Schulungsumfrage: Welche Kurse würden Sie gerne sehen? Nehmen Sie hier an der Umfrage teil.

5G/IP: Von der FRMCS-Planungsphase bis zum FRMCS-Aufbau

8 Produkte

  • FRMCS für Mobilfunknetzbetreiber

    FRMCS für Mobilfunknetzbetreiber

    Eisenbahnen weltweit nutzen seit über 15 Jahren GSM-R, eine spezielle Adaption der kommerziellen GSM-Technologie, für die kritische Sprachkommunikation zwischen Zug und Fahrdienstleiter sowie für die digitale Signalisierung. GSM-R erreicht jedoch das Ende seines Lebenszyklus und wird bis 2035 obsolet sein. Der Internationale Eisenbahnverband (UIC) hat das Projekt „Future Railway Mobile Communications System“ (FRMCS) gestartet, um das Kommunikationssystem der nächsten Generation zu entwickeln und zu implementieren. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger nutzt FRMCS modernste 5G-Technologie und bietet Mobilfunknetzbetreibern (MNOs) die einzigartige Möglichkeit, zu diesem transformativen Wandel in der Bahnkommunikation beizutragen. Dieser Kurs bietet einen umfassenden Überblick über FRMCS und hebt Folgendes hervor: Der Übergang von GSM-R zu FRMCS, einschließlich Zeitplänen und Standards. Geplante 5G-basierte Netzwerkarchitektur. Wichtige Herausforderungen wie Spektrumzuweisung, Abdeckung und Kapazität. Die entscheidende Rolle der Mobilfunknetzbetreiber, von der gemeinsamen Nutzung der Infrastruktur bis zur Bereitstellung von Breitbanddiensten. Dieser auf Mobilfunknetzbetreiber zugeschnittene Kurs vermittelt den Teilnehmern die erforderlichen Erkenntnisse, um sich an der FRMCS-Initiative zu beteiligen, neue Chancen zu nutzen und zum Erfolg des Eisenbahnkommunikationssystems der nächsten Generation beizutragen.

    POA: Closed Course Only

  • IP-Engineering für Bahnen

    IP-Engineering für Bahnen

    IP-Engineering für Bahnen bietet einen detaillierten Überblick über Internetprotokollnetzwerke. Es vermittelt ein Verständnis von Engineering-Techniken sowie Anwendungen, Protokollen und Switching-Methoden und ermöglicht den Teilnehmern, sicher im IP-Umfeld zu arbeiten. Weitere Themen sind QoS, Sicherheit, VPNs und Multimedia über IP. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde profitieren Diejenigen, die verstehen müssen, wie IP-Netzwerke entworfen und implementiert werden. Voraussetzungen Einige Kenntnisse oder Erfahrungen im Betrieb paketvermittelter Datennetze und der Internettechnologie sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen Hintergrund zum Internet und zu ISPs Die Data Link-, IP-, Transport- und Anwendungsschichten IPv6 Das Domain Name System (DNS) Einführung in MPLS Zugriffsdienste E-Mail-Dienste und Webhosting Nameserver Netzwerkarchitekturen von Service Providern Peering Routing in IP-Netzwerken Übersicht über OSPF und BGP4 IP-QoS-Technologien Sicherheitstechnik IP-VPNs IP-Multimediadienste

    POA: Closed Course Only

  • 5G-Engineering-Überblick für Eisenbahnen

    5G-Engineering-Überblick für Eisenbahnen

    Dieser Kurs „5G Engineering Overview for Railway“ bietet einen technischen Überblick über 5G. Er umfasst die Designziele und den Entwicklungsplan für 5G sowie die Prinzipien und die Architektur der 5G-Luftschnittstelle, des Funkzugangsnetzes und des Kernnetzes. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich der Mobilkommunikation sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieursterminologie werden vorausgesetzt. Kenntnisse von LTE-Mobilfunksystemen sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen 5G-Einführung und Hauptfunktionen Standardisierung und Zeitpläne für 3GPP und die ITU Anwendungsfälle und Leistungsziele Funkspektrum und Millimeterwellenkommunikation Prinzipien der Funkübertragung und des Funkempfangs bei 5G Architektur des Funkzugangsnetzes Nicht eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Kernnetzwerkarchitektur Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Network Slicing Zusammenarbeit und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi

    POA: Closed Course Only

  • Überblick über die 5G-Luftschnittstelle für Eisenbahnen

    Überblick über die 5G-Luftschnittstelle für Eisenbahnen

    Dieser Kurs „Überblick über die 5G-Luftschnittstelle für den Schienenverkehr“ ist eine technische Einführung in das 5G New Radio. Der Kurs umfasst die Designziele und den Entwicklungsplan für 5G sowie die Prinzipien, das Design und die Implementierung der 5G-Luftschnittstelle. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Mobilfunkbereich sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieursterminologie werden vorausgesetzt. Kenntnisse von LTE-Mobilfunksystemen sind von Vorteil. Zu den Themenbereichen gehören: 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung Anwendungsfälle und Leistungsziele Nicht eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Funkspektrum und Millimeterwellenkommunikation Prinzipien der Funkübertragung und des Funkempfangs bei 5G Mehrere Antennen in 5G Protokollstapel der Luftschnittstelle Architektur der physikalischen Schicht der Luftschnittstelle Verfahren zur Datenübertragung und zum Empfang auf der 5G-Luftschnittstelle

    POA: Closed Course Only

  • 5G-Architektur und Protokollübersicht für den Schienenverkehr

    5G-Architektur und Protokollübersicht für den Schienenverkehr

    Dieser Kurs „5G-Architektur und Protokollübersicht für den Bahnbereich“ bietet eine technische Einführung in das 5G-Netz. Er umfasst die Designziele und den Entwicklungsplan für 5G sowie die Prinzipien, das Design und die Implementierung der Kern- und Funkzugangsnetze von 5G. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich mobiler Kommunikationsnetze sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieursterminologie werden vorausgesetzt. Kenntnisse von LTE-Mobilfunksystemen sind von Vorteil. Zu den Themenbereichen gehören: 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung Anwendungsfälle und Leistungsziele Architektur und Protokolle des Funkzugangsnetzes Nicht eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Kernnetzwerkarchitektur und -protokolle Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Network Slicing Zusammenarbeit und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi PDU-Konnektivität, Quality of Service und Servicebereitstellung Signalisierungsverfahren im 5G-Netz

    POA: Closed Course Only

  • 5G-Zellenplanung für Eisenbahnen

    5G-Zellenplanung für Eisenbahnen

    Der Kern jedes Zellplanungsprozesses beginnt mit der Schätzung der Abdeckung und Kapazität. Dieser Schulungskurs „5G-Zellenplanung für die Eisenbahn“ führt Sie durch die Variablen, die sich sowohl auf die Abdeckung als auch auf die Kapazität auswirken, und bietet praktische Beispiele für eine Vielzahl von Szenarien. Neben dem Planungsprozess ist es auch wichtig, die HF-KPIs und Messungen zu verstehen, die die Verbindungsleistung bestimmen. In dieser Schulung werden die wesentlichen Signale und Messtechniken des NR behandelt, und es wird ein detaillierter Blick auf die Parameter geworfen, die den Zufallszugriffsprozess, das Standortmanagement und die PCI-Planung beeinflussen. Am Ende dieser Schulung ist der Student mit der Theorie und Praxis der 5G-Zellenplanung vertraut und verfügt über ein gutes Verständnis sowohl der Prinzipien als auch der Anwendung von Planungstechniken. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs richtet sich an Netzwerkplanungsingenieure in der Bahnindustrie, die sich über die Probleme bei der Planung von Funkzugangsnetzen für 5G FRMCS informieren möchten. Voraussetzungen Der Kurs setzt Kenntnisse im Bereich Telekommunikation und der Grundlagen der Funknetzplanung aus der Planung von GSM-R-Netzen voraus. Erfahrungen in der Netzplanung für LTE und Kenntnisse der 5G-Luftschnittstelle sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen Grundlagen der 5G-Luftschnittstelle Link-Budget-Schätzung Abdeckungsschätzung Kapazitätsschätzung RSRP, RSRQ und SINR Parametereinstellung

    POA: Closed Course Only

  • 5G QoS für den Schienenverkehr

    5G QoS für den Schienenverkehr

    5G QoS für Eisenbahnen ist für diejenigen konzipiert, die an der QoS und dem Lademanagement sowie dem Betrieb in 5G-Standalone-Netzwerken beteiligt sind. Voraussetzungen Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt ausschließlich auf dem PCC-Framework gemäß 3GPP. Daher sollten die Teilnehmer vor der Teilnahme an dieser Schulung mit den Vorgängen und allgemeinen Funktionen von 5G vertraut sein. Studieninhalte 5G PCC-Framework-Architektur 5G QoS-Modell Verband für Zugang und Mobilität Sitzungsverwaltungsrichtlinienzuordnung AF-Einfluss auf politische Entscheidungen PCF-Auswahl PCC-Regeln und PCC-Regelbehandlung

    POA: Closed Course Only

  • Leitfaden für Führungskräfte: FRMCS verstehen

    Leitfaden für Führungskräfte: FRMCS verstehen

    Dieses prägnante Executive Briefing bietet einen umfassenden Überblick über das Future Railway Mobile Communication System (FRMCS), den Kommunikationsstandard der nächsten Generation für den Schienenverkehr. Es unterstützt Führungskräfte dabei, die Auswirkungen und Chancen dieser neuen Technologie zu verstehen. Der Kurs erklärt, was FRMCS ist, welche Auswirkungen einige der technischen Änderungen auf die Anforderungen an die Anlagen haben, warum FRMCS so wichtig ist und wie der Zeitplan für die Migration von GSM-R aussieht. Die Teilnehmer erkunden den architektonischen Rahmen, die wichtigsten Herausforderungen bei der Einführung und die damit verbundenen Geschäftsmöglichkeiten. Dieser Kurs richtet sich an vielbeschäftigte Führungskräfte und vermittelt praktische Einblicke in einem leicht verständlichen Format. Voraussetzungen Es sind keine Vorkenntnisse in FRMCS, GSM-R oder Telekommunikation erforderlich. Dieser Kurs richtet sich an Neueinsteiger und stellt sicher, dass alle Abkürzungen erklärt und grundlegende Konzepte vermittelt werden. Wer würde davon profitieren? Führungskräfte außerhalb von Eisenbahnunternehmen, die die geschäftlichen Auswirkungen oder Chancen von FRMCS für ihr Unternehmen verstehen müssen, beispielsweise diejenigen, die bereits im Eisenbahn-Ökosystem arbeiten, diejenigen, die nach Geschäftsentwicklungsmöglichkeiten im Eisenbahnsektor suchen, oder diejenigen im Telekommunikationssektor, die die durch FRMCS gebotenen Chancen erkunden möchten. Vertriebsprofis bereiten sich auf Kundengespräche oder Präsentationen zum Thema Bahnkommunikationssysteme vor. Führungskräfte/Manager für Geschäftsentwicklung/Strategieentwicklung erkunden Möglichkeiten im Schienen- und Telekommunikationssektor. Politische Entscheidungsträger und Regulierungsbehörden, die die Bemühungen zur Digitalisierung der Eisenbahn überwachen. Ingenieure und Projektmanager, die ein grundlegendes Verständnis von FRMCS benötigen, um die Projektplanung oder die funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu unterstützen. Studieninhalte Einführung GSM-R: Der Kontext Warum GSM ersetzt werden muss Einführung von FRMCS FRMCS-Herausforderungen Stakeholder und Geschäftsmöglichkeiten Zeitleiste

    £490.00

Wray Castle Hub – Das komplette Online-Schulungspaket für Telekommunikation

Unbegrenzter Zugriff auf eine umfassende Materialbibliothek zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche.

  • Über 500 Stunden Material, über 35 Kurse, über 190 Module und über 1.000 Videos.
  • Tutor-Unterstützung während der gesamten Dauer Ihres Abonnements.
  • Verdienen Sie digitale Abzeichen, um die Tiefe Ihres Wissens zu demonstrieren

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen