Beschreibung
Dieses Programm befasst sich mit moderner Satellitenkommunikation und nicht-terrestrischen Netzen (NTN). Es behandelt die wichtigsten Prinzipien, Herausforderungen und technischen Einschränkungen, einschließlich eines Blicks auf verschiedene Satellitenumlaufbahnen sowie HAPS, HIBS, Ballons und Drohnen.
Das Programm untersucht dann wichtige Anwendungsfälle und ihre Eignung für Satelliten und NTN (nicht-terrestrische Netze). Es untersucht bestehende und aufkommende proprietäre Satellitensysteme und konzentriert sich auf die Integration von 5G-Satellitensystemen in moderne Netze.
Das Programm behandelt auch verschiedene Architekturen, Zugangstechnologien (5G New Radio, NB-IoT und eMTC) und Direct-to-Device (D2D)-Dienste. Abschließend werden zentrale Herausforderungen und deren standardisierte (3GPP) Lösungen wie Doppler-Kompensation, Latenz und Sicherheit untersucht.
Wer würde davon profitieren?
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte aus dem Telekommunikationsbereich, Ingenieure und Entscheidungsträger, die ein grundlegendes Verständnis erwerben möchten – ideal für alle, die in den Bereichen Netzwerkplanung, Technologiestrategie und Serviceentwicklung tätig sind.
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Telekommunikation sind von Vorteil. Eine gewisse Vertrautheit mit der 5G-Technologie und den Prinzipien der Netzwerktechnik wird das Verständnis ebenfalls verbessern.
Kursinhalte
- Einführung in die Satellitenkommunikation
- Einführung in nicht-terrestrische Netzwerke (NTN)
- Markt- und Technologieentwicklung
- 5G-Satellit – Einsatz- und Betriebsbedingungen
- 5G-Satellitenintegration und -architekturen
- Wichtige Herausforderungen bei der Bereitstellung und standardisierte Lösungen