UMTS-Kernnetz

Kursdetails

3 Days / 5 Live Online Sessions (0900-1230)

Beschreibung

Dieser Kurs bietet einen klaren und logisch aufgebauten Überblick über die leitungs- und paketvermittelten Kernnetzbereiche von 3GPP UMTS. Er beschreibt die Funktionsweise der wichtigsten Kernnetzprotokolle und skizziert den Entwicklungspfad hin zu einem vollständig IP-basierten Netzwerk. Die Funktionen der verschiedenen Schnittstellen, einschließlich derer zum Evolved Packet Core (EPC), werden erläutert. Im gesamten Kurs wird auf die neuesten Versionen der 3GPP-Spezifikationen verwiesen.

Der von Wray Castle angebotene Kurs „UMTS-Kernnetz“ vermittelt ein umfassendes Verständnis der Architektur, Schnittstellen, Protokolle und Funktionsweise des UMTS-Kernnetzes. Der Kurs behandelt sowohl leitungsvermittelte als auch paketvermittelte Kernnetzbereiche, erläutert die wichtigsten Kernnetzprotokolle und skizziert die Entwicklung hin zu einem vollständig IP-basierten Netz. Die Teilnehmer lernen die Funktionen verschiedener Schnittstellen kennen, darunter auch solche zum Evolved Packet Core (EPC). Im gesamten Kurs wird auf die neuesten Versionen der 3GPP-Spezifikationen verwiesen.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die in der Telekommunikationsbranche oder verwandten Bereichen tätig sind und ihre Kenntnisse über die Funktionalitäten des UMTS-Kernnetzes vertiefen möchten. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in Themen wie UMTS-Kernnetzarchitekturen, ATM, RANAP, das Iu-Protokoll, Mobilitätsmanagement, Interoperabilität mit 2G, 4G und WLAN, Multimedia-Messaging-Dienste, Sicherheitsfunktionen, Abrechnungsmethoden und die Weiterentwicklung zum Evolved Packet Core (EPC). Kenntnisse der UMTS-Netzwerkarchitektur sowie des IP- und des OSI-7-Schichten-Modells sind von Vorteil, um den Kurs optimal nutzen zu können.

Wer würde davon profitieren?

Für diejenigen, die ein umfassendes Verständnis der UMTS-Kernnetzarchitektur, Schnittstellen, Protokolle und Funktionsweise benötigen, einschließlich des leitungsvermittelten Kernnetzes der Release 4, des paketvermittelten Kernnetzes sowie zugehöriger Funktionen wie Sicherheit, Abrechnung, Signalisierungsprotokolle und standortbezogene Dienste.

Voraussetzungen

Kenntnisse der Architektur und der allgemeinen Funktionsweise eines UMTS-Netzwerks sind von Vorteil. Grundkenntnisse des IP-Protokolls und des OSI-Sieben-Schichten-Modells sind ebenfalls hilfreich.

Themenbereiche umfassen

  • UMTS-Kernnetzarchitekturen

  • Asynchroner Übertragungsmodus (ATM)

  • RANAP

  • Iu-Protokoll

  • Verfahren in leitungsvermittelten Kernnetzen

  • Funktionalität des paketvermittelten Kernnetzes

  • Mobilitätsmanagement

  • Interoperabilität mit 2G, 4G und WLAN

  • Multimedia-Messaging-Dienst (MMS)

  • IN und CAMEL

  • Standortdienste (LCS)

  • Sicherheitsfunktionen

  • Laden

  • Evolution zum Evolved Packet Core (EPC)

Kursdetails

Produkt Form

Dieser Kurs bietet einen klaren und logisch aufgebauten Überblick über die leitungs- und paketvermittelten Kernnetzbereiche von 3GPP UMTS. Er beschreibt... Lesen Sie mehr

Schedule Closed Course

Duration: 3 Days / 5 Live Online Sessions (0900-1230)
Price: £POA (up to 12 Delegates)

Jeder Kurs beinhaltet:

  • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
  • Verfügbar für die Durchführung im Klassenzimmer oder über ein virtuelles Klassenzimmer
  • Der virtuelle Klassenraum bietet dasselbe interaktive und spannende Lernerlebnis wie die persönliche Schulung im Klassenzimmer.
  • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .

Beschreibung

Dieser Kurs bietet einen klaren und logisch aufgebauten Überblick über die leitungs- und paketvermittelten Kernnetzbereiche von 3GPP UMTS. Er beschreibt die Funktionsweise der wichtigsten Kernnetzprotokolle und skizziert den Entwicklungspfad hin zu einem vollständig IP-basierten Netzwerk. Die Funktionen der verschiedenen Schnittstellen, einschließlich derer zum Evolved Packet Core (EPC), werden erläutert. Im gesamten Kurs wird auf die neuesten Versionen der 3GPP-Spezifikationen verwiesen.

Der von Wray Castle angebotene Kurs „UMTS-Kernnetz“ vermittelt ein umfassendes Verständnis der Architektur, Schnittstellen, Protokolle und Funktionsweise des UMTS-Kernnetzes. Der Kurs behandelt sowohl leitungsvermittelte als auch paketvermittelte Kernnetzbereiche, erläutert die wichtigsten Kernnetzprotokolle und skizziert die Entwicklung hin zu einem vollständig IP-basierten Netz. Die Teilnehmer lernen die Funktionen verschiedener Schnittstellen kennen, darunter auch solche zum Evolved Packet Core (EPC). Im gesamten Kurs wird auf die neuesten Versionen der 3GPP-Spezifikationen verwiesen.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die in der Telekommunikationsbranche oder verwandten Bereichen tätig sind und ihre Kenntnisse über die Funktionalitäten des UMTS-Kernnetzes vertiefen möchten. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in Themen wie UMTS-Kernnetzarchitekturen, ATM, RANAP, das Iu-Protokoll, Mobilitätsmanagement, Interoperabilität mit 2G, 4G und WLAN, Multimedia-Messaging-Dienste, Sicherheitsfunktionen, Abrechnungsmethoden und die Weiterentwicklung zum Evolved Packet Core (EPC). Kenntnisse der UMTS-Netzwerkarchitektur sowie des IP- und des OSI-7-Schichten-Modells sind von Vorteil, um den Kurs optimal nutzen zu können.

Wer würde davon profitieren?

Für diejenigen, die ein umfassendes Verständnis der UMTS-Kernnetzarchitektur, Schnittstellen, Protokolle und Funktionsweise benötigen, einschließlich des leitungsvermittelten Kernnetzes der Release 4, des paketvermittelten Kernnetzes sowie zugehöriger Funktionen wie Sicherheit, Abrechnung, Signalisierungsprotokolle und standortbezogene Dienste.

Voraussetzungen

Kenntnisse der Architektur und der allgemeinen Funktionsweise eines UMTS-Netzwerks sind von Vorteil. Grundkenntnisse des IP-Protokolls und des OSI-Sieben-Schichten-Modells sind ebenfalls hilfreich.

Themenbereiche umfassen

  • UMTS-Kernnetzarchitekturen

  • Asynchroner Übertragungsmodus (ATM)

  • RANAP

  • Iu-Protokoll

  • Verfahren in leitungsvermittelten Kernnetzen

  • Funktionalität des paketvermittelten Kernnetzes

  • Mobilitätsmanagement

  • Interoperabilität mit 2G, 4G und WLAN

  • Multimedia-Messaging-Dienst (MMS)

  • IN und CAMEL

  • Standortdienste (LCS)

  • Sicherheitsfunktionen

  • Laden

  • Evolution zum Evolved Packet Core (EPC)

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen