22 Hours
Beschreibung
Kurscode: MB1801
Kurszusammenfassung
Um aussagekräftige Funkmessungen von GSM-, UMTS-, LTE- und WLAN-Netzen durchführen zu können, sind Kenntnisse über deren Funktionsweise und die wichtigsten Funkmesswerte erforderlich. Diese werden zusammen mit den Untersuchungsarten und den daraus gewonnenen Informationen ausführlich erläutert. Der Kurs konzentriert sich auf die praktischen Aspekte der Durchführung von Messungen und wird durch Demonstrationen untermauert. Zu den in diesem Kurs verwendeten Geräten und Software gehören der Rohde & Schwarz TSMA-Radioscanner, die Software ROMES und NESTOR sowie das tragbare Messinstrument QualiPoc.
Wer würde profitieren
Für alle, die sich ein Bild der Mobilfunknetzumgebung machen müssen, um die Abdeckung zu optimieren, Tatortuntersuchungen durchzuführen, Alibis zu überprüfen, Informationen zu sammeln und Leistungsanalysen durchzuführen. Dieser Kurs umfasst den Rohde & Schwarz TSMA-Radioscanner in Verbindung mit der ROMES- und NESTOR-Software sowie einem Drive-Test-Tool.
Voraussetzungen
Die vorherige Teilnahme an GSM-, UMTS-, LTE- und WLAN-Kursen wäre von Vorteil, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Zu den Themenbereichen gehören:
- Mobilfunkprinzipien
- Mobilfunkspektrum und Identitäten
- Wi-Fi-Funkspektrum und Identitäten
- Funkmessungen und Metriken
- Zellauswahl und -neuauswahl für GSM, UMTS und LTE
- Standortmeldung im Ruhemodus
- Mobilität im WLAN
- Aktivität im verbundenen Modus für Mobilgeräte
- Tools für Radioumfragen
- Spektrumbelegung
- Abdeckungsstudien
- Positionsbestimmung der Basisstation
- Praktische Anleitung zur Vermessung