2 Days / 4 Live Online Sessions (0900-1230)
Beschreibung
Um aussagekräftige Funkmessungen in GSM-, UMTS-, LTE- und WLAN-Netzen durchzuführen, sind Kenntnisse über deren Funktionsweise und die wichtigsten Funkkennwerte erforderlich. Diese werden im Kurs ausführlich erläutert, ebenso wie die verschiedenen Messarten und die damit gewonnenen Informationen. Der Kurs konzentriert sich auf die praktische Durchführung von Messungen und wird durch Demonstrationen ergänzt. Die im Kurs verwendete Ausrüstung und Software umfasst den Rohde & Schwarz TSMA-Funkscanner, die Software ROMES und NESTOR sowie das mobile Messgerät QualiPoc.
Unser Schulungskurs „Funknetzvermessung“ vermittelt Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um aussagekräftige Messungen von GSM-, UMTS-, LTE- und WLAN-Netzen durchzuführen. Der Kurs behandelt wichtige Funkkennzahlen, verschiedene Messarten sowie die benötigte Ausrüstung und Software, darunter den Rohde & Schwarz TSMA-Funkscanner, die Software ROMES und NESTOR sowie das mobile Messgerät QualiPoc. Ob Sie sich mit Netzabdeckungsoptimierung, Tatortuntersuchung, Alibiprüfung, Informationsbeschaffung oder Leistungsanalyse beschäftigen – dieser Kurs hilft Ihnen, ein umfassendes Bild der Mobilfunknetzumgebung zu gewinnen.
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen des Mobilfunks, Frequenzspektrum und Identitäten, Funkmessungen und -metriken, die Auswahl und Neuauswahl von Zellen für GSM, UMTS und LTE, die Standortmeldung im Leerlaufmodus, Mobilität in WLAN, die Aktivitäten mobiler Geräte im verbundenen Modus, Werkzeuge für Funkmessungen, Spektrumbelegung, Abdeckungsmessungen, die Schätzung der Basisstationsposition sowie praktische Hinweise zur Durchführung von Messungen kennen. Vorkenntnisse in GSM-, UMTS-, LTE- und WLAN-Kursen sind zwar von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, um von dieser Schulung zu profitieren.
Wer würde davon profitieren?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein umfassendes Bild der Mobilfunknetzumgebung benötigen, um die Netzabdeckung zu optimieren, Tatorte zu untersuchen, Alibis zu überprüfen, Informationen zu sammeln und die Leistungsfähigkeit zu analysieren. Dabei wird der Rohde & Schwarz TSMA-Funkscanner in Verbindung mit der Software ROMES und NESTOR sowie einem Drive-Test-Tool eingesetzt.
Voraussetzungen
Die vorherige Teilnahme an Kursen zu GSM, UMTS, LTE und Wi-Fi wäre von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Themenbereiche umfassen
-
Prinzipien des Mobilfunks
-
Mobilfunkspektrum und Identitäten
-
Wi-Fi-Funkspektrum und Identitäten
-
Funkmessungen und Metriken
-
Zellauswahl und -neuauswahl für GSM, UMTS und LTE
-
Standortmeldung im Leerlaufmodus
-
Mobilität im WLAN
-
Aktivität im verbundenen Modus für Mobilgeräte
-
Werkzeuge für Funkvermessungen
-
Spektrumbelegung
-
Abdeckungserhebungen
-
Positionsbestimmung der Basisstation
-
Praktische Hinweise für die Vermessung