UIC Rail Academy: Abteilung Telekommunikation

UIC-Eisenbahnakademie

Die UIC Rail Academy: Der Bereich Telekommunikation bietet eine Reihe spezialisierter Schulungslösungen für die Eisenbahnindustrie, die die Bereiche Bahnfunktechnik und damit verbundene Technologien abdecken.

Der Bereich Telekommunikation umfasst Kurse, die von individuellen Selbstlernkursen und Kursen mit Lehrern bis hin zum Diplom in Bahnfunknetzkommunikation reichen, sowie die umfassende UIC Rail Academy: Telecoms Collection, die Zugriff auf unser gesamtes Schulungsmaterial zu Bahnkommunikationssystemen (online und mit Lehrern) sowie eine zusätzliche Reihe von Kursen zu allgemeineren Telekommunikationsnetztechnologien umfasst. Laden Sie den Katalog hier herunter .

Öffentliche Kurstermine

Kurstitel Termine Registrieren
Überblick zu FRMCS Live Online: 9.–10. April, 2.–3. Juni, 15.–16. September Hier registrieren
FRMCS-Technik Live Online: 24.-27. März, 19.-22. Mai, 7.-10. Juli, 13.-16. Oktober Hier registrieren
Überblick zu GSM-R Engineering Live Online: 3.–4. Feb.**, 16.–19. Juni Hier registrieren
ERTMS/ETCS für Funktechniker Live Online: 17.–20. März, 22.–25. September  Hier registrieren

* Online-Kurse finden von 9:00 bis 12:30 Uhr MEZ statt
** Online-Kurse finden von 9:00 bis 17:00 Uhr MEZ statt

Ausbildungsportfolio für Bahnfunktechnik

Kurstitel

Kursniveau
Mit Unterricht (Tage)
Online-Selbststudium
Kurscode
Bahnfunk


1
1
MB2021
2
2
MB2020
2
2
MB2803
3
3
MB1802
IP-Technik




2
2

IP2300
5G: Von der FRMCS-Planungsphase zum FRMCS-Aufbau




2
1

FR1703
3
1

FR1702
2
1

FR1713
3
1

FR2002
3
0,5

FR2321
5G: FRMCS-Betriebsphase




3
2

FR1704
3
2

FR1715
2
2

FR1704
3
1

FR2305
3
1

FR1901
3
2

FR2001
5G-Service-basierte Architektur für den Schienenverkehr
3
2

FR1903
5G Network Slicing für den Schienenverkehr
3
1

FR1904
Zertifizierte Lernpfade
Das Programm für kritische Kommunikation und Infrastruktur (Eisenbahnsektor)
UIC Rail Academy: Telekommunikationssammlung
* alle Kurse sind als geschlossene Kurse mit Live-Lehrerführung verfügbar

Für weitere Informationen zu diesen Kursen und zur Vereinbarung eines Beratungstermins senden Sie eine E-Mail uicacademy@wraycastle.com

Preise und Lizenzierungsoptionen ( UIC-Mitglieder sparen: 15 %)

Kategorie Versandart Anzahl Kurse/
Kursdauer
Einzelnutzer* Mannschaft (2-4)* Unternehmen (4+)*
Telekommunikations-Sammlung Auf Anfrage
& Live Online
12 5.950 € 5.355 € Vollmacht
Das Programm für kritische Kommunikation und Infrastruktur (Eisenbahnsektor) On-Demand Online 6 4.950 € 4.455 € Vollmacht
Überblick zu FRMCS On-Demand Online 1 1.450 € 1.300 € Vollmacht
Überblick zu FRMCS Live-Online-Unterricht mit Kursleiter 1 Tag 1.590 € 1.430 € Vollmacht
FRMCS-Technik On-Demand Online 1 2.690 € 2.400 € Vollmacht
FRMCS-Technik Live-Online-Unterricht mit Kursleiter 2 Tage 2.995 € 2.695 € Vollmacht
Überblick zu GSM-R Engineering On-Demand Online 1 2.175 € 1.960 € Vollmacht
Überblick zu GSM-R Engineering Live-Online-Unterricht mit Kursleiter 2. Tag 2.175 € 1.960 € Vollmacht
ERTMS/ETCS für Funktechniker On-Demand Online 1 3.200 € 2.880 € Vollmacht
ERTMS/ETCS für Funktechniker Live-Online-Unterricht mit Kursleiter 3 Tage 3200 € 2880 € Vollmacht
5G Kurse Live-Online-Unterricht mit Kursleiter 1 Tag 1.185 € 1.165 € Vollmacht
5G Kurse Live-Online-Unterricht mit Kursleiter 3 Tage 2.175 € 1.960 € Vollmacht
5G Kurse Live-Online-Unterricht mit Kursleiter 3 Tage 3200 € 2880 € Vollmacht

* Preis/Benutzer

Telekommunikations-Sammlung

UIC On-Demand Unser Flaggschiff-Lernprodukt, die UIC Rail Academy: Telecoms Collection, ist eine umfassende Quelle für Schulungsprogramme zu Telekommunikationstechnologie und spezialisierter Bahnkommunikation.

Die Telecoms Collection umfasst die folgenden Online-Kurse. Jeder Kurs enthält illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung.

  • Bahnfunkkommunikation: GSM-R-Technikübersicht, ERTMS/ETCS für Funktechnik, FRMCS-Technik
  • Grundlagen der Telekommunikation: Einführung in die Telekommunikation, Mobilfunktechnologien von 2G bis 5G, Technischer Überblick über 5G, GSM-Luftschnittstelle
  • Funktechnik: Einführung ins Radio, Funkprinzipien, Planung von Mikrowellenverbindungen
Die Lernenden erhalten Zugang zu hochwertigen Lernmaterialien und Support, wodurch sie Fachwissen in Telekommunikationstechnologie und speziellen Kommunikationstechnologien innerhalb der Bahnbranche entwickeln können. Die Lizenzierungsoptionen reichen von Einzelplatzlizenzen bis hin zu unternehmensweiten Lizenzen. Weitere Informationen finden Sie hier.


    Das Programm für kritische Kommunikation und Infrastruktur (Eisenbahnsektor)

    Stadt & Gilden

    Das Critical Communications & Infrastructure Programme (Eisenbahnsektor) besteht aus zwei Grundlagenkursen, die den Studierenden Kenntnisse über die Kernprinzipien moderner Telekommunikationsnetze und Funkkommunikation vermitteln. Drei Spezialkurse vermitteln ein tiefes Verständnis der speziellen Kommunikationstechnologien, die in Schienennetzen eingesetzt werden. Dieses Programm ist von City & Guilds zertifiziert.

    • Grundkurse: Grundlagen der Telekommunikation, Mobilfunktechnologien von 2G bis 5G, Funkprinzipien
    • Bahnfunk: GSM-R Engineering-Übersicht, ERTMS / ETCS für Funktechnik, FRMCS Engineering
    Mit dem erfolgreichen Abschluss des Diploms in Funknetztechnik für den Schienenverkehr beweisen Sie Ihr Fachwissen.Hier erfahren Sie mehr.

    FRMCS-Migration und Koexistenz mit GSM-R
    „...der Trainer ging über den Lehrplan hinaus, was fantastisch war … war über die neuesten Technologien informiert und konnte die Themen mit realen Szenarien in Verbindung bringen.“ Network Rail
    „...sachkundiger und enthusiastischer Trainer, der sich gut an die Bedürfnisse der Klasse angepasst hat. Ein ausgezeichneter Kurs.“ Siemens Transport

    Für weitere Informationen und zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs senden Sie eine E-Mail uicacademy@wraycastle.com

    Logos für Bahnkunden

    Über UIC


    Die UIC ist die weltweite Organisation zur Förderung des Schienenverkehrs auf globaler Ebene und zur gemeinsamen Entwicklung des Eisenbahnsystems. Sie vereint rund 200 Mitglieder auf allen 5 Kontinenten, darunter Bahnbetreiber, Infrastrukturmanager, Bahndienstleister usw. Die UIC pflegt enge Kooperationsbeziehungen mit allen Akteuren im Schienenverkehrsbereich auf der ganzen Welt, darunter Hersteller, Bahnverbände, öffentliche Behörden und Interessenvertreter in anderen Bereichen und Sektoren, deren Erfahrungen für die Entwicklung der Bahn von Nutzen sein können. Zu den Hauptaufgaben der UIC gehören das Verständnis der Geschäftsbedürfnisse der Bahngemeinschaft, die Entwicklung von Innovationsprogrammen zur Ermittlung von Lösungen für diese Bedürfnisse sowie die Erstellung und Veröffentlichung einer Reihe von Dokumenten wie Berichten, Spezifikationen, Richtlinien und IRS, die die Umsetzung der innovativen Lösungen erleichtern. www.uic.org