Produkte

302 Produkte

  • UMTS Air Interface Fachworkshop

    UMTS Air Interface Fachworkshop

    Kurscode: MB1301 Wer würde davon profitieren? Leitendes technisches Personal, das an der Planung, Entwicklung oder Unterstützung der UMTS-Luftschnittstellenumgebung beteiligt ist. Voraussetzungen Die Teilnahme an diesem Kurs setzt die vorherige Teilnahme am Kurs „UMTS Air Interface Live-on-Web“ oder gleichwertige Kenntnisse voraus. Inhalt Der CDMA-Empfänger CDMA-Codefunktionen Funktionen der physikalischen Schicht Hochgeschwindigkeitspaketzugriff (HSPA)

    POA: Private Course

  • UMTS-Kernnetz

    UMTS-Kernnetz

    Kurscode: MB2004 Kurszusammenfassung Dieser Kurs bietet einen klaren und logisch aufgebauten Überblick über die leitungs- und paketvermittelten Kernnetzdomänen von 3GPP UMTS. Der Kurs beschreibt die Funktionsweise der wichtigsten Kernnetzprotokolle und skizziert den Entwicklungspfad hin zu einem vollständig IP-basierten Netzwerk. Die Funktionen der verschiedenen Schnittstellen werden erläutert, einschließlich der Funktionen hin zum Evolved Packet Core (EPC). Im gesamten Kurs wird auf die neuesten Versionen der 3GPP-Spezifikationen verwiesen. Wer würde davon profitieren Diejenigen, die ein umfassendes Verständnis der Architektur, Schnittstellen, Protokolle und des Betriebs des UMTS-Kernnetzes benötigen, einschließlich des leitungsvermittelten Kernnetzes Release 4, des paketvermittelten Kernnetzes und zugehöriger Funktionen wie Sicherheit, Gebührenerhebung, Signalisierungsprotokolle und standortbasierte Dienste. Voraussetzungen Kenntnisse der Architektur und des allgemeinen Betriebs eines UMTS-Netzwerks sind von Vorteil. Kenntnisse von IP und dem OSI-Sieben-Schichten-Modell sind ebenfalls von Vorteil. Themenbereiche umfassen UMTS-Kernnetzarchitekturen Asynchroner Übertragungsmodus (ATM) RANAP Iu-Protokoll Verfahren für leitungsvermittelte Kernnetze Paketvermittelte Kernnetzfunktionalität Mobilitätsmanagement Zusammenarbeit mit 2G, 4G und WLAN Multimedia-Nachrichtendienst (MMS) IN und CAMEL Standortdienste (LCS) Sicherheitsfunktionen Laden Entwicklung zum Evolved Packet Core (EPC)

    POA: Private Course

  • UMTS-Systemübersicht

    UMTS-Systemübersicht

    Kurscode: MB350 Kurszusammenfassung Das Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) ist eine sehr komplexe Technologie, die in Zehntausenden von Seiten technischer Spezifikationen beschrieben wird. Wray Castle hat diese Informationen in einem zweitägigen, hochgradig fokussierten Lernerlebnis zusammengefasst, das die Lernkurve zum Verständnis dieser Technologie erheblich verkürzen wird. Wer würde davon profitieren Diejenigen, die eine technische Einführung in das UMTS-Netzwerk, seine Architektur, Funktionen und Vorgänge einschließlich der Zusammenarbeit mit anderen Netzwerken benötigen. Voraussetzungen Kenntnisse im Betrieb und in den Diensten von 2G-Netzen sowie die Fähigkeit, technische Informationen zu verstehen, sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen UMTS-Entwicklung und 3G-Standardisierung 3G-Spektrumzuteilung UMTS-Dienste und Dienstziele UMTS-Netzwerkarchitektur UMTS-Funkumgebung und Systembereiche Asynchroner Übertragungsmodus (ATM) Betrieb des Kernnetzes Das IP Multimedia Subsystem (IMS) CDMA-Betrieb und Codetypen Leistungsregelung und Leistungsübergabe UMTS-Kanäle und Luftschnittstellenbetrieb UMTS-Netzverfahren

    POA: Private Course

  • VoNR-Anrufflussanalyse (Laborworkshop)

    VoNR-Anrufflussanalyse (Laborworkshop)

    Entwickeln Sie mit diesem halbtägigen Lab ein tiefes Verständnis des VoNR-Anrufflusses und verstehen Sie seine Rolle im 5G Standalone-Netzwerk. Das cloudbasierte Labor bietet den Teilnehmern Zugriff auf eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung. Experimentieren Sie mit den Konfigurationen für verschiedene Netzwerkfunktionen innerhalb des 5G-Kernnetzwerks und erstellen Sie benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien, die es Benutzern ermöglichen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. VoNR-Anrufflussanalyse Es deckt Voice over New Radio in einem 5G SA-Netzwerk ab und umfasst Nachrichtenflüsse für: Anmeldung Einrichtung einer PDU-Sitzung IMS- und SIP-Signalisierung für VoNR Laborfunktionen und Vorteile Durch eine Kombination aus praktischer Erfahrung und geführter Anleitung ermöglichen unsere virtuellen Labore Benutzern, Signalisierungsverfahren im 5G-System zu erkunden. Unsere Labore bieten: Ein simuliertes 5G-Netzwerk – Bietet praktische Erfahrung und vertieft theoretisches Wissen. Geführte Übungen zum Signalisieren von Szenarien – erleichtert das Erlernen und Anwenden neuer Konzepte. Wireshark (pcap)-Ausgabedateien – detaillierte Ausgabedateien bieten tiefe Einblicke in das System. Cloudbasiertes Labor – rund um die Uhr auf jedem angeschlossenen Gerät verfügbar. Individueller dedizierter Server – Stellt sicher, dass Ihre Arbeit privat und sicher bleibt. Kontinuierliche Trainerunterstützung – stellt sicher, dass Sie bei Bedarf kompetenten Rat erhalten. Vollständige Integration mit den Schulungsprogrammen von Wray Castles – ermöglicht Ihnen die Erstellung maßgeschneiderter Lernpfade für Spezialistenteams in Ihrem gesamten Unternehmen. Weitere Informationen zu unseren Laboren und zur Vereinbarung einer Demo finden Sie hier.

    POA: Private Course

  • Web-APIs (On-Demand)

    Web-APIs (On-Demand)

    Dieser Kurs bietet einen umfassenden und leicht verständlichen Überblick über Web-APIs – wichtige Tools für die Kommunikation zwischen modernen Softwaresystemen. Er beginnt mit den Grundlagen, definiert APIs und erklärt die Komponenten eines API-Aufrufs. Anschließend werden Architekturstile wie REST, SOAP, GraphQL und gRPC erkundet. Sie verfolgen die Entwicklung von APIs und erhalten Einblicke in wichtige Protokolle wie HTTP/1.1, HTTP/2 und HTTP/3 sowie gängige Datenformate wie JSON, XML und YAML. Der Kurs behandelt außerdem wichtige API-Standards und -Spezifikationen wie OpenAPI und AsyncAPI, stellt weit verbreitete Tools wie Swagger und Postman vor und erläutert zentrale Sicherheitsmechanismen wie API-Schlüssel, OAuth 2.0, JWT und OIDC. Mit strukturierten Leseinhalten, visuellen Erklärungen in Form von Kurzvideos, Quizzen, FAQs und einer Abschlussbewertung vermittelt Ihnen dieser Kurs das grundlegende Wissen, das Sie zum Verständnis und zur Arbeit mit Web-APIs in realen Anwendungen benötigen. Studieninhalte Einführung in API Web-API-Kernprotokolle API-Standards und -Spezifikationen API-Tools API-Sicherheit

    £95.00

  • Konvergenz von Wi-Fi und Mobilfunk

    Konvergenz von Wi-Fi und Mobilfunk

    Kurscode: WR1401 Kurszusammenfassung Dieser Kurs bietet einen Überblick über die 802.11-Familie von Wireless-LAN-Technologien, die allgemein als Wi-Fi bekannt sind. Der Kurs stellt die verschiedenen derzeit verwendeten Wi-Fi-Formen vor und befasst sich ausführlich mit der Struktur, dem Betrieb und der Funktionalität von Wi-Fi-Verbindungen. Anschließend werden Probleme im Zusammenhang mit der Integration des Wi-Fi-Zugangs in die Portfolios der Mobilfunkanbieter sowie Techniken untersucht, die eine Zusammenarbeit zwischen den Zugriffsumgebungen ermöglichen. Wer würde davon profitieren Dieser Kurs ist für Kommunikationsexperten geeignet, die sich mit der Entwicklung und Verwaltung von Wi-Fi-Netzwerken befassen, sowie für diejenigen, die mit der Bereitstellung und Wartung Wi-Fi-basierter Systeme befasst sind. Voraussetzungen Die Delegierten sollten idealerweise Kenntnisse über Mobilfunknetzwerke und ein ausgeprägtes Interesse am Erlernen von Wi-Fi-Technologien haben. Themenbereiche umfassen Wireless-LAN-Technologien und -Standards Der Protokollstapel Schicht 1 Der Protokollstapel Schicht 2 Wi-Fi-Sicherheit Wi-Fi-Bereitstellung und -Integration

    POA: Private Course

  • Überblick zu Wi-Fi Engineering

    Überblick zu Wi-Fi Engineering

    Kurscode: WR1501 Kurszusammenfassung Dieser Kurs bietet einen Überblick über die 802.11-Familie von Wireless-LAN-Technologien, die allgemein als Wi-Fi bekannt sind. Der Kurs stellt die verschiedenen derzeit verwendeten Wi-Fi-Formen vor und befasst sich ausführlich mit der Struktur, dem Betrieb und der Funktionalität von Wi-Fi-Verbindungen. Anschließend werden die Sicherheitsmechanismen untersucht, die zum Schutz eines Wi-Fi-Netzwerks erforderlich sind. Außerdem werden häufige Wi-Fi-Probleme identifiziert und wie diese Probleme in einem Wi-Fi-Netzwerk behoben werden können. Wer würde davon profitieren Dieser Kurs ist für Kommunikationsexperten geeignet, die sich mit der Entwicklung und Verwaltung von Wi-Fi-Netzwerken befassen, sowie für diejenigen, die an der Bereitstellung und Wartung Wi-Fi-basierter Systeme beteiligt sind. Voraussetzungen Die Delegierten sollten idealerweise einen Hintergrund im Bereich Telekommunikation oder Informationstechnologie haben und ein Interesse an Technologie haben. Themenbereiche umfassen Wireless-LAN-Technologien und -Standards 802.11 PHY MAC-Rahmenstrukturen MAC-Verfahren Sicherheit WLAN-Fehlerbehebung

    POA: Private Course

  • Überblick über Wi-Fi Engineering (On-Demand)

    Überblick über Wi-Fi Engineering (On-Demand)

    Dieser Kurs „Wi-Fi-Technik im Überblick“ vermittelt ein umfassendes Verständnis der 802.11-Familie drahtloser LAN-Technologien, allgemein bekannt als Wi-Fi. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die verschiedenen derzeit verwendeten Formen von Wi-Fi-Netzwerken sowie eine detaillierte Untersuchung des Aufbaus, des Betriebs und der Funktionalität von Wi-Fi-Verbindungen. Der Kurs behandelt auch wichtige Sicherheitsmechanismen zum Schutz von Wi-Fi-Netzwerken und befasst sich mit häufigen Wi-Fi-Problemen und deren Behebung. Dieser Kurs ist ideal für Kommunikationsfachleute, die an der Planung, Verwaltung, Implementierung und Wartung von WLAN-Netzwerken beteiligt sind. Er vermittelt den Teilnehmern das Wissen und die Fähigkeiten, die für die effektive Verwaltung von WLAN-basierten Systemen erforderlich sind. Ein Hintergrund im Bereich Telekommunikation oder Informationstechnologie ist zwar von Vorteil, aber auch Personen mit einem starken Interesse an Technologie können von diesem Kurs profitieren. Die wichtigsten Themenbereiche, die in diesem Kurs behandelt werden, umfassen drahtlose LAN-Technologien und -Standards, 802.11 PHY, MAC-Frame-Strukturen, MAC-Prozeduren, Sicherheitsmaßnahmen und Wi-Fi-Fehlerbehebung. Am Ende des zweitägigen Kurses, der aus 4 Live-Online-Sitzungen besteht, verfügen die Teilnehmer über eine solide Grundlage im Bereich Wi-Fi-Engineering und sind besser gerüstet, um die Komplexität von Wi-Fi-Netzwerken zu bewältigen. Kurszusammenfassung Dieser Kurs bietet einen Überblick über die 802.11-Familie drahtloser LAN-Technologien, die allgemein als WLAN bekannt sind. Der Kurs stellt die verschiedenen derzeit verwendeten WLAN-Formen vor und befasst sich detailliert mit der Struktur, dem Betrieb und der Funktionalität von WLAN-Verbindungen. Anschließend werden die Sicherheitsmechanismen untersucht, die zum Schutz eines WLAN-Netzwerks erforderlich sind. Es wird auch darauf eingegangen, wie häufige WLAN-Probleme erkannt und behoben werden können. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs ist für Fachkräfte im Kommunikationsbereich geeignet, die sich mit dem Design und der Administration von WLAN-Netzwerken befassen, sowie für diejenigen, die an der Implementierung und Wartung von WLAN-basierten Systemen beteiligt sind. Voraussetzungen Idealerweise sollten die Delegierten über Vorkenntnisse im Bereich Telekommunikation oder Informationstechnologie verfügen und ein Interesse an Technologie mitbringen. Themenbereiche umfassen Drahtlose LAN-Technologien und -Standards 802.11 PHY MAC-Rahmenstrukturen MAC-Prozeduren Sicherheit WLAN-Fehlerbehebung Online-Training auf Abruf Unsere flexiblen, bedarfsgerechten Fernlernprogramme sind auf jedem Computer, Tablet oder Smartphone zugänglich und ermöglichen es Ihnen, zu einer für Sie passenden Zeit und an einem für Sie passenden Ort zu lernen. Jeder Kurs beinhaltet: Illustrierte Kursbücher – mit aktuellem Wissen von Fachexperten. Videos – Detaillierte Videos ergänzen die in den Kursbüchern behandelten Punkte und erörtern Themen eingehender. Tutorenbetreuung – Engagierte Kursbetreuer stehen Ihnen während Ihres gesamten Studiums für alle Ihre Fragen zur Verfügung. Formative Bewertung – Die Module beinhalten regelmäßige Quizze, die das Lernen unterstützen, indem sie Ihr Wissen über den Stoff testen. Zertifizierung – Schließen Sie die Modulabschlusstests erfolgreich ab, um digitale Abzeichen zu erhalten, die Ihre fundierten Kenntnisse des Themas belegen.

    £1,815.00

  • Drahtlose Konnektivität für das Internet der Dinge (IoT) (LS telcom)

    Drahtlose Konnektivität für das Internet der Dinge (IoT) (LS telcom)

    Das Internet der Dinge (IoT) deckt eine große Bandbreite an Anwendungsfällen und Anwendungen ab und reicht von einzelnen Geräten bis hin zu riesigen Systemen mit verschiedenen Elementen, die in Echtzeit miteinander verbunden sind. Drahtlose Konnektivität ist ein integraler Bestandteil des IoT. Je nach Anwendung bestimmen Faktoren wie Reichweite, Datenanforderungen, Sicherheit, Strombedarf und Akkulaufzeit die Wahl einer oder mehrerer Kombinationen drahtloser Technologien. Herkömmliche Mobilfunknetze auf Basis von 2G/3G/4G bieten eine nahezu flächendeckende Abdeckung und hohe Datenraten, allerdings auf Kosten eines hohen Strombedarfs der Endbenutzergeräte. Low Power Wide Area Networks (LPWAN), die auf Standards wie LoRaWAN, Ultra Narrow Band (UNB) oder NB-IoT basieren, werden voraussichtlich herkömmliche Konnektivitätslösungen für die Kommunikation über große Entfernungen ergänzen. Technologien für kurze Reichweiten wie Bluetooth, BLE, ZigBee, WiFi oder RFID werden Konnektivität über kurze Distanzen ermöglichen. Und natürlich bietet 5G weitere Möglichkeiten für die IoT-Konnektivität. Dieser Kurs beschäftigt sich mit Funktechnologien für IoT-Anwendungen, diskutiert die zugrundeliegenden Konzepte und die daraus resultierenden Vorteile und Einschränkungen. Eine Analyse des Spektrumbedarfs und der Spektrumverfügbarkeit ergänzt die Schulung. Kursziele Nach Abschluss der Schulung sind die Teilnehmer mit den neuesten Funktechnologien für IoT-Anwendungen vertraut. Sie kennen die Unterschiede zwischen den Technologien sowie deren Vorteile und Nachteile. Geeignet für Dieser Kurs richtet sich an Personen, die über Grundkenntnisse im Bereich Funkkommunikationssysteme verfügen, sich für drahtlose Systeme für IoT-Anwendungen interessieren und möglicherweise für die Implementierung von Funksystemen in der Industrie verantwortlich sind. Inhalt IoT-Anwendungen und Kommunikationsanforderungen Überblick über Wireless-Technologien und Ansätze für IoT-Anwendungen Spektrumbedarf und -verfügbarkeit Funksysteme für Low Power Wide Area Networks Funksysteme für Low Power Personal Area Networks 3GPP-Systeme und die Rolle von 5G für IoT Über LS telcom: LS telcom ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Beratungsdiensten für die effiziente Nutzung des Funkspektrums und optimiert das Spektrummanagement, um zuverlässige, störungsfreie und sichere Funkdienste zu gewährleisten. Unser Portfolio umfasst Beratung, Messdienste und integrierte Lösungen für die Planung, Analyse, Überwachung und Verwaltung der Funkinfrastruktur. LS telcom bedient Kunden in über 100 Ländern, darunter Regulierungsbehörden, Netzbetreiber und Branchen wie Transport, Versorgung und Sicherheit. Das Unternehmen ist weltweit tätig und verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Kanada, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die LS telcom AG mit Hauptsitz in Lichtenau (Deutschland) ist seit 2001 an der Deutschen Börse notiert (ISIN DE 0005754402).

    £690.00

  • Berechnungstool für drahtlose Netzwerke – CHIRplus_TC inkl. Net-Modul (LS telcom)

    Berechnungstool für drahtlose Netzwerke – CHIRplus_TC inkl. Net-Modul (LS telcom)

    Die Entwicklung von drahtlosen Netzwerken unter Berücksichtigung mobiler Technologien wie Mobilfunk, TETRA, DMR, PMR oder drahtloser IoT-Technologien (Internet of Things) (z. B. LoRaTM) erfordert komplexe Berechnungen zur Dimensionierung der Verbindungskapazität und Verbindungsverfügbarkeit sowie zur Frequenzzuweisung. Planungssoftware wie CHIRplus_TC von LS telcom bietet die erforderlichen Funktionen auf benutzerfreundliche Weise und ist für eine ordnungsgemäße Netzwerkentwicklung unerlässlich. Eine gründliche Kenntnis der verfügbaren Funktionen und ein Verständnis der Berechnungsergebnisse verkürzt die Planungszeit erheblich und führt zu einer optimierten Netzwerkleistung. Das Seminar vermittelt die wesentlichen Funktionen zur Durchführung von Planungsaufgaben für drahtlose Netzwerksysteme. Der erste Tag ist der allgemeinen Handhabung der Tools gewidmet. Die verschiedenen Datenbankfunktionen und -konfigurationen werden vorgestellt und mit den Teilnehmern diskutiert. Am folgenden Tag werden die notwendigen Schritte zur Durchführung typischer drahtloser Netzwerkberechnungen behandelt - von der Dateneingabe über die Einstellung der erforderlichen Parameter bis hin zu den Berechnungen Analysen. Abschließend werden Berichte und Datenexportoptionen vorgestellt. Es wird ein Überblick über die im Net-Modul enthaltenen Netzwerktechnologien gegeben. Der Kurs wird als Präsenzschulung mit werkzeugbasierten Übungen präsentiert, die von den Teilnehmern durchgeführt werden müssen. Nach einer sehr kurzen Einführung mit einigen Theoriefolien konzentriert sich das Seminar hauptsächlich auf die Themen anhand entsprechender Beispiele, die vom Trainer gezeigt werden, und anschließender spezieller Übungen, die von den Teilnehmern durchgeführt werden. Kursziele Nach der Schulung sind die Teilnehmer in der Lage, mithilfe von CHIRplus_TC anspruchsvolle Netzwerkdesign- und Planungsaufgaben effizient durchzuführen. Sie lernen, wie sie bewährte technische Verfahren und Algorithmen für drahtlose Netzwerke optimal nutzen können. Geeignet für Dieser Kurs richtet sich an Personen, die über Grundkenntnisse in der Funkkommunikation verfügen, an den von CHIRplus_TC bereitgestellten Funktionen interessiert sind und bei Regulierungsbehörden für Telekommunikation, Telekommunikationsbetreibern sowie Versorgungs- und Transportunternehmen beschäftigt sein können. Inhalt Einrichtung und Konfiguration von CHIRplus_TC Interaktion mit der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) Nutzung von Datenbanken und Tabellenkalkulationen (insbesondere Filterung) Wegprofil und Sichtlinie Net-Modul: Überblick über Netzwerktechnologien Standardisierter Datenimport und -export Berichte und Dokumentation Über LS telcom: LS telcom ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Beratungsdiensten für die effiziente Nutzung des Funkspektrums und optimiert das Spektrummanagement, um zuverlässige, störungsfreie und sichere Funkdienste zu gewährleisten. Unser Portfolio umfasst Beratung, Messdienste und integrierte Lösungen für die Planung, Analyse, Überwachung und Verwaltung der Funkinfrastruktur. LS telcom bedient Kunden in über 100 Ländern, darunter Regulierungsbehörden, Netzbetreiber und Branchen wie Transport, Versorgung und Sicherheit. Das Unternehmen ist weltweit tätig und verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Kanada, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die LS telcom AG mit Hauptsitz in Lichtenau (Deutschland) ist seit 2001 an der Deutschen Börse notiert (ISIN DE 0005754402).

    £1,300.00

  • Drahtlose Systeme für industrielle Anwendungen – Industrie 4.0 (LS telcom)

    Drahtlose Systeme für industrielle Anwendungen – Industrie 4.0 (LS telcom)

    In nahezu jeder Fabrikhalle und Industrieumgebung werden Kommunikationsverbindungen verwendet, um wichtige Informationen zwischen Maschinen zu übertragen und Geräte zu steuern und zu überwachen. Von regelmäßigen Updates bis hin zum laufenden Prozess- und Fertigungsmanagement ist eine pünktliche und fehlerfreie Lieferung für den Betrieb von entscheidender Bedeutung. Kabelgebundene Systeme können sehr teuer sein und Geräte an feste Standorte binden, was die Flexibilität bei der Platzierung und Neuorganisation der Geräte einschränkt. Die Umstellung auf drahtlose Technologie behebt die Nachteile der Verkabelung, aber erfordert eine sorgfältige Prüfung der Übertragungs-, Betriebs- und Ausbreitungseigenschaften, um die erforderliche Leistung zu erzielen. Ein solides Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen aktueller Funktechnologien (einschließlich 5G), Einsatzszenarien und Spektrumverfügbarkeit ist daher für die erfolgreiche Einführung drahtloser Systeme für die Automatisierung von entscheidender Bedeutung. Dieser Kurs beschreibt Technologien und Konzepte für die drahtlose Kommunikation in industriellen Anwendungen. Er berücksichtigt die Betriebsanforderungen, spezifische HF-Ausbreitungseigenschaften, verfügbare Frequenzbänder, Kompatibilitätsprobleme und entwickelt entsprechende Designstrategien. Ein Überblick und Vergleich geeigneter drahtloser Technologien für industrielle Anwendungen runden die Schulung ab. Kursziele Nach Abschluss des Kurses verstehen die Teilnehmer die Anforderungen und Grenzen von Funksystemen für industrielle Anwendungen. Sie kennen die physikalischen und regulatorischen Einschränkungen der Funkumgebung und verstehen die Vorgehensweise bei der Systemplanung. Geeignet für Dieser Kurs richtet sich an Personen, die über Grundkenntnisse im Bereich Funkkommunikationssysteme verfügen, sich für drahtlose Systeme für industrielle Anwendungen interessieren und möglicherweise für Funksysteme in der Industrie verantwortlich sind. Inhalt Einführung: Die Wireless-Landschaft Industrielle Anforderungen Spektrum für drahtlose Automatisierung Funkausbreitung im industriellen Umfeld Kriterien für den Entwurf drahtloser Netzwerksysteme und Systemauswahl Funksysteme für die kabellose Automatisierung Kompatibilitätsprobleme Über LS telcom: LS telcom ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Beratungsdiensten für die effiziente Nutzung des Funkspektrums und optimiert das Spektrummanagement, um zuverlässige, störungsfreie und sichere Funkdienste zu gewährleisten. Unser Portfolio umfasst Beratung, Messdienste und integrierte Lösungen für die Planung, Analyse, Überwachung und Verwaltung der Funkinfrastruktur. LS telcom bedient Kunden in über 100 Ländern, darunter Regulierungsbehörden, Netzbetreiber und Branchen wie Transport, Versorgung und Sicherheit. Das Unternehmen ist weltweit tätig und verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Kanada, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die LS telcom AG mit Hauptsitz in Lichtenau (Deutschland) ist seit 2001 an der Deutschen Börse notiert (ISIN DE 0005754402).

    £690.00

  • Wray Castle Hub (12-Monats-Abonnement)

    Wray Castle Hub (12-Monats-Abonnement)

    Jährliches Abonnement für Telekommunikationsschulungen mit unbegrenztem Zugriff auf über 500 Stunden wichtiges Schulungsmaterial Fördern Sie Ihre berufliche Entwicklung, indem Sie Ihr Wissen zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche erweitern. Unbegrenzter Zugriff auf zukünftige neue Kurse, die die neuesten technologischen Entwicklungen abdecken, sobald diese während der Laufzeit Ihres 12-monatigen Abonnements zum Hub hinzugefügt werden.Ein Abonnement des Wray Castle Hub ist Ihre ultimative Lernressource und bietet unendliche Flexibilität und Anwendbarkeit für jede Rolle in der Telekommunikationsbranche. Sie können einem unserer vorgeschlagenen Lernpfade folgen, Ihren eigenen erstellen oder Modul für Modul in das Lernmaterial eintauchen.  

    £1,400.00

  • Wray Castle Hub-Abonnement

    Wray Castle Hub-Abonnement

    Jährliches Abonnement für Telekommunikationsschulungen mit unbegrenztem Zugriff auf über 500 Stunden wichtiges Schulungsmaterial Fördern Sie Ihre berufliche Entwicklung, indem Sie Ihr Wissen zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche erweitern. Unbegrenzter Zugriff auf zukünftige neue Kurse, die die neuesten technologischen Entwicklungen abdecken, sobald diese während der Laufzeit Ihres 12-monatigen Abonnements zum Hub hinzugefügt werden.Ein Abonnement des Wray Castle Hub ist Ihre ultimative Lernressource und bietet unendliche Flexibilität und Anwendbarkeit für jede Rolle in der Telekommunikationsbranche. Sie können einem unserer vorgeschlagenen Lernpfade folgen, Ihren eigenen erstellen oder Modul für Modul in das Lernmaterial eintauchen.  

    £945.00

  • Wray Castle Branchen-Leitfaden-Sammlung

    Wray Castle Branchen-Leitfaden-Sammlung

    Die Wray Castle Industry Primer-Sammlung bietet Ihnen uneingeschränkten Zugriff auf unsere wachsende Bibliothek mit kurzen, zielorientierten Schulungskursen. Erlernen Sie in nur 3 Stunden neue Fähigkeiten in Ihren gewählten Themen mit unserer Sammlung neuer, kurzer Online-Einführungen. Unsere Einführungen behandeln die wichtigsten Technologie- und Wirtschaftsthemen, die die Branche heute und morgen prägen. Sie profitieren von Videos, illustrierten Kursbüchern, engagierter Betreuung durch Tutoren und regelmäßigen Leistungsbeurteilungen und erhalten digitale Abzeichen, um Ihre Erfolge zu präsentieren. Ein Abonnement gewährt Ihnen Zugriff auf alle bestehenden Einführungen unten sowie auf alle zukünftigen Einführungen, sobald diese veröffentlicht werden, sodass Sie stets über die neuesten Entwicklungen in der gesamten Branche auf dem Laufenden bleiben.

    £450.00

Produkte

Wray Castle Hub – Das komplette Online-Schulungspaket für Telekommunikation

Unbegrenzter Zugriff auf eine umfassende Materialbibliothek zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche.

  • Über 500 Stunden Material, über 35 Kurse, über 190 Module und über 1.000 Videos.
  • Tutor-Unterstützung während der gesamten Dauer Ihres Abonnements.
  • Verdienen Sie digitale Abzeichen, um die Tiefe Ihres Wissens zu demonstrieren

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen