TETRA-Systemübersicht

Kursdetails

2 Days / 4 Live Online Sessions (0900-1230)

Beschreibung

Der Kurs „TETRA-Systemübersicht“ vermittelt ein umfassendes Verständnis der TETRA-Technologie und behandelt sowohl den TETRA-1- als auch den TETRA-2-Standard. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen des Bündelfunks, die Netzwerkplanung, die Architektur und die technischen Details der TETRA-Funkschnittstelle kennen.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die in der PMR- oder PAMR-Branche arbeiten und die Spezifikationen und Möglichkeiten der TETRA-Technologie verstehen möchten. Kenntnisse von VHF- oder UHF-Mobilfunknetzen und grundlegende Funkkenntnisse sind von Vorteil. Der Kurs deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter ein Überblick über die TETRA-Standards, die Grundlagen des Bündelfunks, Verkehrsanalyse, Netzwerkplanung, Sicherheit, Frequenzzuweisungen und vieles mehr. Nach Abschluss des Kurses verfügen die Teilnehmer über fundierte Kenntnisse der TETRA-Technologie und ihrer Anwendungen in der professionellen Mobilfunkkommunikation.

Wer würde davon profitieren?

Für alle, die im Bereich PMR oder PAMR arbeiten oder daran beteiligt sind und die TETRA-Technologie, -Spezifikation und -Leistungsfähigkeit verstehen müssen.

Voraussetzungen

Kenntnisse über die Architektur und die allgemeine Funktionsweise typischer VHF- oder UHF-Mobilfunknetze sind von Vorteil, und Grundkenntnisse der Funktechnik sind hilfreich.

Themenbereiche umfassen

  • Ein Überblick über die TETRA-Standards

  • TETRA 2

  • Prinzipien des Bündelfunks

  • Verkehrsanalyse

  • TETRA-Dienste und -Schnittstellen

  • Zelluläre Prinzipien

  • Netzwerkplanung

  • TETRA-Sicherheit

  • TETRA-Frequenzzuweisungen

  • TETRA-Kanäle

  • Netzwerkarchitektur

  • TETRA-Benutzerterminals

  • Die TETRA-Funkschnittstelle

  • TETRA-Mobilitätsmanagement

  • Direktbetrieb (DMO)

Kursdetails

Produkt Form

Der Kurs „TETRA-Systemübersicht“ vermittelt ein umfassendes Verständnis der TETRA-Technologie und behandelt sowohl den TETRA-1- als auch den TETRA-2-Standard. Die Teilnehmer... Lesen Sie mehr

Schedule Closed Course

Duration: 2 Days / 4 Live Online Sessions (0900-1230)
Price: £POA (up to 12 Delegates)

Course Code: TR1302-pl-2021810

Jeder Kurs beinhaltet:

  • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
  • Verfügbar für die Durchführung im Klassenzimmer oder über ein virtuelles Klassenzimmer
  • Der virtuelle Klassenraum bietet dasselbe interaktive und spannende Lernerlebnis wie die persönliche Schulung im Klassenzimmer.
  • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .

Beschreibung

Der Kurs „TETRA-Systemübersicht“ vermittelt ein umfassendes Verständnis der TETRA-Technologie und behandelt sowohl den TETRA-1- als auch den TETRA-2-Standard. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen des Bündelfunks, die Netzwerkplanung, die Architektur und die technischen Details der TETRA-Funkschnittstelle kennen.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die in der PMR- oder PAMR-Branche arbeiten und die Spezifikationen und Möglichkeiten der TETRA-Technologie verstehen möchten. Kenntnisse von VHF- oder UHF-Mobilfunknetzen und grundlegende Funkkenntnisse sind von Vorteil. Der Kurs deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter ein Überblick über die TETRA-Standards, die Grundlagen des Bündelfunks, Verkehrsanalyse, Netzwerkplanung, Sicherheit, Frequenzzuweisungen und vieles mehr. Nach Abschluss des Kurses verfügen die Teilnehmer über fundierte Kenntnisse der TETRA-Technologie und ihrer Anwendungen in der professionellen Mobilfunkkommunikation.

Wer würde davon profitieren?

Für alle, die im Bereich PMR oder PAMR arbeiten oder daran beteiligt sind und die TETRA-Technologie, -Spezifikation und -Leistungsfähigkeit verstehen müssen.

Voraussetzungen

Kenntnisse über die Architektur und die allgemeine Funktionsweise typischer VHF- oder UHF-Mobilfunknetze sind von Vorteil, und Grundkenntnisse der Funktechnik sind hilfreich.

Themenbereiche umfassen

  • Ein Überblick über die TETRA-Standards

  • TETRA 2

  • Prinzipien des Bündelfunks

  • Verkehrsanalyse

  • TETRA-Dienste und -Schnittstellen

  • Zelluläre Prinzipien

  • Netzwerkplanung

  • TETRA-Sicherheit

  • TETRA-Frequenzzuweisungen

  • TETRA-Kanäle

  • Netzwerkarchitektur

  • TETRA-Benutzerterminals

  • Die TETRA-Funkschnittstelle

  • TETRA-Mobilitätsmanagement

  • Direktbetrieb (DMO)

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen