TETRA-Direktmodus-Betrieb

Kursdetails

1 Days / 2 Live Online Sessions (0900-1230)

Beschreibung

Der von Wray Castle angebotene Kurs „TETRA-Direktmodusbetrieb“ richtet sich an Fachkräfte in den Bereichen TETRA-Systemadministration, -design und -spezifikation. Der Kurs behandelt verschiedene Themen, die die Teilnehmer befähigen, den TETRA-Direktmodus effektiv zu planen und zu konfigurieren. Ingenieure im Bereich Mobilfunksystemmanagement und -design profitieren von einem detaillierten Verständnis der Planungs-, Optimierungs- und Konfigurationsaspekte des TETRA-Direktmodusbetriebs.

Die Teilnehmer dieses Kurses werden verschiedene Themenbereiche kennenlernen, darunter eine Einführung in TETRA DMO, die DMO-Luftschnittstellenstruktur, Vor- und Nachteile von DMO, DMO-Dienste, frequenzeffizienter Betrieb, Dual-Watch-Mobilgeräte, Dual-Mode-Mobilgeräte, DMO-Repeater, DMO-Gateways, DMO-Gateway-Repeater, Funkabdeckung und Koexistenzprobleme, Managed DMO und DMO-Sicherheit. Der Kurs beinhaltet außerdem eine Übung zur DMO-Netzabdeckungsplanung, um praktische Erfahrungen in der Anwendung der erlernten Konzepte zu vermitteln.

Durch den Kurs „TETRA-Direktmodus-Betrieb“ erweitern die Teilnehmer ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Management und Design von Mobilfunksystemen und optimieren so ihre Fähigkeit, den TETRA-Direktmodus effektiv zu planen und für optimale Leistung zu konfigurieren. Dieser Kurs eignet sich ideal für Personen mit Vorkenntnissen in den Grundlagen des Mobilfunksystemdesigns oder für diejenigen, die bereits den Kurs „Funksystemdesign“ besucht haben.

Wer würde davon profitieren?

Ingenieure, die im Bereich der Verwaltung und des Designs von Mobilfunksystemen tätig sind oder daran beteiligt sind und ein detailliertes Verständnis der Planungs-, Optimierungs- und Konfigurationsaspekte des TETRA-Direktmodusbetriebs benötigen.

Voraussetzungen

Kenntnisse der Prinzipien und Techniken der Entwicklung mobiler Funksysteme oder vorherige Teilnahme am Kurs „Funksystementwicklung“ (RP1101).

Themenbereiche umfassen

  • Einführung in TETRA DMO

  • DMO-Luftschnittstellenstruktur

  • Vor- und Nachteile von DMO

  • DMO-Dienstleistungen

  • Frequenzeffizienter Betrieb

  • Dual-Watch-Mobiltelefone

  • Dual-Mode-Mobiltelefone

  • DMO-Repeater

  • DMO-Gateways

  • DMO-Gateway-Repeater

  • Radioabdeckung und Probleme der Koexistenz

  • Managed DMO

  • DMO-Sicherheit

Beinhaltet eine Übung zur Gestaltung der DMO-Abdeckung.

Kursdetails

Produkt Form

Der von Wray Castle angebotene Kurs „TETRA-Direktmodusbetrieb“ richtet sich an Fachkräfte in den Bereichen TETRA-Systemadministration, -design und -spezifikation. Der Kurs... Lesen Sie mehr

Schedule Closed Course

Duration: 1 Days / 2 Live Online Sessions (0900-1230)
Price: £POA (up to 12 Delegates)

Jeder Kurs beinhaltet:

  • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
  • Verfügbar für die Durchführung im Klassenzimmer oder über ein virtuelles Klassenzimmer
  • Der virtuelle Klassenraum bietet dasselbe interaktive und spannende Lernerlebnis wie die persönliche Schulung im Klassenzimmer.
  • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .

Beschreibung

Der von Wray Castle angebotene Kurs „TETRA-Direktmodusbetrieb“ richtet sich an Fachkräfte in den Bereichen TETRA-Systemadministration, -design und -spezifikation. Der Kurs behandelt verschiedene Themen, die die Teilnehmer befähigen, den TETRA-Direktmodus effektiv zu planen und zu konfigurieren. Ingenieure im Bereich Mobilfunksystemmanagement und -design profitieren von einem detaillierten Verständnis der Planungs-, Optimierungs- und Konfigurationsaspekte des TETRA-Direktmodusbetriebs.

Die Teilnehmer dieses Kurses werden verschiedene Themenbereiche kennenlernen, darunter eine Einführung in TETRA DMO, die DMO-Luftschnittstellenstruktur, Vor- und Nachteile von DMO, DMO-Dienste, frequenzeffizienter Betrieb, Dual-Watch-Mobilgeräte, Dual-Mode-Mobilgeräte, DMO-Repeater, DMO-Gateways, DMO-Gateway-Repeater, Funkabdeckung und Koexistenzprobleme, Managed DMO und DMO-Sicherheit. Der Kurs beinhaltet außerdem eine Übung zur DMO-Netzabdeckungsplanung, um praktische Erfahrungen in der Anwendung der erlernten Konzepte zu vermitteln.

Durch den Kurs „TETRA-Direktmodus-Betrieb“ erweitern die Teilnehmer ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Management und Design von Mobilfunksystemen und optimieren so ihre Fähigkeit, den TETRA-Direktmodus effektiv zu planen und für optimale Leistung zu konfigurieren. Dieser Kurs eignet sich ideal für Personen mit Vorkenntnissen in den Grundlagen des Mobilfunksystemdesigns oder für diejenigen, die bereits den Kurs „Funksystemdesign“ besucht haben.

Wer würde davon profitieren?

Ingenieure, die im Bereich der Verwaltung und des Designs von Mobilfunksystemen tätig sind oder daran beteiligt sind und ein detailliertes Verständnis der Planungs-, Optimierungs- und Konfigurationsaspekte des TETRA-Direktmodusbetriebs benötigen.

Voraussetzungen

Kenntnisse der Prinzipien und Techniken der Entwicklung mobiler Funksysteme oder vorherige Teilnahme am Kurs „Funksystementwicklung“ (RP1101).

Themenbereiche umfassen

  • Einführung in TETRA DMO

  • DMO-Luftschnittstellenstruktur

  • Vor- und Nachteile von DMO

  • DMO-Dienstleistungen

  • Frequenzeffizienter Betrieb

  • Dual-Watch-Mobiltelefone

  • Dual-Mode-Mobiltelefone

  • DMO-Repeater

  • DMO-Gateways

  • DMO-Gateway-Repeater

  • Radioabdeckung und Probleme der Koexistenz

  • Managed DMO

  • DMO-Sicherheit

Beinhaltet eine Übung zur Gestaltung der DMO-Abdeckung.

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen