Glossar der Begriffe aus der Telekommunikationstechnologie

  • So erkennen Sie Advanced Persistent Threats (Apts)

    Advanced Persistent Threats (APTs) sind eine Art von Cyberangriff, der hochentwickelt und schwer zu erkennen ist. Diese Angriffe werden häufig von gut finanzierten und organisierten...

  • So erstellen Sie einen Business-Continuity-Plan

    Im heutigen schnelllebigen und unvorhersehbaren Geschäftsumfeld ist ein solider Geschäftskontinuitätsplan für jedes Unternehmen unverzichtbar. Ein Geschäftskontinuitätsplan ist ein proaktiver Ansatz, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen...

  • So führen Sie nach einem Cyberangriff eine forensische Analyse durch

    Die Durchführung einer forensischen Analyse nach einem Cyberangriff ist ein entscheidender Schritt, um das Ausmaß des Verstoßes zu verstehen, die Angreifer zu identifizieren und zukünftigen...

  • So implementieren Sie sichere Codierungspraktiken

    Die Implementierung sicherer Codierungspraktiken ist für die Gewährleistung der Sicherheit von Softwareanwendungen unerlässlich. Da Cyberbedrohungen immer ausgefeilter werden, ist es für Entwickler von entscheidender Bedeutung,...

  • So schützen Sie sich vor Brute-Force-Angriffen

    Brute-Force-Angriffe sind eine gängige Methode, mit der Hacker unbefugten Zugriff auf ein System oder Konto erlangen, indem sie jede mögliche Passwortkombination ausprobieren, bis die richtige...

  • So sichern Sie Edge-Geräte

    In der heutigen vernetzten Welt spielen Edge-Geräte eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung des Internets der Dinge (IoT) und der Förderung der digitalen Transformation. Diese...

  • So sichern Sie Kubernetes-Cluster

    Kubernetes ist zum De-facto-Standard für die Container-Orchestrierung geworden und ermöglicht es Unternehmen, containerisierte Anwendungen problemlos bereitzustellen, zu skalieren und zu verwalten. Wie bei jeder Technologie...

  • So sichern Sie containerisierte Anwendungen

    Die Containerisierung ist zu einer beliebten Methode für die Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen geworden, da sie eine bessere Portabilität, Skalierbarkeit und Effizienz ermöglicht. Mit...

  • Was ist Bedrohungssuche in der Cybersicherheit?

    Threat Hunting ist ein proaktiver Ansatz zur Cybersicherheit, bei dem aktiv nach Anzeichen böswilliger Aktivitäten im Netzwerk einer Organisation gesucht wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen...

  • Was ist Cloud-Zugriffsverwaltung?

    Das Cloud-Zugriffsmanagement ist eine entscheidende Komponente der Cybersicherheit, die die Kontrolle und Überwachung des Zugriffs auf Cloud-basierte Ressourcen, Anwendungen und Daten umfasst. Mit der zunehmenden...

  • Was ist Containersicherheit?

    Containersicherheit bezieht sich auf die Maßnahmen und Praktiken zum Schutz des Inhalts von Containern, bei denen es sich um leichte, portable und autarke Softwareeinheiten handelt,...

  • Was ist Endpunktsicherheit im Cloud Computing?

    Unter Endpunktsicherheit im Cloud-Computing versteht man die Maßnahmen zum Schutz der Geräte, die mit einem Cloud-Netzwerk verbunden sind, vor potenziellen Cyberbedrohungen. Diese Geräte, die als...

  • Was ist Multi-Cloud-Sicherheit?

    Multi-Cloud-Sicherheit bezeichnet die Absicherung von Daten und Anwendungen, die über mehrere Cloud-Umgebungen verteilt sind. Da Unternehmen zunehmend eine Multi-Cloud-Strategie verfolgen, um die Vorteile verschiedener Cloud-Anbieter...

  • Was ist Netzwerkbedrohungserkennung?

    Die Erkennung von Netzwerkbedrohungen ist ein entscheidender Bestandteil der Cybersicherheit, bei dem es darum geht, potenzielle Sicherheitsbedrohungen innerhalb eines Netzwerks zu identifizieren und einzudämmen. Dieser...

  • Was ist Secure Development Lifecycle (SDL)?

    Secure Development Lifecycle (SDL) ist ein systematischer Ansatz zur Integration von Sicherheitsmaßnahmen in jede Phase des Softwareentwicklungsprozesses. Er soll sicherstellen, dass Sicherheit von Grund auf...

  • Was ist Sicherheit virtueller Maschinen (VM)?

    Unter Sicherheit virtueller Maschinen (VM) versteht man die Maßnahmen und Praktiken, die zum Schutz der auf einem Hostserver laufenden virtuellen Maschinen vor Cyberbedrohungen und -angriffen...

  • Was ist ein API-Sicherheitstest?

    API-Sicherheitstests sind ein entscheidender Aspekt zur Gewährleistung der Sicherheit und Integrität einer Anwendungsprogrammierschnittstelle (API). Eine API ist ein Satz von Regeln und Protokollen, der es...

  • Was ist ein Hardware-Sicherheitsmodul (HSM)?

    Ein Hardware-Sicherheitsmodul (HSM) ist ein physisches Gerät, das digitale Schlüssel schützt und verwaltet, Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsfunktionen ausführt und vertrauliche Daten in einer sicheren Umgebung schützt....

  • Was ist ein Notfallwiederherstellungsplan in der Cybersicherheit?

    Im heutigen digitalen Zeitalter hat Cybersicherheit für Unternehmen jeder Größe höchste Priorität. Angesichts der zunehmenden Zahl von Cyberbedrohungen und -angriffen ist ein robuster Notfallwiederherstellungsplan unerlässlich,...

  • Was ist ein Schwachstellenmanagementprogramm?

    Ein Schwachstellenmanagementprogramm ist ein systematischer Ansatz zur Identifizierung, Bewertung, Priorisierung und Minderung von Sicherheitslücken in den Systemen, Netzwerken und Anwendungen eines Unternehmens. Es ist ein...

  • Was ist ein Supply-Chain-Angriff in der Cybersicherheit?

    Ein Supply-Chain-Angriff im Bereich der Cybersicherheit ist eine Art von Cyberangriff, der auf das schwächste Glied in der Kette von Lieferanten und Dienstleistern abzielt, auf...

  • Was ist eine Sicherheitsrichtlinie im Netzwerkbereich?

    Eine Sicherheitsrichtlinie im Netzwerkbereich ist eine Reihe von Regeln und Richtlinien, die festlegen, wie eine Organisation ihre Netzwerkinfrastruktur, Systeme und Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch...

  • Was ist eine digitale Identität?

    In der heutigen zunehmend digitalen Welt ist das Konzept der digitalen Identität wichtiger denn je. Aber was genau ist eine digitale Identität? Im Kern ist...

  • Was ist serverlose Sicherheit?

    Serverlose Sicherheit bezieht sich auf die Maßnahmen und Praktiken, die zum Schutz serverloser Anwendungen und Funktionen vor potenziellen Sicherheitsbedrohungen ergriffen werden. Serverloses Computing, auch bekannt...

Wray Castle Hub – Das komplette Telekommunikations-Schulungspaket

Unbegrenzter Zugriff auf eine umfassende Materialbibliothek zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche.

  • Über 500 Stunden Schulungsmaterial, über 35 Kurse und über 1.000 Videos.
  • Tutor-Unterstützung während der gesamten Dauer Ihres Abonnements.
  • Verdienen Sie digitale Abzeichen, um die Tiefe Ihres Wissens zu demonstrieren

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen