Sprachcodecs

Kursdetails

0.5 Days / 1 Live Online Sessions (0900-1230)

Beschreibung

Dieser Kurs befasst sich mit verschiedenen Arten von Sprachcodierern, die in GSM- und UMTS-Netzen verwendet werden, und untersucht dann deren grundlegende Funktionsweise anhand von CELP und VSELP.

Im weiteren Verlauf des Kurses werden die Funktionalität des AMR-Sprachcodecs und seine Vorteile erläutert. Anschließend wird die Source Controlled Rate (SCR)-Funktionsweise betrachtet und zum Schluss die Ersatzschaltung verlorener Frames untersucht.

Unser Kurs „Sprachcodecs“ führt Sie in die Welt der Sprachcodierung in GSM- und UMTS-Netzen ein und erläutert die grundlegenden Funktionsweisen der Sprachcodecs CELP und VSELP. Die Teilnehmenden lernen den AMR-Sprachcodec, seine Vorteile und die Funktionsweise der Source Controlled Rate (SCR) sowie den Ersatz verlorener Frames kennen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Sprachqualität in modernen Telekommunikationsnetzen durch den Einsatz verschiedener Sprachcodecs optimieren möchten.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die sich für Mobilfunknetze interessieren. Er erfordert keine Vorkenntnisse und eignet sich für jeden, der sein Wissen über wichtige Sprachcodierer in der Telekommunikation erweitern möchte. Unsere erfahrenen Dozenten führen die Teilnehmer durch Themen wie Lineare Prädiktionscodierer (LPCs), den GSM-Vocoder, RPE und die subjektive Einteilung von Codec-Parametern. Am Ende des Kurses verfügen die Teilnehmer über ein umfassendes Verständnis von Sprachcodierungstechnologien und deren Auswirkungen auf die Sprachqualität im Netzwerk.

Erweitern Sie Ihr Wissen über Sprachcodecs und deren Rolle bei der Optimierung der Sprachübertragung in Telekommunikationsnetzen. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Funktionsweise verschiedener Sprachcodierer, deren Vorteile sowie die Funktionsweise von Source Controlled Rate (SCR) und der Ersatz fehlender Frames. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten auszubauen und in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Telekommunikation immer einen Schritt voraus zu sein.

Wer würde davon profitieren?

Die Teilnehmer dieses Kurses sollten Kenntnisse über die wichtigsten Sprachcodierer moderner Telekommunikationsnetze sowie deren Entwicklung und Funktionsweise besitzen. Der Kurs ist insbesondere für diejenigen relevant, die sich für die Leistungsfähigkeit verschiedener Sprachcodecs zur Optimierung der Sprachübertragung im Netzwerk interessieren.

Voraussetzungen

Die Teilnehmer sollten Erfahrung mit oder Interesse an Mobilfunknetzen haben, ansonsten gibt es keine Voraussetzungen für diesen Kurs.

Themenbereiche umfassen

  • Sprachcodierung

  • Lineare prädiktive Codierer (LPCs)

  • Der GSM-Vocoder

  • Vocoder-Aktion

  • RPE

  • Vocoder-Ausgabe

  • GSM-Coder und -Decoder

  • Subjektive Aufteilung der Codec-Parameter

  • Kategorisierung

  • Der GSM-Halbraten-Sprachcodierer

  • Code Excited Linear Predictor (CELP)

  • GSM Enhanced Full Rate Speech Coder

  • Adaptiver Multi-Rate (AMR) Sprachcodec

  • Allgemeine Beschreibung

  • Source Controlled Rate (SCR) Betrieb

  • Ersatz des verlorenen Rahmens

Kursdetails

Produkt Form

Dieser Kurs befasst sich mit verschiedenen Arten von Sprachcodierern, die in GSM- und UMTS-Netzen verwendet werden, und untersucht dann deren... Lesen Sie mehr

Schedule Closed Course

Duration: 0.5 Days / 1 Live Online Sessions (0900-1230)
Price: £POA (up to 12 Delegates)

Jeder Kurs beinhaltet:

  • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
  • Verfügbar für die Durchführung im Klassenzimmer oder über ein virtuelles Klassenzimmer
  • Der virtuelle Klassenraum bietet dasselbe interaktive und spannende Lernerlebnis wie die persönliche Schulung im Klassenzimmer.
  • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .

Beschreibung

Dieser Kurs befasst sich mit verschiedenen Arten von Sprachcodierern, die in GSM- und UMTS-Netzen verwendet werden, und untersucht dann deren grundlegende Funktionsweise anhand von CELP und VSELP.

Im weiteren Verlauf des Kurses werden die Funktionalität des AMR-Sprachcodecs und seine Vorteile erläutert. Anschließend wird die Source Controlled Rate (SCR)-Funktionsweise betrachtet und zum Schluss die Ersatzschaltung verlorener Frames untersucht.

Unser Kurs „Sprachcodecs“ führt Sie in die Welt der Sprachcodierung in GSM- und UMTS-Netzen ein und erläutert die grundlegenden Funktionsweisen der Sprachcodecs CELP und VSELP. Die Teilnehmenden lernen den AMR-Sprachcodec, seine Vorteile und die Funktionsweise der Source Controlled Rate (SCR) sowie den Ersatz verlorener Frames kennen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Sprachqualität in modernen Telekommunikationsnetzen durch den Einsatz verschiedener Sprachcodecs optimieren möchten.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die sich für Mobilfunknetze interessieren. Er erfordert keine Vorkenntnisse und eignet sich für jeden, der sein Wissen über wichtige Sprachcodierer in der Telekommunikation erweitern möchte. Unsere erfahrenen Dozenten führen die Teilnehmer durch Themen wie Lineare Prädiktionscodierer (LPCs), den GSM-Vocoder, RPE und die subjektive Einteilung von Codec-Parametern. Am Ende des Kurses verfügen die Teilnehmer über ein umfassendes Verständnis von Sprachcodierungstechnologien und deren Auswirkungen auf die Sprachqualität im Netzwerk.

Erweitern Sie Ihr Wissen über Sprachcodecs und deren Rolle bei der Optimierung der Sprachübertragung in Telekommunikationsnetzen. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Funktionsweise verschiedener Sprachcodierer, deren Vorteile sowie die Funktionsweise von Source Controlled Rate (SCR) und der Ersatz fehlender Frames. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten auszubauen und in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Telekommunikation immer einen Schritt voraus zu sein.

Wer würde davon profitieren?

Die Teilnehmer dieses Kurses sollten Kenntnisse über die wichtigsten Sprachcodierer moderner Telekommunikationsnetze sowie deren Entwicklung und Funktionsweise besitzen. Der Kurs ist insbesondere für diejenigen relevant, die sich für die Leistungsfähigkeit verschiedener Sprachcodecs zur Optimierung der Sprachübertragung im Netzwerk interessieren.

Voraussetzungen

Die Teilnehmer sollten Erfahrung mit oder Interesse an Mobilfunknetzen haben, ansonsten gibt es keine Voraussetzungen für diesen Kurs.

Themenbereiche umfassen

  • Sprachcodierung

  • Lineare prädiktive Codierer (LPCs)

  • Der GSM-Vocoder

  • Vocoder-Aktion

  • RPE

  • Vocoder-Ausgabe

  • GSM-Coder und -Decoder

  • Subjektive Aufteilung der Codec-Parameter

  • Kategorisierung

  • Der GSM-Halbraten-Sprachcodierer

  • Code Excited Linear Predictor (CELP)

  • GSM Enhanced Full Rate Speech Coder

  • Adaptiver Multi-Rate (AMR) Sprachcodec

  • Allgemeine Beschreibung

  • Source Controlled Rate (SCR) Betrieb

  • Ersatz des verlorenen Rahmens

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen