Schulungen zu grundlegenden Technologien
-
Wray Castle Hub-Abonnement
Jährliches Abonnement für Telekommunikationsschulungen mit unbegrenztem Zugriff auf über 500 Stunden wichtiges Schulungsmaterial Fördern Sie Ihre berufliche Entwicklung, indem Sie Ihr Wissen zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche erweitern. Unbegrenzter Zugriff auf zukünftige neue Kurse, die die neuesten technologischen Entwicklungen abdecken, sobald diese während der Laufzeit Ihres 12-monatigen Abonnements zum Hub hinzugefügt werden.Ein Abonnement des Wray Castle Hub ist Ihre ultimative Lernressource und bietet unendliche Flexibilität und Anwendbarkeit für jede Rolle in der Telekommunikationsbranche. Sie können einem unserer vorgeschlagenen Lernpfade folgen, Ihren eigenen erstellen oder Modul für Modul in das Lernmaterial eintauchen.
£1,400.00
-
2G- bis 5G-Mobiltechnologien (On-Demand)
Dieser Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis mobiler Technologien auf einer technischen Übersichtsebene und eignet sich ideal als Grundlage für eine breite Palette von Aufgaben und Rollen in der Telekommunikation und angrenzenden Branchen. Das Programm vermittelt ein fundiertes Verständnis von 2G (GSM), 3G (UMTS), 4G (LTE) und 5G und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten Aspekte der Mobilfunktechnologien und deren Anwendung innerhalb der jeweiligen Generation. Dies umfasst Techniken, die grundlegende GSM-Sprache und SMS unterstützen, bis hin zu den komplexen Netzwerk- und Verbindungsanforderungen für fortschrittliche 4G- und 5G-Dienste und -Anwendungsfälle. Dienste, Luftschnittstelle, Funkzugangsnetze, Kernnetze, Übertragung, Interworking (zwischen Generationen) und End-to-End-Konnektivität werden berücksichtigt, um ein umfassendes Bild moderner Netzwerke zu zeichnen. Nach Abschluss sind die Teilnehmer in einer viel besseren Position, um in einer breiten Palette von Projekten und Geschäftsaktivitäten innerhalb ihrer eigenen Organisation einen bedeutenden Beitrag zu leisten. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Dieser Kurs eignet sich für Ingenieure, technische Vertriebsmitarbeiter, technische Führungskräfte und andere Mitarbeiter, die einen allgemeinen technischen Überblick über mobile Technologien benötigen, aber nicht die nötige Zeit investieren müssen, um sich eingehend mit jeder einzelnen Technologie vertraut zu machen. Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis der Telekommunikationsprinzipien wäre von Vorteil. Zu den Themenbereichen gehören: Ein Überblick über grundlegende Funk- und Mobilfunktechniken und -technologien Netzgenerationen von 2G bis 5G 3GPP-Release-Programm Ein Überblick über die Architektur und Funktionalität des 2G-Netzwerks (GSM) Funktionsprinzipien der GSM-TDMA-Luftschnittstelle GPRS- und EDGE-Upgrades auf GSM GSM-Dienste TETRA-Netze Ein Überblick über die Architektur und Funktionalität des 3G-Netzwerks (UMTS) Funktionsprinzipien der UMTS WCDMA-Luftschnittstelle HSPA- und HSPA+-Upgrades auf UMTS Ein Überblick über die Architektur und Funktionalität des 4G (LTE)-Netzwerks Funktionsprinzipien der LTE-OFDMA-Luftschnittstelle Evolved Packet Core (EPC)-Betrieb Kleine Zellen und heterogene Netzwerke Selbstorganisierende Netzwerke (SON) LTE-Sprachoptionen LTE Advanced und LTE Advanced Pro Wi-Fi/Mobilfunk-Interworking LTE-Betrieb in lizenzfreien Frequenzbändern Maschinentypkommunikation (MTC) LTE für die öffentliche Sicherheit Einführung in 5G 3GPP-Anwendungsfälle für 5G Leistungsziele für 5G Funkspektrum für 5G 5G OFDMA-Luftschnittstelle 5G-Systemarchitektur Non Standalone (NSA) und Standalone (SA) New Radio (NR) 5G-Kernnetzfunktionen
£750.00
-
Einführung in die Telekommunikation
Eine wesentliche Grundlage für die Kerntechnologien, die in festen, mobilen und IP-basierten Telekommunikationsnetzen verwendet werden. Es werden die Grundlagen von Netzwerktechnologien wie Vermittlung, Übertragung und Signalisierung sowie die von ihnen unterstützten Dienste besprochen. Ein Netzwerk der nächsten Generation auf Basis einer All-IP-Umgebung ist ebenfalls enthalten. Wer würde davon profitieren? Diejenigen, die in der Telekommunikationsbranche arbeiten oder in die Telekommunikationsbranche einsteigen und die Funktionen und Dienste moderner Netzwerke verstehen müssen. Voraussetzungen Mathematische Fähigkeiten und Eignung für technische Fächer mit der Absicht, sich in einer technischen Rolle weiterzuentwickeln. Themenbereiche umfassen Entwicklung der Telekommunikation Netzwerkkomponenten und -dienste PSTN und ISDN: Zugangs- und Kernnetze Grundlegende analoge und digitale Informationskonzepte Zeitmultiplex- und Vermittlungstechniken Übertragungssysteme: PDH, SDH, WDM und OTN Mobile Mobilfunksysteme: 2G, 2,5G, 3G, 4G/LTE und 5G Paketvermittelte Techniken IP, Ethernet, das Internet, ISPs und Internetdienste Zugangstechnologien für festes und mobiles Breitband Festnetz- und Mobilfunknetze der nächsten Generation IP-Multimedia-Subsystem
£2,660.00
-
Einführung in die Telekommunikation (On-Demand)
Eine grundlegende Einführung in die Kerntechnologien fester, mobiler und IP-basierter Telekommunikationsnetze. Die Grundlagen der Netzwerktechnologien wie Switching, Übertragung und Signalisierung sowie die von ihnen unterstützten Dienste werden erläutert. Auch die Vernetzung der nächsten Generation auf Basis einer All-IP-Umgebung wird behandelt. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Alle, die in der Telekommunikationsbranche arbeiten oder dort einsteigen und die Funktionen und Dienste moderner Netzwerke verstehen müssen. Voraussetzungen Mathematische Fähigkeiten und Begabung für technische Fächer mit der Absicht, in einer technischen Funktion aufzusteigen. Themenbereiche umfassen Entwicklung der Telekommunikation Netzwerkkomponenten und -dienste PSTN und ISDN: Zugangs- und Kernnetze Grundlegende analoge und digitale Informationskonzepte Zeitmultiplex- und Schalttechniken Übertragungssysteme: PDH, SDH, WDM und OTN Mobilfunksysteme: 2G, 2,5G, 3G und 3,5G Paketvermittelte Techniken IP, Ethernet, das Internet, ISPs und Internetdienste Festnetz- und mobile Breitband-Zugangstechnologien Fest- und Mobilfunknetze der nächsten Generation IP-Multimedia-Subsystem Auch als Live-Online-Trainingsprogramm verfügbar, Erfahren Sie mehr.
£2,660.00
-
2G- bis 5G-Mobiltechnologien
Dieser Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis mobiler Technologien auf technischer Übersichtsebene und eignet sich ideal als Grundlage für eine Vielzahl von beruflichen Funktionen und Rollen in der Telekommunikation und angrenzenden Branchen. Das Programm vermittelt ein solides Verständnis von 2G (GSM), 3G (UMTS), 4G (LTE) und 5G und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten Aspekte der Mobilfunkkommunikationstechnologien und darauf, wie die Prinzipien in jeder Generation angewendet werden. Dazu gehören Techniken, die grundlegende GSM-Sprach- und SMS-Unterstützung bieten, bis hin zu den komplexen Netzwerk- und Verbindungsanforderungen, die für erweiterte 4G- und 5G-Dienste und Anwendungsfälle erforderlich sind. Dienste, Luftschnittstelle, Funkzugangsnetze, Kernnetze, Übertragung, Interworking (zwischen Generationen) und Aspekte der End-to-End-Konnektivität werden alle berücksichtigt, um ein vollständiges Bild moderner Netzwerke zu erstellen. Nach Abschluss sind die Teilnehmer viel besser in der Lage, einen wesentlichen Beitrag zu einer Vielzahl von Projekten und Geschäftsaktivitäten innerhalb ihrer eigenen Organisation zu leisten. Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis der Telekommunikationsprinzipien wäre von Vorteil. Zu den Themenbereichen gehören: Ein Überblick über grundlegende Funk- und Mobilfunktechniken und -technologien Netzwerkgenerationen von 2G bis 5G 3GPP-Release-Programm Ein Überblick über die 2G (GSM)-Netzwerkarchitektur und -Funktionalität Funktionsprinzipien der GSM-TDMA-Luftschnittstelle GPRS- und EDGE-Upgrades auf GSM GSM-Dienste TETRA-Netzwerke Ein Überblick über die Netzwerkarchitektur und -funktionalität von 3G (UMTS). Funktionsprinzipien der UMTS-WCDMA-Luftschnittstelle HSPA- und HSPA+-Upgrades auf UMTS Ein Überblick über die Netzwerkarchitektur und -funktionalität von 4G (LTE). Funktionsprinzipien der LTE OFDMA-Luftschnittstelle Evolved Packet Core (EPC)-Betrieb Kleine Zellen und heterogene Netzwerke Selbstorganisierende Netzwerke (SON) LTE-Sprachoptionen LTE Advanced und LTE Advanced Pro Wi-Fi/Mobilfunk-Interworking LTE-Betrieb in nicht lizenzierten Frequenzbändern Maschinentypkommunikation (MTC) LTE für die öffentliche Sicherheit Einführung in 5G 3GPP-Anwendungsfälle für 5G Leistungsziele für 5G Funkspektrum für 5G 5G OFDMA-Luftschnittstelle 5G-Systemarchitektur Non Standalone (NSA) und Standalone (SA) New Radio (NR) 5G-Kernnetzwerkfunktionen Trainer: Les Granfield Les ist ein technischer Trainer mit 35 Jahren Erfahrung. Sein Fachwissen erstreckt sich über ein breites Spektrum an Telekommunikationstechnologien. Er ist spezialisiert auf GSM-, GSM-R-, ERTMS/ETCS-, UMTS- und LTE-Funkzugangsnetze, Funkplanung, Funkzugangsnetzoptimierung und Push to Talk over Cellular (PoC). A
£1,815.00
-
Programm für kritische Kommunikation und Infrastruktur (Schwerpunkt Notfalldienste)
Das Programm für kritische Kommunikation und Infrastruktur (Emergency Services Track) ist ein umfassendes Programm, das Fachkräften im Notfalldienst das notwendige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, die sie für ihre Aufgaben benötigen. Das Programm soll den Teilnehmern ein ganzheitliches Verständnis kritischer Kommunikationstechnologien, strategische Erkenntnisse und praktische Fähigkeiten vermitteln, um sich in den Komplexitäten des Ökosystems zurechtzufinden. Dieses Programm wurde von City & Guilds geprüft. Der geprüfte Status bietet dem Lernenden Bestätigung und Anerkennung. Er ist ein Symbol für hervorragende Lernqualität und -qualität und eine Zusicherung, dass die absolvierte Ausbildung den Best-Practice-Standards entspricht. Lehrplan für das Programm „Kritische Kommunikation und Infrastruktur“ (Studiengang Notfalldienste) Grundkurse Technologiegrundlagen Kursmodule: Definition von Telekommunikation Hintergrund zum Telekommunikationsnetz Digitale Festnetze Datennetzwerke Mobilfunknetze und WLAN Breitband und neue Netzwerke 2G- bis 5G-Mobiltechnologien Kursmodule: Prinzipien mobiler Zellularnetze Mobilfunknetze der 2. Generation Mobilfunknetze der 3. Generation Mobilfunknetze der 4. Generation Mobilfunknetze der 5. Generation Radioprinzipien Kursmodule: Ein Bedarf für Radio Frequenz und Bandbreite Modulation Funkspektrum Antennen und Übertragungsleitungen Vermehrung Radioberichterstattung Funkstörungen Analoge und digitale Systeme Spezialkurse Missionskritische LTE-Kommunikation Kursmodule: Anforderungen an ein unternehmenskritisches Netzwerk Die LTE-Funkschnittstelle Multimedia-Broadcast-Multicast-Dienst Das IP Multimedia Subsystem (IMS) Enabler für Gruppenkommunikationssysteme Missionskritisches Push-to-Talk Missionskritisches Video Unternehmenskritische Daten LTE- und LMR-Interworking LTE Engineering Kursmodule: Einführung in LTE OFDMA-physikalische Schicht Zugriff auf Stratum-Protokolle LTE-UEs und Zugangsnetze LTE-Kernnetze LTE-Betrieb LTE Release 9 und höher 5G-Entwicklung Kursmodule: Einführung in 5G Grundsätze des 5G New Radio 5G Luftschnittstelle 5G-Netzwerkarchitektur 5G-Verfahren Releases 16 und 17 Über City & Guilds City & Guilds ist eine bekannte Marke und weltweit führend in der Kompetenzentwicklung. Über eine Million Menschen erwerben jedes Jahr einen Abschluss von City & Guilds und erwerben damit die Fähigkeiten, die sie für den Erfolg am Arbeitsplatz benötigen. In der globalen Wirtschaft hängt die Wettbewerbsfähigkeit vom Aufbau einer qualifizierten, kompetenten und selbstbewussten Belegschaft ab. City & Guilds ist sich des Werts übertragbarer Fertigkeiten und weltweit anerkannter Standards bewusst, die Menschen und Organisationen zum Erfolg verhelfen. Das Unternehmen arbeitet mit Regierungen, Arbeitgebern und Ausbildern in über 50 Ländern auf fünf Kontinenten zusammen und berät sie bei der Entwicklung hochwertiger Weiterbildungsmaßnahmen, die den Bedürfnissen der globalen Belegschaft gerecht werden, ohne dabei Kompromisse bei den lokalen Anforderungen einzugehen. Einschreibegebühren: 2.995 £ (+ MwSt.) Programmdauer: 2 4 Monate (Das Programm ist On-Demand, Lernende können jederzeit beginnen) Maßgeschneiderte In-Company-Programme Das Critical Communications and Infrastructure Programme bietet die ideale Struktur für die Formalisierung von Schulungsprogrammen für Teams in Ihrem gesamten Unternehmen. Kontaktieren Sie uns unter info@wraycastle.com für weitere Informationen.
£2,995.00
-
Programm für kritische Kommunikation und Infrastruktur (Polizei-Track)
Bauen Sie grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Telekommunikationsbereich auf, um forensische Untersuchungen zu unterstützen und Zeugenaussagen als Sachverständiger abzugeben. Die weitverbreitete Nutzung von Mobiltelefonen hat sich als nützliche Informationsquelle für Strafverfolgungsbehörden erwiesen. Die Fähigkeit, zu beweisen oder zu widerlegen, dass ein Mobilgerät in der Gegend oder am Standort eines interessanten Ortes verwendet wurde, ist von unschätzbarem Wert. Um den Fall jedoch sicher zu beweisen, ist ein Verständnis der Mobilfunktechnologien erforderlich. Das Critical Communications & Infrastructure Programme (Police Track) vermittelt Strafverfolgungsbeamten ein detailliertes Verständnis der Mobilfunktechnologien von heute und morgen, sodass sie effiziente Ermittlungen durchführen und überzeugende Zeugenaussagen vor Gericht liefern können. Wir haben einige unserer beliebtesten Schulungskurse kombiniert, um einen geführten Lernpfad zu erstellen, der es Ihnen ermöglicht, Ihr Fachwissen und Ihre Kompetenz in modernen Telekommunikationstechnologien unter Beweis zu stellen. Wer würde davon profitieren? Unser Programm für kritische Kommunikation und Infrastruktur (Polizei-Track) wurde für alle Mitarbeiter der Strafverfolgungsbehörden entwickelt, vom Neueinsteiger, der sein technisches Wissen von Grund auf aufbauen möchte, bis hin zu erfahreneren Ingenieuren, die ihre Wissensbasis formalisieren und erweitern möchten. Strenge Tests, regelmäßige digitale Auszeichnungen und Zertifizierungen stellen sicher, dass erfolgreiche Studierende die Breite und Tiefe ihres Wissens nachweisen können. Dieses Programm wurde von City & Guilds geprüft. Der geprüfte Status bietet dem Lernenden Bestätigung und Anerkennung. Er ist ein Symbol für hervorragende Lernqualität und -qualität und eine Zusicherung, dass die absolvierte Ausbildung den Best-Practice-Standards entspricht. Lehrplan für das Programm „Kritische Kommunikation und Infrastruktur“ (Polizei-Studiengang) Grundkurse Technologiegrundlagen Kursmodule: Definition von Telekommunikation Hintergrund zum Telekommunikationsnetz Digitale Festnetze Datennetzwerke Mobilfunknetze und WLAN Breitband und neue Netzwerke 2G- bis 5G-Mobiltechnologien Kursmodule: Prinzipien mobiler Zellularnetze Mobilfunknetze der 2. Generation Mobilfunknetze der 3. Generation Mobilfunknetze der 4. Generation Mobilfunknetze der 5. Generation Radioprinzipien Kursmodule: Ein Bedarf für Radio Frequenz und Bandbreite Modulation Funkspektrum Antennen und Übertragungsleitungen Vermehrung Radioberichterstattung Funkstörungen Analoge und digitale Systeme Spezialkurse Das TETRA-System - Ein Überblick Kursmodule: Einführung in TETRA TETRA-Dienste TETRA-Netzwerkkomponenten TETRA-Netzwerkarchitektur Luftschnittstelle Funkverfahren TETRA-Systemkapazität Direktmodusbetrieb (DMO) Sicherheitsaspekte von TETRA Umfragen zu Funknetzen Kursmodule: Grundsätze des Mobilfunks GSM/UMTS/LTE/5G-Netzwerke Wi-Fi-Funknetzwerke Funkmessungen Aktivität im Leerlaufmodus für Mobilgeräte Aktivitäten im verbundenen Modus für Mobilgeräte Tools für Radioumfragen Leitfaden für Funknetzuntersuchungen WiFi Engineering Übersicht Kursmodule: Wireless-LAN-Technologien und -Standards 802.11 PHY MAC-Rahmenstrukturen MAC-Verfahren Sicherheit WLAN-Fehlerbehebung Über City & Guilds Assured City & Guilds ist eine bekannte Marke und weltweit führend in der Kompetenzentwicklung. Über eine Million Menschen erwerben jedes Jahr einen Abschluss von City & Guilds und erwerben damit die Fähigkeiten, die sie für den Erfolg am Arbeitsplatz benötigen. In der globalen Wirtschaft hängt die Wettbewerbsfähigkeit vom Aufbau einer qualifizierten, kompetenten und selbstbewussten Belegschaft ab. City & Guilds ist sich des Werts übertragbarer Fertigkeiten und weltweit anerkannter Standards bewusst, die Menschen und Organisationen zum Erfolg verhelfen. Das Unternehmen arbeitet mit Regierungen, Arbeitgebern und Ausbildern in über 50 Ländern auf fünf Kontinenten zusammen und berät sie bei der Entwicklung hochwertiger Weiterbildungsmaßnahmen, die den Bedürfnissen der globalen Belegschaft gerecht werden, ohne dabei Kompromisse bei den lokalen Anforderungen einzugehen. Einschreibegebühren: 2.995 £ (+ MwSt.) Programmdauer: 2 4 Monate (Das Programm ist On-Demand, Lernende können jederzeit beginnen) Maßgeschneiderte In-Company-Programme Das Critical Communications and Infrastructure Programme bietet die ideale Struktur für die Formalisierung von Schulungsprogrammen für Teams in Ihrem gesamten Unternehmen. Kontaktieren Sie uns unter info@wraycastle.com für weitere Informationen.
£2,995.00
-
Telekommunikation – als Industrie und Geschäft
Die Telekommunikationsbranche basiert auf einer Reihe von Technologien, die äußerst vielfältig, weitreichend und hochkomplex sind. Auf dieser Grundlage ist die Branche in der Lage, ein breites Spektrum an Serviceangeboten in einer beträchtlichen Anzahl identifizierbarer Sektoren und damit ein breites Spektrum an Geschäftsmodellen zu unterstützen. Die komplexen Geschäftsökosysteme bestehen aus vielen Tausend Unternehmen und den Beziehungen, die zwischen ihnen bestehen. Dazu gehören Kommunikationsdienstanbieter (CSP), Netzwerkausrüstungs- und Mobiltelefonanbieter, Service-/Supportunternehmen, Standardisierungsgremien, Regulierungsbehörden und Content-/Medienunternehmen. Die Ökosysteme sind von Natur aus dynamisch und entwickeln sich hinsichtlich ihrer Schwerpunkte schnell weiter. Das schiere Ausmaß des Ganzen macht es schwierig, es vollständig zu verstehen und zu analysieren, aber in diesem Kurs beginnen wir mit diesem Prozess. Wir untersuchen die Gesamtstruktur der Branche und die Geschäftsdynamik. die Arten der beteiligten Organisationen sowie ihre Rollen und Beziehungen; die Servicevorschläge; und Hauptkundensegmente. Wir gehen auch kurz auf die Unternehmensstrategie und die Geschäftsmodelle ein. Es erfolgt eine Bewertung der Schlüsseltechnologien, die die Branche unterstützen, einschließlich Prognosen, Zeitplänen und allgemeiner Marktentwicklung. Zu den Themenbereichen gehören: Telekommunikationsindustrie und Geschäftsdynamik Die Technologie erklärt und bewertet Update zur Telekommunikationsbranche und zum Markt
POA: Closed Course
-
eSIM-Engineering-Überblick (On-Demand)
Dieser Kurs bietet eine detaillierte technische Beschreibung der eSIM-Technologie und der neuen Spezifikationen der GSMA zur Remote-SIM-Bereitstellung für M2M- und Verbraucheranwendungen. Ausgehend von der Rolle der SIM behandelt der Kurs den Übergang der SIM vom physischen in den digitalen Bereich, die einzigartigen Systemarchitekturen für M2M und Verbraucher, einen umfassenden Überblick über die nächste Evolutionsstufe der eSIM und einen Ausblick in die Zukunft. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Der Kurs richtet sich an Ingenieure, Produktmanager und andere Mitarbeiter, die sich auf die Einführung eSIM-basierter Produkte und Dienste in ihren Organisationen vorbereiten oder diese aktiv einführen möchten. Voraussetzungen Ein allgemeiner technischer Hintergrund mit Kenntnissen der GSM-SIM-Technologie wird vorausgesetzt. Grundkenntnisse im Bereich Mobilfunknetze sind wünschenswert. Themenbereiche umfassen Einführung in eSIM GSMA Consumer eSIM-Spezifikation GSMA M2M eSIM-Spezifikation Verbesserungen der GSMA Consumer eSIM-Spezifikation Die Zukunft der eSIM
£95.00
-
eSIM-Engineering (On-Demand)
Dieser Kurs bietet eine detaillierte technische Beschreibung der eSIM-Technologie und der neuen Spezifikationen der GSMA zur Remote-SIM-Bereitstellung für M2M- und Verbraucheranwendungen. Ausgehend von der Rolle der SIM behandelt der Kurs den Übergang der SIM vom physischen in den digitalen Bereich, die einzigartigen Systemarchitekturen für M2M und Verbraucher, einen umfassenden Überblick über die nächste Evolutionsstufe der eSIM und einen Ausblick in die Zukunft. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Der Kurs richtet sich an Ingenieure, Produktmanager und andere Mitarbeiter, die sich auf die Einführung eSIM-basierter Produkte und Dienste in ihren Organisationen vorbereiten oder diese aktiv einführen möchten. Voraussetzungen Ein allgemeiner technischer Hintergrund mit Kenntnissen der GSM-SIM-Technologie wird vorausgesetzt. Grundkenntnisse im Bereich Mobilfunknetze sind wünschenswert. Themenbereiche umfassen Einführung in eSIM GSMA Consumer eSIM-Spezifikation GSMA M2M eSIM-Spezifikation Verbesserungen der GSMA Consumer eSIM-Spezifikation Die Zukunft der eSIM
£1,815.00
-
Konvergenz von Wi-Fi und Mobilfunk
Kurscode: WR1401 Kurszusammenfassung Dieser Kurs bietet einen Überblick über die 802.11-Familie von Wireless-LAN-Technologien, die allgemein als Wi-Fi bekannt sind. Der Kurs stellt die verschiedenen derzeit verwendeten Wi-Fi-Formen vor und befasst sich ausführlich mit der Struktur, dem Betrieb und der Funktionalität von Wi-Fi-Verbindungen. Anschließend werden Probleme im Zusammenhang mit der Integration des Wi-Fi-Zugangs in die Portfolios der Mobilfunkanbieter sowie Techniken untersucht, die eine Zusammenarbeit zwischen den Zugriffsumgebungen ermöglichen. Wer würde davon profitieren Dieser Kurs ist für Kommunikationsexperten geeignet, die sich mit der Entwicklung und Verwaltung von Wi-Fi-Netzwerken befassen, sowie für diejenigen, die mit der Bereitstellung und Wartung Wi-Fi-basierter Systeme befasst sind. Voraussetzungen Die Delegierten sollten idealerweise Kenntnisse über Mobilfunknetzwerke und ein ausgeprägtes Interesse am Erlernen von Wi-Fi-Technologien haben. Themenbereiche umfassen Wireless-LAN-Technologien und -Standards Der Protokollstapel Schicht 1 Der Protokollstapel Schicht 2 Wi-Fi-Sicherheit Wi-Fi-Bereitstellung und -Integration
POA: Closed Course
-
Überblick zu Wi-Fi Engineering
Kurscode: WR1501 Kurszusammenfassung Dieser Kurs bietet einen Überblick über die 802.11-Familie von Wireless-LAN-Technologien, die allgemein als Wi-Fi bekannt sind. Der Kurs stellt die verschiedenen derzeit verwendeten Wi-Fi-Formen vor und befasst sich ausführlich mit der Struktur, dem Betrieb und der Funktionalität von Wi-Fi-Verbindungen. Anschließend werden die Sicherheitsmechanismen untersucht, die zum Schutz eines Wi-Fi-Netzwerks erforderlich sind. Außerdem werden häufige Wi-Fi-Probleme identifiziert und wie diese Probleme in einem Wi-Fi-Netzwerk behoben werden können. Wer würde davon profitieren Dieser Kurs ist für Kommunikationsexperten geeignet, die sich mit der Entwicklung und Verwaltung von Wi-Fi-Netzwerken befassen, sowie für diejenigen, die an der Bereitstellung und Wartung Wi-Fi-basierter Systeme beteiligt sind. Voraussetzungen Die Delegierten sollten idealerweise einen Hintergrund im Bereich Telekommunikation oder Informationstechnologie haben und ein Interesse an Technologie haben. Themenbereiche umfassen Wireless-LAN-Technologien und -Standards 802.11 PHY MAC-Rahmenstrukturen MAC-Verfahren Sicherheit WLAN-Fehlerbehebung
POA: Closed Course
-
Telekommunikation – heute und morgen
Kurscode: WR1402 Kurszusammenfassung Dieser intensive eintägige Workshop vermittelt den Teilnehmern ein klares Verständnis der Technologien, die für den Einsatz in Kommunikationsnetzwerken zur Verfügung stehen. Er befasst sich mit der Entwicklung der Technologien und geht dann auf Festnetz- und mobile Sprach- und Datennetze ein. Die gesamte Palette der Breitbandtechnologien wird sowohl für den Festnetz- als auch für den Mobilfunkzugang vorgestellt. Wer würde davon profitieren Personen in der Kommunikationsbranche, die ein Verständnis für die große Bandbreite an Technologien benötigen, die in einem konvergenten Kommunikationsmarkt verwendet werden, wie etwa: Führungskräfte, Manager, Regulierungsbehörden, Marktanalysten, Marketingfachleute und neue Mitarbeiter in der Branche. Voraussetzungen Dieser Workshop richtet sich an Personen ohne technischen Hintergrund. Themenbereiche umfassen Grundlegende Funktionsweise des öffentlichen Telefonnetzes (PSTN) Vergleich von Leitungsvermittlungs- und Paketvermittlungstechniken Prinzipien eines Intelligenten Netzes (IN) Möglichkeiten durch Value Added Services (VAS) Grundlegende Funktionsweise von Mobilfunknetzen und Funktionen eines IP-Datennetzes Quality of Service (QoS) in Datennetzen Festnetz-Breitbandzugangstechnologien und Mobilfunknetze Prinzipien von Next Generation Networks (NGN) Herausforderungen beim Betrieb von Voice over IP (VoIP) Entwicklung fester und mobiler Kernnetze Das IP Multimedia Subsystem (IMS) Übertragungstechnologien einschließlich PDH und SDH Entwicklungen in der Glasfasertechnik Betrieb von Satellitentelekommunikationsnetzen Das Global Positioning System (GPS) Grundsätze für Rundfunk- und Fernsehnetze
£980.00
-
Grundlagen der Telekommunikation
Kurscode: WR1701 Kurszusammenfassung Dieser Kurs ist für Personen ohne technischen Hintergrund konzipiert, die neu in der Telekommunikationsbranche sind oder bereits in diesem Sektor arbeiten. Der historische Hintergrund der Telekommunikation wird beschrieben und die verwendeten Technologien, Abkürzungen und Techniken werden erklärt. Während des Kurses liegt der Schwerpunkt auf Lernen durch Gruppenarbeit, Diskussionen und Übungen, die das Verständnis von Netzwerken und deren Funktionsweise verbessern. Laptops, Tablets und Smartphones mit Internetzugang werden eingesetzt, um neue Technologien in verschiedenen Bereichen zu erkunden. Anhand von Videos und Bildern von Geräten und Netzwerken werden die vielen Anwendungen der Telekommunikation in der modernen Welt erkundet. Themenbereiche umfassen Definition von Telekommunikation und der Natur von Informationen Ein historischer Hintergrund zum Telekommunikationsnetz Digitale Festnetze Datennetzwerke Mobilfunknetze und WLAN Breitband und neue Netzwerke
POA: Closed Course
-
SS7-Technik
Kurscode: QS2500 Kurszusammenfassung SS7 ist ein Schlüsselelement in der Steuerungsebene von Fest- und Mobilfunknetzen sowie in intelligenten Netzwerkszenarien. Es erleichtert die Kommunikation zwischen SS7-gehosteten „Anwendungen“ und ermöglicht eine durchgängige Bereitstellung von Diensten. Dieser Kurs bietet eine umfassende Beschreibung der SS7-Protokolle, -Funktionen und -Verfahren. Wer würde davon profitieren Diejenigen, die ein detailliertes Verständnis der Implementierung und Funktionen von SS7 benötigen. Voraussetzungen Ein Verständnis der PSTN-Architektur und der leitungs- und paketvermittelten Konzepte sowie praktische Kenntnisse des OSI-Modells und der Primärmultiplexer (E1/T1). Themenbereiche umfassen Übersicht Signalisierung und Signalsystem SS7-Architektur: SP, STPs, Links, Link-Sets, Routen und Routen-Sets Punktcodefunktionen und -formate Message Transfer Part (MTP) Ebenen 1, 2 und 3 MTP-Fehlerkontrolle, Routing- und Loadsharing-Prinzipien und Benutzeridentifikation Der ISDN User Part Anrufsteuerung und Zusatzdienste Funktionen und Dienste des Signalling Connection Control Part (SCCP) SCCP-Verbindungslose und verbindungsorientierte Dienstanwendungen SCCP Global Title Routing- und Segmentierungsfunktion Transaction Capabilities (TCAP)-Protokollstapel und Nutzungsszenarien TCAP-Komponentenunterschicht und Transaktionsunterschicht Funktionen und Prozeduren zur Komponenten- und Transaktionsbehandlung Der Dialogteil und die Verhandlung des Anwendungskontexts SS7-Anwendungen in intelligenten Netzwerken und Mobilfunknetzen Einführung in SS7 über IP Beinhaltet praktische Übungen zur Analyse von MTP-, SCCP-, ISUP- und TCAP-Signalspuren.
POA: Closed Course
-
Mobile Intelligente Netzwerke (CAMEL)
Kurscode: MB90 Kurszusammenfassung Eine Einführung in die Konzepte intelligenter Netzwerke (IN), insbesondere in die mit IN Capability Set 1 (IN-CS1) verbundenen Konzepte. Der Kurs behandelt die Zusammenarbeit zwischen CAMEL und Mobilfunknetzen, einschließlich der leitungsvermittelten paketvermittelten Domänen und des SMS-Dienstes. Wer würde davon profitieren Diejenigen, die wissen möchten, wie Mehrwertdienste mithilfe der CAMEL-Technologie in Mobilfunknetzen implementiert werden können. Voraussetzungen Die Fähigkeit, technische Sprache und Konzepte zu verstehen, sowie gute Kenntnisse im GSM-Betrieb. Kenntnisse in SS7 sind ebenfalls von Vorteil. Themenbereiche umfassen Intelligente Netzwerkkonzepte Intelligentes Netzwerk – Fähigkeitssatz 1 Grundlegende Anrufstatusmodelle (BCSM) Erkennungspunkttypen (DP) und Scharfschaltung CAMEL Phasen 1, 2 und 3 Funktionen, Betrieb und Verfahren Informationen zu BCSMs, DPs und CAMEL-Abonnements CAMEL-Informationsflüsse CAMEL-Interaktion mit CS- und PS-Mobilfunknetzen CAMEL-Interaktion mit CS- und PS-Mobilfunknetzen Ladefunktionen Prepaid-Lösungen und Echtzeit-Charging Analyse der CAMEL-Signalisierung
POA: Closed Course
-
Maschinentypkommunikation für LTE
Kursinhalte Einführung in LTE und das Internet der Dinge (IoT) LTE-Technologien für das IoT
POA: Closed Course
-
Maschine zu Maschine (M2M)
Kurscode: WR1403 Kurszusammenfassung Dieser Kurs behandelt die folgenden Themen: Überblick über M2M; M2M-Architektur; M2M-Anwendungen; M2M-Netzwerke und Kommunikationstechnologien; M2M-Ökosystem; M2M-Markt- und Geschäftsdynamik; M2M-Sicherheit; M2M-Standardisierung und regulatorische Fragen; M2M-Herausforderungen und -Probleme und M2M-Anwendungen und Fallstudien. Wer würde davon profitieren Dieser Kurs richtet sich an Telekommunikationsfachleute, die an der Planung, dem Entwurf, der Implementierung, dem Betrieb und der Verwaltung von M2M-Netzwerken beteiligt sind. Dieser Kurs wurde in Übereinstimmung mit ETSI/3GPP, OMA und der Internet of Things Architecture (IOT-A) erstellt und zielt daher in erster Linie auf zellulare M2M-Implementierungen ab. Voraussetzungen Dieser Kurs deckt die wichtigsten Themenbereiche von M2M umfassend ab und es gibt daher keine wirklichen Voraussetzungen, obwohl gute Kenntnisse von Telekommunikationsnetzwerken und IP-Routing von Vorteil wären. Themenbereiche umfassen Einführung in M2M M2M-Anwendungen M2M-Standardisierung M2M-Protokolle und Netzwerktechnologien M2M-Sicherheit Zelluläres M2M M2M-Herausforderungen und -Probleme M2M-Ökosystem und -Markt
POA: Closed Course
-
eSIM Engineering Übersicht
Kurscode: WR1902 Kurszusammenfassung Dieser Kurs ist eine detaillierte technische Beschreibung der eSIM-Technologie und der neuen Remote-SIM-Bereitstellungsspezifikationen von GSMA für M2M- und Verbraucheranwendungen. Ausgehend von der Rolle der SIM behandelt der Kurs den Übergang der SIM vom physischen in den digitalen Bereich, die einzigartigen Systemarchitekturen, die sowohl für M2M als auch für Verbraucher entwickelt wurden, einen umfassenden Überblick über die nächste Entwicklung der eSIM und dann einen Blick in die Zukunft darüber hinaus. Wer würde davon profitieren Der Kurs richtet sich an Ingenieure, Produktmanager und andere Mitarbeiter, die eSIM-basierte Produkte und Dienste in ihren Organisationen vorbereiten oder aktiv einführen möchten. Voraussetzungen Ein allgemeiner technischer Hintergrund mit einigen Kenntnissen der GSM-SIM-Technologie wird vorausgesetzt. Ein grundlegendes Verständnis von Mobilfunknetzen wäre wünschenswert. Themenbereiche umfassen Einführung in eSIM GSMA Consumer eSIM-Spezifikation GSMA M2M eSIM-Spezifikation Erweiterungen der GSMA Consumer eSIM-Spezifikation Die Zukunft der eSIM
POA: Closed Course
-
eSIM-Entwicklung
Dieser Kurs ist eine detaillierte technische Beschreibung der eSIM-Technologie und der neuen Remote-SIM-Bereitstellungsspezifikationen der GSMA für M2M- und Verbraucheranwendungen. Ausgehend von der Rolle der SIM-Karte behandelt der Kurs den Übergang der SIM-Karte vom physischen in den digitalen Bereich, die einzigartigen Systemarchitekturen, die sowohl für M2M als auch für Verbraucher entwickelt wurden, einen umfassenden Überblick über die nächste Entwicklung von eSIM und anschließend einen Blick in die Zukunft darüber hinaus. Wer würde davon profitieren? Der Kurs richtet sich an Ingenieure, Produktmanager und andere Mitarbeiter, die sich auf eSIM-basierte Produkte und Dienstleistungen in ihren Unternehmen vorbereiten oder diese aktiv einführen möchten. Voraussetzungen Ein allgemeiner technischer Hintergrund mit einigen Kenntnissen der GSM-SIM-Technologie wird vorausgesetzt. Ein grundlegendes Verständnis von Mobilfunknetzen wäre wünschenswert. Zu den Themenbereichen gehören Einführung in eSIM GSMA Consumer eSIM-Spezifikation GSMA M2M eSIM-Spezifikation Verbesserungen der GSMA Consumer eSIM-Spezifikation Die Zukunft von eSIM
POA: Closed Course
-
2G- bis 4G-Mobilfunknetze
Kurscode: MB1404 Kursübersicht Dieser Schulungskurs zu 2G- und 4G-Mobilfunknetzen soll einen technischen Überblick über die wichtigsten Mobilfunktechnologien (2G GSM, GPRS, 3G UMTS und 4G LTE) in einem Paket bieten. Er ist ideal für technisches Personal geeignet, das ein gutes Verständnis dieser Technologien benötigt, aber nicht die Zeit investieren möchte, jede Technologie einzeln zu erlernen. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs eignet sich für Ingenieure, den technischen Vertrieb, das technische Management und andere Mitarbeiter, die einen allgemeinen technischen Überblick über moderne Mobiltechnologien benötigen, jedoch nicht die nötige Zeit investieren möchten, um sich eingehend mit jeder einzelnen Technologie vertraut zu machen. Voraussetzungen Dies ist ein technischer Grundlagenkurs. Die Kandidaten benötigen keine besonderen Voraussetzungen außer der Fähigkeit, technische Informationen zu erfassen. Studieninhalte PSTN-Übersicht SS7-Signalisierungsgrundlagen Anrufsteuerungssignalisierung, ISUP und SCCP 2G Leitungsvermittelte Domäne GSM CS-Domänenschnittstellen und -protokolle KAMEL GPRS Überblick über die UMTS-Architektur UMTS-Luftschnittstelle UMTS Circuit Switched Core – Protokolle und Verfahren UMTS Packet Switched Core – Protokolle und Verfahren LTE
POA: Closed Course