Produkte

151 Produkte

  • TETRA-Systemübersicht

    TETRA-Systemübersicht

    Kurscode: TR1302 Kurszusammenfassung Alle Aspekte eines TETRA-Systems werden beschrieben, einschließlich der Standards TETRA 1 und TETRA 2. Der Kurs stellt Trunking-Prinzipien, Serviceaspekte, Netzwerkplanung und -architektur vor. Technische Details der TETRA-Funkschnittstelle werden ebenfalls untersucht. Wer würde davon profitieren Alle, die im PMR- oder PAMR-Bereich arbeiten oder daran beteiligt sind und sich mit der Technologie, Spezifikation und den Fähigkeiten von TETRA auskennen müssen. Voraussetzungen Kenntnisse der Architektur und der allgemeinen Funktionsweise typischer mobiler VHF- oder UHF-Netzwerke sind von Vorteil und gewisse Kenntnisse der Funktechnik sind hilfreich. Themenbereiche umfassen Ein Überblick über die TETRA-Standards TETRA 2 Grundsätze des Bündelfunks Verkehrsanalyse TETRA-Dienste und -Schnittstellen Zelluläre Prinzipien Netzwerkplanung TETRA-Sicherheit TETRA-Frequenzzuteilungen TETRA-Kanäle Netzwerkarchitektur TETRA-Benutzerterminals Die TETRA-Funkschnittstelle TETRA-Mobilitätsmanagement Direktmodusbetrieb (DMO)

    POA: Private Course

  • UMTS-Luftschnittstelle

    UMTS-Luftschnittstelle

    Kurscode: MB2002 Kurszusammenfassung Dieser Kurs bietet einen umfassenden technischen Überblick über die Struktur und Funktionsweise des UMTS-Luftschnittstellenprotokollstapels. Wer würde davon profitieren Alle, die einen umfassenden technischen Überblick über die Struktur und Funktionsweise des UMTS-Luftschnittstellenprotokollstapels von Schicht 1 bis 3 benötigen. Voraussetzungen Dieser Kurs ist technischer Natur und setzt gewisse Kenntnisse des UMTS-Netzwerks und seiner Funktionsweise oder die vorherige Teilnahme am Kurs „UMTS-Systemübersicht“ (MB350) voraus. Themenbereiche umfassen Ziele eines UMTS-Netzes Prinzipien der Spread-Spectrum-Technologie Grundsätze von CDMA und Verwendung von Codes UMTS-Luftschnittstellenprotokollstruktur Übersicht über UTRAN-Protokolle Funktionen der Schicht 1 Analyse der physikalischen Kanäle Leistungsregelung Layer-2-Protokolle – RLC, MAC und PDCP Layer-3-Protokoll – RRC Synchronisierungs- und Leerlaufmodusaktivitäten Netzzugang und Funknetzidentitäten Aktivitäten im verbundenen Modus Übergabeszenarien Übertragungsdiversität Sicherheit und Fehlerschutz

    POA: Private Course

  • UMTS Air Interface Fachworkshop

    UMTS Air Interface Fachworkshop

    Kurscode: MB1301 Wer würde davon profitieren? Leitendes technisches Personal, das an der Planung, Entwicklung oder Unterstützung der UMTS-Luftschnittstellenumgebung beteiligt ist. Voraussetzungen Die Teilnahme an diesem Kurs setzt die vorherige Teilnahme am Kurs „UMTS Air Interface Live-on-Web“ oder gleichwertige Kenntnisse voraus. Inhalt Der CDMA-Empfänger CDMA-Codefunktionen Funktionen der physikalischen Schicht Hochgeschwindigkeitspaketzugriff (HSPA)

    POA: Private Course

  • UMTS-Kernnetz

    UMTS-Kernnetz

    Kurscode: MB2004 Kurszusammenfassung Dieser Kurs bietet einen klaren und logisch aufgebauten Überblick über die leitungs- und paketvermittelten Kernnetzdomänen von 3GPP UMTS. Der Kurs beschreibt die Funktionsweise der wichtigsten Kernnetzprotokolle und skizziert den Entwicklungspfad hin zu einem vollständig IP-basierten Netzwerk. Die Funktionen der verschiedenen Schnittstellen werden erläutert, einschließlich der Funktionen hin zum Evolved Packet Core (EPC). Im gesamten Kurs wird auf die neuesten Versionen der 3GPP-Spezifikationen verwiesen. Wer würde davon profitieren Diejenigen, die ein umfassendes Verständnis der Architektur, Schnittstellen, Protokolle und des Betriebs des UMTS-Kernnetzes benötigen, einschließlich des leitungsvermittelten Kernnetzes Release 4, des paketvermittelten Kernnetzes und zugehöriger Funktionen wie Sicherheit, Gebührenerhebung, Signalisierungsprotokolle und standortbasierte Dienste. Voraussetzungen Kenntnisse der Architektur und des allgemeinen Betriebs eines UMTS-Netzwerks sind von Vorteil. Kenntnisse von IP und dem OSI-Sieben-Schichten-Modell sind ebenfalls von Vorteil. Themenbereiche umfassen UMTS-Kernnetzarchitekturen Asynchroner Übertragungsmodus (ATM) RANAP Iu-Protokoll Verfahren für leitungsvermittelte Kernnetze Paketvermittelte Kernnetzfunktionalität Mobilitätsmanagement Zusammenarbeit mit 2G, 4G und WLAN Multimedia-Nachrichtendienst (MMS) IN und CAMEL Standortdienste (LCS) Sicherheitsfunktionen Laden Entwicklung zum Evolved Packet Core (EPC)

    POA: Private Course

  • UMTS-Systemübersicht

    UMTS-Systemübersicht

    Kurscode: MB350 Kurszusammenfassung Das Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) ist eine sehr komplexe Technologie, die in Zehntausenden von Seiten technischer Spezifikationen beschrieben wird. Wray Castle hat diese Informationen in einem zweitägigen, hochgradig fokussierten Lernerlebnis zusammengefasst, das die Lernkurve zum Verständnis dieser Technologie erheblich verkürzen wird. Wer würde davon profitieren Diejenigen, die eine technische Einführung in das UMTS-Netzwerk, seine Architektur, Funktionen und Vorgänge einschließlich der Zusammenarbeit mit anderen Netzwerken benötigen. Voraussetzungen Kenntnisse im Betrieb und in den Diensten von 2G-Netzen sowie die Fähigkeit, technische Informationen zu verstehen, sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen UMTS-Entwicklung und 3G-Standardisierung 3G-Spektrumzuteilung UMTS-Dienste und Dienstziele UMTS-Netzwerkarchitektur UMTS-Funkumgebung und Systembereiche Asynchroner Übertragungsmodus (ATM) Betrieb des Kernnetzes Das IP Multimedia Subsystem (IMS) CDMA-Betrieb und Codetypen Leistungsregelung und Leistungsübergabe UMTS-Kanäle und Luftschnittstellenbetrieb UMTS-Netzverfahren

    POA: Private Course

  • Konvergenz von Wi-Fi und Mobilfunk

    Konvergenz von Wi-Fi und Mobilfunk

    Kurscode: WR1401 Kurszusammenfassung Dieser Kurs bietet einen Überblick über die 802.11-Familie von Wireless-LAN-Technologien, die allgemein als Wi-Fi bekannt sind. Der Kurs stellt die verschiedenen derzeit verwendeten Wi-Fi-Formen vor und befasst sich ausführlich mit der Struktur, dem Betrieb und der Funktionalität von Wi-Fi-Verbindungen. Anschließend werden Probleme im Zusammenhang mit der Integration des Wi-Fi-Zugangs in die Portfolios der Mobilfunkanbieter sowie Techniken untersucht, die eine Zusammenarbeit zwischen den Zugriffsumgebungen ermöglichen. Wer würde davon profitieren Dieser Kurs ist für Kommunikationsexperten geeignet, die sich mit der Entwicklung und Verwaltung von Wi-Fi-Netzwerken befassen, sowie für diejenigen, die mit der Bereitstellung und Wartung Wi-Fi-basierter Systeme befasst sind. Voraussetzungen Die Delegierten sollten idealerweise Kenntnisse über Mobilfunknetzwerke und ein ausgeprägtes Interesse am Erlernen von Wi-Fi-Technologien haben. Themenbereiche umfassen Wireless-LAN-Technologien und -Standards Der Protokollstapel Schicht 1 Der Protokollstapel Schicht 2 Wi-Fi-Sicherheit Wi-Fi-Bereitstellung und -Integration

    POA: Private Course

  • Überblick zu Wi-Fi Engineering

    Überblick zu Wi-Fi Engineering

    Kurscode: WR1501 Kurszusammenfassung Dieser Kurs bietet einen Überblick über die 802.11-Familie von Wireless-LAN-Technologien, die allgemein als Wi-Fi bekannt sind. Der Kurs stellt die verschiedenen derzeit verwendeten Wi-Fi-Formen vor und befasst sich ausführlich mit der Struktur, dem Betrieb und der Funktionalität von Wi-Fi-Verbindungen. Anschließend werden die Sicherheitsmechanismen untersucht, die zum Schutz eines Wi-Fi-Netzwerks erforderlich sind. Außerdem werden häufige Wi-Fi-Probleme identifiziert und wie diese Probleme in einem Wi-Fi-Netzwerk behoben werden können. Wer würde davon profitieren Dieser Kurs ist für Kommunikationsexperten geeignet, die sich mit der Entwicklung und Verwaltung von Wi-Fi-Netzwerken befassen, sowie für diejenigen, die an der Bereitstellung und Wartung Wi-Fi-basierter Systeme beteiligt sind. Voraussetzungen Die Delegierten sollten idealerweise einen Hintergrund im Bereich Telekommunikation oder Informationstechnologie haben und ein Interesse an Technologie haben. Themenbereiche umfassen Wireless-LAN-Technologien und -Standards 802.11 PHY MAC-Rahmenstrukturen MAC-Verfahren Sicherheit WLAN-Fehlerbehebung

    POA: Private Course

Wray Castle Hub – Das komplette Online-Schulungspaket für Telekommunikation

Unbegrenzter Zugriff auf eine umfassende Materialbibliothek zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche.

  • Über 500 Stunden Material, über 35 Kurse, über 190 Module und über 1.000 Videos.
  • Tutor-Unterstützung während der gesamten Dauer Ihres Abonnements.
  • Verdienen Sie digitale Abzeichen, um die Tiefe Ihres Wissens zu demonstrieren

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen