Schulungsumfrage: Welche Kurse würden Sie gerne sehen? Nehmen Sie hier an der Umfrage teil.

5G: FRMCS-Betriebsphase

8 Produkte

  • 5G-Engineering für die Eisenbahn

    5G-Engineering für die Eisenbahn

    Dieser Kurs „5G Engineering für den Schienenverkehr“ ist eine technische Einführung in 5G. Der Kurs umfasst die Designziele und den Entwicklungsplan für 5G, die Prinzipien, das Design und die Implementierung der 5G-Luftschnittstelle, des Funkzugangsnetzes und des Kernnetzes sowie den Betrieb des 5G-Systems. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich der Mobilkommunikation sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieursterminologie werden vorausgesetzt. Kenntnisse von LTE-Mobilfunksystemen sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung Anwendungsfälle und Leistungsziele Prinzipien der Luftschnittstelle: Funkspektrum, OFDMA und mehrere Antennen Protokollstapel der Luftschnittstelle Architektur der physikalischen Schicht der Luftschnittstelle Verfahren zur Datenübertragung und zum Empfang auf der 5G-Luftschnittstelle Architektur und Protokolle des Funkzugangsnetzes Nicht eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Kernnetzwerkarchitektur und -protokolle Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Network Slicing Zusammenarbeit und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi PDU-Konnektivität, Quality of Service und Servicebereitstellung Signalisierungsverfahren im 5G-Netz

    POA: Closed Course Only

  • 5G-Luftschnittstelle für den Schienenverkehr

    5G-Luftschnittstelle für den Schienenverkehr

    Dieser Schulungskurs zur 5G-Luftschnittstelle für den Schienenverkehr bietet eine detaillierte technische Beschreibung der Luftschnittstelle für 5G New Radio (5G NR). Er behandelt die Prinzipien der Millimeterwellen- und Mehrantennenkommunikation, die Architektur und Implementierung der physikalischen Schicht der Luftschnittstelle, die Luftschnittstellenprotokolle höherer Schichten sowie die Signalisierungsverfahren für inaktive und aktive 5G-Geräte. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde profitieren Der Kurs richtet sich an Ingenieure und andere Mitarbeiter, die mit der Entwicklung, dem Betrieb, der Optimierung oder der Überwachung von Geräten auf der 5G-Luftschnittstelle befasst sind. Voraussetzungen Ein technischer Hintergrund mit Kenntnissen allgemeiner Funkprinzipien und digitaler Funksysteme wird vorausgesetzt. Grundkenntnisse zu 5G und Erfahrung mit LTE-Funksystemen sind wünschenswert. Zu den Themenbereichen gehören: 5G-Einführung, Anwendungsfälle und Standardisierung Funkspektrum und Millimeterwellenkommunikation Prinzipien und Implementierung mehrerer Antennen in 5G Architektur der physikalischen Schicht der Luftschnittstelle Details und Implementierung der physischen, Transport- und logischen 5G-Kanäle Luftschnittstellenverfahren für Synchronisation, Scheduling, Datenübertragung, Feedback und wahlfreien Zugriff Duale Konnektivitätsarchitektur und Protokollstapel

    POA: Closed Course Only

  • 5G-Architektur und -Protokolle für den Schienenverkehr

    5G-Architektur und -Protokolle für den Schienenverkehr

    Dieser Schulungskurs „5G-Architektur und -Protokolle für den Bahnverkehr“ bietet eine detaillierte technische Beschreibung der Kern- und Funkzugangsnetze von 5G. Er behandelt die Architektur und Schnittstellen von 5G, die Protokolle für Signalisierung und Datentransport, die Bereitstellung von Diensten über ein 5G-Netz sowie die Verfahren für Signalisierung und Systembetrieb. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde profitieren Der Kurs richtet sich an Ingenieure und andere Mitarbeiter, die mit der Architektur, Optimierung, Verwaltung, Überwachung oder Prüfung des 5G-Netzwerks befasst sind. Voraussetzungen Ein technischer Hintergrund mit Kenntnissen der Kern- und Funkzugangsnetztechnologien wird vorausgesetzt. Grundkenntnisse zu 5G und Erfahrung mit LTE-Netzen sind wünschenswert. Zu den Themenbereichen gehören: 5G-Einführung, Anwendungsfälle und Standardisierung Architektur und Bereitstellungsoptionen für Funkzugangsnetze Netzwerkarchitekturen für duale Konnektivität Architektur des 5G-Kernnetzes Virtualisierung, Slicing und Orchestrierung von Netzwerkfunktionen Zusammenarbeit und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi PDU-Konnektivität, Quality of Service und Servicebereitstellung Control-Plane- und User-Plane-Protokolle im 5G-Netz Implementierung von Netzwerkfunktionsdiensten mit HTTP/2 Signalisierungsverfahren für Registrierung, Sicherheit und Sitzungsverwaltung Netzwerkbetrieb im Leerlauf-, Inaktiv- und Verbunden-Modus Optionales 5G Virtual Lab-Modul Erkunden, Testen, Optimieren und Beheben von Problemen mit dem 5G-System Tauchen Sie tief in die wichtigsten Signalisierungsszenarien des 5G-Systems ein und analysieren Sie die Ergebnisse, um ein tieferes Verständnis zu entwickeln, das über die Theorie hinausgeht. Das Labor ist eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung, in der Sie mit den Konfigurationen für Netzwerkfunktionen experimentieren und benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien erstellen können, um einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. Labormodule können zu jedem relevanten 5G-Kurs hinzugefügt werden. Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie eine Demo.

    POA: Closed Course Only

  • 5G-Optimierungsübersicht für den Schienenverkehr

    5G-Optimierungsübersicht für den Schienenverkehr

    Der 5G-Optimierungsüberblick für Bahnen bietet eine Einführung in die Prinzipien der Parametereinstellung und -optimierung im Next Generation Radio Access Network (NG-RAN). Er behandelt Themen wie Zellkonfiguration, Signalmessungen und Parameter im Ruhe- und Verbindungsmodus. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Funkzugangsoptimierer und an alle, die an der Geräteentwicklung oder Funktionstests in 5G-Systemen beteiligt sind. Voraussetzungen Der Kurs setzt einen technischen Hintergrund mit Kenntnissen digitaler Funksysteme im Allgemeinen und der 5G-Luftschnittstelle im Besonderen voraus. Erfahrungen in der Parameterabstimmung und -optimierung für LTE sind von Vorteil. Studieninhalte Grundlagen der 5G-Luftschnittstelle RSRP, RSRQ und SINR Parametereinstellung

    POA: Closed Course Only

  • 5G-Funkzugangsnetz für die Eisenbahn

    5G-Funkzugangsnetz für die Eisenbahn

    Der Kurs „5G-Funkzugangsnetz für Eisenbahnen“ beginnt mit der Erörterung der wichtigsten Merkmale eines 5G-Netzes, bevor er sich mit den Feinheiten des 5G New Radio befasst. Das 5G RAN wird anhand der Netzwerkarchitektur, der Basisstationseigenschaften, der Spektrumnutzung und mehrerer Antennenkonfigurationen beschrieben. Die Signalübertragung und der Datenverkehr über die 5G RAN-Schnittstellen, Fronthaul und Backhaul werden analysiert, gefolgt von einer eingehenden Untersuchung der über diese Schnittstellen verwendeten Signalprotokolle. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde davon profitieren? Ingenieure, die sich mit den Eigenschaften, der Architektur, den Schnittstellen und dem Betrieb des 5G-Funkzugangsnetzes auskennen müssen Voraussetzungen Idealerweise verfügen die Teilnehmer über Kenntnisse im Bereich Mobilfunk oder Funk, die sie durch das Studium oder die Arbeit mit GSM-, UMTS- oder LTE-Netzwerken erworben haben. Themenbereiche umfassen Einführung in 5G 5G RAN NG-Schnittstellennachrichten und -Prozeduren Xn-Schnittstellennachrichten und -Prozeduren E1-Schnittstellennachrichten und -Prozeduren F1-Schnittstellennachrichten und -Prozeduren Multi-RAT-Dual-Konnektivität Optionales 5G Virtual Lab-Modul Erkunden, Testen, Optimieren und Beheben von Problemen mit dem 5G-System Tauchen Sie tief in die wichtigsten Signalisierungsszenarien des 5G-Systems ein und analysieren Sie die Ergebnisse, um ein tieferes Verständnis zu entwickeln, das über die Theorie hinausgeht. Das Labor ist eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung, in der Sie mit den Konfigurationen für Netzwerkfunktionen experimentieren und benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien erstellen können, um einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. Labormodule können zu jedem relevanten 5G-Kurs hinzugefügt werden. Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie eine Demo.

    POA: Closed Course Only

  • 5G-Sicherheit für den Schienenverkehr

    5G-Sicherheit für den Schienenverkehr

    Aufgrund der Natur von 5G müssen die Sicherheitsarchitektur und -prozesse neue Aspekte abdecken (im Vergleich zu früheren 3GPP-Generationen), darunter 5GNR/LTE-Dual-Konnektivität, standardisierte Schnittstellen für verteilte gNB-/RAN-Architekturen, stärker integrierten Nicht-3GPP-Zugriff und vor allem die neuen servicebasierten Schnittstellen, die im 5G-Kern verwendet werden. Der Kurs „5G-Sicherheit für den Schienenverkehr“ vermittelt umfassende Kenntnisse zu den erweiterten Sicherheitsanforderungen und -mechanismen von 5G. Wir beginnen mit der Betrachtung der 5G-Architektur, um die allgemeinen Sicherheitsanforderungen für Endgerät und Netzwerk besser zu verstehen. Anschließend bauen wir auf der Sicherheitsarchitektur von 4G LTE auf, einschließlich der für 5G erforderlichen Modifikationen und Ergänzungen. Anschließend konzentrieren wir uns auf die zusätzlichen Funktionen und Verfahren zur Sicherung des 5G-Kernnetzes (Service Based Interface). Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, Manager und andere Fachkräfte, die sich einen technischen Überblick über die Sicherheitsumgebung von 5G-Netzen verschaffen möchten. Er ist auch für alle technischen Fachkreise nützlich, die die Sicherheitsprotokolle moderner Mobilfunknetze verstehen möchten. Voraussetzungen Kenntnisse der Sicherheitsverfahren von 4G (und älteren 2G- und 3G-Systemen) wären ebenso von Vorteil wie ein grundlegendes Verständnis der Architektur und Funktionalität von 5G- und/oder LTE-Netzwerken. Themenbereiche umfassen 5G-Architektur und die servicebasierte Schnittstelle 5G-Sicherheitsarchitektur und Authentifizierungs- und Schlüsselvereinbarung Sicherheit und die Service Based Interface (einschließlich SEPP)

    POA: Closed Course Only

  • 5G-Service-basierte Architektur für den Schienenverkehr

    5G-Service-basierte Architektur für den Schienenverkehr

    Der Schulungskurs „5G Service Based Architecture for Railways“ untersucht die Kernnetzwerkfunktionen, einschließlich ihres Gesamtzwecks, ihrer spezifischen Rolle innerhalb der SBA und der von ihnen unterstützten Funktionen/Dienste. Darauf folgt eine umfassende Übersicht über die 5G-Kern- und SBA-unterstützenden Protokolle und Technologien sowie eine gründliche Untersuchung der Service Based Interface (SBI) und Service-APIs (Application Programming Interfaces). Beispielverfahren ermöglichen es uns dann, ein umfassendes Bild der relevanten Techniken und Funktionen zu erstellen und zu verstehen, wie die SBA mit den wichtigsten 5G-Grundsätzen – einschließlich Virtualisierung und Network Slicing – übereinstimmt und diese unterstützt. Abschließend wird die Sicherheit der SBI untersucht und die neuen Netzwerkfunktionen und -techniken hervorgehoben, die mit 5G eingeführt wurden, um neue Sicherheitsfunktionen (einschließlich des Roaming-Szenarios) und eine sicherere Kernnetzwerkdomäne bereitzustellen. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an alle, die an der Konzeption, Bereitstellung und Entwicklung der 5G Service Based Architecture und des 5G Core beteiligt sind. Voraussetzungen Dies ist ein technischer Kurs, daher wären Erfahrungen oder Kenntnisse des 5G-Systems aus technischer Sicht von Vorteil. Themenbereiche umfassen 5G-Einführung und Bereitstellungsoptionen Die 5G-Kernnetzfunktionen 5G-Kernunterstützende Protokolle und Technologien Erläuterung der Service Based Interface (SBI) und Service-APIs Prozeduren Bereitstellungsoptionen SBI-Sicherheit Optionales 5G Virtual Lab-Modul Erkunden, Testen, Optimieren und Beheben von Problemen mit dem 5G-System Tauchen Sie tief in die wichtigsten Signalisierungsszenarien des 5G-Systems ein und analysieren Sie die Ergebnisse, um ein tieferes Verständnis zu entwickeln, das über die Theorie hinausgeht. Das Labor ist eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung, in der Sie mit den Konfigurationen für Netzwerkfunktionen experimentieren und benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien erstellen können, um einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. Labormodule können zu jedem relevanten 5G-Kurs hinzugefügt werden. Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie eine Demo.

    POA: Closed Course Only

  • 5G Network Slicing für den Schienenverkehr

    5G Network Slicing für den Schienenverkehr

    Dieser Kurs „5G Network Slicing für die Eisenbahn“ untersucht 5G Network Slicing und die Themen, die die Slice-Strategie beeinflussen und vorantreiben. Service- und Branchenanforderungen sowie die Leistungsziele der Anwendungsfälle werden untersucht. Auf die technischen Aspekte des 5G-Slice-Betriebs folgt eine Bewertung der verfügbaren Techniken zur Abbildung der Anforderungen auf ein praktisches Slice. Anschließend wird mithilfe einer generischen Slice-Vorlage und zugehöriger Attribute eine Beispiel-Slice-Spezifikation erstellt. Abschließend werden praktische Optionen für die Bereitstellung und Verwaltung von Slices untersucht. Beispiele werden durchgehend verwendet. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an alle, die an der Entwicklung, Bereitstellung und Kommerzialisierung von 5G beteiligt sind. Voraussetzungen Obwohl wir mit einer Einführung in 5G und die Anforderungen der Anwendungsfälle beginnen, konzentriert sich der Kurs auf die technischen Aspekte des Network Slicing. Daher wären einige Erfahrungen oder Kenntnisse des 5G-Systems aus technischer Sicht von Vorteil. Themenbereiche umfassen Einführung in 5G, Anwendungsfälle und Konnektivität 5G-Slicing Slice-Entwicklung und -Bereitstellung Optionales 5G Virtual Lab-Modul Erkunden, Testen, Optimieren und Beheben von Problemen mit dem 5G-System Tauchen Sie tief in die wichtigsten Signalisierungsszenarien des 5G-Systems ein und analysieren Sie die Ergebnisse, um ein tieferes Verständnis zu entwickeln, das über die Theorie hinausgeht. Das Labor ist eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung, in der Sie mit den Konfigurationen für Netzwerkfunktionen experimentieren und benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien erstellen können, um einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. Labormodule können zu jedem relevanten 5G-Kurs hinzugefügt werden. Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie eine Demo.

    POA: Closed Course Only

Wray Castle Hub – Das komplette Online-Schulungspaket für Telekommunikation

Unbegrenzter Zugriff auf eine umfassende Materialbibliothek zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche.

  • Über 500 Stunden Material, über 35 Kurse, über 190 Module und über 1.000 Videos.
  • Tutor-Unterstützung während der gesamten Dauer Ihres Abonnements.
  • Verdienen Sie digitale Abzeichen, um die Tiefe Ihres Wissens zu demonstrieren

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen