TETRA-Systemdesign

Kursdetails

2 Days / 4 Live Online Sessions (0900-1230)

Beschreibung

Der TETRA-Systemdesign-Kurs vermittelt Ingenieuren das Wissen und die Fähigkeiten, die sie für die effektive Planung und Konfiguration von TETRA-Netzwerken benötigen.

Die Kursinhalte umfassen die TETRA-Luftschnittstellenstruktur, Modulations- und Kanalcodierungsleistung, Empfängerempfindlichkeit, Leistungsregelungsmechanismen, Netzwerk-Broadcast-Kanäle, Zellüberwachung und vieles mehr. Die Teilnehmer werden außerdem eine Übung zur TETRA-Systemabdeckung und -kapazitätsplanung durchführen, um das Gelernte in der Praxis anzuwenden.

Dieser Kurs ist ideal für Ingenieure, die sich mit der Entwicklung von Funksystemen befassen, und eignet sich für alle, die ein detailliertes Verständnis der Planungs-, Optimierungs- und Konfigurationsaspekte von TETRA-Systemen erlangen möchten.

Wer würde davon profitieren?

Ingenieure, die im Bereich der Funksystementwicklung tätig sind oder daran beteiligt sind und ein detailliertes Verständnis der Planungs-, Optimierungs- und Konfigurationsaspekte von TETRA-Systemen benötigen.

Voraussetzungen

Kenntnisse der Prinzipien und Techniken der Entwicklung eines mobilen Funksystems oder vorherige Teilnahme am Kurs „Funksystementwicklung“ (RP1101).

Themenbereiche umfassen

  • TETRA-Luftschnittstellenstruktur – Subschlitze, Zeitschlitze und Bursts

  • TETRA-Modulations- und Kanalcodierungsleistung

  • Statische und dynamische Empfängerempfindlichkeit

  • Dynamische Kanalanpassung

  • Adaptive Leistungsregelungsmechanismen und -verfahren

  • Synchronisations- und Netzwerk-Rundfunkkanäle

  • Radio nutzbar, Radio verzichtbar und Radio verbesserbar

  • Verfahren für zufälligen Zugriff

  • Zellüberwachung, Monitoring und Scannen

  • Nicht deklarierte, nicht angekündigte und angekündigte Zellenauswahl

  • C1-, C2-, C3-, C4- und C5-Berechnungen

  • Konzentrische, konforme und nicht-konforme Träger

  • Normale, erweiterte und gemeinsame Kontrolle

  • Kapazitätsplanung – leitungsvermittelt, paketvermittelt und Steuerung

  • Flottenkartierung

  • Nachrichten-, Übertragungs- und Quasi-Übertragungsbündelung

  • Optionen zur gemeinsamen Nutzung von Mobilfunkanbietern

  • Konfigurieren von TETRA-Timern und Energiesparmodus

  • Planung der TETRA-Funkabdeckung

Beinhaltet eine Übung zur Auslegung der TETRA-Systemabdeckung und -kapazität.

Kursdetails

Produkt Form

Der TETRA-Systemdesign-Kurs vermittelt Ingenieuren das Wissen und die Fähigkeiten, die sie für die effektive Planung und Konfiguration von TETRA-Netzwerken benötigen.... Lesen Sie mehr

Schedule Closed Course

Duration: 2 Days / 4 Live Online Sessions (0900-1230)
Price: £POA (up to 12 Delegates)

Jeder Kurs beinhaltet:

  • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
  • Verfügbar für die Durchführung im Klassenzimmer oder über ein virtuelles Klassenzimmer
  • Der virtuelle Klassenraum bietet dasselbe interaktive und spannende Lernerlebnis wie die persönliche Schulung im Klassenzimmer.
  • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .

Beschreibung

Der TETRA-Systemdesign-Kurs vermittelt Ingenieuren das Wissen und die Fähigkeiten, die sie für die effektive Planung und Konfiguration von TETRA-Netzwerken benötigen.

Die Kursinhalte umfassen die TETRA-Luftschnittstellenstruktur, Modulations- und Kanalcodierungsleistung, Empfängerempfindlichkeit, Leistungsregelungsmechanismen, Netzwerk-Broadcast-Kanäle, Zellüberwachung und vieles mehr. Die Teilnehmer werden außerdem eine Übung zur TETRA-Systemabdeckung und -kapazitätsplanung durchführen, um das Gelernte in der Praxis anzuwenden.

Dieser Kurs ist ideal für Ingenieure, die sich mit der Entwicklung von Funksystemen befassen, und eignet sich für alle, die ein detailliertes Verständnis der Planungs-, Optimierungs- und Konfigurationsaspekte von TETRA-Systemen erlangen möchten.

Wer würde davon profitieren?

Ingenieure, die im Bereich der Funksystementwicklung tätig sind oder daran beteiligt sind und ein detailliertes Verständnis der Planungs-, Optimierungs- und Konfigurationsaspekte von TETRA-Systemen benötigen.

Voraussetzungen

Kenntnisse der Prinzipien und Techniken der Entwicklung eines mobilen Funksystems oder vorherige Teilnahme am Kurs „Funksystementwicklung“ (RP1101).

Themenbereiche umfassen

  • TETRA-Luftschnittstellenstruktur – Subschlitze, Zeitschlitze und Bursts

  • TETRA-Modulations- und Kanalcodierungsleistung

  • Statische und dynamische Empfängerempfindlichkeit

  • Dynamische Kanalanpassung

  • Adaptive Leistungsregelungsmechanismen und -verfahren

  • Synchronisations- und Netzwerk-Rundfunkkanäle

  • Radio nutzbar, Radio verzichtbar und Radio verbesserbar

  • Verfahren für zufälligen Zugriff

  • Zellüberwachung, Monitoring und Scannen

  • Nicht deklarierte, nicht angekündigte und angekündigte Zellenauswahl

  • C1-, C2-, C3-, C4- und C5-Berechnungen

  • Konzentrische, konforme und nicht-konforme Träger

  • Normale, erweiterte und gemeinsame Kontrolle

  • Kapazitätsplanung – leitungsvermittelt, paketvermittelt und Steuerung

  • Flottenkartierung

  • Nachrichten-, Übertragungs- und Quasi-Übertragungsbündelung

  • Optionen zur gemeinsamen Nutzung von Mobilfunkanbietern

  • Konfigurieren von TETRA-Timern und Energiesparmodus

  • Planung der TETRA-Funkabdeckung

Beinhaltet eine Übung zur Auslegung der TETRA-Systemabdeckung und -kapazität.

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen