Schulungen zur Netzwerkvirtualisierung

11 Produkte

  • Cloud-Architektur und -Technologien (On-Demand)

    Cloud-Architektur und -Technologien (On-Demand)

    Cloud Computing bildet die Grundlage für einen Großteil der heutigen digitalen Infrastruktur – doch was genau macht die Cloud so funktionsfähig? Dieser kurze, einmodulige Kurs entmystifiziert die Architektur und Technologien hinter Cloud-Diensten und gibt Ihnen einen strukturierten Überblick über die Entwicklung, Bereitstellung und Sicherung von Cloud-Systemen. In nur drei Stunden lernen Sie die wichtigsten Cloud-Typen – öffentlich, privat und hybrid – kennen und lernen die wichtigsten Begriffe moderner Cloud-Diskussionen kennen. Anschließend werfen Sie einen Blick auf die Technologien, die Cloud Computing unterstützen – von Virtualisierung und Containerisierung bis hin zu softwaredefinierter Infrastruktur und Automatisierung. Der Kurs erläutert außerdem die Architektur von Cloud-Diensten, einschließlich mehrschichtiger Servicemodelle, die Rolle von Cloud-Orchestrierung und APIs sowie die dynamische Bereitstellung von Infrastruktur. Sie untersuchen außerdem, wie Cloud-Umgebungen verwaltet und gesichert werden, wobei Governance, Überwachung, Datenschutz und Zugriffskontrolle im Mittelpunkt stehen. Dieser Kurs ist ideal für technische Fachkräfte und Lernende, die ein tieferes Verständnis der Funktionsweise von Cloud-Plattformen anstreben. Er vermittelt Ihnen das Vokabular, die Konzepte und das Architekturwissen, die Sie benötigen, um sich selbstbewusst an Cloud-bezogenen Gesprächen und Planungen zu beteiligen. Studieninhalte Cloud – Typen und Begriffe Cloud-Technologie Cloud-Architektur und -Dienste Cloud-Management und -Sicherheit

    £95.00

  • Cloud-Computing

    Cloud-Computing

    Eine technische Einführung in die Techniken und Protokolle, die Cloud-Computing-Diensten zugrunde liegen, einschließlich einer Untersuchung der Cloud-Typen, die erstellt werden können, und der Vielfalt der „X as a Service“-Funktionen, die Clouds zur Verfügung stellen können. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs eignet sich für Mitarbeiter aus den Bereichen Ingenieurwesen, technisches Management und Vertrieb/Marketing, die einen technischen Überblick über Cloud Computing benötigen. Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis der Architektur und Technologien, die das Internet unterstützen, wäre von Vorteil. Kursmodule: Was ist „Die Cloud“? Cloud-Architektur und -Technologien Fortschrittliche Cloud-Architekturtechnologien Arten von Cloud-Diensten Vor- und Nachteile von Cloud Computing Telekommunikationsdienste und die Cloud

    POA: Private Course

  • Cloud Computing (auf Anfrage)

    Cloud Computing (auf Anfrage)

    Eine technische Einführung in die Techniken und Protokolle, die Cloud-Computing-Diensten zugrunde liegen, einschließlich einer Untersuchung der Arten von Clouds, die erstellt werden können, und der Vielfalt der „X as a Service“-Funktionen, die Clouds zur Verfügung stellen können. Wer würde profitieren Dieser Kurs eignet sich für Ingenieure, Mitarbeiter des technischen Managements sowie Vertriebs-/Marketingmitarbeiter, die einen technischen Überblick über Cloud Computing benötigen. Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis der Architektur und Technologien, die das Internet unterstützen, wäre von Vorteil. Themenbereiche umfassen Was ist „Die Cloud“? Traditionelle Modelle vs. Cloud Computing Wolkeneigenschaften Cloud-Bereitstellungsmodelle – privat, Community, öffentlich, hybrid Grundlagentechnologien Traditionelle Rechenzentren Virtualisierung und Multi-Tenanting SOA und Webservices Service Grids und autonomes Computing Arten von Cloud-Diensten SaaS, PaaS und IaaS XaaS-Zahlungsmodelle Vor- und Nachteile von Cloud Computing Vorteile: Kosten, Skalierbarkeit, Belastbarkeit, Zusammenarbeit Nachteile: Sicherheit, Verfügbarkeit, Vertrauen, Dequalifizierung Die Zukunft des Cloud Computing On-Demand-Online-Schulung Dank der On-Demand-Online-Schulungen, die auf jedem Gerät verfügbar sind, können Sie zu Ihrer Wunschzeit und an Ihrem Wunschort lernen. Jeder Kurs beinhaltet: Illustrierte Kursbücher – mit modernstem Wissen von Fachexperten. Videos – Detaillierte Videos erweitern die in den Kursbüchern behandelten Punkte. Tutor-Support – Nehmen Sie Kontakt mit führenden Experten auf und stellen Sie Fragen, um Ihr Verständnis zu vertiefen. Formative Beurteilung – Module enthalten regelmäßige Tests zur Unterstützung des Lernens. Zertifizierung – Absolvieren Sie die Tests am Ende des Moduls, um digitale Abzeichen zu erhalten, die Ihr fundiertes Wissen zu diesem Thema belegen. Im Wray Castle Hub enthalten Dieser Kurs ist auch im Rahmen des Wray Castle Hub verfügbar. Ein Jahresabonnement bietet unbegrenzten Zugriff auf diesen Kurs und über 500 Stunden Lernmaterial, bestehend aus über 30 Kursen, über 190 Lernmodulen und über 1.000 Videos. Jahresabonnement: 1.400 £ (kostengünstigste Option) Abonnieren Sie Wray Castle Hub hier

    £500.00

  • Rabatt -50% Cloud-Konzepte und Cloud-Services (On-Demand)

    Cloud-Konzepte und Cloud-Services (On-Demand)

    Cloud Computing hat die Art und Weise revolutioniert, wie Privatpersonen, Unternehmen und Behörden auf Daten zugreifen, sie speichern und verwalten. Ob Sie IT-Operationen unterstützen, digitale Dienste planen oder einfach nur diesen wichtigen Teil der heutigen Technologielandschaft besser verstehen möchten – dieser kurze, einmodulige Kurs führt Sie in die Kernkonzepte und -dienste der Cloud ein. In nur drei Stunden beantworten Sie zunächst die grundlegende Frage: Was ist die Cloud? Anschließend erkunden Sie die gängigsten Servicemodelle – SaaS (Software as a Service), PaaS (Platform as a Service) und IaaS (Infrastructure as a Service) – und wie sie unterschiedliche Benutzeranforderungen unterstützen. Der Kurs erklärt, wie sich diese Servicemodelle unterscheiden, was sie ermöglichen und warum Unternehmen zunehmend auf sie setzen, um Agilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu erreichen. Sie erfahren außerdem, wie Cloud-basierte Dienste in Heim- und Büroumgebungen eingesetzt werden, und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Cloud-Dienstanbieter und ihre Rolle im größeren Ökosystem. Dieser Kurs richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Telekommunikation, IT und Geschäftsfunktionen und bietet einen praktischen, jargonfreien Einstieg in die Welt der Cloud-Dienste – perfekt für alle, die ein klares Verständnis der Cloud-Konzepte benötigen, ohne sich in tiefgehende technische Details zu vertiefen. Kursinhalte ; Was ist „Die Cloud“ Arten von Cloud-Diensten Cloud-Service-Modelle und SaaS PaaS und IaaS Servicemodelle – Vergleich Cloudbasierte Home- und Office-Dienste Cloud-Dienstanbieter

    £95.00 £47.50

  • Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV)

    Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV)

    Kurscode: IP2201 Kurszusammenfassung Dieser Kurs richtet sich an Netzwerkingenieure, die praktische Kenntnisse zur Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV) benötigen. Der Kurs gibt einen Überblick über die aktuelle NFV-Situation, stellt die führenden Gremien vor, die die Standards definieren, und diskutiert die wahrscheinlichen Anwendungsbereiche anhand der Untersuchung von Anwendungsfällen und vorhandenen Proof of Concepts (POCs). Es erörtert NFV aus der Perspektive des ETSI, insbesondere im Hinblick auf die Absicht der Mobilfunkbetreiber, ihre IMS-Netzwerke zu virtualisieren. Außerdem wird untersucht, wie NFV mit anderen Techniken wie Cloud Computing und Software Defined Networking (SDN) zusammenhängt.  Das Lernen wird durch ein Open Source NFV IMS-Beispiel verstärkt. Wer würde davon profitieren Dieser Kurs ist für alle geeignet, die sich mit NFV und den damit verbundenen Bereitstellungsaspekten vertraut machen möchten; dazu gehören Netzwerk-, Software- und IT-Ingenieure sowie Manager und Berater. Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten über Erfahrungen oder Kenntnisse der Prinzipien von IP-Netzwerken und -Routing verfügen und vorzugsweise auch über Kenntnisse moderner Telekommunikationsnetzwerke. Themenbereiche umfassen Treiber für den Wandel Funktionale NFV-Architektur NFV-Infrastruktur (NFVI) NFV-Verwaltung und -Orchestrierung (MANO) Softwaredefinierte Netzwerke (SDN) und NFV NFV ETSI Proof of Concept Projekte

    POA: Private Course

  • Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV) (On-Demand)

    Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV) (On-Demand)

    Dieser Kurs richtet sich an Netzwerkingenieure, die praktische Kenntnisse zur Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV) benötigen. Der Kurs gibt einen Überblick über die aktuelle NFV-Situation, stellt die führenden Gremien vor, die die Standards definieren, und diskutiert die wahrscheinlichen Anwendungsbereiche anhand der Untersuchung von Anwendungsfällen und vorhandenen Proof of Concepts (POCs). Es erörtert NFV aus der Perspektive des ETSI, insbesondere im Hinblick auf die Absicht der Mobilfunkbetreiber, ihre IMS-Netzwerke zu virtualisieren. Außerdem wird untersucht, wie NFV mit anderen Techniken wie Cloud Computing und Software Defined Networking (SDN) zusammenhängt. Wer würde profitieren Dieser Kurs ist für alle geeignet, die sich mit NFV und den damit verbundenen Bereitstellungsaspekten vertraut machen möchten; dazu gehören Netzwerk-, Software- und IT-Ingenieure sowie Manager und Berater. Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten über Erfahrung oder Kenntnisse der Prinzipien von IP-Netzwerken und -Routing und vorzugsweise auch über Kenntnisse moderner Telekommunikationsnetze verfügen. Themenbereiche umfassen Treiber für den Wandel der NFV-Funktionsarchitektur NFV-Infrastruktur (NFVI) NFV-Verwaltung und -Orchestrierung (MANO) Softwaredefinierte Netzwerke (SDN) und NFV NFV ETSI Proof of Concept-Projekt

    £950.00

  • NFV Übersicht

    NFV Übersicht

    Dieser Kurs richtet sich an Netzwerkingenieure und -manager, die einen Überblick über Network Functions Virtualization (NFV) benötigen Der Kurs gibt einen Überblick über den aktuellen Stand von NFV, stellt die führenden Gremien vor, die die Standards definieren, und erörtert die Treiber hinter der Technologie sowie deren Beziehung zueinander und zum Cloud Computing. Anschließend wird die High-Level-Architektur von NFV vorgestellt und deren Anwendbarkeit auf reale Netzwerklösungen vorgestellt, insbesondere im Hinblick auf die Absicht der Mobilfunkbetreiber, ihre Netzwerke zu virtualisieren. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs ist für diejenigen geeignet, die ein umfassendes Verständnis von NFV benötigen; darunter Netzwerk-, Software- und IT-Ingenieure sowie Manager und Berater. Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten Erfahrung oder Verständnis für die Prinzipien von IP-Netzwerken und -Routing haben und vorzugsweise über ein gewisses Verständnis moderner Telekommunikationsnetze verfügen. Kursinhalte Treiber für Veränderungen NFV-Funktionsarchitektur NFV-Infrastruktur (NFVI). NFV-Management und Orchestrierung (MANO)

    POA: Private Course

  • Softwaredefiniertes Networking (SDN) (On-Demand)

    Softwaredefiniertes Networking (SDN) (On-Demand)

    Dies ist ein kompakter Kurs zum Thema Software Defined Networking (SDN). Er beginnt mit einer Diskussion der Treiber und Hauptziele von SDN, bevor die zur Unterstützung von SDN entwickelte Architektur untersucht wird, einschließlich einer Diskussion über die Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV). Die Bereitstellung softwaredefinierter Netzwerke wird ausführlich erörtert, wobei Switching-Techniken und SDN in drahtlosen Netzwerken eine wichtige Rolle spielen, ebenso wie der Southbound-Betrieb von SDN mit Schwerpunkt auf OpenFlow. Der Kurs enthält außerdem Informationen zu SDN in Transportnetzwerken und eine wichtige Fallstudie zum G Scale Network von Google. Wer würde profitieren Dieser Kurs eignet sich für alle, die ein solides Grundverständnis von SDN, Netzwerkvirtualisierung und den mit SDN verbundenen Bereitstellungsüberlegungen benötigen, darunter Netzwerk-, Software- und IT-Ingenieure sowie Manager und Berater. Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten über Erfahrung oder Kenntnisse der Prinzipien von IP-Netzwerken und -Routing verfügen. Themenbereiche umfassen SDN-Treiber für den Wandel Evolution und Virtualisierung X als Service in Schichten SDN-Ziele Einführung in die SDN-Architektur SDN-Split-Architektur SDN-Verkehrstechnik Network Functions Virtualization (NFV) und SDN SDN-Bereitstellung SDN-Architektur SDN-Zusammenfassung SDN-Vision Fallstudie – Google OpenFlow OpenFlow-Beispiele Netconf und YANG SDN zur Steuerung von Transportnetzwerken Fallstudie – Mininet

    £500.00

  • Schulungskurs zu Software Defined Networking (SDN)

    Schulungskurs zu Software Defined Networking (SDN)

    Kurscode: IP1502 Kurszusammenfassung Dies ist ein kompakter Kurs zum Thema Software Defined Networking (SDN). Er beginnt mit einer Diskussion der Treiber und Hauptziele von SDN, bevor die zur Unterstützung von SDN entwickelte Architektur untersucht wird, einschließlich einer Diskussion über Network Function Virtualisation (NFV). Die Bereitstellung von softwaredefinierten Netzwerken wird ausführlich erörtert, wobei Switching-Techniken und SDN in drahtlosen Netzwerken ebenso eine wichtige Rolle spielen wie der Southbound-Betrieb von SDN mit Schwerpunkt auf OpenFlow. Der Kurs enthält außerdem Informationen zu SDN in Transportnetzwerken und eine wichtige Fallstudie zum G Scale Network von Google. Wer würde davon profitieren Dieser Kurs eignet sich für alle, die ein solides Grundverständnis von SDN, Netzwerkvirtualisierung und den mit SDN verbundenen Bereitstellungsüberlegungen benötigen, darunter Netzwerk-, Software- und IT-Ingenieure sowie Manager und Berater. Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten über Erfahrung oder ein Verständnis der Prinzipien von IP-Netzwerken und -Routing verfügen. Themenbereiche umfassen SDN-Treiber für den Wandel Evolution und Virtualisierung X als Service in Schichten SDN-Ziele Einführung in die SDN-Architektur SDN Split-Architektur SDN Verkehrstechnik Network Functions Virtualization (NFV) und SDN SDN-Bereitstellung SDN-Architektur SDN-Zusammenfassung SDN-Vision Fallstudie – Google OpenFlow OpenFlow-Beispiele Netconf und YANG SDN zur Steuerung von Transportnetzwerken Fallstudie – Mininet

    POA: Private Course

  • Wray Castle Hub (12-Monats-Abonnement)

    Wray Castle Hub (12-Monats-Abonnement)

    Jährliches Abonnement für Telekommunikationsschulungen mit unbegrenztem Zugriff auf über 500 Stunden wichtiges Schulungsmaterial Fördern Sie Ihre berufliche Entwicklung, indem Sie Ihr Wissen zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche erweitern. Unbegrenzter Zugriff auf zukünftige neue Kurse, die die neuesten technologischen Entwicklungen abdecken, sobald diese während der Laufzeit Ihres 12-monatigen Abonnements zum Hub hinzugefügt werden.Ein Abonnement des Wray Castle Hub ist Ihre ultimative Lernressource und bietet unendliche Flexibilität und Anwendbarkeit für jede Rolle in der Telekommunikationsbranche. Sie können einem unserer vorgeschlagenen Lernpfade folgen, Ihren eigenen erstellen oder Modul für Modul in das Lernmaterial eintauchen.  

    £1,400.00

  • Wray Castle Hub-Abonnement

    Wray Castle Hub-Abonnement

    Jährliches Abonnement für Telekommunikationsschulungen mit unbegrenztem Zugriff auf über 500 Stunden wichtiges Schulungsmaterial Fördern Sie Ihre berufliche Entwicklung, indem Sie Ihr Wissen zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche erweitern. Unbegrenzter Zugriff auf zukünftige neue Kurse, die die neuesten technologischen Entwicklungen abdecken, sobald diese während der Laufzeit Ihres 12-monatigen Abonnements zum Hub hinzugefügt werden.Ein Abonnement des Wray Castle Hub ist Ihre ultimative Lernressource und bietet unendliche Flexibilität und Anwendbarkeit für jede Rolle in der Telekommunikationsbranche. Sie können einem unserer vorgeschlagenen Lernpfade folgen, Ihren eigenen erstellen oder Modul für Modul in das Lernmaterial eintauchen.  

    £945.00

Schulungen zur Netzwerkvirtualisierung

Die von Wray Castle Ltd. angebotenen Schulungen zur Netzwerkvirtualisierung vermitteln Fachleuten das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um die Komplexität virtualisierter Netzwerke zu meistern. In der sich schnell entwickelnden Telekommunikationslandschaft hat sich die Netzwerkvirtualisierung als Schlüsseltechnologie etabliert, die es Betreibern ermöglicht, die Effizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit ihrer Netzwerke zu verbessern.

Unsere Schulungen zur Netzwerkvirtualisierung decken ein breites Themenspektrum ab, darunter virtuelle Netzwerkfunktionen (VNFs), Software-Defined Networking (SDN), Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV), Cloud Computing und Network Slicing. Die Teilnehmer lernen, wie sie virtualisierte Netzwerke entwerfen, bereitstellen und verwalten sowie die Netzwerkleistung, -sicherheit und -zuverlässigkeit optimieren.

Bei Wray Castle Ltd wissen wir, wie wichtig praktische Lernerfahrungen sind. Deshalb umfassen unsere Schulungen zur Netzwerkvirtualisierung praktische Übungen, Fallstudien und reale Simulationen, um den Teilnehmern praktische Fähigkeiten zu vermitteln, die sie in ihrer täglichen Arbeit anwenden können.

Egal, ob Sie Netzwerkingenieur, Netzwerkarchitekt, Manager oder Führungskraft sind – unsere Schulungen zur Netzwerkvirtualisierung sind auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten. Von Einführungskursen für Anfänger bis hin zu Fortgeschrittenenkursen für erfahrene Profis bieten wir ein umfassendes Schulungsangebot für jedes Kenntnisniveau.

Mit unseren Schulungen zur Netzwerkvirtualisierung verbessern Sie nicht nur Ihre technischen Fähigkeiten, sondern steigern auch Ihre Karrierechancen. Unsere Kurse werden von Branchenexperten mit langjähriger Erfahrung geleitet, die Ihnen höchste Schulungsqualität und Beratung garantieren.

Verpassen Sie nicht die Chance, in der schnelllebigen Welt der Telekommunikation immer einen Schritt voraus zu sein. Melden Sie sich noch heute für unsere Schulungen zur Netzwerkvirtualisierung an und bringen Sie Ihre Karriere auf die nächste Stufe.

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen