Ausgewählte Sammlung
Teilen Sie Informationen und Details zu dieser Sammlung
Teilen Sie Informationen und Details zu dieser Sammlung
3GPP Release 19 ist das neueste Update der vom 3rd Generation Partnership Project (3GPP) entwickelten Spezifikationen für Mobilfunknetze. Es zielt auf signifikante Weiterentwicklungen und Verbesserungen der bestehenden 5G-Technologie ab, adressiert kritische Herausforderungen und Anforderungen zur Leistungssteigerung und legt den Grundstein für zukünftige Entwicklungen wie 6G. Der Fokus liegt dabei auf den wichtigsten Anforderungen der Telekommunikationsbranche, wie beispielsweise einer besseren Konnektivität für IoT-Geräte, verbesserter Netzwerksicherheit und einem nahtlosen Benutzererlebnis in verschiedenen Netzwerkumgebungen. Mit 3GPP Release 19 erwartet Betreiber und Anbieter ein robusteres und zukunftssichereres Framework, das Innovation und Wachstum im Telekommunikationssektor vorantreiben soll.
Das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) ist eine globale Kooperation zwischen mehreren Telekommunikationsstandardorganisationen mit dem Ziel, Standards für mobile Telekommunikationssysteme zu entwickeln und zu pflegen. Mit seiner über zwei Jahrzehnte währenden Geschichte hat 3GPP maßgeblich zur Definition der Standards für Mobilfunknetze, darunter 2G, 3G, 4G und 5G, beigetragen. Das Hauptziel der Organisation ist die Gewährleistung nahtlosen globalen Roamings und der Interoperabilität zwischen verschiedenen Mobilfunknetzen, damit Nutzer unabhängig von ihrem Standort verbunden bleiben können. Die Standards von 3GPP haben breite Akzeptanz gefunden, und ihre Arbeit hat die Entwicklung der mobilen Kommunikation maßgeblich beeinflusst.
3GPP Release 19 ist die neueste Version der Spezifikationen des 3rd Generation Partnership Project. Diese Version zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit mobiler Netzwerke zu verbessern und weiterzuentwickeln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung der Netzwerkleistung, der Energieeffizienz und der Unterstützung neuer Anwendungsfälle. Release 19 führt mehrere wichtige Funktionen ein, darunter eine verbesserte Unterstützung für industrielle drahtlose Sensornetzwerke, eine verbesserte Netzwerk-Energieeffizienz und Energiesparfunktionen. Diese Weiterentwicklungen ermöglichen es mobilen Netzwerken, unternehmenskritische Kommunikation, Satellitenkommunikation und nicht-terrestrische Netzwerke besser zu unterstützen. Darüber hinaus gewährleistet Release 19 einen reibungslosen Übergang und die Koexistenz zwischen verschiedenen Generationen mobiler Netzwerke und ebnet so den Weg für eine vernetztere und fortschrittlichere digitale Zukunft.
Nicht-terrestrische Netzwerke (NTNs) werden in 5G-Netze integriert und ermöglichen so eine nahtlose Kommunikation zwischen terrestrischen und Satellitennetzen. Diese Integration wird durch den Einsatz globaler Navigationssatellitensysteme (GNSS) und anderer satellitengestützter Technologien erleichtert. NTNs werden eine entscheidende Rolle bei der Abdeckung von Gebieten spielen, in denen herkömmliche Mobilfunknetze nicht verfügbar sind, beispielsweise in abgelegenen oder ländlichen Gebieten. Die Integration von NTNs in 5G-Netze ermöglicht zudem neue Anwendungsfälle, wie beispielsweise IoT-Geräte und unternehmenskritische Kommunikation. Release 19 enthält verschiedene Funktionen, die die Integration von NTNs unterstützen, darunter verbesserte Übergabeverfahren und erweiterte Unterstützung für Satellitenkommunikation.
Netzwerkautomatisierung und -effizienz sind entscheidende Aspekte von 3GPP Release 19. Das Release führt verschiedene Funktionen ein, die die Netzwerkautomatisierung ermöglichen, darunter Lösungen auf Basis von maschinellem Lernen (ML) und eine verbesserte Energieeffizienz des Netzwerks. Diese Funktionen ermöglichen es Mobilfunknetzen, ihre Leistung zu optimieren, den Energieverbrauch zu senken und die Gesamteffizienz zu verbessern. Release 19 enthält außerdem Funktionen, die die kosteneffiziente Realisierung von 5G-Netzen unterstützen, wie z. B. die Unterstützung von Geräten mit reduzierter Kapazität (RedCap) und eine verbesserte Uplink-Planung. Darüber hinaus führt das Release neue Funktionen ein, die die Netzwerkautomatisierung ermöglichen, darunter UE-initiierte Messberichte und Kapazitätsoptimierung.
3GPP Release 19 führt verschiedene 5G Advanced-Funktionen ein, darunter eine verbesserte Unterstützung für Virtual-Reality- (VR) und Augmented-Reality- (AR) Anwendungen. Das Release enthält außerdem Funktionen, die die Integration verteilter Sender und vollständig verteilter MIMO-Technologien (D-MIMO) unterstützen. Diese Funktionen ermöglichen Mobilfunknetzen eine höhere Ausgangsleistung, verbesserte Signalqualität und eine verbesserte Unterstützung für unternehmenskritische Kommunikation. Release 19 enthält außerdem Funktionen, die die frühzeitige Einführung neuer Technologien wie Integrated Sensing and Communication (ISAC) und ML-basierter Lösungen unterstützen. Darüber hinaus führt das Release neue Funktionen ein, die verbesserte Paketverzögerungsinformationen, Strahlmanagement und Handover-Verfahren ermöglichen und so ein nahtloses Benutzererlebnis gewährleisten. Insgesamt stellt Release 19 einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der mobilen Kommunikation dar und ebnet den Weg für eine vernetztere und fortschrittlichere digitale Zukunft.