Broadcast

4 Produkte

  • DVB-T2 – Digital Video Broadcast der 2. Generation (LS telcom)

    DVB-T2 – Digital Video Broadcast der 2. Generation (LS telcom)

    Dieser Schulungskurs richtet sich an Personen, die in der Rundfunkbranche arbeiten und sich für die zukünftige Entwicklung des terrestrischen Rundfunks interessieren. Die Teilnehmer werden mit den Anforderungen, neuen Funktionen und Konsequenzen von DVB-T2 im Vergleich zu DVB-T (wie etwa der höheren Datenkapazität) vertraut gemacht und erfahren, warum es für die Einführung von terrestrischem HDTV erforderlich ist. Andere Funktionen wie die Möglichkeit erweiterter Gleichwellennetze (SFN) werden ebenfalls besprochen. Zusätzliche Aspekte wie der aktuelle Status von DVB-T2 in der Welt und das Kompatibilitätsproblem zwischen DVB-T2 und LTE runden diese Schulung ab. Abschließend werden im Kurs auch mehrere praktische Planungsbeispiele mit dem hochentwickelten Rundfunkplanungstool von LS telcom gezeigt. Kursziele Nach Abschluss dieses Kurses verstehen die Teilnehmer die Technologie hinter DVB-T2, beginnend mit dem Vorgänger DVB-T. Der Kurs bietet den Teilnehmern auch grundlegende Hinweise zur Planung eines DVB-T2-Netzwerks im Hinblick auf die Erfüllung der Abdeckungs- und Kapazitätsanforderungen, einschließlich der Berücksichtigung möglicher Koordinierungsprobleme. Geeignet für Dieser Kurs richtet sich an Personen, die über Grundkenntnisse der Rundfunktechnik verfügen, sich für DVB-T2 interessieren und möglicherweise bei Rundfunkveranstaltern, Netzbetreibern oder Regulierungsbehörden tätig sind. Inhalt DVB-T-Grundlagen DVB-T2-Funktionen DVB-T2 Planung/Koordination Auswahl der DVB-T2-Parameter Aktueller Stand der DVB-T2-Bereitstellungen Kompatibilität LTE/NR vs. DTT Übersicht über andere DTT-Technologien einschließlich ISDB-T und ATSC Gesamtes terrestrisches Netzplanungsverfahren Alternative terrestrische Rundfunkverbreitungsplattformen wie 5G-Rundfunk Über LS telcom: LS telcom ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Beratungsdiensten für die effiziente Nutzung des Funkspektrums und optimiert das Spektrummanagement, um zuverlässige, störungsfreie und sichere Funkdienste zu gewährleisten. Unser Portfolio umfasst Beratung, Messdienste und integrierte Lösungen für die Planung, Analyse, Überwachung und Verwaltung der Funkinfrastruktur. LS telcom bedient Kunden in über 100 Ländern, darunter Regulierungsbehörden, Netzbetreiber und Branchen wie Transport, Versorgung und Sicherheit. Das Unternehmen ist weltweit tätig und verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Kanada, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die LS telcom AG mit Hauptsitz in Lichtenau (Deutschland) ist seit 2001 an der Deutschen Börse notiert (ISIN DE 0005754402).

    £1,580.00

  • DVB-T2 – Messtechnik in Theorie und Praxis (LS telcom)

    DVB-T2 – Messtechnik in Theorie und Praxis (LS telcom)

    Dieser Kurs richtet sich an Personen, die in der Rundfunkbranche tätig sind und sich für die zukünftige Entwicklung des terrestrischen Rundfunks interessieren. Die Teilnehmer werden mit den Anforderungen, neuen Funktionen und Konsequenzen von DVB-T2-Messungen im Vergleich zu DVB-T vertraut gemacht. Neben den allgemeinen Aspekten digitaler Rundfunkmessungen und Messparameter bietet das Training interessante Einblicke in praktische Demonstration von Feldmessungen sowie Empfänger- und Sendertests. Die Schulung wird in Kooperation mit Rohde & Schwarz durchgeführt. Kursziele Nach Abschluss des Kurses verstehen die Teilnehmer die Technologie hinter DVB-T2-Messungen sowie alle damit verbundenen Messparameter. Mehrere praktische Demonstrationen festigen das theoretische Wissen. Geeignet für Dieser Kurs richtet sich an Personen, die über Grundkenntnisse der DVB-T2-Technologie verfügen, an DVB-T2-Messungen interessiert sind und möglicherweise bei Rundfunkanstalten, Netzbetreibern oder Regulierungsbehörden beschäftigt sind. Inhalt Grundlagen digitaler Rundfunkmessungen (Beurteilung der Bildqualität, Transportstromanalyse, HF-Messungen) Grundlegende HF-Messparameter im DTV (Pegel, BER, MER, Schulterdämpfung, Impulsantwort) Wiederholung der DVB-T Messungen DVB-T2 Messtechnik (zB Unterschiede zu DVB-T, T2-MI Analyse, gedrehte Konstellationen, PLP, SISO/MISO) Praktische Demonstration verschiedener neuer T2-Funktionen (PLP, rotierte Konstellationen, SISO/MISO) DVB-T2 Receiver-Test (Theorie und Praxisvorführung) DVB-T2 Sendertest (Theorie und praktische Vorführung) DVB-T2 Feldmessungen, SFN Messungen (Theorie und Demonstration eines Labor-SFN) Über LS telcom: LS telcom ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Beratungsdiensten für die effiziente Nutzung des Funkspektrums und optimiert das Spektrummanagement, um zuverlässige, störungsfreie und sichere Funkdienste zu gewährleisten. Unser Portfolio umfasst Beratung, Messdienste und integrierte Lösungen für die Planung, Analyse, Überwachung und Verwaltung der Funkinfrastruktur. LS telcom bedient Kunden in über 100 Ländern, darunter Regulierungsbehörden, Netzbetreiber und Branchen wie Transport, Versorgung und Sicherheit. Das Unternehmen ist weltweit tätig und verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Kanada, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die LS telcom AG mit Hauptsitz in Lichtenau (Deutschland) ist seit 2001 an der Deutschen Börse notiert (ISIN DE 0005754402).

    £1,310.00

  • FeMBMS – 4G/5G-basierter Rundfunk (LS telcom)

    FeMBMS – 4G/5G-basierter Rundfunk (LS telcom)

    Dieser Schulungskurs richtet sich an Personen, die im Bereich der drahtlosen Kommunikation oder des Rundfunks tätig sind. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über FeMBMS – 4G/5G-basierter Rundfunk. Das Seminar gibt einen Überblick über die Anforderungen der Rundfunk- und drahtlosen Kommunikationstechnologie und beschreibt, wie 4G/5G-basierter Rundfunk in den 4G/5G-Standards implementiert wird. Die Schulung wird in Zusammenarbeit mit Rohde & Schwarz. Kursziele Nach Abschluss dieses Kurses verstehen die Teilnehmer die Technologie hinter FeMBMS – „Weiterentwickelte Multimedia Broadcast Multicast Services“. Der Schwerpunkt liegt auf der physischen Ebene, nicht auf der Protokollebene. Geeignet für Dieser Kurs richtet sich an Personen, die über Grundkenntnisse in Informationstechnologie verfügen und bei Rundfunkanstalten, Netzbetreibern oder Regulierungsbehörden beschäftigt sein könnten. Inhalt Einführung in „FeMBMS“, 5G/4G-basierter Rundfunk Feldversuche 5G/4G-basierter Rundfunk Traditionelle Übertragung DVBIP, IPTV, Streaming, OTT Überblick über die Mobilfunkkommunikation von 2G, 3G, 4G bis 5G Frühere Versuche und Standards für mobile Übertragungen, DVB-H/SH, T-DMB, MediaFLO usw. Traditionelle Mobilkommunikationsanwendungen Identifizierung von Broadcast-Anwendungen - für die drahtlose Kommunikation „Traditionelle“ und „Moderne“ Anwendungsfälle im Rundfunk und in der Mobilfunkkommunikation Übersicht über die physische Schicht LTE und 5G Gleichwellennetze, SFN-Anforderungen FeMBMS – physikalische Schicht Vergleich zu DVB - Datenraten, Robustheit, Eigenschaften, Möglichkeiten Über LS telcom: LS telcom ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Beratungsdiensten für die effiziente Nutzung des Funkspektrums und optimiert das Spektrummanagement, um zuverlässige, störungsfreie und sichere Funkdienste zu gewährleisten. Unser Portfolio umfasst Beratung, Messdienste und integrierte Lösungen für die Planung, Analyse, Überwachung und Verwaltung der Funkinfrastruktur. LS telcom bedient Kunden in über 100 Ländern, darunter Regulierungsbehörden, Netzbetreiber und Branchen wie Transport, Versorgung und Sicherheit. Das Unternehmen ist weltweit tätig und verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Kanada, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die LS telcom AG mit Hauptsitz in Lichtenau (Deutschland) ist seit 2001 an der Deutschen Börse notiert (ISIN DE 0005754402).

    £1,650.00

  • FM-, DAB-, TV- und 5G-Rundfunkantennen (LS Telcom)

    FM-, DAB-, TV- und 5G-Rundfunkantennen (LS Telcom)

    Der Kurs richtet sich an Personen, die in der Rundfunkbranche arbeiten und sich mit den wichtigsten Themen rund um Rundfunkantennen vertraut machen möchten. Er behandelt insbesondere die Spezifikationen von Antennenkomponenten und den Aufbau von Rundfunkantennensystemen für Radio und Fernsehen (sowohl analog als auch digital) im VHF- und UHF-Band. Weitere Aspekte der Schulung sind Methoden zum Entwurf von Rundfunkantennensystemen und die Berechnung von Antennendiagrammen. Abgerundet wird die Schulung durch mehrere Beispiele zur Planung von Antennensystemen für digitales terrestrisches Radio (DAB), digitales terrestrisches Fernsehen (DTT) und 5G Broadcast. Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit Kathrein Broadcast durchgeführt. Kursziele Nach Abschluss des Kurses verfügen die Teilnehmer über Kenntnisse der Konstruktions- und Systemdesignmethoden von Rundfunkantennen sowie der technischen Begriffe und Eigenschaften. Mehrere praktische Beispiele helfen den Teilnehmern, das theoretische Wissen zu festigen. Geeignet für Dieser Kurs richtet sich an Personen, die über Grundkenntnisse in der Funktechnik verfügen, sich für Rundfunkantennen interessieren und möglicherweise bei Rundfunksendern, Netzbetreibern oder Regulierungsbehörden beschäftigt sind. Inhalt Grundlagen und Fachbegriffe zu Rundfunkantennen Antennenstrahler und ihre Eigenschaften Rundfunkantennenkomponenten und ihre Eigenschaften Entwurf von Rundfunkantennensystemen und Methoden zur Berechnung von Richtcharakteristiken Beispiele für die Planung von Antennenanlagen für Digital Terrestrial Radio (DAB), Digitales terrestrisches Fernsehen (DTT) und 5G-Übertragung Über LS telcom: LS telcom ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Beratungsdiensten für die effiziente Nutzung des Funkspektrums und optimiert das Spektrummanagement, um zuverlässige, störungsfreie und sichere Funkdienste zu gewährleisten. Unser Portfolio umfasst Beratung, Messdienste und integrierte Lösungen für die Planung, Analyse, Überwachung und Verwaltung der Funkinfrastruktur. LS telcom bedient Kunden in über 100 Ländern, darunter Regulierungsbehörden, Netzbetreiber und Branchen wie Transport, Versorgung und Sicherheit. Das Unternehmen ist weltweit tätig und verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Kanada, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die LS telcom AG mit Hauptsitz in Lichtenau (Deutschland) ist seit 2001 an der Deutschen Börse notiert (ISIN DE 0005754402).

    £690.00

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen