Sitzungsinitiierungsprotokoll (SIP)

Kursdetails

1 Days / 2 Live Online Sessions (0900-1230)

Beschreibung

Unser SIP-Schulungskurs (Session Initiation Protocol) vermittelt ein umfassendes Verständnis von SIP, SDP (Session Description Protocol) und RTP (Real-time Transport Protocol) sowie deren entscheidender Rolle beim Aufbau von Multimedia-Kommunikation über IP-basierte Netzwerke. Dieser eintägige Kurs behandelt SIP-Architekturen, verschiedene SIP-Servertypen und die komplexen Funktionen von SIP, SDP und RTP in Multimedia-Kommunikationsumgebungen.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die SIP und verwandte Protokolle umfassend verstehen möchten. Er behandelt wichtige Themen wie SIP-Anfragen und -Antworten, SIP-Benutzeragenten, Dialoge, Transaktionen, die SIP-Architektur, Betriebsabläufe, SIP-URIs, Tel-URIs und vieles mehr. Die Teilnehmer lernen außerdem die SIP-Registrierung und Sitzungssteuerung, SIP- und SDP-Nachrichten, Header-Felder, Routing-Verfahren, SIP-Serverrollen (Proxy, Redirect, B2BUA, Forking), das SDP-Angebot/Antwort-Modell, die Interoperabilität mit dem öffentlichen Telefonnetz (PSTN) sowie praktische Fallstudien mit Wireshark-Analyse kennen.

Erweitern Sie Ihr Wissen über SIP und verwandte Protokolle mit unseren Expertenschulungen. Diese vermitteln Ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Einblicke, um die Komplexität der Multimedia-Kommunikation über IP-Netzwerke sicher zu meistern. Melden Sie sich für diesen Intensivkurs an und verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Telekommunikation.

Wer würde davon profitieren?

Für diejenigen, die ein detailliertes Verständnis der Funktionsweise von SIP und verwandten Protokollen benötigen.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse von IP, UDP und TCP sind von Vorteil.

Themenbereiche umfassen

  • Die Rolle von SIP, SDP und RTP in der Multimedia-Kommunikation

  • Benutzerlokalisierung in einer SIP-Umgebung

  • SIP-Anfragen und -Antworten

  • SIP-Benutzeragenten, Dialoge und Transaktionen

  • SIP-Architektur, Betrieb und Verfahren

  • SIP-URIs und Tel-URIs

  • Analyse der SIP-Registrierung und Sitzungssteuerung

  • Analyse von SIP- und SDP-Nachrichten und Header-Feldern

  • Routing-Techniken für Anfragen und Antworten

  • Routen- und Routen-Header aufzeichnen

  • Die Rollen und Funktionen von SIP-Servern: Proxy, Redirect, B2BUA und Forking

  • SDP-Angebots-/Antwortmodell

  • SIP-I und die Zusammenarbeit mit dem PSTN

  • Anmeldung und Sitzungseinrichtung

  • Fallstudien mit Wireshark-Analyse

Kursdetails

Produkt Form

Unser SIP-Schulungskurs (Session Initiation Protocol) vermittelt ein umfassendes Verständnis von SIP, SDP (Session Description Protocol) und RTP (Real-time Transport Protocol)... Lesen Sie mehr

Schedule Closed Course

Duration: 1 Days / 2 Live Online Sessions (0900-1230)
Price: £POA (up to 12 Delegates)

Jeder Kurs beinhaltet:

  • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
  • Verfügbar für die Durchführung im Klassenzimmer oder über ein virtuelles Klassenzimmer
  • Der virtuelle Klassenraum bietet dasselbe interaktive und spannende Lernerlebnis wie die persönliche Schulung im Klassenzimmer.
  • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .

Beschreibung

Unser SIP-Schulungskurs (Session Initiation Protocol) vermittelt ein umfassendes Verständnis von SIP, SDP (Session Description Protocol) und RTP (Real-time Transport Protocol) sowie deren entscheidender Rolle beim Aufbau von Multimedia-Kommunikation über IP-basierte Netzwerke. Dieser eintägige Kurs behandelt SIP-Architekturen, verschiedene SIP-Servertypen und die komplexen Funktionen von SIP, SDP und RTP in Multimedia-Kommunikationsumgebungen.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die SIP und verwandte Protokolle umfassend verstehen möchten. Er behandelt wichtige Themen wie SIP-Anfragen und -Antworten, SIP-Benutzeragenten, Dialoge, Transaktionen, die SIP-Architektur, Betriebsabläufe, SIP-URIs, Tel-URIs und vieles mehr. Die Teilnehmer lernen außerdem die SIP-Registrierung und Sitzungssteuerung, SIP- und SDP-Nachrichten, Header-Felder, Routing-Verfahren, SIP-Serverrollen (Proxy, Redirect, B2BUA, Forking), das SDP-Angebot/Antwort-Modell, die Interoperabilität mit dem öffentlichen Telefonnetz (PSTN) sowie praktische Fallstudien mit Wireshark-Analyse kennen.

Erweitern Sie Ihr Wissen über SIP und verwandte Protokolle mit unseren Expertenschulungen. Diese vermitteln Ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Einblicke, um die Komplexität der Multimedia-Kommunikation über IP-Netzwerke sicher zu meistern. Melden Sie sich für diesen Intensivkurs an und verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Telekommunikation.

Wer würde davon profitieren?

Für diejenigen, die ein detailliertes Verständnis der Funktionsweise von SIP und verwandten Protokollen benötigen.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse von IP, UDP und TCP sind von Vorteil.

Themenbereiche umfassen

  • Die Rolle von SIP, SDP und RTP in der Multimedia-Kommunikation

  • Benutzerlokalisierung in einer SIP-Umgebung

  • SIP-Anfragen und -Antworten

  • SIP-Benutzeragenten, Dialoge und Transaktionen

  • SIP-Architektur, Betrieb und Verfahren

  • SIP-URIs und Tel-URIs

  • Analyse der SIP-Registrierung und Sitzungssteuerung

  • Analyse von SIP- und SDP-Nachrichten und Header-Feldern

  • Routing-Techniken für Anfragen und Antworten

  • Routen- und Routen-Header aufzeichnen

  • Die Rollen und Funktionen von SIP-Servern: Proxy, Redirect, B2BUA und Forking

  • SDP-Angebots-/Antwortmodell

  • SIP-I und die Zusammenarbeit mit dem PSTN

  • Anmeldung und Sitzungseinrichtung

  • Fallstudien mit Wireshark-Analyse

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen