Grundsätze der Funkstandorttechnik

Kursdetails

2 Days / 4 Live Online Sessions (0900-1230)

Beschreibung

Unser Schulungskurs „Grundlagen der Funkstandortplanung“ richtet sich an alle, die in der Mobilfunkbranche mit der Beschaffung, Planung und dem Bau von Funkstandorten befasst sind und keine fundierten Funkkenntnisse besitzen. Dieser umfassende Kurs vermittelt die wichtigsten Grundlagen der Funktechnik sowie praktische Aspekte des Standortbaus und ist somit ideal für alle, die sich einen Überblick über die Platzierung von Telekommunikations-Transceivern an Funkstandorten verschaffen möchten. Vorkenntnisse in Funktechnik sind nicht erforderlich, jedoch sind technisches Verständnis oder die Fähigkeit, technische Informationen zu verstehen, von Vorteil.

Unter der Leitung des erfahrenen Trainers Les Granfield, der über 35 Jahre Erfahrung in der Telekommunikationsbranche verfügt, tauchen die Teilnehmer in wichtige Themenbereiche wie Funkwellenausbreitung, Antennentheorie, Standortwahl für Mobilfunkzellen, Herausforderungen der Indoor-Abdeckung, Funkstörungen und vieles mehr ein. Mit Fokus auf praktische Anwendungen und reale Szenarien bietet dieser zweitägige Kurs, bestehend aus vier Live-Online-Sitzungen (09:00–12:30 Uhr), eine wertvolle Lernerfahrung für Fachleute, die ihr Verständnis der Grundlagen und Verfahren der Funkstandortplanung vertiefen möchten.

Wer würde davon profitieren?

Für diejenigen, die einen Überblick über die Aspekte der Aufstellung von Telekommunikations-Transceiver-Geräten an Funkstandorten benötigen.

Voraussetzungen

Vorkenntnisse der Funktechnik sind nicht erforderlich. Technisches Verständnis oder die Fähigkeit, technische Informationen zu verstehen, sind von Vorteil.

Themenbereiche umfassen

  • Radiotheorie
  • Ausbreitung von Radiowellen
  • Antennentheorie
  • Überlegungen zur Standortwahl von Antennen
  • Übertragungsleitungen
  • Überlegungen zur Installation von Übertragungsleitungen
  • Zelldimensionierung
  • Auswahl und Positionierung von Mobilfunkstandorten
  • Herausforderungen bei der Indoor-Abdeckung
  • Indoor-Abdeckung mittels Repeatern
  • Indoor-Abdeckung über Basisstationen
  • Antennensysteme für die Innenraumabdeckung
  • Funkstörungen
  • Konfigurationen mit mehreren Standorten
    Erdung
  • Planungsfragen im Vereinigten Königreich
Les Granfield

Trainer: Les Granfield

Les ist ein technischer Trainer mit 35 Jahren Erfahrung. Seine Expertise erstreckt sich über ein breites Spektrum an Telekommunikationstechnologien. Er ist spezialisiert auf GSM-, GSM-R-, ERTMS/ETCS-, UMTS-, LTE- und 5G-Funkzugangsnetze, Funknetzplanung, Optimierung von Funkzugangsnetzen und Push-to-Talk over Cellular (PoC).

Kursdetails

Produkt Form

Unser Schulungskurs „Grundlagen der Funkstandortplanung“ richtet sich an alle, die in der Mobilfunkbranche mit der Beschaffung, Planung und dem Bau... Lesen Sie mehr

Schedule Closed Course

Duration: 2 Days / 4 Live Online Sessions (0900-1230)
Price: £POA (up to 12 Delegates)

Course Code: RP2100-pl-2022125

Jeder Kurs beinhaltet:

  • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
  • Verfügbar für die Durchführung im Klassenzimmer oder über ein virtuelles Klassenzimmer
  • Der virtuelle Klassenraum bietet dasselbe interaktive und spannende Lernerlebnis wie die persönliche Schulung im Klassenzimmer.
  • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .

Beschreibung

Unser Schulungskurs „Grundlagen der Funkstandortplanung“ richtet sich an alle, die in der Mobilfunkbranche mit der Beschaffung, Planung und dem Bau von Funkstandorten befasst sind und keine fundierten Funkkenntnisse besitzen. Dieser umfassende Kurs vermittelt die wichtigsten Grundlagen der Funktechnik sowie praktische Aspekte des Standortbaus und ist somit ideal für alle, die sich einen Überblick über die Platzierung von Telekommunikations-Transceivern an Funkstandorten verschaffen möchten. Vorkenntnisse in Funktechnik sind nicht erforderlich, jedoch sind technisches Verständnis oder die Fähigkeit, technische Informationen zu verstehen, von Vorteil.

Unter der Leitung des erfahrenen Trainers Les Granfield, der über 35 Jahre Erfahrung in der Telekommunikationsbranche verfügt, tauchen die Teilnehmer in wichtige Themenbereiche wie Funkwellenausbreitung, Antennentheorie, Standortwahl für Mobilfunkzellen, Herausforderungen der Indoor-Abdeckung, Funkstörungen und vieles mehr ein. Mit Fokus auf praktische Anwendungen und reale Szenarien bietet dieser zweitägige Kurs, bestehend aus vier Live-Online-Sitzungen (09:00–12:30 Uhr), eine wertvolle Lernerfahrung für Fachleute, die ihr Verständnis der Grundlagen und Verfahren der Funkstandortplanung vertiefen möchten.

Wer würde davon profitieren?

Für diejenigen, die einen Überblick über die Aspekte der Aufstellung von Telekommunikations-Transceiver-Geräten an Funkstandorten benötigen.

Voraussetzungen

Vorkenntnisse der Funktechnik sind nicht erforderlich. Technisches Verständnis oder die Fähigkeit, technische Informationen zu verstehen, sind von Vorteil.

Themenbereiche umfassen

  • Radiotheorie
  • Ausbreitung von Radiowellen
  • Antennentheorie
  • Überlegungen zur Standortwahl von Antennen
  • Übertragungsleitungen
  • Überlegungen zur Installation von Übertragungsleitungen
  • Zelldimensionierung
  • Auswahl und Positionierung von Mobilfunkstandorten
  • Herausforderungen bei der Indoor-Abdeckung
  • Indoor-Abdeckung mittels Repeatern
  • Indoor-Abdeckung über Basisstationen
  • Antennensysteme für die Innenraumabdeckung
  • Funkstörungen
  • Konfigurationen mit mehreren Standorten
    Erdung
  • Planungsfragen im Vereinigten Königreich
Les Granfield

Trainer: Les Granfield

Les ist ein technischer Trainer mit 35 Jahren Erfahrung. Seine Expertise erstreckt sich über ein breites Spektrum an Telekommunikationstechnologien. Er ist spezialisiert auf GSM-, GSM-R-, ERTMS/ETCS-, UMTS-, LTE- und 5G-Funkzugangsnetze, Funknetzplanung, Optimierung von Funkzugangsnetzen und Push-to-Talk over Cellular (PoC).

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen