HSPA Training Courses

4 Produkte

  • 2G- bis 5G-Mobiltechnologien (On-Demand)

    2G- bis 5G-Mobiltechnologien (On-Demand)

    Dieser Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis mobiler Technologien auf einer technischen Übersichtsebene und eignet sich ideal als Grundlage für eine breite Palette von Aufgaben und Rollen in der Telekommunikation und angrenzenden Branchen. Das Programm vermittelt ein fundiertes Verständnis von 2G (GSM), 3G (UMTS), 4G (LTE) und 5G und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten Aspekte der Mobilfunktechnologien und deren Anwendung innerhalb der jeweiligen Generation. Dies umfasst Techniken, die grundlegende GSM-Sprache und SMS unterstützen, bis hin zu den komplexen Netzwerk- und Verbindungsanforderungen für fortschrittliche 4G- und 5G-Dienste und -Anwendungsfälle. Dienste, Luftschnittstelle, Funkzugangsnetze, Kernnetze, Übertragung, Interworking (zwischen Generationen) und End-to-End-Konnektivität werden berücksichtigt, um ein umfassendes Bild moderner Netzwerke zu zeichnen. Nach Abschluss sind die Teilnehmer in einer viel besseren Position, um in einer breiten Palette von Projekten und Geschäftsaktivitäten innerhalb ihrer eigenen Organisation einen bedeutenden Beitrag zu leisten. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Dieser Kurs eignet sich für Ingenieure, technische Vertriebsmitarbeiter, technische Führungskräfte und andere Mitarbeiter, die einen allgemeinen technischen Überblick über mobile Technologien benötigen, aber nicht die nötige Zeit investieren müssen, um sich eingehend mit jeder einzelnen Technologie vertraut zu machen. Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis der Telekommunikationsprinzipien wäre von Vorteil. Zu den Themenbereichen gehören: Ein Überblick über grundlegende Funk- und Mobilfunktechniken und -technologien Netzgenerationen von 2G bis 5G 3GPP-Release-Programm Ein Überblick über die Architektur und Funktionalität des 2G-Netzwerks (GSM) Funktionsprinzipien der GSM-TDMA-Luftschnittstelle GPRS- und EDGE-Upgrades auf GSM GSM-Dienste TETRA-Netze Ein Überblick über die Architektur und Funktionalität des 3G-Netzwerks (UMTS) Funktionsprinzipien der UMTS WCDMA-Luftschnittstelle HSPA- und HSPA+-Upgrades auf UMTS Ein Überblick über die Architektur und Funktionalität des 4G (LTE)-Netzwerks Funktionsprinzipien der LTE-OFDMA-Luftschnittstelle Evolved Packet Core (EPC)-Betrieb Kleine Zellen und heterogene Netzwerke Selbstorganisierende Netzwerke (SON) LTE-Sprachoptionen LTE Advanced und LTE Advanced Pro Wi-Fi/Mobilfunk-Interworking LTE-Betrieb in lizenzfreien Frequenzbändern Maschinentypkommunikation (MTC) LTE für die öffentliche Sicherheit Einführung in 5G 3GPP-Anwendungsfälle für 5G Leistungsziele für 5G Funkspektrum für 5G 5G OFDMA-Luftschnittstelle 5G-Systemarchitektur Non Standalone (NSA) und Standalone (SA) New Radio (NR) 5G-Kernnetzfunktionen

    £750.00

  • 2G- bis 5G-Mobiltechnologien

    2G- bis 5G-Mobiltechnologien

    Dieser Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis mobiler Technologien auf technischer Übersichtsebene und eignet sich ideal als Grundlage für eine Vielzahl von beruflichen Funktionen und Rollen in der Telekommunikation und angrenzenden Branchen. Das Programm vermittelt ein solides Verständnis von 2G (GSM), 3G (UMTS), 4G (LTE) und 5G und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten Aspekte der Mobilfunkkommunikationstechnologien und darauf, wie die Prinzipien in jeder Generation angewendet werden. Dazu gehören Techniken, die grundlegende GSM-Sprach- und SMS-Unterstützung bieten, bis hin zu den komplexen Netzwerk- und Verbindungsanforderungen, die für erweiterte 4G- und 5G-Dienste und Anwendungsfälle erforderlich sind. Dienste, Luftschnittstelle, Funkzugangsnetze, Kernnetze, Übertragung, Interworking (zwischen Generationen) und Aspekte der End-to-End-Konnektivität werden alle berücksichtigt, um ein vollständiges Bild moderner Netzwerke zu erstellen. Nach Abschluss sind die Teilnehmer viel besser in der Lage, einen wesentlichen Beitrag zu einer Vielzahl von Projekten und Geschäftsaktivitäten innerhalb ihrer eigenen Organisation zu leisten. Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis der Telekommunikationsprinzipien wäre von Vorteil. Zu den Themenbereichen gehören: Ein Überblick über grundlegende Funk- und Mobilfunktechniken und -technologien Netzwerkgenerationen von 2G bis 5G 3GPP-Release-Programm Ein Überblick über die 2G (GSM)-Netzwerkarchitektur und -Funktionalität Funktionsprinzipien der GSM-TDMA-Luftschnittstelle GPRS- und EDGE-Upgrades auf GSM GSM-Dienste TETRA-Netzwerke Ein Überblick über die Netzwerkarchitektur und -funktionalität von 3G (UMTS). Funktionsprinzipien der UMTS-WCDMA-Luftschnittstelle HSPA- und HSPA+-Upgrades auf UMTS Ein Überblick über die Netzwerkarchitektur und -funktionalität von 4G (LTE). Funktionsprinzipien der LTE OFDMA-Luftschnittstelle Evolved Packet Core (EPC)-Betrieb Kleine Zellen und heterogene Netzwerke Selbstorganisierende Netzwerke (SON) LTE-Sprachoptionen LTE Advanced und LTE Advanced Pro Wi-Fi/Mobilfunk-Interworking LTE-Betrieb in nicht lizenzierten Frequenzbändern Maschinentypkommunikation (MTC) LTE für die öffentliche Sicherheit Einführung in 5G 3GPP-Anwendungsfälle für 5G Leistungsziele für 5G Funkspektrum für 5G 5G OFDMA-Luftschnittstelle 5G-Systemarchitektur Non Standalone (NSA) und Standalone (SA) New Radio (NR) 5G-Kernnetzwerkfunktionen Trainer: Les Granfield Les ist ein technischer Trainer mit 35 Jahren Erfahrung. Sein Fachwissen erstreckt sich über ein breites Spektrum an Telekommunikationstechnologien. Er ist spezialisiert auf GSM-, GSM-R-, ERTMS/ETCS-, UMTS- und LTE-Funkzugangsnetze, Funkplanung, Funkzugangsnetzoptimierung und Push to Talk over Cellular (PoC). A

    £1,815.00

  • HSPA-Prinzipien und -Anwendung

    HSPA-Prinzipien und -Anwendung

    Kurscode: RP2500 Kurszusammenfassung Dieser eintägige Kurs bietet eine klare und logisch aufgebaute Erklärung von HSDPA und E-DCH für HSPA sowie eine Einführung in die HSPA+-Funktionen. Wer würde davon profitieren Diejenigen, die einen technischen Überblick über HSDPA und HSUPA und die Auswirkungen auf Netzwerkdesign und -betrieb benötigen. Voraussetzungen Vertrautheit mit der Struktur und Funktionsweise der UMTS-Luftschnittstelle Release 99 und Release 4 oder vorherige Teilnahme am Kurs UMTS Air Interface (MB2002). Themenbereiche umfassen Einführung in HSPA HSDPA-Protokollstruktur MAC-Architektur HSDPA-Kanäle HSDPA-Funktionen der physikalischen Schicht HSDPA-Gerätekategorien HSDPA-Implementierung Vorgehensweise beim Zellwechsel Erweiterte Uplink-Protokolle HSUPA-Protokollstruktur MAC-Architektur HSUPA-Kanäle HSUPA-Funktionen der physikalischen Schicht HSUPA-Gerätekategorien Aufbau einer HSUPA-Verbindung Sanfte Übergabe

    POA: Private Course

  • 3G-Innenraum-Abdeckungsplanung

    3G-Innenraum-Abdeckungsplanung

    Kurscode: MB2701 Kurszusammenfassung Dieser Kurs zur Planung der 3G-Innenraumabdeckung richtet sich an erfahrene GSM-Innenraumplaner, die sich mit den Problemen der Bereitstellung von WCDMA-Innenraumabdeckung auskennen müssen. Zur Veranschaulichung von Planungstechniken werden verschiedene Innenraumszenarien besprochen. Wer würde davon profitieren Erfahrene GSM-Innenraum-Planungsingenieure, die in die UMTS-Innenraum-Abdeckung wechseln, sowie alle, die in planungsbezogenen Bereichen arbeiten oder sich mit UMTS-Planungsüberlegungen auskennen müssen. Voraussetzungen Teilnehmer sollten bereits über Kenntnisse und Erfahrungen in der GSM-Innenraumversorgungsplanung verfügen. Die vorherige Teilnahme am UMTS Air Interface Kurs (MB2002) ist von Vorteil. Zu den Themenbereichen gehören: Verkehrsdimensionierung Büro- und Firmenszenarien Einkaufszentren Paketvermittelter Verkehr Ausbreitungsmodellierung Messungen Budgets verknüpfen Antennenpositionierung Tunnel Stadien HF-Sicherheit (ICNIRP) Picozellen Repeater Femtozellen Verteilte Antennen Faserverteilung Integration von Innenraumzellen Beinhaltet praktische Planungsübungen.

    POA: Private Course

Wray Castle Hub – Das komplette Online-Schulungspaket für Telekommunikation

Unbegrenzter Zugriff auf eine umfassende Materialbibliothek zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche.

  • Über 500 Stunden Material, über 35 Kurse, über 190 Module und über 1.000 Videos.
  • Tutor-Unterstützung während der gesamten Dauer Ihres Abonnements.
  • Verdienen Sie digitale Abzeichen, um die Tiefe Ihres Wissens zu demonstrieren

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen