5G-Sicherheit für den Schienenverkehr

Kursdetails

Duration: 1 Day

Beschreibung

Aufgrund der Natur von 5G müssen die Sicherheitsarchitektur und -prozesse neue Aspekte abdecken (im Vergleich zu früheren 3GPP-Generationen), darunter 5GNR/LTE-Dual-Konnektivität, standardisierte Schnittstellen für verteilte gNB-/RAN-Architekturen, stärker integrierten Nicht-3GPP-Zugriff und vor allem die neuen servicebasierten Schnittstellen, die im 5G-Kern verwendet werden.

Der Kurs „5G-Sicherheit für den Schienenverkehr“ vermittelt umfassende Kenntnisse zu den erweiterten Sicherheitsanforderungen und -mechanismen von 5G. Wir beginnen mit der Betrachtung der 5G-Architektur, um die allgemeinen Sicherheitsanforderungen für Endgerät und Netzwerk besser zu verstehen. Anschließend bauen wir auf der Sicherheitsarchitektur von 4G LTE auf, einschließlich der für 5G erforderlichen Modifikationen und Ergänzungen. Anschließend konzentrieren wir uns auf die zusätzlichen Funktionen und Verfahren zur Sicherung des 5G-Kernnetzes (Service Based Interface).

Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS.

Wer würde profitieren

Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, Manager und andere Fachkräfte, die sich einen technischen Überblick über die Sicherheitsumgebung von 5G-Netzen verschaffen möchten. Er ist auch für alle technischen Fachkreise nützlich, die die Sicherheitsprotokolle moderner Mobilfunknetze verstehen möchten.

Voraussetzungen

Kenntnisse der Sicherheitsverfahren von 4G (und älteren 2G- und 3G-Systemen) wären ebenso von Vorteil wie ein grundlegendes Verständnis der Architektur und Funktionalität von 5G- und/oder LTE-Netzwerken.

Themenbereiche umfassen

  • 5G-Architektur und die servicebasierte Schnittstelle

  • 5G-Sicherheitsarchitektur und Authentifizierungs- und Schlüsselvereinbarung

  • Sicherheit und die Service Based Interface (einschließlich SEPP)

Produkt FormUIC Rail Academy

Die UIC Rail Academy: Der Bereich Telekommunikation bietet eine Reihe spezialisierter Schulungslösungen für die Eisenbahnindustrie, die die Bahnfunktechnik und damit verbundene Technologien abdecken. Entdecken Sie hier die UIC Rail Academy.

Kursdetails

Jeder öffentliche Live-Online-Kurs bietet:

  • Die Kurse finden täglich von 9.00 bis 12.30 Uhr MEZ statt.
  • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
  • Bietet das gleiche interaktive und spannende Lernerlebnis wie das Präsenztraining im Klassenzimmer.
  • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .
  • Entdecken Sie hier das komplette Kursportfolio der UIC Rail Academy .

Beschreibung

Aufgrund der Natur von 5G müssen die Sicherheitsarchitektur und -prozesse neue Aspekte abdecken (im Vergleich zu früheren 3GPP-Generationen), darunter 5GNR/LTE-Dual-Konnektivität, standardisierte Schnittstellen für verteilte gNB-/RAN-Architekturen, stärker integrierten Nicht-3GPP-Zugriff und vor allem die neuen servicebasierten Schnittstellen, die im 5G-Kern verwendet werden.

Der Kurs „5G-Sicherheit für den Schienenverkehr“ vermittelt umfassende Kenntnisse zu den erweiterten Sicherheitsanforderungen und -mechanismen von 5G. Wir beginnen mit der Betrachtung der 5G-Architektur, um die allgemeinen Sicherheitsanforderungen für Endgerät und Netzwerk besser zu verstehen. Anschließend bauen wir auf der Sicherheitsarchitektur von 4G LTE auf, einschließlich der für 5G erforderlichen Modifikationen und Ergänzungen. Anschließend konzentrieren wir uns auf die zusätzlichen Funktionen und Verfahren zur Sicherung des 5G-Kernnetzes (Service Based Interface).

Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS.

Wer würde profitieren

Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, Manager und andere Fachkräfte, die sich einen technischen Überblick über die Sicherheitsumgebung von 5G-Netzen verschaffen möchten. Er ist auch für alle technischen Fachkreise nützlich, die die Sicherheitsprotokolle moderner Mobilfunknetze verstehen möchten.

Voraussetzungen

Kenntnisse der Sicherheitsverfahren von 4G (und älteren 2G- und 3G-Systemen) wären ebenso von Vorteil wie ein grundlegendes Verständnis der Architektur und Funktionalität von 5G- und/oder LTE-Netzwerken.

Themenbereiche umfassen

  • 5G-Architektur und die servicebasierte Schnittstelle

  • 5G-Sicherheitsarchitektur und Authentifizierungs- und Schlüsselvereinbarung

  • Sicherheit und die Service Based Interface (einschließlich SEPP)

UIC Rail Academy: Abteilung Telekommunikation

Bietet eine Reihe spezieller Schulungslösungen für die Eisenbahnindustrie, die den Schienenfunk (FRMCS, GSM-R und ERTMS/ETCS) sowie zugehörige Technologien abdecken.

  • Live-Unterrichtsprogramme mit Lehrern und virtuelle Unterrichtsprogramme.
  • Online-Lernen zum Selbststudium auf Abruf.
  • Zertifizierte Lernpfade.

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen