Produkte

302 Produkte

  • Planung der 2G- bis 4G-Innenraumabdeckung

    Planung der 2G- bis 4G-Innenraumabdeckung

    Kurs-Code: MB1304 Kurszusammenfassung Dieser Kurs zur Planung der 2G- bis 4G-Innenraumversorgung richtet sich an erfahrene Mobilfunknetzplaner, die in die Planung der Innenraumversorgung einsteigen möchten. Der Kurs behandelt alle Aspekte der Innenraumplanung, von der ersten Standortbesichtigung bis zur Integration. Dieser Kurs zur Planung der Innenraumversorgung mit 2G- bis 4G-Netzen richtet sich an erfahrene Mobilfunkplaner, die in die Planung der Innenraumversorgung wechseln möchten. Von der ersten Standortbesichtigung bis zur Integration behandelt dieser Kurs alle Aspekte der Innenraumplanung im Detail. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke in die Besonderheiten der Funkwellenausbreitung in Innenräumen, die Berechnung der Innenraumversorgung, die Ausrüstung zur Messung der Versorgung, Methoden zur Bereitstellung der Versorgung, passive und aktive DAS-Systeme, Innenraumantennen, Link-Budget-Berechnungen, Übergabeparameter, MIMO-Konfigurationen und die Versorgung in anspruchsvollen Umgebungen wie Aufzügen und Zügen. Praktische Planungsübungen ergänzen den Kurs, um das Verständnis und die Anwendung der vermittelten Konzepte zu verbessern. Dieser Kurs ist ideal für erfahrene Mobilfunkplaner, die ihr Fachwissen auf die Planung der Netzabdeckung in Innenräumen erweitern möchten, sowie für Personen, die die Komplexität von Problemen bei der Planung in Innenräumen verstehen müssen. Er bietet einen umfassenden Überblick über den Planungsprozess für GSM-, UMTS- und LTE-Netze. Die vorherige Teilnahme an den Kursen "Mobilfunkplanung für UMTS-Netze" und "Mobilfunkplanung für LTE-Netze" ist für Teilnehmer von Vorteil, die ihre Lernergebnisse maximieren möchten. Wer würde davon profitieren? Erfahrene Mobilfunknetzplaner, die in die Planung der Netzabdeckung in Innenräumen wechseln möchten, sowie alle, die die Problematik der Planung in Innenräumen verstehen müssen. Voraussetzungen Die vorherige Teilnahme an den Kursen "Zellplanung für UMTS-Netze" (MB2005) und "Zellplanung für LTE-Netze" (LT2901) ist von Vorteil. Themenbereiche umfassen Der Planungsprozess Vorplanung und Standortbesichtigung Dimensionierung des Datenverkehrs für GSM, UMTS und LTE Überlegungen zur Ausbreitung in Innenräumen Berechnung der Abdeckung in Innenräumen Ausrüstung zur Messung der Abdeckung in Innenräumen Methoden zur Bereitstellung von Netzabdeckung in Innenräumen Passives DAS Aktives DAS Innenantennen Linkbudgetberechnungen für GSM, UMTS und LTE Parameter für die Übergabe und Zellenneuwahl bei GSM, UMTS und LTE MIMO-Konfigurationen Netzabdeckung in Aufzügen und Zügen Beinhaltet praktische Planungsübungen.

    POA: Private Course

  • 2G- bis 4G-Mobilfunknetze

    2G- bis 4G-Mobilfunknetze

    Kurs-Code: MB1404 Kursübersicht Dieser von Wray Castle angebotene Schulungskurs zu 2G- bis 4G-Mobilfunknetzen bietet einen umfassenden technischen Überblick über wichtige Mobilfunktechnologien, darunter 2G GSM, GPRS, 3G UMTS und 4G LTE, alles in einem praktischen Paket. Der Kurs richtet sich an technische Fachkräfte, die ein solides Verständnis dieser Technologien benötigen, ohne sich in jede einzelne Technologie vertiefen zu müssen. Er ist ideal für Ingenieure, technische Vertriebsmitarbeiter, technische Führungskräfte und andere Mitarbeiter, die ein breites Verständnis moderner Mobilfunktechnologien erlangen möchten. Für die Teilnahme an diesem Kurs sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, außer der Fähigkeit, technische Informationen zu verstehen. Dies macht ihn für eine breite Palette von Personen zugänglich, die ihr Wissen über Mobilfunknetze erweitern möchten. Der Lehrplan umfasst wichtige Themen wie PSTN-Überblick, SS7-Signalisierungsgrundlagen, Anrufsteuerungssignalisierung, GSM CS-Domänen-Schnittstellen und -Protokolle, UMTS-Architektur, LTE und mehr. Nach Abschluss der Schulung verfügen die Teilnehmer über eine solide Grundlage in 2G- bis 4G-Mobilfunknetzen, die es ihnen ermöglicht, die Komplexität moderner Mobilfunktechnologien in ihren beruflichen Rollen besser zu bewältigen. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs eignet sich für Ingenieure, technische Verkäufer, technisches Management und andere Mitarbeiter, die einen allgemeinen technischen Überblick über moderne mobile Technologien benötigen, aber nicht die Zeit investieren müssen, um jede Technologie im Detail zu erlernen. Voraussetzungen Dies ist ein technischer Grundlagenkurs. Die Teilnehmer benötigen keine besonderen Vorkenntnisse außer der Fähigkeit, technische Informationen zu verstehen. Kursinhalte PSTN Überblick SS7-Signalisierung – Grundlagen Anrufsteuerungs-Signalisierung, ISUP und SCCP 2G-Leitungsvermittelter Bereich GSM CS-Domänenschnittstellen und -Protokolle KAMEL GPRS UMTS-Architektur – Überblick UMTS-Funkschnittstelle UMTS-Leitungsvermittlungskern – Protokolle und Verfahren UMTS-Paketvermittlungskern – Protokolle und Verfahren LTE

    POA: Private Course

  • 2G- bis 5G-Mobiltechnologien

    2G- bis 5G-Mobiltechnologien

    Dieser Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis mobiler Technologien auf technischer Übersichtsebene und eignet sich ideal als Grundlage für eine Vielzahl von beruflichen Funktionen und Rollen in der Telekommunikation und angrenzenden Branchen. Das Programm vermittelt ein solides Verständnis von 2G (GSM), 3G (UMTS), 4G (LTE) und 5G und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten Aspekte der Mobilfunkkommunikationstechnologien und darauf, wie die Prinzipien in jeder Generation angewendet werden. Dazu gehören Techniken, die grundlegende GSM-Sprach- und SMS-Unterstützung bieten, bis hin zu den komplexen Netzwerk- und Verbindungsanforderungen, die für erweiterte 4G- und 5G-Dienste und Anwendungsfälle erforderlich sind. Dienste, Luftschnittstelle, Funkzugangsnetze, Kernnetze, Übertragung, Interworking (zwischen Generationen) und Aspekte der End-to-End-Konnektivität werden alle berücksichtigt, um ein vollständiges Bild moderner Netzwerke zu erstellen. Nach Abschluss sind die Teilnehmer viel besser in der Lage, einen wesentlichen Beitrag zu einer Vielzahl von Projekten und Geschäftsaktivitäten innerhalb ihrer eigenen Organisation zu leisten. Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis der Telekommunikationsprinzipien wäre von Vorteil. Zu den Themenbereichen gehören: Ein Überblick über grundlegende Funk- und Mobilfunktechniken und -technologien Netzwerkgenerationen von 2G bis 5G 3GPP-Release-Programm Ein Überblick über die 2G (GSM)-Netzwerkarchitektur und -Funktionalität Funktionsprinzipien der GSM-TDMA-Luftschnittstelle GPRS- und EDGE-Upgrades auf GSM GSM-Dienste TETRA-Netzwerke Ein Überblick über die Netzwerkarchitektur und -funktionalität von 3G (UMTS). Funktionsprinzipien der UMTS-WCDMA-Luftschnittstelle HSPA- und HSPA+-Upgrades auf UMTS Ein Überblick über die Netzwerkarchitektur und -funktionalität von 4G (LTE). Funktionsprinzipien der LTE OFDMA-Luftschnittstelle Evolved Packet Core (EPC)-Betrieb Kleine Zellen und heterogene Netzwerke Selbstorganisierende Netzwerke (SON) LTE-Sprachoptionen LTE Advanced und LTE Advanced Pro Wi-Fi/Mobilfunk-Interworking LTE-Betrieb in nicht lizenzierten Frequenzbändern Maschinentypkommunikation (MTC) LTE für die öffentliche Sicherheit Einführung in 5G 3GPP-Anwendungsfälle für 5G Leistungsziele für 5G Funkspektrum für 5G 5G OFDMA-Luftschnittstelle 5G-Systemarchitektur Non Standalone (NSA) und Standalone (SA) New Radio (NR) 5G-Kernnetzwerkfunktionen Trainer: Les Granfield Les ist ein technischer Trainer mit 35 Jahren Erfahrung. Sein Fachwissen erstreckt sich über ein breites Spektrum an Telekommunikationstechnologien. Er ist spezialisiert auf GSM-, GSM-R-, ERTMS/ETCS-, UMTS- und LTE-Funkzugangsnetze, Funkplanung, Funkzugangsnetzoptimierung und Push to Talk over Cellular (PoC). A

    £1,815.00

  • 2G- bis 5G-Mobiltechnologien (On-Demand)

    2G- bis 5G-Mobiltechnologien (On-Demand)

    Dieser Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis mobiler Technologien auf einer technischen Übersichtsebene und eignet sich ideal als Grundlage für eine breite Palette von Aufgaben und Rollen in der Telekommunikation und angrenzenden Branchen. Das Programm vermittelt ein fundiertes Verständnis von 2G (GSM), 3G (UMTS), 4G (LTE) und 5G und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten Aspekte der Mobilfunktechnologien und deren Anwendung innerhalb der jeweiligen Generation. Dies umfasst Techniken, die grundlegende GSM-Sprache und SMS unterstützen, bis hin zu den komplexen Netzwerk- und Verbindungsanforderungen für fortschrittliche 4G- und 5G-Dienste und -Anwendungsfälle. Dienste, Luftschnittstelle, Funkzugangsnetze, Kernnetze, Übertragung, Interworking (zwischen Generationen) und End-to-End-Konnektivität werden berücksichtigt, um ein umfassendes Bild moderner Netzwerke zu zeichnen. Nach Abschluss sind die Teilnehmer in einer viel besseren Position, um in einer breiten Palette von Projekten und Geschäftsaktivitäten innerhalb ihrer eigenen Organisation einen bedeutenden Beitrag zu leisten. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Dieser Kurs eignet sich für Ingenieure, technische Vertriebsmitarbeiter, technische Führungskräfte und andere Mitarbeiter, die einen allgemeinen technischen Überblick über mobile Technologien benötigen, aber nicht die nötige Zeit investieren müssen, um sich eingehend mit jeder einzelnen Technologie vertraut zu machen. Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis der Telekommunikationsprinzipien wäre von Vorteil. Zu den Themenbereichen gehören: Ein Überblick über grundlegende Funk- und Mobilfunktechniken und -technologien Netzgenerationen von 2G bis 5G 3GPP-Release-Programm Ein Überblick über die Architektur und Funktionalität des 2G-Netzwerks (GSM) Funktionsprinzipien der GSM-TDMA-Luftschnittstelle GPRS- und EDGE-Upgrades auf GSM GSM-Dienste TETRA-Netze Ein Überblick über die Architektur und Funktionalität des 3G-Netzwerks (UMTS) Funktionsprinzipien der UMTS WCDMA-Luftschnittstelle HSPA- und HSPA+-Upgrades auf UMTS Ein Überblick über die Architektur und Funktionalität des 4G (LTE)-Netzwerks Funktionsprinzipien der LTE-OFDMA-Luftschnittstelle Evolved Packet Core (EPC)-Betrieb Kleine Zellen und heterogene Netzwerke Selbstorganisierende Netzwerke (SON) LTE-Sprachoptionen LTE Advanced und LTE Advanced Pro Wi-Fi/Mobilfunk-Interworking LTE-Betrieb in lizenzfreien Frequenzbändern Maschinentypkommunikation (MTC) LTE für die öffentliche Sicherheit Einführung in 5G 3GPP-Anwendungsfälle für 5G Leistungsziele für 5G Funkspektrum für 5G 5G OFDMA-Luftschnittstelle 5G-Systemarchitektur Non Standalone (NSA) und Standalone (SA) New Radio (NR) 5G-Kernnetzfunktionen

    £750.00

  • 3G-Innenraum-Abdeckungsplanung

    3G-Innenraum-Abdeckungsplanung

    Kurszusammenfassung Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in der Planung der 3G-Innenraumversorgung mit unserem umfassenden Schulungskurs. Dieser Kurs richtet sich an erfahrene GSM-Innenraumplaner, die in die WCDMA-Versorgung wechseln möchten, und behandelt verschiedene Innenraumszenarien und Planungstechniken, um Ihnen das notwendige Wissen und die Expertise für die UMTS-Innenraumversorgung zu vermitteln. Dieser Kurs ist ideal für Ingenieure, die sich mit der UMTS-Innenraumversorgung befassen, oder für Personen, die im Bereich der Planung tätig sind. Er behandelt Themen wie Verkehrsdimensionierung, Ausbreitungsmodellierung, Leistungsbilanzen, Antennenpositionierung und mehr. Durch praktische Planungsübungen erhalten Sie praktische Erfahrungen, um Ihr erworbenes Wissen in realen Szenarien anzuwenden. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, Ihre Karriere in der Planung der Netzabdeckung in Innenräumen voranzutreiben. Wer würde davon profitieren? Erfahrene GSM-Funknetzplaner für Innenbereiche, die in den Bereich UMTS-Funkabdeckung für Innenbereiche wechseln, sowie solche, die in planungsbezogenen Bereichen arbeiten oder UMTS-Planungsaspekte verstehen müssen. Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten bereits über Kenntnisse und Erfahrungen in der GSM-Innenraumnetzplanung verfügen. Die vorherige Teilnahme am UMTS Air Interface-Kurs (MB2002) ist von Vorteil. Themenbereiche umfassen: Verkehrsdimensionierung Büro- und Unternehmensszenarien Einkaufszentren Paketvermittelter Datenverkehr Ausbreitungsmodellierung Maße Verbindungsbudgets Antennenpositionierung Tunnel Stadien RF-Sicherheit (ICNIRP) Pikozellen Wiederholer Femtozellen Verteilte Antennen Faserverteilung Integration von Innenraumzellen Beinhaltet praktische Planungsübungen.

    POA: Private Course

  • 5G – Eine Geschäftsperspektive

    5G – Eine Geschäftsperspektive

    Der Schulungskurs „5G – Eine Geschäftsperspektive“ konzentriert sich auf die kommerziellen Aspekte von 5G und die Möglichkeiten, die es Telekommunikationsunternehmen, neuen und aufstrebenden Akteuren in der Kommunikationsbranche sowie angrenzenden Branchen bietet. Es veranschaulicht, wie die Technologie (New Radio, NG-RAN und SBA – Service Based Architecture) die erforderliche Flexibilität, Kostenstrukturen, vielfältige Einsatzszenarien und neue Anwendungsfälle ermöglicht und unterstützt – um bestehende und neue/aufstrebende Geschäftsmodelle zu unterstützen. Wir erforschen und verstehen die nächste Phase der Konnektivität und vernetzten Innovation sowie die Rolle, die 5G bei der Ermöglichung des Übergangs zu einer massiv erweiterten Reihe von Geschäftsmodellen und -möglichkeiten spielt. Die Teilnehmer werden sich ein viel klareres Bild davon machen, welche Schritte sie (und ihre Teams) innerhalb ihrer eigenen Organisation unternehmen müssen, um die Chancen, die 5G bietet, zu maximieren. Voraussetzungen Um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen, sollten die Teilnehmer über einen relativ umfassenden Hintergrund in der Telekommunikation oder angrenzenden Branchen (ob technisch, kommerziell oder beides) verfügen. Themenbereiche umfassen Das Telekommunikationsumfeld 5G als wichtiger Business-Enabler für fortlaufende Konnektivität 5G – Ein Rahmenwerk zur Kostenkontrolle Vernetzte Innovation – ein neues Universum für Konnektivität Unterstützung neuer Anwendungsfälle 5G-Strategie

    POA: Private Course

  • [FN06sh] 5G ADVANCED (On-Demand)

    [FN06sh] 5G ADVANCED (On-Demand)

    Entdecken Sie, wie 5G Advanced, beginnend mit 3GPP Release 18, die Netzwerkkapazitäten erheblich verbessert und die Infrastruktur auf zukünftige Anforderungen vorbereitet. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs ist ideal für Telekommunikationsexperten, Netzwerkingenieure, Produktmanager und alle, die in der Telekommunikation und verwandten Branchen an der strategischen Planung oder technischen Umsetzung beteiligt sind und einen kompakten Überblick über die Verbesserungen benötigen, die 5G Advanced mit sich bringt. Darüber hinaus möchten sie die spezifischen Funktionen und deren Vorteile für ihre jeweiligen Branchen untersuchen. Studieninhalte Einführung 5G Advanced – Verbesserungen der Basiskapazität Spezifische erweiterte 5G-Funktionen

    £95.00

  • 5G Advanced und Entwicklung hin zu 6G

    5G Advanced und Entwicklung hin zu 6G

    Dieser Kurs „5G Advanced and Evolution Towards 6G“ befasst sich mit 5G Advanced und seiner Rolle als Sprungbrett in die bahnbrechende 6G-Ära. Sie erfahren, wie 5G verbessert wird, um noch höhere Geschwindigkeiten, geringere Latenz und größere Kapazität zu ermöglichen. Wir werden die wichtigsten Funktionen und Fortschritte analysieren, die den Grundstein für die Zukunft der Konnektivität legen. Über 5G hinaus bietet der Kurs einen Einblick in das Potenzial von 6G und untersucht neue Technologien und ihre Auswirkungen auf Industrie und Gesellschaft. Der Kurs bietet einen ganzheitlichen Überblick über den aktuellen (relativ frühen) Stand der 6G-Entwicklung. Wir entwickeln entscheidende Einblicke in das 6G-Design, die Leistungsziele und seine Schnittstelle mit dem Metaversum und der KI, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer gut auf die Zukunft der drahtlosen Kommunikation vorbereitet sind. Am Ende dieses Kurses werden Sie ein umfassendes Verständnis der neuesten Entwicklungen erlangen Entwicklungen in der Mobilfunknetztechnologie und die spannenden Möglichkeiten, die sie bieten. Wer würde davon profitieren? Obwohl dieser Kurs allen offen steht, wird empfohlen, dass Sie über Vorkenntnisse in der Telekommunikation verfügen. Kursinhalte 5G Advanced – Verbesserungen der Basisfunktionen Spezifische erweiterte 5G-Funktionen 6G – ein Blick in die Zukunft

    £980.00

  • 5G-Luftschnittstelle

    5G-Luftschnittstelle

    Unser 5G Air Interface Schulungskurs bietet einen umfassenden technischen Überblick über die Funkschnittstelle für 5G New Radio (5G NR). Dieser Kurs befasst sich mit den Prinzipien der Millimeterwellen- und Mehrantennenkommunikation, der Architektur und Implementierung der physikalischen Schicht der Funkschnittstelle sowie den Protokollen und Signalisierungsverfahren der höheren Schichten der Funkschnittstelle für sowohl im Leerlauf befindliche als auch aktive 5G-Geräte. Ideal für Ingenieure und Fachkräfte, die an der Entwicklung, dem Betrieb, der Optimierung oder der Überwachung von Geräten an der 5G-Funkschnittstelle beteiligt sind. Dieser Kurs setzt ein ingenieurwissenschaftliches Grundwissen mit Kenntnissen allgemeiner Funkprinzipien und digitaler Funksysteme voraus. Ein grundlegendes Verständnis von 5G und Erfahrung mit LTE-Funksystemen sind wünschenswert, aber keine zwingenden Voraussetzungen. Zusätzlich zu dem 2-tägigen Kurs werden eine Reihe von Themenbereichen behandelt, darunter eine Einführung in 5G, Anwendungsfälle und Standardisierung, Funkspektrum und Millimeterwellenkommunikation, Prinzipien und Implementierung von Mehrfachantennen in 5G und mehr. Für diejenigen, die ihr Verständnis weiter vertiefen möchten, bieten wir auch ein optionales 5G Virtual Lab-Modul an, in dem die Teilnehmer das 5G-System in einer vollständig emulierten Umgebung erkunden, testen, optimieren und Fehler beheben können. Nehmen Sie an unserem Kurs teil, um Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in der dynamischen Welt der 5G-Technologie zu erweitern. Wer würde davon profitieren? Der Kurs richtet sich an Ingenieure und andere Mitarbeiter, die mit der Auslegung, dem Betrieb, der Optimierung oder der Überwachung von Geräten an der 5G-Funkschnittstelle befasst sind. Voraussetzungen Ein ingenieurwissenschaftlicher Hintergrund mit einigen Kenntnissen der allgemeinen Funkprinzipien und digitalen Funksysteme wird vorausgesetzt. Ein grundlegendes Verständnis von 5G und Erfahrung mit LTE-Funksystemen wären wünschenswert. Themenbereiche umfassen: 5G-Einführung, Anwendungsfälle und Standardisierung Funkspektrum und Millimeterwellenkommunikation Prinzipien und Implementierung von Mehrfachantennen in 5G Architektur der physikalischen Schicht der Funkschnittstelle Details und Implementierung der physischen, Transport- und logischen 5G-Kanäle Funkschnittstellenverfahren für Synchronisation, Zeitplanung, Datenübertragung, Rückmeldung und Direktzugriff Duale Konnektivitätsarchitektur und Protokollstapel Optionales 5G-Virtuallabormodul 5G-System erkunden, testen, optimieren und Fehler beheben. Tauchen Sie tief in die wichtigsten Signalisierungsszenarien im 5G-System ein und analysieren Sie die Ergebnisse, um ein tieferes Verständnis zu entwickeln, das über die Theorie hinausgeht. Das Labor ist eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung, die es Ihnen ermöglicht, mit den Konfigurationen für Netzwerkfunktionen zu experimentieren und benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien zu erstellen, die Ihnen helfen, ein besseres Verständnis für den Betrieb des 5G-Systems zu entwickeln. Labormodule können zu jedem relevanten 5G-Kurs hinzugefügt werden. Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie eine Demo. Auch als Online-Selbstlernprogramm verfügbar. Mehr erfahren .

    POA: Private Course

  • 5G-Luftschnittstelle (On-Demand)

    5G-Luftschnittstelle (On-Demand)

    Dieser Online-Schulungskurs zur 5G-Luftschnittstelle bietet eine detaillierte technische Beschreibung der Luftschnittstelle für 5G New Radio. Er behandelt die Prinzipien der Millimeterwellen- und Mehrantennenkommunikation, die Architektur und Implementierung der physikalischen Schicht der Luftschnittstelle, die Luftschnittstellenprotokolle höherer Schichten sowie die Signalisierungsverfahren für inaktive und aktive 5G-Geräte. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Der Kurs richtet sich an Ingenieure und andere Mitarbeiter, die mit der Entwicklung, dem Betrieb, der Optimierung oder der Überwachung von Geräten auf der 5G-Luftschnittstelle befasst sind. Voraussetzungen Ein technischer Hintergrund mit Kenntnissen allgemeiner Funkprinzipien und digitaler Funksysteme wird vorausgesetzt. Grundkenntnisse zu 5G und Erfahrung mit LTE-Funksystemen sind wünschenswert. Zu den Themenbereichen gehören: 5G-Einführung, Anwendungsfälle und Standardisierung Funkspektrum und Millimeterwellenkommunikation Prinzipien und Implementierung mehrerer Antennen in 5G Architektur der physikalischen Schicht der Luftschnittstelle Details und Implementierung der physischen, Transport- und logischen 5G-Kanäle Luftschnittstellenverfahren für Synchronisation, Scheduling, Datenübertragung, Feedback und wahlfreien Zugriff Duale Konnektivitätsarchitektur und Protokollstapel Auch als Live-Online-Trainingsprogramm verfügbar, Erfahren Sie mehr.

    £1,815.00

  • 5G-Luftschnittstelle – Technischer Überblick (On-Demand)

    5G-Luftschnittstelle – Technischer Überblick (On-Demand)

    Die 5G New Radio (NR)-Luftschnittstelle bildet das Herzstück der bahnbrechenden Fähigkeiten von 5G. Sie ermöglicht hohe Datenraten, geringe Latenzzeiten und die Flexibilität, eine breite Palette von Diensten zu unterstützen – von verbessertem mobilem Breitband über hochzuverlässige Kommunikation mit geringer Latenz bis hin zu massivem IoT. Im Gegensatz zu früheren Generationen wurde 5G NR von Grund auf ohne die Einschränkung der Abwärtskompatibilität entwickelt und kann so die vielfältigen und anspruchsvollen Anforderungen der Mobilfunknetze der nächsten Generation erfüllen. Dieser Kurs bietet einen technischen Einblick in die Architektur und den Betrieb der 5G-Luftschnittstelle. Er untersucht, wie wichtige Designentscheidungen – wie die Einführung flexibler OFDMA-Technik, die Nutzung von Millimeterwellenfrequenzen, großflächige Antennenarrays und anpassbare Subträgerabstände – zu deutlichen Verbesserungen der spektralen und Energieeffizienz führen. Sie erfahren außerdem, wie 5G NR dank seines fortschrittlichen Protokollstapels, Modulationsschemata, Duplexverfahren und dynamischer Bandbreitenkonfigurationen eine Vielzahl von Anwendungsfällen abdeckt. Am Ende des Kurses verstehen die Teilnehmer die Prinzipien hinter der physischen Schicht von 5G NR, die Nutzung des Spektrums (einschließlich der Bänder FR1 und FR2) sowie die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Betrieb bei hohen Funkfrequenzen verbunden sind. Egal, ob Sie Telekommunikationsingenieur, Netzwerkarchitekt oder Systemanalytiker sind, dieser Kurs vermittelt Ihnen das grundlegende Wissen, das Sie für die sichere Arbeit mit der 5G-Luftschnittstelle benötigen. Studieninhalte 5G-Ziel und Leistungsanforderungen Luftschnittstellenprotokollstapel Wachstum der Wireless-Kapazität 5G-Spektrumübersicht TDD- und FDD-Übersicht Millimeterwellen und Antennenübersicht mmWave-Ausbreitungseigenschaften Kapazität und Modulation Prinzipien des Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) Inter-Symbol-Interferenz Bandbreitenteile Zeitbereichsstruktur PHY-Ressourcenraster Physische Kanäle und Signale

    £95.00

  • 5G-Luftschnittstelle für den Schienenverkehr

    5G-Luftschnittstelle für den Schienenverkehr

    Dieser Schulungskurs zur 5G-Luftschnittstelle für den Schienenverkehr bietet eine detaillierte technische Beschreibung der Luftschnittstelle für 5G New Radio (5G NR). Er behandelt die Prinzipien der Millimeterwellen- und Mehrantennenkommunikation, die Architektur und Implementierung der physikalischen Schicht der Luftschnittstelle, die Luftschnittstellenprotokolle höherer Schichten sowie die Signalisierungsverfahren für inaktive und aktive 5G-Geräte. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde profitieren Der Kurs richtet sich an Ingenieure und andere Mitarbeiter, die mit der Entwicklung, dem Betrieb, der Optimierung oder der Überwachung von Geräten auf der 5G-Luftschnittstelle befasst sind. Voraussetzungen Ein technischer Hintergrund mit Kenntnissen allgemeiner Funkprinzipien und digitaler Funksysteme wird vorausgesetzt. Grundkenntnisse zu 5G und Erfahrung mit LTE-Funksystemen sind wünschenswert. Zu den Themenbereichen gehören: 5G-Einführung, Anwendungsfälle und Standardisierung Funkspektrum und Millimeterwellenkommunikation Prinzipien und Implementierung mehrerer Antennen in 5G Architektur der physikalischen Schicht der Luftschnittstelle Details und Implementierung der physischen, Transport- und logischen 5G-Kanäle Luftschnittstellenverfahren für Synchronisation, Scheduling, Datenübertragung, Feedback und wahlfreien Zugriff Duale Konnektivitätsarchitektur und Protokollstapel

    POA: Private Course

  • Übersicht zur 5G-Luftschnittstelle

    Übersicht zur 5G-Luftschnittstelle

    Kurszusammenfassung Dieser Schulungskurs „5G Air Interface Overview“ bietet eine technische Einführung in das 5G New Radio. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Designziele, den Entwicklungszeitplan, die Prinzipien, das Design und die Implementierung der 5G-Funkschnittstelle. Ingenieure, die neu im Bereich der Mobilfunkkommunikation sind oder bereits darin arbeiten, werden von diesem Kurs profitieren, der Kenntnisse der Telekommunikation und der allgemeinen technischen Terminologie voraussetzt. Ein gewisses Verständnis von LTE-Mobilfunksystemen wäre ebenfalls von Vorteil für die Teilnehmer. In diesem Kurs werden die Teilnehmer verschiedene Themenbereiche im Zusammenhang mit 5G vertiefen, darunter Hauptmerkmale und Standardisierung, Anwendungsfälle, Leistungsziele, Bereitstellungsoptionen, Funkspektrum, Millimeterwellenkommunikation, Prinzipien der Funkübertragung und des Funkempfangs, Mehrfachantennen, Air-Interface-Protokollstapel, Architektur der physikalischen Schicht des Air-Interface und Verfahren für die Datenübertragung und den Datenempfang über das 5G-Air-Interface. Für diejenigen, die eine Option zum Selbststudium bevorzugen, ist dieser Kurs auch als Online-Selbstlernprogramm verfügbar. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich der mobilen Funkkommunikation sind oder bereits darin arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen technischen Terminologie werden vorausgesetzt. Ein gewisses Verständnis von LTE-Mobilfunksystemen wäre von Vorteil. Themenbereiche umfassen: 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung Anwendungsfälle und Leistungsziele Nicht-eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Funkspektrum und Millimeterwellenkommunikation Grundlagen der Funksendung und des Funkempfangs in 5G Mehrere Antennen in 5G Luftschnittstellen-Protokollstapel Architektur der physikalischen Schicht der Funkschnittstelle Verfahren für die Datenübertragung und den Datenempfang über die 5G-Funkschnittstelle Auch als Online-Selbstlernprogramm verfügbar. Mehr erfahren .

    POA: Private Course

  • Überblick über die 5G-Luftschnittstelle (On-Demand)

    Überblick über die 5G-Luftschnittstelle (On-Demand)

    Dieser On-Demand-Kurs „Überblick über die 5G-Luftschnittstelle“ bietet eine technische Einführung in das 5G New Radio. Der Kurs umfasst die Designziele und den Entwicklungsplan für 5G sowie die Prinzipien, das Design und die Implementierung der 5G-Luftschnittstelle. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Mobilfunkbereich sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieursterminologie werden vorausgesetzt. Kenntnisse von LTE-Mobilfunksystemen sind von Vorteil. Zu den Themenbereichen gehören: 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung Anwendungsfälle und Leistungsziele Nicht eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Funkspektrum und Millimeterwellenkommunikation Prinzipien der Funkübertragung und des Funkempfangs bei 5G Mehrere Antennen in 5G Protokollstapel der Luftschnittstelle Architektur der physikalischen Schicht der Luftschnittstelle Verfahren zur Datenübertragung und zum Empfang auf der 5G-Luftschnittstelle.

    £500.00

  • Überblick über die 5G-Luftschnittstelle für Eisenbahnen

    Überblick über die 5G-Luftschnittstelle für Eisenbahnen

    Dieser Kurs „Überblick über die 5G-Luftschnittstelle für den Schienenverkehr“ ist eine technische Einführung in das 5G New Radio. Der Kurs umfasst die Designziele und den Entwicklungsplan für 5G sowie die Prinzipien, das Design und die Implementierung der 5G-Luftschnittstelle. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Mobilfunkbereich sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieursterminologie werden vorausgesetzt. Kenntnisse von LTE-Mobilfunksystemen sind von Vorteil. Zu den Themenbereichen gehören: 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung Anwendungsfälle und Leistungsziele Nicht eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Funkspektrum und Millimeterwellenkommunikation Prinzipien der Funkübertragung und des Funkempfangs bei 5G Mehrere Antennen in 5G Protokollstapel der Luftschnittstelle Architektur der physikalischen Schicht der Luftschnittstelle Verfahren zur Datenübertragung und zum Empfang auf der 5G-Luftschnittstelle

    POA: Private Course

  • 5G-Architektur und -Protokolle

    5G-Architektur und -Protokolle

    Kurscode: FG1715 Dieser Schulungskurs zu 5G-Architektur und -Protokollen ist eine detaillierte technische Beschreibung der Kern- und Funkzugangsnetze von 5G. Er behandelt die von 5G verwendete Architektur und Schnittstellen, die für Signalisierung und Datentransport verwendeten Protokolle, die Bereitstellung von Diensten über ein 5G-Netzwerk sowie die Verfahren für Signalisierung und Systembetrieb. Wer würde davon profitieren Der Kurs richtet sich an Ingenieure und andere Mitarbeiter, die an der Architektur, Optimierung, Verwaltung, Überwachung oder Prüfung des 5G-Netzwerks beteiligt sind. Voraussetzungen Ein technischer Hintergrund mit Kenntnissen der Kern- und Funkzugangsnetztechnologien wird vorausgesetzt. Ein grundlegendes Verständnis von 5G und Erfahrung mit LTE-Netzwerken wären wünschenswert. Zu den Themenbereichen gehören: 5G-Einführung, Anwendungsfälle und Standardisierung Architektur des Funkzugangsnetzes und Bereitstellungsoptionen Netzwerkarchitekturen für duale Konnektivität Architektur des 5G-Kernnetzes Virtualisierung, Slicing und Orchestrierung von Netzwerkfunktionen Zusammenarbeit und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi PDU-Konnektivität, Quality of Service und Servicebereitstellung Control-Plane- und User-Plane-Protokolle im 5G-Netz Implementierung von Netzwerkfunktionsdiensten mit HTTP/2 Signalisierungsverfahren für Registrierung, Sicherheit und Sitzungsverwaltung Netzwerkbetrieb im Leerlauf-, Inaktiv- und Verbunden-Modus Optionales 5G Virtual Lab-Modul Das 5G-System erkunden, testen, optimieren und Fehler beheben Tauchen Sie tief in die wichtigsten Signalszenarien im 5G-System ein und analysieren Sie die Ergebnisse, um ein tieferes Verständnis zu entwickeln, das über die Theorie hinausgeht. Das Labor ist eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung, in der Sie mit den Konfigurationen für Netzwerkfunktionen experimentieren und benutzerdefinierte Einstellungen für Signalszenarien erstellen können, die Ihnen dabei helfen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. Labormodule können zu jedem relevanten 5G-Kurs hinzugefügt werden. Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie eine Demo. Trainer: Tony Wakefield Tony ist ein erfahrener technischer Trainer und Spezialist für Kompetenzentwicklung, der mit einer vielfältigen und umfangreichen Basis von Unternehmen zusammengearbeitet hat. Er hat auf globalen Konferenzen gesprochen und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Moderation von Programmen, wobei er sich auf 5G und die umfassenderen Aspekte von Telekommunikation und vernetzter Innovation spezialisiert hat. Auch als Online-Lernprogramm zum Selbststudium erhältlich. Erfahren Sie mehr .

    POA: Private Course

  • 5G-Architektur und -Protokolle (On-Demand)

    5G-Architektur und -Protokolle (On-Demand)

    Dieser On-Demand-Kurs zu 5G-Architektur und -Protokollen bietet eine detaillierte technische Beschreibung der Kern- und Funkzugangsnetze von 5G. Er behandelt die von 5G verwendete Architektur und Schnittstellen, die Protokolle für Signalisierung und Datentransport, die Bereitstellung von Diensten über ein 5G-Netz sowie die Verfahren für Signalisierung und Systembetrieb. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Der Kurs richtet sich an Ingenieure und andere Mitarbeiter, die mit der Architektur, Optimierung, Verwaltung, Überwachung oder Prüfung des 5G-Netzwerks befasst sind. Voraussetzungen Ein technischer Hintergrund mit Kenntnissen der Kern- und Funkzugangsnetztechnologien wird vorausgesetzt. Grundkenntnisse zu 5G und Erfahrung mit LTE-Netzen sind wünschenswert. Zu den Themenbereichen gehören: 5G-Einführung, Anwendungsfälle und Standardisierung Architektur und Bereitstellungsoptionen für Funkzugangsnetze Netzwerkarchitekturen für duale Konnektivität Architektur des 5G-Kernnetzes Virtualisierung, Slicing und Orchestrierung von Netzwerkfunktionen Zusammenarbeit und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi PDU-Konnektivität, Quality of Service und Servicebereitstellung Control-Plane- und User-Plane-Protokolle im 5G-Netz Implementierung von Netzwerkfunktionsdiensten mit HTTP/2 Signalisierungsverfahren für Registrierung, Sicherheit und Sitzungsverwaltung Netzwerkbetrieb im Leerlauf-, Inaktiv- und Verbunden-Modus

    £1,815.00

  • 5G-Architektur und -Protokolle für den Schienenverkehr

    5G-Architektur und -Protokolle für den Schienenverkehr

    Dieser Schulungskurs „5G-Architektur und -Protokolle für den Bahnverkehr“ bietet eine detaillierte technische Beschreibung der Kern- und Funkzugangsnetze von 5G. Er behandelt die Architektur und Schnittstellen von 5G, die Protokolle für Signalisierung und Datentransport, die Bereitstellung von Diensten über ein 5G-Netz sowie die Verfahren für Signalisierung und Systembetrieb. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde profitieren Der Kurs richtet sich an Ingenieure und andere Mitarbeiter, die mit der Architektur, Optimierung, Verwaltung, Überwachung oder Prüfung des 5G-Netzwerks befasst sind. Voraussetzungen Ein technischer Hintergrund mit Kenntnissen der Kern- und Funkzugangsnetztechnologien wird vorausgesetzt. Grundkenntnisse zu 5G und Erfahrung mit LTE-Netzen sind wünschenswert. Zu den Themenbereichen gehören: 5G-Einführung, Anwendungsfälle und Standardisierung Architektur und Bereitstellungsoptionen für Funkzugangsnetze Netzwerkarchitekturen für duale Konnektivität Architektur des 5G-Kernnetzes Virtualisierung, Slicing und Orchestrierung von Netzwerkfunktionen Zusammenarbeit und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi PDU-Konnektivität, Quality of Service und Servicebereitstellung Control-Plane- und User-Plane-Protokolle im 5G-Netz Implementierung von Netzwerkfunktionsdiensten mit HTTP/2 Signalisierungsverfahren für Registrierung, Sicherheit und Sitzungsverwaltung Netzwerkbetrieb im Leerlauf-, Inaktiv- und Verbunden-Modus Optionales 5G Virtual Lab-Modul Erkunden, Testen, Optimieren und Beheben von Problemen mit dem 5G-System Tauchen Sie tief in die wichtigsten Signalisierungsszenarien des 5G-Systems ein und analysieren Sie die Ergebnisse, um ein tieferes Verständnis zu entwickeln, das über die Theorie hinausgeht. Das Labor ist eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung, in der Sie mit den Konfigurationen für Netzwerkfunktionen experimentieren und benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien erstellen können, um einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. Labormodule können zu jedem relevanten 5G-Kurs hinzugefügt werden. Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie eine Demo.

    POA: Private Course

  • Übersicht über 5G-Architektur und -Protokolle

    Übersicht über 5G-Architektur und -Protokolle

    Kurszusammenfassung Dieser Schulungskurs mit dem Titel „5G-Architektur und Protokolle – Überblick“ bietet eine umfassende technische Einführung in das 5G-Netzwerk und behandelt Designziele, Entwicklungszeitpläne sowie die Kern- und Funkzugangsnetze von 5G. Ingenieure, die neu in Mobilfunknetzen sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten, profitieren von diesem Kurs, der Vertrautheit mit der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieurterminologie voraussetzt, wobei ein gewisses Verständnis von LTE-Mobilfunksystemen von Vorteil ist. Der Kurs behandelt eine Reihe von Themenbereichen, darunter 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung, Anwendungsfälle und Leistungsziele, Funkzugangsnetzarchitektur und -protokolle, Kernnetzarchitektur und -protokolle, Netzwerkfunktionsvirtualisierung, Netzwerkschneiden, Zusammenspiel und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi, PDU-Konnektivität, Servicequalität, Servicebereitstellung und Signalisierungsverfahren im 5G-Netzwerk. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich der Mobilfunknetze sind oder bereits darin arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen technischen Terminologie werden vorausgesetzt. Ein gewisses Verständnis von LTE-Mobilfunksystemen wäre von Vorteil. Themenbereiche umfassen: 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung Anwendungsfälle und Leistungsziele Funkzugangsnetzarchitektur und -protokolle Nicht-eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Kernnetzwerkarchitektur und -protokolle Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Netzwerk-Slicing Zusammenwirken und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und WLAN PDU-Konnektivität, Servicequalität und Bereitstellung von Diensten Signalisierungsverfahren im 5G-Netz Auch als Online-Selbstlernprogramm verfügbar. Mehr erfahren.

    POA: Private Course

  • Überblick über 5G-Architektur und -Protokolle (On-Demand)

    Überblick über 5G-Architektur und -Protokolle (On-Demand)

    Dieser On-Demand-Schulungskurs „Überblick über 5G-Architektur und -Protokolle“ bietet eine technische Einführung in das 5G-Netzwerk. Der Kurs umfasst die Designziele und den Entwicklungsplan für 5G sowie die Prinzipien, das Design und die Implementierung der Kern- und Funkzugangsnetze von 5G. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich mobiler Kommunikationsnetze sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieursterminologie werden vorausgesetzt. Kenntnisse von LTE-Mobilfunksystemen sind von Vorteil. Zu den Themenbereichen gehören: 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung Anwendungsfälle und Leistungsziele Architektur und Protokolle des Funkzugangsnetzes Nicht eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Kernnetzwerkarchitektur und -protokolle Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Network Slicing Zusammenarbeit und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi PDU-Konnektivität, Quality of Service und Servicebereitstellung Signalisierungsverfahren im 5G-Netz

    £500.00

  • 5G-Architektur und Protokollübersicht für den Schienenverkehr

    5G-Architektur und Protokollübersicht für den Schienenverkehr

    Dieser Kurs „5G-Architektur und Protokollübersicht für den Bahnbereich“ bietet eine technische Einführung in das 5G-Netz. Er umfasst die Designziele und den Entwicklungsplan für 5G sowie die Prinzipien, das Design und die Implementierung der Kern- und Funkzugangsnetze von 5G. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich mobiler Kommunikationsnetze sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieursterminologie werden vorausgesetzt. Kenntnisse von LTE-Mobilfunksystemen sind von Vorteil. Zu den Themenbereichen gehören: 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung Anwendungsfälle und Leistungsziele Architektur und Protokolle des Funkzugangsnetzes Nicht eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Kernnetzwerkarchitektur und -protokolle Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Network Slicing Zusammenarbeit und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi PDU-Konnektivität, Quality of Service und Servicebereitstellung Signalisierungsverfahren im 5G-Netz

    POA: Private Course

  • 5G-Authentifizierung und Schlüsselvereinbarung (Laborworkshop)

    5G-Authentifizierung und Schlüsselvereinbarung (Laborworkshop)

    In diesem Labor können Sie das 5G-Authentifizierungs- und Schlüsselvereinbarungsverfahren in unserem halbtägigen Labor erkunden, einschließlich der Generierung von Verschlüsselungsschlüsseln und Integritätsschlüsseln Das cloudbasierte Labor bietet den Teilnehmern Zugriff auf eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung. Experimentieren Sie mit den Konfigurationen für verschiedene Netzwerkfunktionen innerhalb des 5G-Kernnetzwerks und erstellen Sie benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien, die es Benutzern ermöglichen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. 5G-Authentifizierung und Schlüsselvereinbarung Untersuchen Sie das 5G-AKA-Verfahren einschließlich der Generierung von Verschlüsselungsschlüsseln und Integritätsschlüsseln AMF/SEAF-Signalisierung an AUSF mithilfe des HTTPv2-Protokolls Verwendung von SIDF in UDM ARPF und seine Verwendung zur Erstellung des Authentifizierungsvektors Laborfunktionen und Vorteile Durch eine Kombination aus praktischer Erfahrung und geführter Anleitung ermöglichen unsere virtuellen Labore Benutzern, Signalisierungsverfahren im 5G-System zu erkunden. Unsere Labore bieten: Ein simuliertes 5G-Netzwerk – Bietet praktische Erfahrung und vertieft theoretisches Wissen. Geführte Übungen zum Signalisieren von Szenarien – erleichtert das Erlernen und Anwenden neuer Konzepte. Wireshark (pcap)-Ausgabedateien – detaillierte Ausgabedateien bieten tiefe Einblicke in das System. Cloudbasiertes Labor – rund um die Uhr auf jedem angeschlossenen Gerät verfügbar. Individueller dedizierter Server – Stellt sicher, dass Ihre Arbeit privat und sicher bleibt. Kontinuierliche Trainerunterstützung – stellt sicher, dass Sie bei Bedarf kompetenten Rat erhalten. Vollständige Integration mit den Schulungsprogrammen von Wray Castles – ermöglicht Ihnen die Erstellung maßgeschneiderter Lernpfade für Spezialistenteams in Ihrem gesamten Unternehmen. Weitere Informationen zu unseren Laboren und zur Vereinbarung einer Demo finden Sie hier.

    POA: Private Course

  • 5G-Zellenplanung

    5G-Zellenplanung

    Kurscode: FG2002 Kurszusammenfassung Der Kern jedes Zellplanungsprozesses beginnt mit der Schätzung der Abdeckung und Kapazität. Dieser Schulungskurs zur 5G-Zellenplanung führt Sie durch die Variablen, die sich sowohl auf die Abdeckung als auch auf die Kapazität auswirken, und bietet praktische Beispiele für eine Vielzahl von Szenarien. Neben dem Planungsprozess ist es auch wichtig, die HF-KPIs und Messungen zu verstehen, die die Verbindungsleistung bestimmen. In dieser Schulung werden die wesentlichen Signale und Messtechniken des NR behandelt, ebenso wie ein detaillierter Blick auf Parameter, die den Zufallszugriffsprozess, das Standortmanagement und die PCI-Planung beeinflussen. Am Ende dieser Schulung ist der Student mit der Theorie und Praxis der 5G-Zellenplanung vertraut und verfügt über ein gutes Verständnis sowohl der Prinzipien als auch der Anwendung von Planungstechniken. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs richtet sich an Netzwerkplanungsingenieure, die sich über die Aspekte informieren möchten, die bei der Planung von Funkzugangsnetzen für 5G auftreten. Voraussetzungen Der Kurs setzt Kenntnisse über Telekommunikationssysteme und die Prinzipien der Funknetzplanung voraus. Kenntnisse über die Funknetzplanung für LTE und die 5G-Luftschnittstelle wären von Vorteil. Themenbereiche umfassen Grundlagen der 5G-Luftschnittstelle Link-Budget-Schätzung Abdeckungsschätzung Kapazitätsschätzung RSRP, RSRQ und SINR Parametereinstellung Auch als selbstgesteuertes Online-Schulungsprogramm verfügbar, erfahren Sie mehr.

    POA: Private Course

  • 5G-Zellenplanung (On-Demand)

    5G-Zellenplanung (On-Demand)

    Unser 5G-Zellplanung-Schulungskurs vermittelt Netzwerkplanungsingenieuren das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Funkzugangsnetze für 5G effektiv zu planen. Anhand praxisnaher Beispiele und eingehender Diskussionen erlangen die Teilnehmer ein solides Verständnis von Abdeckungs- und Kapazitätsschätzungen, HF-KPIs, Signalmessungen und Parametern, die den zufälligen Zugriffsprozess beeinflussen. Nach Abschluss des Kurses verfügen die Teilnehmer über das theoretische Wissen und die praktischen Werkzeuge, um 5G-Zellen sicher zu planen und die Netzwerkleistung zu optimieren. Ob Sie neu in der 5G-Zellplanung sind oder Ihre bestehenden Fähigkeiten verbessern möchten, dieses Schulungsprogramm ist für alle geeignet, die über Kenntnisse in Telekommunikationssystemen und Funknetzplanung verfügen. Nehmen Sie teil und bringen Sie Ihr Fachwissen in der 5G-Zellplanung auf die nächste Stufe. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Karriere im Bereich 5G-Zellplanung voranzutreiben. Melden Sie sich noch heute für unseren Live-Online-Schulungskurs an und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Grundlagen der 5G-Funkschnittstelle, die Linkbudget-Schätzung, die Abdeckungs- und Kapazitätsschätzung und vieles mehr. Für eine flexible Lernvariante in Ihrem eigenen Tempo, schauen Sie sich unser On-Demand-Trainingsprogramm an und beginnen Sie, die 5G-Zellplanung in Ihrem eigenen Tempo zu meistern. Dieser flexible, bedarfsgerechte Fernlehrgang umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Betreuung durch Tutoren. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs richtet sich an Netzplanungsingenieure, die sich über die Problemstellungen bei der Planung von Funkzugangsnetzen für 5G informieren möchten. Voraussetzungen Der Kurs setzt Vertrautheit mit Telekommunikationssystemen und den Prinzipien der Funknetzplanung voraus. Ein gewisses Verständnis der Funknetzplanung für LTE und der 5G-Funkschnittstelle wäre von Vorteil. Themenbereiche umfassen Grundlagen der 5G-Funkschnittstelle Link Budget Abschätzung Abdeckungsschätzung Grundlagen der 5G-Funkschnittstelle Link Budget Abschätzung Abdeckungsschätzung

    £750.00

  • 5G-Entwicklung

    5G-Entwicklung

    Der 5G-Engineering-Schulungskurs bietet eine umfassende technische Einführung in die Welt von 5G. Von den Designzielen und dem Entwicklungszeitplan für 5G bis hin zu den Prinzipien, dem Design und der Implementierung der 5G-Funkschnittstelle, des Funkzugangsnetzes und des Kernnetzes – dieser Kurs deckt alles ab. Ideal für Ingenieure, die neu im Bereich der Mobilkommunikation sind oder bereits dort arbeiten. Der Kurs setzt Kenntnisse der Telekommunikation und allgemeiner technischer Terminologie voraus; ein gewisses Verständnis von LTE-Mobilfunksystemen ist von Vorteil. Unser Kurs deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die Einführung von 5G, Hauptmerkmale und Standardisierung, Anwendungsfälle und Leistungsziele, Prinzipien der Funkschnittstelle wie Funkspektrum, OFDMA und Mehrfachantennen, Protokollstapel der Funkschnittstelle, Architektur der physikalischen Schicht der Funkschnittstelle, Verfahren für die Datenübertragung und den -empfang über die 5G-Funkschnittstelle, Architektur und Protokolle des Funkzugangsnetzes, Architektur und Protokolle des Kernnetzes, Netzwerkvirtualisierung und Network Slicing, Zusammenspiel und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi, PDU-Konnektivität, Servicequalität, Bereitstellung von Diensten und Signalisierungsverfahren im 5G-Netz. Nehmen Sie an diesem umfassenden Kurs teil und bringen Sie Ihr Wissen über 5G auf die nächste Stufe. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die neu im Bereich der mobilen Kommunikation sind oder bereits darin arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen technischen Terminologie werden vorausgesetzt. Ein gewisses Verständnis von LTE-Mobilfunksystemen wäre von Vorteil. Themenbereiche umfassen 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung Anwendungsfälle und Leistungsziele Grundlagen der Funkschnittstelle: Funkspektrum, OFDMA und Mehrfachantennen Luftschnittstellen-Protokollstapel Architektur der physikalischen Schicht der Funkschnittstelle Verfahren für die Datenübertragung und den Datenempfang über die 5G-Funkschnittstelle Funkzugangsnetzarchitektur und -protokolle Nicht-eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Kernnetzwerkarchitektur und -protokolle Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Netzwerk-Slicing Zusammenwirken und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und WLAN PDU-Konnektivität, Servicequalität und Bereitstellung von Diensten Signalisierungsverfahren im 5G-Netz

    £1,815.00

  • 5G-Engineering (auf Anfrage)

    5G-Engineering (auf Anfrage)

    Dieser On-Demand-Kurs zum Thema 5G-Engineering bietet eine technische Einführung in 5G. Der Kurs umfasst die Designziele und den Entwicklungsplan für 5G, die Prinzipien, das Design und die Implementierung der 5G-Luftschnittstelle, des Funkzugangsnetzes und des Kernnetzes sowie den Betrieb des 5G-Systems. Dieser Kurs wird als On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo angeboten und umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich der Mobilkommunikation sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieursterminologie werden vorausgesetzt. Kenntnisse von LTE-Mobilfunksystemen sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung Anwendungsfälle und Leistungsziele Prinzipien der Luftschnittstelle: Funkspektrum, OFDMA und mehrere Antennen Protokollstapel der Luftschnittstelle Architektur der physikalischen Schicht der Luftschnittstelle Verfahren zur Datenübertragung und zum Empfang auf der 5G-Luftschnittstelle Architektur und Protokolle des Funkzugangsnetzes Nicht eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Kernnetzwerkarchitektur und -protokolle Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Network Slicing Zusammenarbeit und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi PDU-Konnektivität, Quality of Service und Servicebereitstellung Signalisierungsverfahren im 5G-Netz

    £1,815.00

  • 5G-Engineering für die Eisenbahn

    5G-Engineering für die Eisenbahn

    Dieser Kurs „5G Engineering für den Schienenverkehr“ ist eine technische Einführung in 5G. Der Kurs umfasst die Designziele und den Entwicklungsplan für 5G, die Prinzipien, das Design und die Implementierung der 5G-Luftschnittstelle, des Funkzugangsnetzes und des Kernnetzes sowie den Betrieb des 5G-Systems. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich der Mobilkommunikation sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieursterminologie werden vorausgesetzt. Kenntnisse von LTE-Mobilfunksystemen sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung Anwendungsfälle und Leistungsziele Prinzipien der Luftschnittstelle: Funkspektrum, OFDMA und mehrere Antennen Protokollstapel der Luftschnittstelle Architektur der physikalischen Schicht der Luftschnittstelle Verfahren zur Datenübertragung und zum Empfang auf der 5G-Luftschnittstelle Architektur und Protokolle des Funkzugangsnetzes Nicht eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Kernnetzwerkarchitektur und -protokolle Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Network Slicing Zusammenarbeit und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi PDU-Konnektivität, Quality of Service und Servicebereitstellung Signalisierungsverfahren im 5G-Netz

    POA: Private Course

  • 5G Engineering Übersicht

    5G Engineering Übersicht

    Dieser Kurs „5G Engineering Overview“ bietet einen technischen Überblick über 5G. Der Kurs umfasst die Designziele und den Entwicklungsplan für 5G sowie die Prinzipien und die Architektur der 5G-Luftschnittstelle, des Funkzugangsnetzwerks und des Kernnetzwerks. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die neu in der Mobilkommunikation sind oder bereits damit arbeiten. Voraussetzungen Vertrautheit mit Telekommunikation und allgemeiner technischer Terminologie wird vorausgesetzt. Ein gewisses Verständnis der LTE-Mobilfunksysteme wäre von Vorteil. Themenbereiche umfassen 5G-Einführung und Hauptfunktionen Standardisierung und Zeitpläne für 3GPP und die ITU Anwendungsfälle und Leistungsziele Funkspektrum und Millimeterwellenkommunikation Prinzipien der Funkübertragung und des Funkempfangs in 5G Architektur eines Funkzugangsnetzwerks Nicht eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Kernnetzwerkarchitektur Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Netzwerk-Slicing Zusammenarbeit und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi

    POA: Private Course

  • 5G Engineering-Überblick (On-Demand)

    5G Engineering-Überblick (On-Demand)

    Dieser On-Demand-Kurs „5G Engineering Overview“ bietet einen technischen Überblick über 5G. Der Kurs umfasst die Designziele und den Entwicklungsplan für 5G sowie die Prinzipien und die Architektur der 5G-Luftschnittstelle, des Funkzugangsnetzes und des Kernnetzes. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich der Mobilkommunikation sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieursterminologie werden vorausgesetzt. Kenntnisse von LTE-Mobilfunksystemen sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen 5G-Einführung und Hauptfunktionen Standardisierung und Zeitpläne für 3GPP und die ITU Anwendungsfälle und Leistungsziele Funkspektrum und Millimeterwellenkommunikation Prinzipien der Funkübertragung und des Funkempfangs bei 5G Architektur des Funkzugangsnetzes Nicht eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Kernnetzwerkarchitektur Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Network Slicing Zusammenarbeit und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi

    £500.00

  • 5G-Engineering-Überblick für Eisenbahnen

    5G-Engineering-Überblick für Eisenbahnen

    Dieser Kurs „5G Engineering Overview for Railway“ bietet einen technischen Überblick über 5G. Er umfasst die Designziele und den Entwicklungsplan für 5G sowie die Prinzipien und die Architektur der 5G-Luftschnittstelle, des Funkzugangsnetzes und des Kernnetzes. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich der Mobilkommunikation sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieursterminologie werden vorausgesetzt. Kenntnisse von LTE-Mobilfunksystemen sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen 5G-Einführung und Hauptfunktionen Standardisierung und Zeitpläne für 3GPP und die ITU Anwendungsfälle und Leistungsziele Funkspektrum und Millimeterwellenkommunikation Prinzipien der Funkübertragung und des Funkempfangs bei 5G Architektur des Funkzugangsnetzes Nicht eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Kernnetzwerkarchitektur Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Network Slicing Zusammenarbeit und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi

    POA: Private Course

  • 5G-Infrastruktur und -Betrieb

    5G-Infrastruktur und -Betrieb

    Unser 3-tägiger Schulungskurs zu 5G-Infrastruktur und -Betrieb richtet sich an Ingenieure, die neu im Bereich der mobilen Kommunikation sind oder bereits darin arbeiten. Dieser Kurs behandelt wichtige Themen wie Einführung in 5G, Prinzipien des 5G New Radio, 5G-Funkschnittstelle, Architektur des Funkzugangsnetzes, Architektur des Kernnetzes, Datentransport, 5G-Protokolle, 5G-Verfahren sowie die Releases 16 und 17. Unsere erfahrenen Trainer vermitteln praxisnahe Einblicke und Beispiele aus der realen Welt, um das Lernen zu verbessern und sicherzustellen, dass die Teilnehmer gut gerüstet sind, um die Komplexität von 5G-Netzen zu bewältigen. Für diejenigen, die ihre Fähigkeiten weiter verbessern möchten, bieten wir auch ein optionales 5G-Virtuallabormodul an, in dem die Teilnehmer das 5G-System in einer vollständig emulierten Umgebung erkunden, testen, optimieren und Fehler beheben können. Voraussetzungen Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die neu im Bereich der mobilen Kommunikation sind oder bereits darin arbeiten. Kursinhalte Einführung in 5G Grundlagen des 5G New Radio 5G-Funkschnittstelle Funkzugangsnetzarchitektur Kernnetzarchitektur Datentransport 5G-Protokolle 5G-Verfahren Versionen 16 und 17 Optionales 5G-Virtuallabormodul 5G-System erkunden, testen, optimieren und Fehler beheben. Tauchen Sie tief in die wichtigsten Signalisierungsszenarien im 5G-System ein und analysieren Sie die Ergebnisse, um ein tieferes Verständnis zu entwickeln, das über die Theorie hinausgeht. Das Labor ist eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung, die es Ihnen ermöglicht, mit den Konfigurationen für Netzwerkfunktionen zu experimentieren und benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien zu erstellen, die Ihnen helfen, ein besseres Verständnis für den Betrieb des 5G-Systems zu entwickeln. Labormodule können zu jedem relevanten 5G-Kurs hinzugefügt werden. Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie eine Demo.

    POA: Private Course

  • 5G-Netzwerk-Exposition

    5G-Netzwerk-Exposition

    Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die am 5G-Kernnetzwerk arbeiten und mehr über die Bereitstellung von Kernnetzwerkfunktionen für einen Anwendungsserver eines Drittanbieters über das NEF erfahren möchten. Der Kurs stellt die Funktionalität des NEF bis 3GPP Release 17 vor und bietet eine ausführliche Beschreibung einiger seiner am häufigsten verwendeten Dienste. Voraussetzungen Der Kurs setzt ein grundlegendes Verständnis der Architektur und Signalisierungsprotokolle im 5G-Kernnetz voraus. Kursinhalte Netzwerkexposition in 5G Netzwerk-Belichtungsfunktionsdienste Optionales 5G Virtual Lab-Modul Erkunden, testen, optimieren und beheben Sie Fehler im 5G-System Tauchen Sie tief in die wichtigsten Signalisierungsszenarien im 5G-System ein und analysieren Sie die Ergebnisse, um ein tieferes Verständnis zu erlangen, das über die Theorie hinausgeht. Das Labor ist eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung, die es Ihnen ermöglicht, mit den Konfigurationen für Netzwerkfunktionen zu experimentieren und benutzerdefinierte Einstellungen für Signalszenarien zu erstellen, die Ihnen dabei helfen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. Labormodule können zu jedem relevanten 5G-Kurs hinzugefügt werden. Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie eine Demo.

    POA: Private Course

  • 5G Netzwerk-Slicing

    5G Netzwerk-Slicing

    Dieser 5G-Network-Slicing-Kurs untersucht das 5G-Network-Slicing und die Themen, die sich auf die Slicing-Strategie auswirken und diese vorantreiben. Es werden Service- und Branchenanforderungen sowie Leistungsziele für Anwendungsfälle untersucht. Auf technische Aspekte des 5G-Slice-Betriebs folgt eine Bewertung der verfügbaren Techniken, um die Anforderungen auf einen praktischen Slice abzubilden. Anschließend werden eine generische Slice-Vorlage und zugehörige Attribute verwendet, um eine Beispiel-Slice-Spezifikation zu generieren. Abschließend werden praktische Slice-Bereitstellungs- und Verwaltungsoptionen untersucht. Es werden durchgehend Beispiele verwendet. Hinweis – Obwohl Standard-Slice-Identitäten spezifiziert wurden, definiert Slicing eine Reihe von Techniken, die es Betreibern ermöglichen, ihre Serviceangebote zu differenzieren. Daher sollten alle „Standard“-Slice-Vorlagen als proprietäre Lösung betrachtet werden. In diesem Kurs wird NICHT versucht, solche Standard-Slice-Vorlagen zu erstellen oder bereitzustellen, sondern es wird den Teilnehmern ermöglicht, die Slice-Strategie besser einzuschätzen und spezifische Lösungen zu bewerten. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die an der Entwicklung, Bereitstellung und Kommerzialisierung von 5G beteiligt sind. Voraussetzungen Obwohl wir mit einer Einführung in 5G und Anwendungsfallanforderungen beginnen, konzentriert sich der Kurs auf die technischen Aspekte des Network Slicing, sodass einige Erfahrungen oder Kenntnisse des 5G-Systems aus technischer Sicht von Vorteil wären. Themenbereiche umfassen Einführung in 5G, Anwendungsfälle und Konnektivität 5G-Slicing Slice-Entwicklung und Bereitstellung Optionales 5G Virtual Lab-Modul Erkunden, testen, optimieren und beheben Sie Fehler im 5G-System Tauchen Sie tief in die wichtigsten Signalisierungsszenarien im 5G-System ein und analysieren Sie die Ergebnisse, um ein tieferes Verständnis zu erlangen, das über die Theorie hinausgeht. Das Labor ist eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung, die es Ihnen ermöglicht, mit den Konfigurationen für Netzwerkfunktionen zu experimentieren und benutzerdefinierte Einstellungen für Signalszenarien zu erstellen, die Ihnen dabei helfen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. Labormodule können zu jedem relevanten 5G-Kurs hinzugefügt werden. Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie eine Demo.

    POA: Private Course

  • 5G Network Slicing für den Schienenverkehr

    5G Network Slicing für den Schienenverkehr

    Dieser Kurs über 5G-Netzwerk-Slicing für Eisenbahnen untersucht das 5G-Netzwerk-Slicing und jene Themen, die die Slicing-Strategie beeinflussen und vorantreiben. Es werden die Anforderungen von Diensten und Industriezweigen sowie die Leistungsziele von Anwendungsfällen untersucht. Auf die technischen Aspekte des 5G-Slice-Betriebs folgt eine Bewertung der verfügbaren Techniken, um die Anforderungen einem praktischen Slice zuzuordnen. Eine generische Slice-Vorlage und zugehörige Attribute werden dann verwendet, um eine Beispiel-Slice-Spezifikation zu erstellen. Abschließend werden praktische Optionen für die Bereitstellung und das Management von Slices untersucht. Durchgehend werden Beispiele verwendet. Mit dem Aufkommen von FRMCS erfüllt unser 5G-Bahnportfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs richtet sich an alle, die an der Konzeption, dem Einsatz und der Vermarktung von 5G beteiligt sind. Voraussetzungen Obwohl wir mit einer Einführung in 5G und Anwendungsfallanforderungen beginnen, konzentriert sich der Kurs auf die technischen Aspekte des Network Slicing. Daher wären einige Erfahrungen oder Kenntnisse des 5G-Systems aus technischer Sicht von Vorteil. Themenbereiche umfassen Einführung in 5G, Anwendungsfälle und Konnektivität 5G Slicing (Netzwerksegmentierung) Slice-Entwicklung und -Bereitstellung Optionales 5G-Virtuallabormodul 5G-System erkunden, testen, optimieren und Fehler beheben. Tauchen Sie tief in die wichtigsten Signalisierungsszenarien im 5G-System ein und analysieren Sie die Ergebnisse, um ein tieferes Verständnis zu entwickeln, das über die Theorie hinausgeht. Das Labor ist eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung, die es Ihnen ermöglicht, mit den Konfigurationen für Netzwerkfunktionen zu experimentieren und benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien zu erstellen, die Ihnen helfen, ein besseres Verständnis für den Betrieb des 5G-Systems zu entwickeln. Labormodule können zu jedem relevanten 5G-Kurs hinzugefügt werden. Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie eine Demo.

    POA: Private Course

  • 5G NF Service Framework (Laborworkshop)

    5G NF Service Framework (Laborworkshop)

    Entwickeln Sie ein tiefes Verständnis des 5G NF Service Framework und analysieren Sie die Feinheiten der 5G Service Based Architecture (SBA)-Verfahren Das cloudbasierte Labor bietet den Teilnehmern Zugriff auf eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung. Experimentieren Sie mit den Konfigurationen für verschiedene Netzwerkfunktionen innerhalb des 5G-Kernnetzwerks und erstellen Sie benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien, die es Benutzern ermöglichen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. NF-Service-Framework Entdecken Sie die Feinheiten von SBA-Verfahren. Dieses Labor konzentriert sich auf die Verfahren, die verwendet werden in: SBA für Registrierung, Erkennung und Servicebetrieb Untersuchen von HTTPv2-Nachrichten, einschließlich Inhalten im JSON-Format Laborfunktionen und Vorteile Durch eine Kombination aus praktischer Erfahrung und geführter Anleitung ermöglichen unsere virtuellen Labore Benutzern, Signalisierungsverfahren im 5G-System zu erkunden. Unsere Labore bieten: Ein simuliertes 5G-Netzwerk – Bietet praktische Erfahrung und vertieft theoretisches Wissen. Geführte Übungen zum Signalisieren von Szenarien – erleichtert das Erlernen und Anwenden neuer Konzepte. Wireshark (pcap)-Ausgabedateien – detaillierte Ausgabedateien bieten tiefe Einblicke in das System. Cloudbasiertes Labor – rund um die Uhr auf jedem angeschlossenen Gerät verfügbar. Individueller dedizierter Server – Stellt sicher, dass Ihre Arbeit privat und sicher bleibt. Kontinuierliche Trainerunterstützung – stellt sicher, dass Sie bei Bedarf kompetenten Rat erhalten. Vollständige Integration mit den Schulungsprogrammen von Wray Castles – ermöglicht Ihnen die Erstellung maßgeschneiderter Lernpfade für Spezialistenteams in Ihrem gesamten Unternehmen. Weitere Informationen zu unseren Laboren und zur Vereinbarung einer Demo finden Sie hier.

    POA: Private Course

  • 5G NG-RAN-Signalisierungsverfahren (On-Demand)

    5G NG-RAN-Signalisierungsverfahren (On-Demand)

    Mobilität und Zustandsmanagement sind entscheidend für die nahtlose Konnektivität in 5G-Netzen. Dieser kurze, einmodulige Kurs bietet einen technischen Überblick darüber, wie das 5G Next Generation Radio Access Network (NG-RAN) die UE-Mobilität und RRC-Zustandsübergänge durch Signalinteraktionen verwaltet. In nur drei Stunden erkunden Sie, wie Geräte zwischen wichtigen RRC-Zuständen – RRC_IDLE, RRC_INACTIVE und RRC_CONNECTED – wechseln und wie Signalflüsse diese Übergänge zwischen UE, gNBs und Kernnetzwerkfunktionen wie AMF, SMF und UPF koordinieren. Der Kurs behandelt verschiedene Mobilitätsverfahren, darunter Intra- und Inter-gNB-Handovers, mit Schwerpunkt auf Signalisierung, Kontextmanagement und Datenweiterleitung. Sie lernen außerdem, wie die duale Konnektivität verwaltet wird, einschließlich des Hinzufügens und Freigebens sekundärer Knoten. Dieser Kurs richtet sich an technische Fachkräfte, die eine solide Einführung in die Handhabung von Mobilität und Signalisierung durch 5G NG-RAN benötigen. Er vermittelt Ihnen das grundlegende Wissen, das Sie zum Verständnis und zur Fehlerbehebung mobilitätsbezogener Verhaltensweisen in aktiven 5G-Netzwerken benötigen. Studieninhalte Leerlaufmodus RRC-Verbindungsmodus RRC-Inaktivmodus RRC verbunden Zusätzliche Übergaben Sekundärknoten Letzte Übergänge

    £95.00

  • Übersicht zur 5G-Optimierung

    Übersicht zur 5G-Optimierung

    Kurscode: FG2305 Eine Einführung in die Prinzipien der Parametereinstellung und -optimierung im Next Generation Radio Access Network (NG-RAN). Der behandelte Stoff umfasst Zellkonfiguration, Signalmessungen und Parameter im Ruhe- und Verbindungsmodus. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Funkzugangsoptimierer sowie an alle, die an der Geräteentwicklung oder Funktionstests in 5G-Systemen beteiligt sind. Voraussetzungen Der Kurs setzt einen technischen Hintergrund mit einigen Kenntnissen über digitale Funksysteme im Allgemeinen und die 5G-Luftschnittstelle im Besonderen voraus. Erfahrungen mit der Parameterabstimmung und -optimierung für LTE wären hilfreich. Studieninhalte Grundlagen der 5G-Luftschnittstelle RSRP, RSRQ und SINR Parametereinstellung

    POA: Private Course

  • 5G-Optimierungsübersicht für den Schienenverkehr

    5G-Optimierungsübersicht für den Schienenverkehr

    Der 5G-Optimierungsüberblick für Bahnen bietet eine Einführung in die Prinzipien der Parametereinstellung und -optimierung im Next Generation Radio Access Network (NG-RAN). Er behandelt Themen wie Zellkonfiguration, Signalmessungen und Parameter im Ruhe- und Verbindungsmodus. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Funkzugangsoptimierer und an alle, die an der Geräteentwicklung oder Funktionstests in 5G-Systemen beteiligt sind. Voraussetzungen Der Kurs setzt einen technischen Hintergrund mit Kenntnissen digitaler Funksysteme im Allgemeinen und der 5G-Luftschnittstelle im Besonderen voraus. Erfahrungen in der Parameterabstimmung und -optimierung für LTE sind von Vorteil. Studieninhalte Grundlagen der 5G-Luftschnittstelle RSRP, RSRQ und SINR Parametereinstellung

    POA: Private Course

  • Private 5G-Netzwerke

    Private 5G-Netzwerke

    Private 5G-Netzwerke haben sich als bahnbrechende Technologie etabliert und ermöglichen Unternehmen ein neues Maß an Effizienz, Produktivität und Innovation. Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis der Prinzipien, Technologien und Best Practices bei der Implementierung privater 5G-Netzwerke. Die Teilnehmer erkunden die spezifischen Merkmale und Vorteile privater Netzwerke, darunter dediziertes Spektrum, verbesserte Sicherheit und Network-Slicing-Funktionen. Sie erhalten praktische Einblicke in die Planung und Gestaltung privater 5G-Netzwerke und behandeln Themen wie Funkaspekte, Netzwerkarchitektur und Integration in die bestehende Infrastruktur. Sie erfahren außerdem mehr über die spezifischen Einsatzaspekte verschiedener Branchen wie Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und öffentliche Sicherheit. Um das Lernerlebnis zu verbessern und den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen in unterschiedlichen Branchenkontexten effektiv anzuwenden, sind Fallstudien aus der Praxis enthalten. Wer würde davon profitieren? Der Kurs richtet sich an Netzwerkarchitekten und -ingenieure, die mit dem Entwurf, der Optimierung, der Verwaltung, der Überwachung oder dem Testen privater Netzwerke befasst sind. Voraussetzungen Ein technischer Hintergrund mit Kenntnissen der Kern- und Funkzugangsnetztechnologien wird vorausgesetzt. Gute Kenntnisse und Erfahrungen mit 5G- und LTE-Netzen sind wünschenswert. Studieninhalte Einführung in private Mobilfunknetze Anwendungsfälle und Branchen für private Netzwerke Die Vorteile der 5G-Technologie für Unternehmen Herausforderungen Spektrum Zugangs- und Mobilitätskontrolle Verwaltung und Sicherheit Multi-Access Edge Compute (MEC)

    £980.00

  • 5G QoS (Laborworkshop)

    5G QoS (Laborworkshop)

    Untersuchen Sie die Details der AM-Richtlinien- und SM-Richtlinienzuordnungen, die während der Registrierung und der Einrichtung einer PDU-Sitzung erstellt wurden, in unserem halbtägigen virtuellen Labor. Das cloudbasierte Labor bietet den Teilnehmern Zugriff auf eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung. Experimentieren Sie mit den Konfigurationen für verschiedene Netzwerkfunktionen innerhalb des 5G-Kernnetzwerks und erstellen Sie benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien, die es Benutzern ermöglichen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. 5G QoS Entdecken Sie Details zu AM-Richtlinien- und SM-Richtlinienzuordnungen, die während der Registrierung und dem Aufbau einer PDU-Sitzung erstellt wurden 5G-QoS-Modell und Details zu QoS-Profil(en) und QoS-Regel(n) Einzelheiten zu den PCF- und PCC-Regeln Überblick über die Handhabung von QoS-Parametern in 5G (5QI, ARP, MFBR, GFBR und AMBR) Laborfunktionen und Vorteile Durch eine Kombination aus praktischer Erfahrung und geführter Anleitung ermöglichen unsere virtuellen Labore Benutzern, Signalisierungsverfahren im 5G-System zu erkunden. Unsere Labore bieten: Ein simuliertes 5G-Netzwerk – Bietet praktische Erfahrung und vertieft theoretisches Wissen. Geführte Übungen zum Signalisieren von Szenarien – erleichtert das Erlernen und Anwenden neuer Konzepte. Wireshark (pcap)-Ausgabedateien – detaillierte Ausgabedateien bieten tiefe Einblicke in das System. Cloudbasiertes Labor – rund um die Uhr auf jedem angeschlossenen Gerät verfügbar. Individueller dedizierter Server – Stellt sicher, dass Ihre Arbeit privat und sicher bleibt. Kontinuierliche Trainerunterstützung – stellt sicher, dass Sie bei Bedarf kompetenten Rat erhalten. Vollständige Integration mit den Schulungsprogrammen von Wray Castles – ermöglicht Ihnen die Erstellung maßgeschneiderter Lernpfade für Spezialistenteams in Ihrem gesamten Unternehmen. Weitere Informationen zu unseren Laboren und zur Vereinbarung einer Demo finden Sie hier.

    POA: Private Course

  • 5G QoS für den Schienenverkehr

    5G QoS für den Schienenverkehr

    5G QoS für Eisenbahnen ist für diejenigen konzipiert, die an der QoS und dem Lademanagement sowie dem Betrieb in 5G-Standalone-Netzwerken beteiligt sind. Voraussetzungen Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt ausschließlich auf dem PCC-Framework gemäß 3GPP. Daher sollten die Teilnehmer vor der Teilnahme an dieser Schulung mit den Vorgängen und allgemeinen Funktionen von 5G vertraut sein. Studieninhalte 5G PCC-Framework-Architektur 5G QoS-Modell Verband für Zugang und Mobilität Sitzungsverwaltungsrichtlinienzuordnung AF-Einfluss auf politische Entscheidungen PCF-Auswahl PCC-Regeln und PCC-Regelbehandlung

    POA: Private Course

  • 5G-Dienstqualität (QoS)

    5G-Dienstqualität (QoS)

    Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich mit der QoS- und Ladeverwaltung und dem Betrieb in 5G-Standalone-Netzwerken befassen Voraussetzungen Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt ausschließlich auf dem PCC-Framework gemäß 3GPP. Daher sollten die Teilnehmer vor der Teilnahme an dieser Schulung mit dem 5G-Betrieb und den allgemeinen Funktionen vertraut sein. Kursinhalte 5G PCC-Framework-Architektur 5G-QoS-Modell Verband für Zugang und Mobilität Zuordnung der Sitzungsverwaltungsrichtlinien AF-Einfluss auf politische Entscheidungen PCF-Auswahl PCC-Regeln und Handhabung von PCC-Regeln

    POA: Private Course

  • 5G Funkzugangsnetz

    5G Funkzugangsnetz

    Der 5G Radio Access Network On-Demand-Kurs beginnt mit der Erörterung der Hauptmerkmale eines 5G-Netzwerks, bevor er sich mit den feineren Details des 5G New Radio befasst. Das 5G RAN wird im Hinblick auf Netzwerkarchitektur, Basisstationseigenschaften, Spektrumnutzung und mehrere Antennenkonfigurationen beschrieben. Der Transport von Signalisierung und Verkehr über die 5G RAN-Schnittstellen, Fronthaul und Backhaul werden analysiert, gefolgt von einer eingehenden Untersuchung der über diese Schnittstellen verwendeten Signalisierungsprotokolle. Wer würde davon profitieren? Ingenieure, die über das 5G Radio Access Network hinsichtlich seiner Eigenschaften, Architektur, Schnittstellen und Funktionsweise Bescheid wissen müssen Voraussetzungen Idealerweise verfügen die Teilnehmer über einen Mobilfunk- oder Funkhintergrund, den sie durch das Studium oder die Arbeit mit GSM-, UMTS- oder LTE-Netzen erworben haben. Themenbereiche umfassen Einführung in 5G 5G RAN Nachrichten und Prozeduren der NG-Schnittstelle Nachrichten und Prozeduren der Xn-Schnittstelle Nachrichten und Prozeduren der E1-Schnittstelle Nachrichten und Prozeduren der F1-Schnittstelle Multi-RAT-Dual-Cennectivity Optionales 5G Virtual Lab-Modul Erkunden, testen, optimieren und beheben Sie Fehler im 5G-System Tauchen Sie tief in die wichtigsten Signalisierungsszenarien im 5G-System ein und analysieren Sie die Ergebnisse, um ein tieferes Verständnis zu erlangen, das über die Theorie hinausgeht. Das Labor ist eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung, die es Ihnen ermöglicht, mit den Konfigurationen für Netzwerkfunktionen zu experimentieren und benutzerdefinierte Einstellungen für Signalszenarien zu erstellen, die Ihnen dabei helfen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. Labormodule können zu jedem relevanten 5G-Kurs hinzugefügt werden. Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie eine Demo. A Auch als Online-Schulungsprogramm zum Selbststudium verfügbar, erfahren Sie mehr.

    POA: Private Course

  • 5G-Funkzugangsnetz und ORAN

    5G-Funkzugangsnetz und ORAN

    In diesem dreitägigen Kurs werden sowohl 5G Radio Access Networks (RAN) als auch Open Radio Access Networks (ORAN) eingehend untersucht. Â Zunächst werden die wichtigsten Funktionen eines 5G-Netzwerks besprochen, bevor wir uns mit den feineren Details des 5G New Radio befassen. Das 5G RAN wird im Hinblick auf Netzwerkarchitektur, Basisstationseigenschaften, Spektrumnutzung und mehrere Antennenkonfigurationen beschrieben. Â Der Transport von Signalisierung und Verkehr über die 5G-RAN-Schnittstellen, Fronthaul und Backhaul werden analysiert, gefolgt von einer eingehenden Untersuchung der über diese Schnittstellen verwendeten Signalisierungsprotokolle. Dieser Kurs bietet außerdem eine solide Einführung in Open RAN und untersucht den Zweck, die Funktionen, die Architektur, den Betrieb und die Bereitstellungsoptionen. Die Art und Weise, wie die ORAN-Prinzipien und ihre Grundlage in der Virtualisierung die Entwicklung zu 5G unterstützen, wird ebenfalls diskutiert, ebenso wie die Auswirkungen der Verwendung der ORAN-Architektur sowohl auf die offenen als auch auf die standardisierten Schnittstellen. Wer würde davon profitieren? Diejenigen, die technische Rollen in der Radio Access Network (RAN)-Umgebung eines Mobilfunknetzbetreibers innehaben oder übernehmen. Kursmodule: Einführung in 5G Das Funkzugangsnetzwerk der nächsten Generation Signalisierungsprotokolle im NG-RAN Signalisierungsverfahren im NG-RAN 5G-Releases 16 bis 18 Funkzugangsnetze ORAN-Spieler 3GPP RAN-Architektur für 5G O-RAN-Architektur und -Betrieb Whitebox-Basisstationen

    £2,660.00

  • 5G-Funkzugangsnetz (On-Demand)

    5G-Funkzugangsnetz (On-Demand)

    Der On-Demand-Kurs „5G Radio Access Network“ beginnt mit der Erörterung der wichtigsten Funktionen eines 5G-Netzes, bevor er sich mit den Feinheiten des 5G New Radio befasst. Das 5G RAN wird anhand der Netzwerkarchitektur, der Basisstationseigenschaften, der Spektrumnutzung und mehrerer Antennenkonfigurationen beschrieben. Die Signalübertragung und der Datenverkehr über die 5G RAN-Schnittstellen, Fronthaul und Backhaul, werden analysiert, gefolgt von einer eingehenden Untersuchung der über diese Schnittstellen verwendeten Signalprotokolle. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde davon profitieren? Ingenieure, die sich mit den Eigenschaften, der Architektur, den Schnittstellen und dem Betrieb des 5G-Funkzugangsnetzes auskennen müssen Voraussetzungen Idealerweise verfügen die Studierenden über Kenntnisse im Bereich Mobilfunk oder Funk, die sie durch das Studium oder die Arbeit mit GSM-, UMTS- oder LTE-Netzen erworben haben. Themenbereiche umfassen Einführung in 5G 5G RAN NG-Schnittstellennachrichten und -Prozeduren Xn-Schnittstellennachrichten und -Prozeduren E1-Schnittstellennachrichten und -Prozeduren F1-Schnittstellennachrichten und -Prozeduren Multi-RAT-Dual-Konnektivität

    £750.00

  • 5G-Funkzugangsnetz für die Eisenbahn

    5G-Funkzugangsnetz für die Eisenbahn

    Der Kurs „5G-Funkzugangsnetz für Eisenbahnen“ beginnt mit der Erörterung der wichtigsten Merkmale eines 5G-Netzes, bevor er sich mit den Feinheiten des 5G New Radio befasst. Das 5G RAN wird anhand der Netzwerkarchitektur, der Basisstationseigenschaften, der Spektrumnutzung und mehrerer Antennenkonfigurationen beschrieben. Die Signalübertragung und der Datenverkehr über die 5G RAN-Schnittstellen, Fronthaul und Backhaul werden analysiert, gefolgt von einer eingehenden Untersuchung der über diese Schnittstellen verwendeten Signalprotokolle. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde davon profitieren? Ingenieure, die sich mit den Eigenschaften, der Architektur, den Schnittstellen und dem Betrieb des 5G-Funkzugangsnetzes auskennen müssen Voraussetzungen Idealerweise verfügen die Teilnehmer über Kenntnisse im Bereich Mobilfunk oder Funk, die sie durch das Studium oder die Arbeit mit GSM-, UMTS- oder LTE-Netzwerken erworben haben. Themenbereiche umfassen Einführung in 5G 5G RAN NG-Schnittstellennachrichten und -Prozeduren Xn-Schnittstellennachrichten und -Prozeduren E1-Schnittstellennachrichten und -Prozeduren F1-Schnittstellennachrichten und -Prozeduren Multi-RAT-Dual-Konnektivität Optionales 5G Virtual Lab-Modul Erkunden, Testen, Optimieren und Beheben von Problemen mit dem 5G-System Tauchen Sie tief in die wichtigsten Signalisierungsszenarien des 5G-Systems ein und analysieren Sie die Ergebnisse, um ein tieferes Verständnis zu entwickeln, das über die Theorie hinausgeht. Das Labor ist eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung, in der Sie mit den Konfigurationen für Netzwerkfunktionen experimentieren und benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien erstellen können, um einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. Labormodule können zu jedem relevanten 5G-Kurs hinzugefügt werden. Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie eine Demo.

    POA: Private Course

  • 5G-Funkplanung für die Bahn

    5G-Funkplanung für die Bahn

    Der Kern jedes Zellplanungsprozesses beginnt mit der Schätzung der Abdeckung und Kapazität. Dieser Schulungskurs „5G-Zellenplanung für die Eisenbahn“ führt Sie durch die Variablen, die sich sowohl auf die Abdeckung als auch auf die Kapazität auswirken, und bietet praktische Beispiele für eine Vielzahl von Szenarien. Neben dem Planungsprozess ist es auch wichtig, die HF-KPIs und Messungen zu verstehen, die die Verbindungsleistung bestimmen. In dieser Schulung werden die wesentlichen Signale und Messtechniken des NR behandelt, und es wird ein detaillierter Blick auf die Parameter geworfen, die den Zufallszugriffsprozess, das Standortmanagement und die PCI-Planung beeinflussen. Am Ende dieser Schulung ist der Student mit der Theorie und Praxis der 5G-Zellenplanung vertraut und verfügt über ein gutes Verständnis sowohl der Prinzipien als auch der Anwendung von Planungstechniken. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs richtet sich an Netzwerkplanungsingenieure in der Bahnindustrie, die sich über die Probleme bei der Planung von Funkzugangsnetzen für 5G FRMCS informieren möchten. Voraussetzungen Der Kurs setzt Kenntnisse im Bereich Telekommunikation und der Grundlagen der Funknetzplanung aus der Planung von GSM-R-Netzen voraus. Erfahrungen in der Netzplanung für LTE und Kenntnisse der 5G-Luftschnittstelle sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen Grundlagen der 5G-Luftschnittstelle Link-Budget-Schätzung Abdeckungsschätzung Kapazitätsschätzung RSRP, RSRQ und SINR Parametereinstellung

    £1,815.00

  • 5G RAN-Architektur und -Funktionen (On-Demand)

    5G RAN-Architektur und -Funktionen (On-Demand)

    Da 5G-Netze kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt werden, ist ein fundiertes Verständnis des 5G Radio Access Network (RAN) für alle, die an der Planung, Bereitstellung oder dem Betrieb von Mobilfunknetzen beteiligt sind, unerlässlich. Dieser kurze, einmodulige Kurs bietet einen fokussierten Überblick über die 5G-RAN-Architektur und die wichtigsten Merkmale, die sie von früheren Generationen unterscheiden. In nur drei Stunden erkunden Sie die Struktur des 5G RAN, einschließlich der Rolle des gNB (Next Generation Node B) und seiner funktionalen Aufteilung in zentrale Einheiten (CUs) und verteilte Einheiten (DUs). Der Kurs erläutert die wichtigsten Schnittstellen – NG, Xn, F1 und E1 –, die die Kommunikation zwischen RAN-Komponenten, anderen Basisstationen und dem Kernnetz ermöglichen. Sie erhalten außerdem Einblicke in verschiedene Bereitstellungsszenarien wie Dual Connectivity (DC) und Multi-RAT Dual Connectivity (MR-DC), die die Koexistenz und Koordination von 5G mit bestehenden Netzwerken ermöglichen. Darüber hinaus behandelt der Kurs die Entwicklung der Fronthaul-Schnittstelle von CPRI zu eCPRI, die Bedeutung der Backhaul-Kapazität und die Notwendigkeit präziser Zeitsteuerung und Synchronisierung in leistungsstarken 5G-Netzen. Dieser Kurs richtet sich an technische Fachkräfte, die eine klare und leicht verständliche Einführung in die 5G-RAN-Architektur benötigen, und vermittelt die wesentlichen Konzepte, die zum Verständnis und zur Nutzung der heutigen 5G-Funkzugangstechnologien erforderlich sind. Studieninhalte 5G RAN-Übersicht Duale Konnektivität (DC) 5G-Optionen (nicht-eigenständig und eigenständig) RAN-Optionen EN-DC NGEN-DC und NE-DC RAN-Benutzerebenenkonnektivität RAN-Konnektivität der Steuerebene gNB-Architektur Zentralisierte und verteilte Bereitstellungen Common Public Radio Interface (CPRI) und eCPRI Fronthaul- und Backhaul-Anforderungen Synchronisationsanforderungen

    £95.00

Produkte

Wray Castle Hub – Das komplette Online-Schulungspaket für Telekommunikation

Unbegrenzter Zugriff auf eine umfassende Materialbibliothek zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche.

  • Über 500 Stunden Material, über 35 Kurse, über 190 Module und über 1.000 Videos.
  • Tutor-Unterstützung während der gesamten Dauer Ihres Abonnements.
  • Verdienen Sie digitale Abzeichen, um die Tiefe Ihres Wissens zu demonstrieren

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen