Schulungsumfrage: Welche Kurse würden Sie gerne sehen? Nehmen Sie hier an der Umfrage teil.

NGN-Sprachprotokolle

Kursdetails

3 Days / 5 Live Online Sessions (0900-1230) / Technical Level: Level 3

Beschreibung

Kurscode: TY1202

Kurszusammenfassung

Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Telekommunikationsingenieure, die die Funktionsweise der Protokolle verstehen möchten, die üblicherweise in Next Generation Networks (NGNs) verwendet werden. Der Kurs befasst sich ausführlich mit Echtzeit-Signalisierungs- und Transportprotokollen. Außerdem werden die Protokolle zur Unterstützung älterer Geräte in der Zugangs- und Kernnetzsignalisierung wie POTS, ISDN und SS7 behandelt. Der Kurs befasst sich auch ausführlich mit den Protokollen, die die neuen Gateway-Geräte unterstützen. Der Kurs wird durch eine umfangreiche Reihe von Übungen und die Verwendung von Wireshark ergänzt.

Wer würde davon profitieren

Diejenigen, die ein umfassendes Verständnis der in einem NGN zur Unterstützung von Sprachdiensten verwendeten Protokolle erfordern.

Voraussetzungen

Gute Kenntnisse herkömmlicher Telekommunikationsnetze sowie Kenntnisse der IP-Netzwerke und Signalflüsse, die zur Unterstützung sprachbezogener Dienste verwendet werden.

Themenbereiche umfassen

  • IP-Konvergenz

  • Telekommunikationskonvergenz und NGNs

  • Telekommunikationsszenarien (IP)

  • Echtzeitprotokolle SIP, RTP und RTCP

  • H.323-Anrufszenario

  • Das 3GPP IP Multimedia Subsystem

  • Der IMS-Registrierungsprozess

  • Die IMS-Anrufsignalisierung

  • Softswitching-Architektur und -Protokolle

  • SIGTRAN im Zugang zur Unterstützung von POTS und ISDN

  • SIGTRAN im Kern zur Unterstützung von SS7

  • H.248 Megaco

  • SIP-I

Beinhaltet praktische Signalübungen.

Kursdetails

Produkt Form

Kurscode: TY1202 Kurszusammenfassung Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Telekommunikationsingenieure, die die Funktionsweise der Protokolle verstehen möchten, die üblicherweise in... Lesen Sie mehr

Schedule Closed Course

Duration: 3 Days / 5 Live Online Sessions (0900-1230)
Price: £POA (up to 12 Delegates)

Jeder Kurs beinhaltet:

  • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
  • Verfügbar für die Durchführung im Klassenzimmer oder über ein virtuelles Klassenzimmer
  • Der virtuelle Klassenraum bietet dasselbe interaktive und spannende Lernerlebnis wie die persönliche Schulung im Klassenzimmer.
  • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .

Beschreibung

Kurscode: TY1202

Kurszusammenfassung

Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Telekommunikationsingenieure, die die Funktionsweise der Protokolle verstehen möchten, die üblicherweise in Next Generation Networks (NGNs) verwendet werden. Der Kurs befasst sich ausführlich mit Echtzeit-Signalisierungs- und Transportprotokollen. Außerdem werden die Protokolle zur Unterstützung älterer Geräte in der Zugangs- und Kernnetzsignalisierung wie POTS, ISDN und SS7 behandelt. Der Kurs befasst sich auch ausführlich mit den Protokollen, die die neuen Gateway-Geräte unterstützen. Der Kurs wird durch eine umfangreiche Reihe von Übungen und die Verwendung von Wireshark ergänzt.

Wer würde davon profitieren

Diejenigen, die ein umfassendes Verständnis der in einem NGN zur Unterstützung von Sprachdiensten verwendeten Protokolle erfordern.

Voraussetzungen

Gute Kenntnisse herkömmlicher Telekommunikationsnetze sowie Kenntnisse der IP-Netzwerke und Signalflüsse, die zur Unterstützung sprachbezogener Dienste verwendet werden.

Themenbereiche umfassen

  • IP-Konvergenz

  • Telekommunikationskonvergenz und NGNs

  • Telekommunikationsszenarien (IP)

  • Echtzeitprotokolle SIP, RTP und RTCP

  • H.323-Anrufszenario

  • Das 3GPP IP Multimedia Subsystem

  • Der IMS-Registrierungsprozess

  • Die IMS-Anrufsignalisierung

  • Softswitching-Architektur und -Protokolle

  • SIGTRAN im Zugang zur Unterstützung von POTS und ISDN

  • SIGTRAN im Kern zur Unterstützung von SS7

  • H.248 Megaco

  • SIP-I

Beinhaltet praktische Signalübungen.

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen