Suchergebnisse für "volte"
-
IMS Übersicht
Kurscode: MB1601 Kurszusammenfassung Dieser Kurs soll den Teilnehmern ein solides Grundverständnis der Rolle des IP Multimedia Subsystems (IMS) in der Vernetzung der nächsten Generation vermitteln. Es bietet eine Übersichtsbeschreibung der IMS-Architektur, einschließlich Sicherheit, Gebührenerhebung und Policy and Charging Control (PCC). Darüber hinaus werden die wichtigsten mit dem IMS verbundenen Protokolle identifiziert und ihre Rolle bei IMS-Registrierungs- und Sitzungssteuerungsverfahren analysiert. Es bietet auch einen kurzen Überblick über einige der vom IMS ermöglichten Anwendungen. Dieser Kurs ist eine ideale Einführung in das IMS für diejenigen, die die Details des dreitägigen IMS- und SIP-Kurses von Wray Castle nicht benötigen. Wer würde davon profitieren Diese Sitzung richtet sich an diejenigen, die die Architektur und Funktionsweise des IMS, möglicherweise in Bezug auf VoLTE, besser verstehen möchten, sowie an diejenigen, die eine Einführung in SIP suchen. Voraussetzungen Kenntnisse über paketvermittelte Domänen in LTE-, GPRS- und UMTS-Netzwerken und deren Funktionsweise sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen Was ist das IMS und warum brauchen wir es? Das IMS Framework vereinfacht Vom IMS verwendete Protokolle IMS-Architektur, Schnittstellen, Betrieb und Verfahren Rollen der CSCFs und HSS Was ist das Session Initiation Protocol (SIP)? SIP-Benutzerstandort und grundlegende Konzepte zur Sitzungssteuerung Sitzungsaufbau mithilfe einer SIP-Architektur SIP-Weiterleitung Einführung in die IMS-Architektur Die Roaming- und Nicht-Roaming-Architektur der CSCFs Rufen Sie Sitzungssteuerungsfunktionen (CSCFs) auf Leitungsvermittelte Zusammenarbeit Die Media Resource Function (MRF) Einführung in die Grenzkontrolle IMS-Sicherheitsaspekte Online- und Offline-Laden Richtlinienkontrolle und Gebührenerhebung (PCC) Die Rolle von SIP, SDP und RTP im IMS IMS-Registrierungsprinzipien und Authentifizierung Voice über LTE (VoLTE) Architektur und Verfahren für Notrufe Rich Communication Suite (RCS)
POA: Private Course
-
Zellplanung für LTE-Netze
Kurscode: MB2103 Kurszusammenfassung Eine Einführung in die erforderlichen Änderungen bei den Techniken, Fähigkeiten und Werkzeugen zur Planung von LTE-Netzwerken. Dazu gehören Link-Budgets, die Dimensionierung gemischten Verkehrs, Überlegungen zur Abdeckung und Werkzeugkonfigurationsparameter. Alle Aspekte werden durch Übungen im Klassenzimmer und Illustrationen der Planungswerkzeuge vertieft. Wer würde davon profitieren Dieser Kurs richtet sich an alle, die an der Zellenplanung, -konfiguration oder -optimierung von LTE-basierten Netzwerken beteiligt sind. Voraussetzungen Dieser Kurs setzt vorhandene Kenntnisse der grundlegenden Prinzipien der Zellplanung und Vertrautheit mit der Rolle der Zellplanung voraus. Themenbereiche umfassen LTE-Planungsphilosophie Abdeckungsplanung und Linkbudgets LTE-Zellenparameter RACH-Planung Verkehrsanalyse Dimensionierung für Kapazität Frequenzplanung Planung für VoLTE Vorhersagen und Simulationen Co-Site-Probleme mit Legacy-Technologien Grenzwerte für die HF-Belastung Enthält Übungen.
POA: Private Course
-
Multi-Access-Edge-Computing (MEC)
Dieser Kurs erklärt Multi-Access Edge Computing (MEC) und gibt Beispiele für mögliche MEC-Anwendungsfälle. Es bietet eine Zusammenfassung der zur Implementierung des MEC-Modells verwendeten Technologien, befasst sich eingehend mit der MEC-Architektur und erörtert die Herausforderungen von MEC. Es werden Anwendungsfälle besprochen und ein Überblick über die MEC-Standardisierung gegeben, insbesondere über die verschiedenen APIs, die MEC-Anwendungen unterstützen. Der letzte Abschnitt befasst sich mit der Entwicklung von MEC-Anwendungen und -Diensten und insbesondere mit der Frage, wie diese mithilfe kollaborativer Methoden und Proof-of-Concept-Studien erstellt werden können. Themenbereiche umfassen Einführung Ermöglichende Technologien (Cloud und NFV) Grundlagentechnologien (4G/5G) MEC-Architektur Anwendungsfälle MEC-Standards und APIs Anhang A Detaillierte Anwendungsfallstudie A Sprecher: John Timms John Timms ist ein erfahrener Trainer in IP, VoIP, IPTV, NFV/SDN und IMS/LTE Core. John ist außerdem ehemaliger Fachexperte des Telemanagement Forums und Spezialist für QoE für VoIP/VoLTE und IP-Videodienste.
£1,815.00
Schule für IKT-Technologie
Lesen Sie mehr
Schulung für Telekommunikationsberater
Lesen Sie mehr
Schulungen für Behörden
Lesen Sie mehr
Training für die Verteidigungsindustrie
Lesen Sie mehr
Schulung für Regulierungsbehörden im Telekommunikationsbereich
Lesen Sie mehr
Schulungen für Energieversorger und Energieversorger
Lesen Sie mehr
Training für Rettungsdienste
Lesen Sie mehr
Enterprise Online Academy
Lesen Sie mehr
Glossar der Begriffe aus der Telekommunikationstechnologie
Lesen Sie mehr
-
IMS in LTE
Einführung In der Welt der Telekommunikation hat sich LTE (Long-Term Evolution) zum Standard für drahtlose Hochgeschwindigkeitskommunikation entwickelt. LTE bietet im Vergleich zu früheren Generationen mobiler...
-
VoNR verstehen: Die Zukunft der Mobilkommunikation erklärt
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der mobilen Kommunikation entwickelt sich Voice Over New Radio (VoNR) zu einem bahnbrechenden Verfahren, das die Art und Weise,...
-
Kann IP
Das IP Multimedia Subsystem (IMS) ist ein Framework für die Bereitstellung von IP-Multimediadiensten in Telekommunikationsnetzen. Im britischen Markt wird IMS häufig von Telekommunikationsbetreibern eingesetzt, um...
-
Kann IP
Das IP Multimedia Subsystem (IMS) ist ein Framework für die Bereitstellung von IP-Multimediadiensten in Telekommunikationsnetzen. Im britischen Markt wird IMS häufig von Telekommunikationsbetreibern eingesetzt, um...
-
Ich bin LTE
IMS (IP Multimedia Subsystem) LTE (Long-Term Evolution) ist eine Spitzentechnologie, die die Leistungsfähigkeit von LTE-Netzwerken mit der Vielseitigkeit der IMS-Architektur kombiniert, um Benutzern ein nahtloses...
-
Was ist IMS in LTE
IMS (IP Multimedia Subsystem) ist ein Framework, das die Bereitstellung von Multimediadiensten über IP-Netzwerke wie LTE (Long-Term Evolution) ermöglicht. Es ist eine Schlüsselkomponente von LTE-Netzwerken...
-
So optimieren Sie VONR für ein verbessertes Benutzererlebnis
Voice over New Radio (VONR) ist eine Technologie, die unsere Art zu kommunizieren revolutioniert hat. Mit dem Aufkommen der 5G-Netzwerke ist VONR zu einem festen...
-
Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (23. Nov.)
Aufgenommen: 23. November 2021 Cloud Computing hat die Art und Weise, wie IT-Dienste bereitgestellt und genutzt werden, revolutioniert. Es ermöglicht erhebliche Verbesserungen in puncto Flexibilität,...
-
Webinar: Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (23. Nov.)
Aufgenommen: 23. November 2021 Cloud Computing hat die Art und Weise, wie IT-Dienste bereitgestellt und genutzt werden, revolutioniert. Es ermöglicht erhebliche Verbesserungen in puncto Flexibilität,...
-
Webinar: Multi-Access Edge Computing (MEC in 5G) (28. April)
Aufgenommen: 28. April 2022 Mithilfe von Cloud Computing hat die Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV) die Bereitstellung und Nutzung von Kommunikationsdiensten revolutioniert. Dabei kommt eine virtualisierte...
-
Was ist das IP Multimedia Subsystem (IMS) in LTE?
IP Multimedia Subsystem (IMS) ist ein Framework für die Bereitstellung von Multimedia- und Sprachdiensten über IP-Netzwerke, insbesondere in LTE-Netzwerken (Long-Term Evolution). IMS ist eine Schlüsselkomponente...
-
Die Zukunft unternehmenskritischer Kommunikation
Im Dezember 2015 unterzeichnete die britische Regierung im Rahmen des Emergency Services Mobile Communications Programme (ESMCP) Verträge mit Everything Everywhere (EE) und Motorola Solutions. Gemeinsam...
-
Multi-Access Edge Computing (MEC in 5G) (28. April)
Aufgenommen: 28. April 2022 Mithilfe von Cloud Computing hat die Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV) die Bereitstellung und Nutzung von Kommunikationsdiensten revolutioniert. Dabei kommt eine virtualisierte...
-
BAT54S verstehen: Eine einfache Anleitung zu dieser Halbleiterdiode
Die BAT54S ist eine weithin anerkannte Halbleiterdiode, die aufgrund ihrer zuverlässigen Leistung und Effizienz häufig in der Elektronik verwendet wird. Als Schottky-Diode bietet die BAT54S...
-
LTE verstehen: Ein Leitfaden für Anfänger zu schnellerer mobiler Konnektivität
In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, unterwegs in Verbindung zu bleiben. LTE-Kenntnisse helfen Ihnen, das Beste aus Ihren Mobilgeräten herauszuholen....
-
Mgw Telefongesellschaft
Die Telefongesellschaft MGW, kurz für Media Gateway, spielt eine zentrale Rolle in der Telekommunikationsbranche, indem sie die Verbindung zwischen verschiedenen Netzwerktypen ermöglicht. Als zentrale Komponente...
-
IMS Cellular
IMS (IP Multimedia Subsystem) ist ein Framework zur Bereitstellung IP-basierter Multimediadienste über Mobilfunknetze. Es ermöglicht die Integration von Sprach-, Video- und Datendiensten auf einer einzigen...
-
Wray Castle Hub – Schulungspaket für Abonnements von Telekommunikationstechnologien
Das neue Wray Castle Hub bietet Ihnen unbegrenzten Zugriff auf eine umfassende Materialbibliothek zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche. Der Wray Castle Hub erweitert Ihr...
-
Was ist Vonr in 5G?
Voice over New Radio (VoNR) ist eine revolutionäre Technologie im Bereich der 5G-Telekommunikation, die erhebliche Verbesserungen bei der Sprachkommunikation über Mobilfunknetze verspricht. Als Nachfolger von...
-
Stehwellenverhältnis (VSWR)
Das Stehwellenverhältnis (VSWR) ist ein wichtiges Konzept in der Telekommunikation und von enormer Bedeutung für die effiziente Signalübertragung und -empfang. In der dynamischen Telekommunikationslandschaft Großbritanniens,...
-
Schottky-Dioden verstehen: Eine einfache Anleitung für Anfänger
Schottky-Dioden sind unverzichtbare Komponenten in der Welt der Elektronik und bekannt für ihre schnellen Schaltgeschwindigkeiten und ihren geringen Durchlassspannungsabfall. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dioden werden...
-
NSDU
Die National Security and Defense Unit (NSDU) im britischen Telekommunikationsmarkt ist eine Regierungsbehörde, die für den Schutz der Telekommunikationsinfrastruktur und -daten des Landes vor potenziellen...
-
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Spannung mit einem Multimeter prüfen
Die Überprüfung der Spannung mit einem Multimeter ist eine unverzichtbare Fähigkeit für jeden, der Elektroarbeiten oder Heimwerkerprojekte durchführt. Mit diesem praktischen Werkzeug können Sie die...
-
Was ist der Zweck eines Enodeb?
In der sich ständig weiterentwickelnden Telekommunikationswelt spielt der eNodeB eine entscheidende Rolle für das Funktionieren eines Mobilfunknetzes. Der eNodeB ist eine Art Basisstation in LTE-Netzen...