Spleißen und Konfektionieren von Glasfaserkabeln

Kursdetails

Duration: 2 Days / 4 Live Online Sessions

Beschreibung

Dieser Kurs wurde sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Techniker entwickelt und vermittelt ein umfassendes Verständnis der Glasfasertechnologie. Der Schwerpunkt liegt auf Spleiß- und Anschlusstechniken, die für eine zuverlässige Netzwerkleistung unerlässlich sind.

Kursinhalte

Einführung in die Glasfasertechnik:

  • Überblick über die Technologie der Glasfaseroptik
  • Arten von Glasfaserkabeln und ihre Anwendungen
  • Grundlegende Prinzipien der Lichtübertragung in optischen Fasern

Glasfaser-Netzwerkarchitekturen:

  • Wesentliche Werkzeuge für das Spleißen und den Abschluss
  • Sicherheitsausrüstung und Vorkehrungen
  • Wartung und Pflege von Glasfaserwerkzeugen

Lichtwellenleiter-Spleißtechniken:

  • Arten des Spleißens: Schmelzspleißen und mechanisches Spleißen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Spleißen durch Verschmelzen
  • Mechanische Spleißverfahren und Anwendungen
  • Bewährte Verfahren und häufige Fehlerquellen beim Spleißen

Lichtwellenleiter-Abschlussmethoden:

  • Überblick über Beendigungstechniken
  • Arten von Steckverbindern und ihre Anwendungen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Steckverbindern
  • Bewährte Verfahren und Fehlerbehebung bei der Kündigung

Testen und Fehlerbehebung:

  • Bedeutung von Tests bei Glasfaserinstallationen
  • Arten von Tests: Durchgangsprüfung, Einfügedämpfung und OTDR-Test.
  • Testergebnisse interpretieren
  • Häufige Probleme und Methoden zur Fehlerbehebung
  • Kontaminierte/abgenutzte Stecker identifizieren

Produkt FormUIC Rail Academy

Die UIC Rail Academy: Der Bereich Telekommunikation bietet eine Reihe spezialisierter Schulungslösungen für die Eisenbahnindustrie, die die Bahnfunktechnik und damit verbundene Technologien abdecken. Entdecken Sie hier die UIC Rail Academy.

Kursdetails

Jeder öffentliche Live-Online-Kurs bietet:

  • Die Kurse finden täglich von 9.00 bis 12.30 Uhr MEZ statt.
  • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
  • Bietet das gleiche interaktive und spannende Lernerlebnis wie das Präsenztraining im Klassenzimmer.
  • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .
  • Entdecken Sie hier das komplette Kursportfolio der UIC Rail Academy .

Beschreibung

Dieser Kurs wurde sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Techniker entwickelt und vermittelt ein umfassendes Verständnis der Glasfasertechnologie. Der Schwerpunkt liegt auf Spleiß- und Anschlusstechniken, die für eine zuverlässige Netzwerkleistung unerlässlich sind.

Kursinhalte

Einführung in die Glasfasertechnik:

  • Überblick über die Technologie der Glasfaseroptik
  • Arten von Glasfaserkabeln und ihre Anwendungen
  • Grundlegende Prinzipien der Lichtübertragung in optischen Fasern

Glasfaser-Netzwerkarchitekturen:

  • Wesentliche Werkzeuge für das Spleißen und den Abschluss
  • Sicherheitsausrüstung und Vorkehrungen
  • Wartung und Pflege von Glasfaserwerkzeugen

Lichtwellenleiter-Spleißtechniken:

  • Arten des Spleißens: Schmelzspleißen und mechanisches Spleißen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Spleißen durch Verschmelzen
  • Mechanische Spleißverfahren und Anwendungen
  • Bewährte Verfahren und häufige Fehlerquellen beim Spleißen

Lichtwellenleiter-Abschlussmethoden:

  • Überblick über Beendigungstechniken
  • Arten von Steckverbindern und ihre Anwendungen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Steckverbindern
  • Bewährte Verfahren und Fehlerbehebung bei der Kündigung

Testen und Fehlerbehebung:

  • Bedeutung von Tests bei Glasfaserinstallationen
  • Arten von Tests: Durchgangsprüfung, Einfügedämpfung und OTDR-Test.
  • Testergebnisse interpretieren
  • Häufige Probleme und Methoden zur Fehlerbehebung
  • Kontaminierte/abgenutzte Stecker identifizieren

UIC Rail Academy: Abteilung Telekommunikation

Bietet eine Reihe spezieller Schulungslösungen für die Eisenbahnindustrie, die den Schienenfunk (FRMCS, GSM-R und ERTMS/ETCS) sowie zugehörige Technologien abdecken.

  • Live-Unterrichtsprogramme mit Lehrern und virtuelle Unterrichtsprogramme.
  • Online-Lernen zum Selbststudium auf Abruf.
  • Zertifizierte Lernpfade.

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen