TETRA-Luftschnittstelle

Kursdetails

2 Days / 4 Live Online Sessions (0900-1230)

Beschreibung

Der von Wray Castle angebotene TETRA-Luftschnittstellenkurs bietet einen umfassenden Überblick über die Funkverbindung zwischen einem TETRA-Mobilgerät und einer Basisstation. Der Kurs behandelt V+D und Release 2 im Detail und vermittelt den Teilnehmern ein tiefes Verständnis von Signalisierung höherer Schichten, Protokollinteraktionen, Medienverarbeitung, Modulation, Funkleistung und Kanalcodierung. Er ist ideal für alle, die im PMR- oder PAMR-Bereich arbeiten und detaillierte Kenntnisse der TETRA-Luftschnittstelle benötigen.

Die Teilnehmer dieses Kurses lernen TETRA-Identitäten, Trägerdienste, Teledienste und Zusatzdienste sowie den TETRA-Luftschnittstellenprotokollstapel, Frequenzzuweisung, Kanäle, Modulationsverfahren, MAC-Schicht, LLC-Schicht, SS- und SDS-Protokolle, MM-Protokoll, Authentifizierung, Verschlüsselung und den Direktmodusbetrieb (DMO) kennen. Am Ende des Kurses verfügen die Teilnehmer über ein solides Fundament in den Prinzipien und Protokollen der TETRA-Luftschnittstelle.

Für alle, die ihre Kenntnisse der TETRA-Technologie erweitern und ihre praktischen Fähigkeiten verbessern möchten, bietet der TETRA-Luftschnittstellenkurs eine wertvolle Gelegenheit. Mit Fokus auf praktische Anwendungen und realitätsnahe Szenarien vermittelt dieser Kurs den Teilnehmern das Wissen und die Expertise, die sie für eine erfolgreiche Karriere in der PMR- und PAMR-Branche benötigen.

Wer würde davon profitieren?

Für diejenigen, die im Bereich PMR oder PAMR arbeiten oder daran beteiligt sind und ein detailliertes Verständnis der TETRA-Luftschnittstelle benötigen.

Voraussetzungen

Kenntnisse über die Architektur und die allgemeine Funktionsweise eines TETRA-Netzwerks oder vorherige Teilnahme am TETRA-Systemübersichtskurs (TR1302).

Themenbereiche umfassen

  • TETRA-Identitäten

  • TETRA-Trägerdienste, Teledienste und Zusatzdienste

  • TETRA-Luftschnittstellenprotokollstapel

  • TETRA-Frequenzzuweisung

  • TETRA-Kanäle

  • TETRA-Modulationsverfahren – einschließlich π/4DQPSK und QAM

  • Medium Access Control (MAC)-Schicht

  • Logical Link Control (LLC)-Schicht

  • Protokolle für den Zusatzdienst (SS) und den Kurzdatendienst (SDS)

  • TETRA Mobility Management (MM)-Protokoll

  • Authentifizierung und Verschlüsselung

  • TETRA Direktmodusbetrieb (DMO)

Kursdetails

Produkt Form

Der von Wray Castle angebotene TETRA-Luftschnittstellenkurs bietet einen umfassenden Überblick über die Funkverbindung zwischen einem TETRA-Mobilgerät und einer Basisstation. Der... Lesen Sie mehr

Schedule Closed Course

Duration: 2 Days / 4 Live Online Sessions (0900-1230)
Price: £POA (up to 12 Delegates)

Jeder Kurs beinhaltet:

  • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
  • Verfügbar für die Durchführung im Klassenzimmer oder über ein virtuelles Klassenzimmer
  • Der virtuelle Klassenraum bietet dasselbe interaktive und spannende Lernerlebnis wie die persönliche Schulung im Klassenzimmer.
  • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .

Beschreibung

Der von Wray Castle angebotene TETRA-Luftschnittstellenkurs bietet einen umfassenden Überblick über die Funkverbindung zwischen einem TETRA-Mobilgerät und einer Basisstation. Der Kurs behandelt V+D und Release 2 im Detail und vermittelt den Teilnehmern ein tiefes Verständnis von Signalisierung höherer Schichten, Protokollinteraktionen, Medienverarbeitung, Modulation, Funkleistung und Kanalcodierung. Er ist ideal für alle, die im PMR- oder PAMR-Bereich arbeiten und detaillierte Kenntnisse der TETRA-Luftschnittstelle benötigen.

Die Teilnehmer dieses Kurses lernen TETRA-Identitäten, Trägerdienste, Teledienste und Zusatzdienste sowie den TETRA-Luftschnittstellenprotokollstapel, Frequenzzuweisung, Kanäle, Modulationsverfahren, MAC-Schicht, LLC-Schicht, SS- und SDS-Protokolle, MM-Protokoll, Authentifizierung, Verschlüsselung und den Direktmodusbetrieb (DMO) kennen. Am Ende des Kurses verfügen die Teilnehmer über ein solides Fundament in den Prinzipien und Protokollen der TETRA-Luftschnittstelle.

Für alle, die ihre Kenntnisse der TETRA-Technologie erweitern und ihre praktischen Fähigkeiten verbessern möchten, bietet der TETRA-Luftschnittstellenkurs eine wertvolle Gelegenheit. Mit Fokus auf praktische Anwendungen und realitätsnahe Szenarien vermittelt dieser Kurs den Teilnehmern das Wissen und die Expertise, die sie für eine erfolgreiche Karriere in der PMR- und PAMR-Branche benötigen.

Wer würde davon profitieren?

Für diejenigen, die im Bereich PMR oder PAMR arbeiten oder daran beteiligt sind und ein detailliertes Verständnis der TETRA-Luftschnittstelle benötigen.

Voraussetzungen

Kenntnisse über die Architektur und die allgemeine Funktionsweise eines TETRA-Netzwerks oder vorherige Teilnahme am TETRA-Systemübersichtskurs (TR1302).

Themenbereiche umfassen

  • TETRA-Identitäten

  • TETRA-Trägerdienste, Teledienste und Zusatzdienste

  • TETRA-Luftschnittstellenprotokollstapel

  • TETRA-Frequenzzuweisung

  • TETRA-Kanäle

  • TETRA-Modulationsverfahren – einschließlich π/4DQPSK und QAM

  • Medium Access Control (MAC)-Schicht

  • Logical Link Control (LLC)-Schicht

  • Protokolle für den Zusatzdienst (SS) und den Kurzdatendienst (SDS)

  • TETRA Mobility Management (MM)-Protokoll

  • Authentifizierung und Verschlüsselung

  • TETRA Direktmodusbetrieb (DMO)

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen