UMTS-Schulungen

9 Produkte

  • Wray Castle Branchen-Leitfaden-Sammlung

    Wray Castle Branchen-Leitfaden-Sammlung

    Die Wray Castle Industry Primer-Kollektion bietet Ihnen unbegrenzten Zugriff auf unsere wachsende Bibliothek kurzer, zielgerichteter Online-Schulungskurse. Erweitern Sie Ihr Wissen zu Ihren Wunschthemen in nur 3 Stunden mit unserer Sammlung neuer, kurzer Online-Einführungen. Unsere Einführungen decken die wichtigsten Technologie- und Wirtschaftsthemen ab, die die Branche heute und morgen prägen. Sie profitieren von Videos, illustrierten Kursbüchern, persönlicher Betreuung durch Tutoren und regelmäßigen Leistungsüberprüfungen und können digitale Abzeichen erwerben, um Ihre Erfolge zu präsentieren. Mit einem Abonnement erhalten Sie Zugriff auf alle unten aufgeführten Primer sowie auf alle zukünftigen Primer, sobald diese veröffentlicht werden. So bleiben Sie stets über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert.

    £450.00

  • UMTS-Systemübersicht

    UMTS-Systemübersicht

    Das Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) ist eine komplexe Technologie mit umfangreichen technischen Spezifikationen. Wray Castle bietet einen zweitägigen Kurs (Kursnummer: MB350) an, der einen guten Überblick über UMTS vermittelt und so das Verständnis der Feinheiten dieser Technologie erleichtert. Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine technische Einführung in das UMTS-Netzwerk suchen, einschließlich seiner Architektur, seiner Funktionen und seines Betriebs in Verbindung mit anderen Netzwerken. Die Teilnehmer dieses Kurses profitieren von einer kompakten Lerneinheit, die die UMTS-Entwicklung, die 3G-Standardisierung, die Frequenzzuweisung, Dienste, Netzwerkarchitektur, Funkumgebung, den Betrieb des Kernnetzes und vieles mehr abdeckt. Vorkenntnisse im Bereich 2G-Netzwerkbetrieb und -dienste sowie die Fähigkeit, technische Informationen zu verstehen, sind hilfreich. Am Ende des Kurses verfügen die Teilnehmer über ein besseres Verständnis von UMTS-Kanälen, dem Betrieb der Luftschnittstelle, Netzwerkverfahren, Leistungssteuerung, Handover und dem CDMA-Betrieb. Erweitern Sie Ihr Wissen über UMTS mit dem umfassenden Kurs von Wray Castle, der die Komplexität dieser Technologie verständlich aufbereitet. Nehmen Sie an unserem zweitägigen, intensiven Lernprogramm teil, das Ihr Verständnis von UMTS und seiner Rolle in der Telekommunikationsbranche deutlich vertieft. Wer würde davon profitieren? Für diejenigen, die eine technische Einführung in das UMTS-Netzwerk, seine Architektur, seine Fähigkeiten und seine Funktionsweise benötigen, einschließlich der Frage, wie es mit anderen Netzwerken zusammenarbeitet. Voraussetzungen Kenntnisse über die Funktionsweise und die Dienste von 2G-Netzen sowie die Fähigkeit, technische Informationen zu verstehen, sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen UMTS-Entwicklung und 3G-Standardisierung 3G-Frequenzzuweisung UMTS-Dienste und Serviceziele UMTS-Netzwerkarchitektur UMTS-Funkumgebung und Systembereiche Asynchroner Übertragungsmodus (ATM) Kernnetzbetrieb Das IP Multimedia Subsystem (IMS) CDMA-Betrieb und Codearten Leistungssteuerung und Übergabe UMTS-Kanäle und Luftschnittstellenbetrieb UMTS-Netzwerkverfahren

    POA: Private Course

  • UMTS-Kernnetz

    UMTS-Kernnetz

    Dieser Kurs bietet einen klaren und logisch aufgebauten Überblick über die leitungs- und paketvermittelten Kernnetzbereiche von 3GPP UMTS. Er beschreibt die Funktionsweise der wichtigsten Kernnetzprotokolle und skizziert den Entwicklungspfad hin zu einem vollständig IP-basierten Netzwerk. Die Funktionen der verschiedenen Schnittstellen, einschließlich derer zum Evolved Packet Core (EPC), werden erläutert. Im gesamten Kurs wird auf die neuesten Versionen der 3GPP-Spezifikationen verwiesen. Der von Wray Castle angebotene Kurs „UMTS-Kernnetz“ vermittelt ein umfassendes Verständnis der Architektur, Schnittstellen, Protokolle und Funktionsweise des UMTS-Kernnetzes. Der Kurs behandelt sowohl leitungsvermittelte als auch paketvermittelte Kernnetzbereiche, erläutert die wichtigsten Kernnetzprotokolle und skizziert die Entwicklung hin zu einem vollständig IP-basierten Netz. Die Teilnehmer lernen die Funktionen verschiedener Schnittstellen kennen, darunter auch solche zum Evolved Packet Core (EPC). Im gesamten Kurs wird auf die neuesten Versionen der 3GPP-Spezifikationen verwiesen. Dieser Kurs ist ideal für alle, die in der Telekommunikationsbranche oder verwandten Bereichen tätig sind und ihre Kenntnisse über die Funktionalitäten des UMTS-Kernnetzes vertiefen möchten. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in Themen wie UMTS-Kernnetzarchitekturen, ATM, RANAP, das Iu-Protokoll, Mobilitätsmanagement, Interoperabilität mit 2G, 4G und WLAN, Multimedia-Messaging-Dienste, Sicherheitsfunktionen, Abrechnungsmethoden und die Weiterentwicklung zum Evolved Packet Core (EPC). Kenntnisse der UMTS-Netzwerkarchitektur sowie des IP- und des OSI-7-Schichten-Modells sind von Vorteil, um den Kurs optimal nutzen zu können. Wer würde davon profitieren? Für diejenigen, die ein umfassendes Verständnis der UMTS-Kernnetzarchitektur, Schnittstellen, Protokolle und Funktionsweise benötigen, einschließlich des leitungsvermittelten Kernnetzes der Release 4, des paketvermittelten Kernnetzes sowie zugehöriger Funktionen wie Sicherheit, Abrechnung, Signalisierungsprotokolle und standortbezogene Dienste. Voraussetzungen Kenntnisse der Architektur und der allgemeinen Funktionsweise eines UMTS-Netzwerks sind von Vorteil. Grundkenntnisse des IP-Protokolls und des OSI-Sieben-Schichten-Modells sind ebenfalls hilfreich. Themenbereiche umfassen UMTS-Kernnetzarchitekturen Asynchroner Übertragungsmodus (ATM) RANAP Iu-Protokoll Verfahren in leitungsvermittelten Kernnetzen Funktionalität des paketvermittelten Kernnetzes Mobilitätsmanagement Interoperabilität mit 2G, 4G und WLAN Multimedia-Messaging-Dienst (MMS) IN und CAMEL Standortdienste (LCS) Sicherheitsfunktionen Laden Evolution zum Evolved Packet Core (EPC)

    POA: Private Course

  • UMTS Air Interface Fachworkshop

    UMTS Air Interface Fachworkshop

    Nehmen Sie an unserem UMTS-Luftschnittstellen-Spezialistenworkshop teil, um Ihr Wissen über die UMTS-Luftschnittstellenumgebung zu vertiefen. Dieser Kurs (Kursnummer MB1301) richtet sich an erfahrene technische Fachkräfte, die mit der Planung, dem Design oder dem Support von UMTS-Luftschnittstellensystemen befasst sind. Egal ob Sie Ihr Wissen über den CDMA-Empfänger, die CDMA-Codefunktionen, die physikalischen Schichtfunktionen oder High Speed ​​Packet Access (HSPA) erweitern möchten, dieser Workshop stattet Sie mit den notwendigen Fähigkeiten aus, um in Ihrer Rolle hervorragende Leistungen zu erbringen. Durch die Teilnahme an diesem Workshop gewinnen Sie wertvolle Einblicke und praktisches Wissen, die Ihnen bei Ihrer Arbeit im UMTS-Luftschnittstellenumfeld zugutekommen werden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Expertise zu erweitern und Ihre Karriere voranzubringen. Voraussetzungen Die Teilnahme an diesem Kurs setzt die vorherige Teilnahme am UMTS Air Interface Live-on-Web-Kurs oder gleichwertige Kenntnisse voraus. Inhalt Der CDMA-Empfänger CDMA-Codefunktionen Funktionen der physikalischen Schicht Hochgeschwindigkeits-Paketzugriff (HSPA)

    POA: Private Course

  • UMTS-Luftschnittstelle

    UMTS-Luftschnittstelle

    Der von Wray Castle angebotene UMTS Air Interface-Kurs bietet einen umfassenden technischen Überblick über die Struktur und Funktionsweise des UMTS Air Interface-Protokollstapels. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ein tiefes Verständnis des UMTS-Luftschnittstellenprotokollstapels (Schichten 1 bis 3) benötigen. Er deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter die Ziele eines UMTS-Netzes, die Grundlagen der Spread-Spectrum-Technologie, CDMA, UTRAN-Protokolle, Leistungssteuerung, Protokolle der Schichten 2 und 3, Handover-Szenarien, Sicherheit und vieles mehr. Für einen optimalen Nutzen dieses Kurses werden Vorkenntnisse über das UMTS-Netz und seine Funktionsweise vorausgesetzt oder die Teilnahme am Kurs „UMTS-Systemübersicht“ (MB350). Mit der Teilnahme am UMTS-Luftschnittstellenkurs in Wray Castle erwerben die Teilnehmer wertvolle Einblicke und Fachkenntnisse in der UMTS-Technologie und bleiben so in der sich rasant entwickelnden Telekommunikationsbranche immer auf dem neuesten Stand. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Fähigkeiten in UMTS-Luftschnittstellenprotokollen zu verbessern. Wer würde davon profitieren? Für diejenigen, die einen umfassenden technischen Überblick über die Struktur und Funktionsweise des UMTS-Luftschnittstellenprotokollstapels von Schicht 1 bis 3 benötigen. Voraussetzungen Dieser Kurs ist technischer Natur und setzt Kenntnisse des UMTS-Netzwerks und seiner Funktionsweise oder die vorherige Teilnahme am Kurs „UMTS System Overview“ (MB350) voraus. Themenbereiche umfassen Ziele eines UMTS-Netzwerks Prinzipien der Spread-Spectrum-Technologie Prinzipien von CDMA und Verwendung von Codes UMTS-Luftschnittstellenprotokollstruktur Übersicht der UTRAN-Protokolle Funktionen der Schicht 1 Analyse physikalischer Kanäle Leistungssteuerung Layer-2-Protokolle – RLC, MAC und PDCP Layer-3-Protokoll – RRC Synchronisierungs- und Leerlaufmodusaktivitäten Netzwerkzugriffs- und Funknetzwerkidentitäten Aktivitäten im verbundenen Modus Übergabeszenarien Vielfalt vermitteln Sicherheits- und Fehlerschutz

    POA: Private Course

  • Einführung in die UMTS-Optimierung

    Einführung in die UMTS-Optimierung

    Kurscode: RP2400 Kurszusammenfassung In diesem Kurs werden die Unterschiede zwischen der Optimierung eines GSM-Netzwerks und eines WCDMA-Netzwerks erläutert. Der Kurs konzentriert sich auf die Parameter und Funktionen, die zur Feinabstimmung einer WCDMA-Luftschnittstelle verwendet werden können. Wer würde davon profitieren Diejenigen, die eine Einführung in die Prinzipien und Techniken benötigen, die mit der Optimierung des UMTS-FDD-Modus-Radio-Access-Network (RAN) verbunden sind. Voraussetzungen Kenntnisse über den Betrieb der UMTS-Luftschnittstelle und Kenntnisse oder Erfahrungen mit der UMTS-Zellenplanung oder vorherige Teilnahme an den Kursen „UMTS-Luftschnittstelle“ (MB2002) und „Zellenplanung für UMTS-Netzwerke“ (MB2005). Themenbereiche umfassen Der WCDMA-Optimierungsprozess Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten Tools zur Optimierung Die Beziehung zwischen Abdeckung, Kapazität und Qualität Laufwerkstesttools, Leistungsdaten- und Statistikverwaltung Budgets verknüpfen Probleme und Lösungen zur Abdeckungs- und Kapazitätsoptimierung Repeater-Lösungen Antennenlösungen LNA-Lösungen Soft-Handover-Lösungen RAN-Konfigurationen und -Dimensionierung Leerlaufmodus und Systemzugriffsparameter Parameter für den verbundenen Modus Parameter zur Funkverbindungssteuerung UMTS-Funktionen – HSDPA, MIMO Beinhaltet Optimierungsübungen.

    POA: Private Course

  • HSPA-Prinzipien und -Anwendung

    HSPA-Prinzipien und -Anwendung

    Dieser eintägige Kurs bietet eine klare und logisch aufgebaute Erklärung sowohl von HSDPA als auch von E-DCH für HSPA sowie eine Einführung in die HSPA+-Funktionen. Neben dem umfassenden Schulungskurs zu HSPA-Prinzipien und -Anwendungen können die Teilnehmer ein tieferes Verständnis wichtiger Themenbereiche wie HSDPA-Protokollstruktur, MAC-Architektur, HSDPA-Funktionen der physikalischen Schicht, Geräteklassen und Implementierung erwarten. Der Kurs behandelt auch die HSUPA-Protokollstruktur, Kanäle, Funktionen der physikalischen Schicht, Geräteklassen und den Aufbau einer HSUPA-Verbindung. Die Teilnehmer lernen außerdem Zellwechselverfahren, verbesserte Uplink-Protokolle, Soft Handover und die Auswirkungen auf Netzwerkdesign und -betrieb kennen. Dieser eintägige Kurs richtet sich an Personen, die einen technischen Überblick über HSDPA und HSUPA benötigen und verstehen möchten, wie sich diese Technologien auf das Netzwerkdesign und den Betrieb auswirken. Die Teilnehmer sollten mit der Struktur und Funktionsweise der UMTS-Luftschnittstelle in Release 99 und Release 4 vertraut sein oder zuvor den Kurs „UMTS-Luftschnittstelle“ (MB2002) besucht haben. Nach Abschluss des Kurses verfügen die Teilnehmer über eine klare und logisch strukturierte Erklärung von HSDPA, E-DCH und eine Einführung in die HSPA+-Funktionen, die sie mit dem notwendigen Wissen und den Fähigkeiten ausstattet, um im Bereich der drahtlosen Kommunikationstechnologien erfolgreich zu sein. Wer würde davon profitieren? Für diejenigen, die einen technischen Überblick über HSDPA und HSUPA sowie deren Auswirkungen auf Netzwerkdesign und -betrieb benötigen. Voraussetzungen Kenntnisse der Struktur und Funktionsweise der UMTS-Funkschnittstelle gemäß Release 99 und Release 4 oder vorherige Teilnahme am UMTS-Funkschnittstellenkurs (MB2002). Themenbereiche umfassen Einführung in HSPA HSDPA-Protokollstruktur MAC-Architektur HSDPA-Kanäle Funktionen der HSDPA-Bitübertragungsschicht HSDPA-Gerätekategorien HSDPA-Implementierung Zellwechselverfahren Verbesserte Uplink-Protokolle HSUPA-Protokollstruktur MAC-Architektur HSUPA-Kanäle Funktionen der HSUPA-Bitübertragungsschicht HSUPA-Gerätekategorien Herstellung einer HSUPA-Verbindung Weiche Übergabe

    POA: Private Course

  • Zellplanung für UMTS-Netze

    Zellplanung für UMTS-Netze

    Kurszusammenfassung Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in der Zellenplanung mit unserem Schulungskurs „Zellenplanung für UMTS-Netze“. Dieser zweitägige Kurs richtet sich an erfahrene GSM-Zellenplaner, die in die Planung von WCDMA-Netzen wechseln möchten. Erwerben Sie ein umfassendes Verständnis der Unterschiede in den Techniken und Werkzeugen, die für eine erfolgreiche UMTS-Netzplanung erforderlich sind. Wer profitiert von diesem Kurs? Erfahrene Zellenplaner, die ihre Fähigkeiten in der Planung von Frequenzduplex-(FDD)-UMTS-Netzen verbessern möchten. Voraussetzungen sind Vorkenntnisse im Betrieb von UMTS-Netzen und grundlegende Kenntnisse der Funktechnik oder die vorherige Teilnahme an unserem UMTS-Luftschnittstellenkurs (MB2002). Die in diesem Kurs behandelten Themen umfassen die WCDMA-Planungsphilosophie, die Überprüfung der UMTS-Struktur, Scrambling-Codes, Abdeckungsvorhersagen, Linkbudgets, HSPA-Linkbudgets, Zelllastanalyse, Zellatmung, Verkehrsanalyse, Vorhersagen und Simulationen, Monte-Carlo-Simulationen und die gemeinsame Nutzung von GSM- und WCDMA-Geräten. Erweitern Sie Ihr Fachwissen in der Zellplanung mit unserem Schulungskurs "Zellplanung für UMTS-Netze". Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs bietet erfahrenen Mobilfunknetzplanern eine Einführung in die Unterschiede bezüglich der erforderlichen Techniken, Fähigkeiten und Werkzeuge für die Planung von Frequenzduplex-(FDD-)UMTS-Netzen. Voraussetzungen Erfahrung im Betrieb von UMTS-Netzen sowie grundlegende Kenntnisse im Bereich Funktechnik oder vorherige Teilnahme am UMTS Air Interface-Kurs (MB2002). Themenbereiche umfassen Die WCDMA-Planungsphilosophie Überblick über die UMTS-Struktur Überblick über logische, Transport- und physikalische Kanäle von UMTS Codes verschlüsseln WCDMA-Überlegungen Abdeckungsberechnungen Verbindungsbudgets HSPA-Verbindungsbudgets Analyse der Zellenlast Zellatmung Verkehrsanalyse Vorhersagen und Simulationen Monte-Carlo-Simulationen Gemeinsame Nutzung von GSM- und WCDMA-Anlagen

    POA: Private Course

  • 3G-Innenraum-Abdeckungsplanung

    3G-Innenraum-Abdeckungsplanung

    Kurszusammenfassung Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in der Planung der 3G-Innenraumversorgung mit unserem umfassenden Schulungskurs. Dieser Kurs richtet sich an erfahrene GSM-Innenraumplaner, die in die WCDMA-Versorgung wechseln möchten, und behandelt verschiedene Innenraumszenarien und Planungstechniken, um Ihnen das notwendige Wissen und die Expertise für die UMTS-Innenraumversorgung zu vermitteln. Dieser Kurs ist ideal für Ingenieure, die sich mit der UMTS-Innenraumversorgung befassen, oder für Personen, die im Bereich der Planung tätig sind. Er behandelt Themen wie Verkehrsdimensionierung, Ausbreitungsmodellierung, Leistungsbilanzen, Antennenpositionierung und mehr. Durch praktische Planungsübungen erhalten Sie praktische Erfahrungen, um Ihr erworbenes Wissen in realen Szenarien anzuwenden. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, Ihre Karriere in der Planung der Netzabdeckung in Innenräumen voranzutreiben. Wer würde davon profitieren? Erfahrene GSM-Funknetzplaner für Innenbereiche, die in den Bereich UMTS-Funkabdeckung für Innenbereiche wechseln, sowie solche, die in planungsbezogenen Bereichen arbeiten oder UMTS-Planungsaspekte verstehen müssen. Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten bereits über Kenntnisse und Erfahrungen in der GSM-Innenraumnetzplanung verfügen. Die vorherige Teilnahme am UMTS Air Interface-Kurs (MB2002) ist von Vorteil. Themenbereiche umfassen: Verkehrsdimensionierung Büro- und Unternehmensszenarien Einkaufszentren Paketvermittelter Datenverkehr Ausbreitungsmodellierung Maße Verbindungsbudgets Antennenpositionierung Tunnel Stadien RF-Sicherheit (ICNIRP) Pikozellen Wiederholer Femtozellen Verteilte Antennen Faserverteilung Integration von Innenraumzellen Beinhaltet praktische Planungsübungen.

    POA: Private Course

UMTS-Schulungen

Wray Castle Ltd bietet ein umfassendes Angebot an UMTS-Schulungen an, die Fachleuten das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um in der sich ständig weiterentwickelnden Telekommunikationsbranche erfolgreich zu sein. UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) ist eine Schlüsseltechnologie in der Entwicklung der mobilen Kommunikation und bietet mobilen Nutzern Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung und Multimediadienste.

Unsere UMTS-Schulungen decken ein breites Themenspektrum ab, darunter UMTS-Architektur, Protokolle, Funknetzplanung, Optimierung und Fehlerbehebung. Egal, ob Sie UMTS-Neuling sind oder Ihr Verständnis der Technologie vertiefen möchten, unsere Kurse sind auf Ihre individuellen Lernbedürfnisse zugeschnitten.

Unsere UMTS-Schulungen werden von Branchenexperten mit langjähriger Erfahrung entwickelt. So erhalten Sie stets aktuelle und relevante Informationen. Die Kurse werden in verschiedenen Formaten angeboten, darunter virtuelle Live-Sitzungen, Module zum Selbststudium und On-Demand-Brancheneinführungen. So können Sie das Format wählen, das am besten zu Ihrem Zeitplan und Ihren Lernpräferenzen passt.

Mit unseren UMTS-Schulungen erwerben Sie praktische Fähigkeiten, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können. Ob Netzwerkingenieur, Projektmanager oder Telekommunikationsexperte – unsere Kurse helfen Ihnen, immer einen Schritt voraus zu sein und Ihre Karriere in dieser dynamischen Branche voranzutreiben.

Neben den umfassenden Inhalten unserer UMTS-Schulungen profitieren Lernende auch von unserem Wray Castle Hub, einer benutzerfreundlichen Plattform mit Zugriff auf über 500 Stunden Inhalte, Tutorenunterstützung, digitale Abzeichen, Webinare, Glossare und mehr. Unsere Plattform wird von Fachleuten verschiedener Betreiber, Anbieter, Regulierungsbehörden und Regierungsinstitutionen genutzt und ist somit eine wertvolle Ressource für Ihre berufliche Weiterentwicklung.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in der UMTS-Technologie zu erweitern. Melden Sie sich noch heute für unsere UMTS-Schulungen an und bringen Sie Ihre Karriere bei Wray Castle Ltd. auf die nächste Stufe.

Wray Castle Hub – Das komplette Online-Schulungspaket für Telekommunikation

Unbegrenzter Zugriff auf eine umfassende Materialbibliothek zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche.

  • Über 500 Stunden Material, über 35 Kurse, über 190 Module und über 1.000 Videos.
  • Tutor-Unterstützung während der gesamten Dauer Ihres Abonnements.
  • Verdienen Sie digitale Abzeichen, um die Tiefe Ihres Wissens zu demonstrieren

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen