Technische Probleme bei der Verwaltung des Funkspektrums (LS Telcom)

Kursdetails

Duration: 4.5 Days

Beschreibung

LS telcom

Im Kern ist die Funkfrequenzverwaltung eine technische Disziplin, die von strategischen und wirtschaftlichen Überlegungen überlagert wird. Eines der wichtigsten technischen Ziele der Frequenzverwaltung ist die Kontrolle von Interferenzen zwischen Funknutzern, um die Nutzung des Spektrums zu optimieren. Die Kontrolle von Interferenzen ist nicht einfach und erfordert die Abwägung vieler Faktoren. Um diesen Balanceakt zu bewältigen, sind Expertenkenntnisse erforderlich. Dieser Kurs beschreibt die erforderlichen theoretischen, praktischen und physikalischen Eigenschaften des Funkspektrums, einschließlich der Besonderheiten der Wellenausbreitung. Nach einer Überprüfung der technischen Grundlagen wie Modulation, Antennen und Ausbreitungsmodellierung befasst sich der Kurs mit den Eigenschaften verschiedener Teile des Funkspektrums und untersucht detailliert die verschiedenen Verwendungszwecke, für die es eingesetzt wird. Anschließend erörtert der Kurs, warum bestimmte Verwendungszwecke oft mit bestimmten Funkfrequenzen verbunden sind, und überprüft die technischen Möglichkeiten und Einschränkungen der heutigen HF-Technologien. Interferenzmechanismen und Koordinierungsverfahren werden untersucht, zusammen mit einem Verständnis dafür, wie sich die Leistung von Funkgeräten auf Interferenzen und Abdeckung auswirkt. Abschließend werden detaillierte Erläuterungen zu den Besonderheiten der gängigsten Funkkommunikationsdienste gegeben, darunter Rundfunk-, Landmobil-, Festnetz- und Satellitendienste.

Kursziele

Nach Abschluss des Kurses verfügen die Teilnehmer über umfassende Kenntnisse der technischen und physikalischen Aspekte, die sich auf das Spektrummanagement auswirken. Darüber hinaus haben sie ihr technisches Wissen über verschiedene Funkdienste vertieft und verstehen die Prinzipien der Interferenzkontrolle und der Koordinierungsverfahren.

Geeignet für

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für die technischen Aspekte des Frequenzmanagements interessieren. Dazu gehören Personen, die in einer technischen Funktion bei Regulierungsbehörden sowie in Telekommunikations- und Rundfunkunternehmen und in Organisationen arbeiten, die fundierte technische Kenntnisse benötigen.

Inhalt

  • Kommunikationsprinzipien, Modulationstechniken und Antennen
  • Funkwellenausbreitung, Geländedaten und Ausbreitungsberechnungen
  • Eigenschaften und Nutzung des Funkspektrums von ELF bis EHF
  • Detaillierte Untersuchung einer Reihe von Funkdiensten:
  • Technische Merkmale, Serviceplanung
  • Frequenzzuteilung, Koordinierungsverfahren

Über LS telcom:

LS telcom ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Beratungsdiensten für die effiziente Nutzung des Funkspektrums und optimiert das Spektrummanagement, um zuverlässige, störungsfreie und sichere Funkdienste zu gewährleisten. Unser Portfolio umfasst Beratung, Messdienste und integrierte Lösungen für die Planung, Analyse, Überwachung und Verwaltung der Funkinfrastruktur.

LS telcom bedient Kunden in über 100 Ländern, darunter Regulierungsbehörden, Netzbetreiber und Branchen wie Transport, Versorgung und Sicherheit. Das Unternehmen ist weltweit tätig und verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Kanada, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die LS telcom AG mit Hauptsitz in Lichtenau (Deutschland) ist seit 2001 an der Deutschen Börse notiert (ISIN DE 0005754402).

Kursdetails

Produkt Form

Im Kern ist die Funkfrequenzverwaltung eine technische Disziplin, die von strategischen und wirtschaftlichen Überlegungen überlagert wird. Eines der wichtigsten technischen... Lesen Sie mehr

Schedule Closed Course

Duration: Duration: 4.5 Days
Price: £POA (up to 12 Delegates)

£2,600.00 Exkl. MwSt

    Jeder Kurs beinhaltet:

    • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
    • Verfügbar für die Durchführung im Klassenzimmer oder über ein virtuelles Klassenzimmer
    • Der virtuelle Klassenraum bietet dasselbe interaktive und spannende Lernerlebnis wie die persönliche Schulung im Klassenzimmer.
    • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .

    Beschreibung

    LS telcom

    Im Kern ist die Funkfrequenzverwaltung eine technische Disziplin, die von strategischen und wirtschaftlichen Überlegungen überlagert wird. Eines der wichtigsten technischen Ziele der Frequenzverwaltung ist die Kontrolle von Interferenzen zwischen Funknutzern, um die Nutzung des Spektrums zu optimieren. Die Kontrolle von Interferenzen ist nicht einfach und erfordert die Abwägung vieler Faktoren. Um diesen Balanceakt zu bewältigen, sind Expertenkenntnisse erforderlich. Dieser Kurs beschreibt die erforderlichen theoretischen, praktischen und physikalischen Eigenschaften des Funkspektrums, einschließlich der Besonderheiten der Wellenausbreitung. Nach einer Überprüfung der technischen Grundlagen wie Modulation, Antennen und Ausbreitungsmodellierung befasst sich der Kurs mit den Eigenschaften verschiedener Teile des Funkspektrums und untersucht detailliert die verschiedenen Verwendungszwecke, für die es eingesetzt wird. Anschließend erörtert der Kurs, warum bestimmte Verwendungszwecke oft mit bestimmten Funkfrequenzen verbunden sind, und überprüft die technischen Möglichkeiten und Einschränkungen der heutigen HF-Technologien. Interferenzmechanismen und Koordinierungsverfahren werden untersucht, zusammen mit einem Verständnis dafür, wie sich die Leistung von Funkgeräten auf Interferenzen und Abdeckung auswirkt. Abschließend werden detaillierte Erläuterungen zu den Besonderheiten der gängigsten Funkkommunikationsdienste gegeben, darunter Rundfunk-, Landmobil-, Festnetz- und Satellitendienste.

    Kursziele

    Nach Abschluss des Kurses verfügen die Teilnehmer über umfassende Kenntnisse der technischen und physikalischen Aspekte, die sich auf das Spektrummanagement auswirken. Darüber hinaus haben sie ihr technisches Wissen über verschiedene Funkdienste vertieft und verstehen die Prinzipien der Interferenzkontrolle und der Koordinierungsverfahren.

    Geeignet für

    Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für die technischen Aspekte des Frequenzmanagements interessieren. Dazu gehören Personen, die in einer technischen Funktion bei Regulierungsbehörden sowie in Telekommunikations- und Rundfunkunternehmen und in Organisationen arbeiten, die fundierte technische Kenntnisse benötigen.

    Inhalt

    • Kommunikationsprinzipien, Modulationstechniken und Antennen
    • Funkwellenausbreitung, Geländedaten und Ausbreitungsberechnungen
    • Eigenschaften und Nutzung des Funkspektrums von ELF bis EHF
    • Detaillierte Untersuchung einer Reihe von Funkdiensten:
    • Technische Merkmale, Serviceplanung
    • Frequenzzuteilung, Koordinierungsverfahren

    Über LS telcom:

    LS telcom ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Beratungsdiensten für die effiziente Nutzung des Funkspektrums und optimiert das Spektrummanagement, um zuverlässige, störungsfreie und sichere Funkdienste zu gewährleisten. Unser Portfolio umfasst Beratung, Messdienste und integrierte Lösungen für die Planung, Analyse, Überwachung und Verwaltung der Funkinfrastruktur.

    LS telcom bedient Kunden in über 100 Ländern, darunter Regulierungsbehörden, Netzbetreiber und Branchen wie Transport, Versorgung und Sicherheit. Das Unternehmen ist weltweit tätig und verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Kanada, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die LS telcom AG mit Hauptsitz in Lichtenau (Deutschland) ist seit 2001 an der Deutschen Börse notiert (ISIN DE 0005754402).

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen