Duration: 2 Days
Kurscode: FR1704
Dieser Kurs „5G Engineering für Eisenbahnen“ ist eine technische Einführung in 5G. Der Kurs umfasst die Designziele und den Entwicklungsplan für 5G, die Prinzipien, das Design und die Implementierung der 5G-Luftschnittstelle, des Funkzugangsnetzes und des Kernnetzes sowie den Betrieb des 5G-Systems.
Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G-Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS.
Wer würde davon profitieren
Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die sowohl neu im Bereich der Mobilkommunikation sind als auch bereits in diesem Bereich tätig sind.
Voraussetzungen
Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieurterminologie werden vorausgesetzt. Kenntnisse über LTE-Mobilfunksysteme wären von Vorteil.
Themenbereiche umfassen
- 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung
- Anwendungsfälle und Leistungsziele
- Prinzipien der Luftschnittstelle: Funkspektrum, OFDMA und mehrere Antennen
- Luftschnittstellen-Protokollstapel
- Architektur der physikalischen Schicht der Luftschnittstelle
- Verfahren zur Datenübertragung und zum Empfang auf der 5G-Luftschnittstelle
|
- Architektur und Protokolle des Funkzugangsnetzes
- Nicht eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen
- Kernnetzwerkarchitektur und -protokolle
- Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Network Slicing
- Zusammenarbeit und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi
- PDU-Konnektivität, Quality of Service und Dienstbereitstellung
- Signalisierungsverfahren im 5G-Netz
|