Schulungsumfrage: Welche Kurse würden Sie gerne sehen? Nehmen Sie hier an der Umfrage teil.

Produkte

50 Produkte

  • [FN06sh] 5G ADVANCED (On-Demand)

    [FN06sh] 5G ADVANCED (On-Demand)

    Entdecken Sie, wie 5G Advanced, beginnend mit 3GPP Release 18, die Netzwerkkapazitäten erheblich verbessert und die Infrastruktur auf zukünftige Anforderungen vorbereitet. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs ist ideal für Telekommunikationsexperten, Netzwerkingenieure, Produktmanager und alle, die in der Telekommunikation und verwandten Branchen an der strategischen Planung oder technischen Umsetzung beteiligt sind und einen kompakten Überblick über die Verbesserungen benötigen, die 5G Advanced mit sich bringt. Darüber hinaus möchten sie die spezifischen Funktionen und deren Vorteile für ihre jeweiligen Branchen untersuchen. Studieninhalte Einführung 5G Advanced – Verbesserungen der Basiskapazität Spezifische erweiterte 5G-Funktionen

    £95.00

  • 5G Advanced und Entwicklung hin zu 6G

    5G Advanced und Entwicklung hin zu 6G

    Dieser Kurs „5G Advanced and Evolution Towards 6G“ befasst sich mit 5G Advanced und seiner Rolle als Sprungbrett in die bahnbrechende 6G-Ära. Sie erfahren, wie 5G verbessert wird, um noch höhere Geschwindigkeiten, geringere Latenz und größere Kapazität zu ermöglichen. Wir werden die wichtigsten Funktionen und Fortschritte analysieren, die den Grundstein für die Zukunft der Konnektivität legen. Über 5G hinaus bietet der Kurs einen Einblick in das Potenzial von 6G und untersucht neue Technologien und ihre Auswirkungen auf Industrie und Gesellschaft. Der Kurs bietet einen ganzheitlichen Überblick über den aktuellen (relativ frühen) Stand der 6G-Entwicklung. Wir entwickeln entscheidende Einblicke in das 6G-Design, die Leistungsziele und seine Schnittstelle mit dem Metaversum und der KI, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer gut auf die Zukunft der drahtlosen Kommunikation vorbereitet sind. Am Ende dieses Kurses werden Sie ein umfassendes Verständnis der neuesten Entwicklungen erlangen Entwicklungen in der Mobilfunknetztechnologie und die spannenden Möglichkeiten, die sie bieten. Wer würde davon profitieren? Obwohl dieser Kurs allen offen steht, wird empfohlen, dass Sie über Vorkenntnisse in der Telekommunikation verfügen. Kursinhalte 5G Advanced – Verbesserungen der Basisfunktionen Spezifische erweiterte 5G-Funktionen 6G – ein Blick in die Zukunft

    POA: Closed Course

  • 5G-Authentifizierung und Schlüsselvereinbarung (Laborworkshop)

    5G-Authentifizierung und Schlüsselvereinbarung (Laborworkshop)

    In diesem Labor können Sie das 5G-Authentifizierungs- und Schlüsselvereinbarungsverfahren in unserem halbtägigen Labor erkunden, einschließlich der Generierung von Verschlüsselungsschlüsseln und Integritätsschlüsseln Das cloudbasierte Labor bietet den Teilnehmern Zugriff auf eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung. Experimentieren Sie mit den Konfigurationen für verschiedene Netzwerkfunktionen innerhalb des 5G-Kernnetzwerks und erstellen Sie benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien, die es Benutzern ermöglichen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. 5G-Authentifizierung und Schlüsselvereinbarung Untersuchen Sie das 5G-AKA-Verfahren einschließlich der Generierung von Verschlüsselungsschlüsseln und Integritätsschlüsseln AMF/SEAF-Signalisierung an AUSF mithilfe des HTTPv2-Protokolls Verwendung von SIDF in UDM ARPF und seine Verwendung zur Erstellung des Authentifizierungsvektors Laborfunktionen und Vorteile Durch eine Kombination aus praktischer Erfahrung und geführter Anleitung ermöglichen unsere virtuellen Labore Benutzern, Signalisierungsverfahren im 5G-System zu erkunden. Unsere Labore bieten: Ein simuliertes 5G-Netzwerk – Bietet praktische Erfahrung und vertieft theoretisches Wissen. Geführte Übungen zum Signalisieren von Szenarien – erleichtert das Erlernen und Anwenden neuer Konzepte. Wireshark (pcap)-Ausgabedateien – detaillierte Ausgabedateien bieten tiefe Einblicke in das System. Cloudbasiertes Labor – rund um die Uhr auf jedem angeschlossenen Gerät verfügbar. Individueller dedizierter Server – Stellt sicher, dass Ihre Arbeit privat und sicher bleibt. Kontinuierliche Trainerunterstützung – stellt sicher, dass Sie bei Bedarf kompetenten Rat erhalten. Vollständige Integration mit den Schulungsprogrammen von Wray Castles – ermöglicht Ihnen die Erstellung maßgeschneiderter Lernpfade für Spezialistenteams in Ihrem gesamten Unternehmen. Weitere Informationen zu unseren Laboren und zur Vereinbarung einer Demo finden Sie hier.

    POA: Closed Course

  • 5G-Netzwerk-Exposition

    5G-Netzwerk-Exposition

    Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die am 5G-Kernnetzwerk arbeiten und mehr über die Bereitstellung von Kernnetzwerkfunktionen für einen Anwendungsserver eines Drittanbieters über das NEF erfahren möchten. Der Kurs stellt die Funktionalität des NEF bis 3GPP Release 17 vor und bietet eine ausführliche Beschreibung einiger seiner am häufigsten verwendeten Dienste. Voraussetzungen Der Kurs setzt ein grundlegendes Verständnis der Architektur und Signalisierungsprotokolle im 5G-Kernnetz voraus. Kursinhalte Netzwerkexposition in 5G Netzwerk-Belichtungsfunktionsdienste Optionales 5G Virtual Lab-Modul Erkunden, testen, optimieren und beheben Sie Fehler im 5G-System Tauchen Sie tief in die wichtigsten Signalisierungsszenarien im 5G-System ein und analysieren Sie die Ergebnisse, um ein tieferes Verständnis zu erlangen, das über die Theorie hinausgeht. Das Labor ist eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung, die es Ihnen ermöglicht, mit den Konfigurationen für Netzwerkfunktionen zu experimentieren und benutzerdefinierte Einstellungen für Signalszenarien zu erstellen, die Ihnen dabei helfen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. Labormodule können zu jedem relevanten 5G-Kurs hinzugefügt werden. Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie eine Demo.

    POA: Closed Course

  • 5G NF Service Framework (Laborworkshop)

    5G NF Service Framework (Laborworkshop)

    Entwickeln Sie ein tiefes Verständnis des 5G NF Service Framework und analysieren Sie die Feinheiten der 5G Service Based Architecture (SBA)-Verfahren Das cloudbasierte Labor bietet den Teilnehmern Zugriff auf eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung. Experimentieren Sie mit den Konfigurationen für verschiedene Netzwerkfunktionen innerhalb des 5G-Kernnetzwerks und erstellen Sie benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien, die es Benutzern ermöglichen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. NF-Service-Framework Entdecken Sie die Feinheiten von SBA-Verfahren. Dieses Labor konzentriert sich auf die Verfahren, die verwendet werden in: SBA für Registrierung, Erkennung und Servicebetrieb Untersuchen von HTTPv2-Nachrichten, einschließlich Inhalten im JSON-Format Laborfunktionen und Vorteile Durch eine Kombination aus praktischer Erfahrung und geführter Anleitung ermöglichen unsere virtuellen Labore Benutzern, Signalisierungsverfahren im 5G-System zu erkunden. Unsere Labore bieten: Ein simuliertes 5G-Netzwerk – Bietet praktische Erfahrung und vertieft theoretisches Wissen. Geführte Übungen zum Signalisieren von Szenarien – erleichtert das Erlernen und Anwenden neuer Konzepte. Wireshark (pcap)-Ausgabedateien – detaillierte Ausgabedateien bieten tiefe Einblicke in das System. Cloudbasiertes Labor – rund um die Uhr auf jedem angeschlossenen Gerät verfügbar. Individueller dedizierter Server – Stellt sicher, dass Ihre Arbeit privat und sicher bleibt. Kontinuierliche Trainerunterstützung – stellt sicher, dass Sie bei Bedarf kompetenten Rat erhalten. Vollständige Integration mit den Schulungsprogrammen von Wray Castles – ermöglicht Ihnen die Erstellung maßgeschneiderter Lernpfade für Spezialistenteams in Ihrem gesamten Unternehmen. Weitere Informationen zu unseren Laboren und zur Vereinbarung einer Demo finden Sie hier.

    POA: Closed Course

  • Übersicht zur 5G-Optimierung

    Übersicht zur 5G-Optimierung

    Kurscode: FG2305 Eine Einführung in die Prinzipien der Parametereinstellung und -optimierung im Next Generation Radio Access Network (NG-RAN). Der behandelte Stoff umfasst Zellkonfiguration, Signalmessungen und Parameter im Ruhe- und Verbindungsmodus. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Funkzugangsoptimierer sowie an alle, die an der Geräteentwicklung oder Funktionstests in 5G-Systemen beteiligt sind. Voraussetzungen Der Kurs setzt einen technischen Hintergrund mit einigen Kenntnissen über digitale Funksysteme im Allgemeinen und die 5G-Luftschnittstelle im Besonderen voraus. Erfahrungen mit der Parameterabstimmung und -optimierung für LTE wären hilfreich. Studieninhalte Grundlagen der 5G-Luftschnittstelle RSRP, RSRQ und SINR Parametereinstellung

    POA: Closed Course

  • Private 5G-Netzwerke

    Private 5G-Netzwerke

    Private 5G-Netzwerke haben sich als bahnbrechende Technologie etabliert und ermöglichen Unternehmen ein neues Maß an Effizienz, Produktivität und Innovation. Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis der Prinzipien, Technologien und Best Practices bei der Implementierung privater 5G-Netzwerke. Die Teilnehmer erkunden die spezifischen Merkmale und Vorteile privater Netzwerke, darunter dediziertes Spektrum, verbesserte Sicherheit und Network-Slicing-Funktionen. Sie erhalten praktische Einblicke in die Planung und Gestaltung privater 5G-Netzwerke und behandeln Themen wie Funkaspekte, Netzwerkarchitektur und Integration in die bestehende Infrastruktur. Sie erfahren außerdem mehr über die spezifischen Einsatzaspekte verschiedener Branchen wie Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und öffentliche Sicherheit. Um das Lernerlebnis zu verbessern und den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen in unterschiedlichen Branchenkontexten effektiv anzuwenden, sind Fallstudien aus der Praxis enthalten. Wer würde davon profitieren? Der Kurs richtet sich an Netzwerkarchitekten und -ingenieure, die mit dem Entwurf, der Optimierung, der Verwaltung, der Überwachung oder dem Testen privater Netzwerke befasst sind. Voraussetzungen Ein technischer Hintergrund mit Kenntnissen der Kern- und Funkzugangsnetztechnologien wird vorausgesetzt. Gute Kenntnisse und Erfahrungen mit 5G- und LTE-Netzen sind wünschenswert. Studieninhalte Einführung in private Mobilfunknetze Anwendungsfälle und Branchen für private Netzwerke Die Vorteile der 5G-Technologie für Unternehmen Herausforderungen Spektrum Zugangs- und Mobilitätskontrolle Verwaltung und Sicherheit Multi-Access Edge Compute (MEC)

    £980.00

  • 5G QoS (Laborworkshop)

    5G QoS (Laborworkshop)

    Untersuchen Sie die Details der AM-Richtlinien- und SM-Richtlinienzuordnungen, die während der Registrierung und der Einrichtung einer PDU-Sitzung erstellt wurden, in unserem halbtägigen virtuellen Labor. Das cloudbasierte Labor bietet den Teilnehmern Zugriff auf eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung. Experimentieren Sie mit den Konfigurationen für verschiedene Netzwerkfunktionen innerhalb des 5G-Kernnetzwerks und erstellen Sie benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien, die es Benutzern ermöglichen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. 5G QoS Entdecken Sie Details zu AM-Richtlinien- und SM-Richtlinienzuordnungen, die während der Registrierung und dem Aufbau einer PDU-Sitzung erstellt wurden 5G-QoS-Modell und Details zu QoS-Profil(en) und QoS-Regel(n) Einzelheiten zu den PCF- und PCC-Regeln Überblick über die Handhabung von QoS-Parametern in 5G (5QI, ARP, MFBR, GFBR und AMBR) Laborfunktionen und Vorteile Durch eine Kombination aus praktischer Erfahrung und geführter Anleitung ermöglichen unsere virtuellen Labore Benutzern, Signalisierungsverfahren im 5G-System zu erkunden. Unsere Labore bieten: Ein simuliertes 5G-Netzwerk – Bietet praktische Erfahrung und vertieft theoretisches Wissen. Geführte Übungen zum Signalisieren von Szenarien – erleichtert das Erlernen und Anwenden neuer Konzepte. Wireshark (pcap)-Ausgabedateien – detaillierte Ausgabedateien bieten tiefe Einblicke in das System. Cloudbasiertes Labor – rund um die Uhr auf jedem angeschlossenen Gerät verfügbar. Individueller dedizierter Server – Stellt sicher, dass Ihre Arbeit privat und sicher bleibt. Kontinuierliche Trainerunterstützung – stellt sicher, dass Sie bei Bedarf kompetenten Rat erhalten. Vollständige Integration mit den Schulungsprogrammen von Wray Castles – ermöglicht Ihnen die Erstellung maßgeschneiderter Lernpfade für Spezialistenteams in Ihrem gesamten Unternehmen. Weitere Informationen zu unseren Laboren und zur Vereinbarung einer Demo finden Sie hier.

    POA: Closed Course

  • 5G-Dienstqualität (QoS)

    5G-Dienstqualität (QoS)

    Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich mit der QoS- und Ladeverwaltung und dem Betrieb in 5G-Standalone-Netzwerken befassen Voraussetzungen Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt ausschließlich auf dem PCC-Framework gemäß 3GPP. Daher sollten die Teilnehmer vor der Teilnahme an dieser Schulung mit dem 5G-Betrieb und den allgemeinen Funktionen vertraut sein. Kursinhalte 5G PCC-Framework-Architektur 5G-QoS-Modell Verband für Zugang und Mobilität Zuordnung der Sitzungsverwaltungsrichtlinien AF-Einfluss auf politische Entscheidungen PCF-Auswahl PCC-Regeln und Handhabung von PCC-Regeln

    POA: Closed Course

  • 5G-Funkzugangsnetz und ORAN

    5G-Funkzugangsnetz und ORAN

    In diesem dreitägigen Kurs werden sowohl 5G Radio Access Networks (RAN) als auch Open Radio Access Networks (ORAN) eingehend untersucht. Â Zunächst werden die wichtigsten Funktionen eines 5G-Netzwerks besprochen, bevor wir uns mit den feineren Details des 5G New Radio befassen. Das 5G RAN wird im Hinblick auf Netzwerkarchitektur, Basisstationseigenschaften, Spektrumnutzung und mehrere Antennenkonfigurationen beschrieben. Â Der Transport von Signalisierung und Verkehr über die 5G-RAN-Schnittstellen, Fronthaul und Backhaul werden analysiert, gefolgt von einer eingehenden Untersuchung der über diese Schnittstellen verwendeten Signalisierungsprotokolle. Dieser Kurs bietet außerdem eine solide Einführung in Open RAN und untersucht den Zweck, die Funktionen, die Architektur, den Betrieb und die Bereitstellungsoptionen. Die Art und Weise, wie die ORAN-Prinzipien und ihre Grundlage in der Virtualisierung die Entwicklung zu 5G unterstützen, wird ebenfalls diskutiert, ebenso wie die Auswirkungen der Verwendung der ORAN-Architektur sowohl auf die offenen als auch auf die standardisierten Schnittstellen. Wer würde davon profitieren? Diejenigen, die technische Rollen in der Radio Access Network (RAN)-Umgebung eines Mobilfunknetzbetreibers innehaben oder übernehmen. Kursmodule: Einführung in 5G Das Funkzugangsnetzwerk der nächsten Generation Signalisierungsprotokolle im NG-RAN Signalisierungsverfahren im NG-RAN 5G-Releases 16 bis 18 Funkzugangsnetze ORAN-Spieler 3GPP RAN-Architektur für 5G O-RAN-Architektur und -Betrieb Whitebox-Basisstationen

    £2,660.00

  • 5G-Releases 16 bis 18

    5G-Releases 16 bis 18

    Eine Einführung in die neuen Funktionen von 5G und 5G-Advanced in den Releases 16, 17 und 18. Das Material umfasst das Festnetz und die Luftschnittstelle und behandelt Themen wie Vehicle-to-Everything (V2X)-Dienste, Integrated Access and Backhaul (IAB), nicht-terrestrische Netzwerke (NTNs), Machine Type Communications (MTC) und das industrielle Internet der Dinge (IIoT). Wer würde davon profitieren Der Kurs richtet sich an Ingenieure, die aktuelle Kenntnisse über die Möglichkeiten von 5G benötigen. Voraussetzungen Der Kurs setzt Vertrautheit mit mobilen Telekommunikationssystemen und ein grundlegendes Verständnis von 5G Release 15 voraus.

    POA: Closed Course

  • Einrichtung einer 5G-Sitzung (Laborworkshop)

    Einrichtung einer 5G-Sitzung (Laborworkshop)

    Tauchen Sie tief in das 5G-Sitzungsaufbauverfahren und die Einrichtung der Benutzerebenenressourcen ein, analysieren Sie die Ausgabe (über Wireshark-PCAP-Dateien) und gewinnen Sie ein umfassendes Verständnis des 5G-Sitzungsaufbauverfahrens. Das cloudbasierte Labor bietet den Teilnehmern Zugriff auf eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung. Experimentieren Sie mit den Konfigurationen für verschiedene Netzwerkfunktionen innerhalb des 5G-Kernnetzwerks und erstellen Sie benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien, die es Benutzern ermöglichen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. Nachrichtenfluss zum Sitzungsaufbau Sammeln Sie praktische Erfahrungen mit dem Sitzungsaufbauverfahren und der Einrichtung von Benutzerebenenressourcen, einschließlich: PFCP-Signalisierung an den UPF unter Verwendung des PFCP-Protokolls Details zur 5GSM-Signalisierung Laborfunktionen und Vorteile Durch eine Kombination aus praktischer Erfahrung und geführter Anleitung ermöglichen unsere virtuellen Labore Benutzern, Signalisierungsverfahren im 5G-System zu erkunden. Unsere Labore bieten: Ein simuliertes 5G-Netzwerk – Bietet praktische Erfahrung und vertieft theoretisches Wissen. Geführte Übungen zum Signalisieren von Szenarien – erleichtert das Erlernen und Anwenden neuer Konzepte. Wireshark (pcap)-Ausgabedateien – detaillierte Ausgabedateien bieten tiefe Einblicke in das System. Cloudbasiertes Labor – rund um die Uhr auf jedem angeschlossenen Gerät verfügbar. Individueller dedizierter Server – Stellt sicher, dass Ihre Arbeit privat und sicher bleibt. Kontinuierliche Trainerunterstützung – stellt sicher, dass Sie bei Bedarf kompetenten Rat erhalten. Vollständige Integration mit den Schulungsprogrammen von Wray Castles – ermöglicht Ihnen die Erstellung maßgeschneiderter Lernpfade für Spezialistenteams in Ihrem gesamten Unternehmen. Weitere Informationen zu unseren Laboren und zur Vereinbarung einer Demo finden Sie hier.

    POA: Closed Course

  • 5G-Sitzungsmodifikation (Laborworkshop)

    5G-Sitzungsmodifikation (Laborworkshop)

    Dieses 1/2-tägige Labor ermöglicht es Ihnen, ein tiefes Verständnis für den Nachrichtenfluss der 5G-Sitzungsänderung zu entwickeln und Einblicke in die Feinheiten des Änderungsprozesses zu erhalten Die cloudbasierten Labore bieten den Teilnehmern Zugriff auf eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung. Experimentieren Sie mit den Konfigurationen für verschiedene Netzwerkfunktionen innerhalb des 5G-Kernnetzwerks und erstellen Sie benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien, die es Benutzern ermöglichen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. Nachrichtenfluss zur Sitzungsänderung Um Einblicke in die Feinheiten des Änderungsprozesses zu gewinnen, untersucht dieses Labor Folgendes: Ändern einer vorhandenen PDU-Sitzung für die SSC-Modi 2 und 3 Hinzufügen und Löschen von UPF für Benutzerebenenressourcen UL CL- und PFCP-Nachrichtenfluss Laborfunktionen und Vorteile Durch eine Kombination aus praktischer Erfahrung und geführter Anleitung ermöglichen unsere virtuellen Labore Benutzern, Signalisierungsverfahren im 5G-System zu erkunden. Unsere Labore bieten: Ein simuliertes 5G-Netzwerk – Bietet praktische Erfahrung und vertieft theoretisches Wissen. Geführte Übungen zum Signalisieren von Szenarien – erleichtert das Erlernen und Anwenden neuer Konzepte. Wireshark (pcap)-Ausgabedateien – detaillierte Ausgabedateien bieten tiefe Einblicke in das System. Cloudbasiertes Labor – rund um die Uhr auf jedem angeschlossenen Gerät verfügbar. Individueller dedizierter Server – Stellt sicher, dass Ihre Arbeit privat und sicher bleibt. Kontinuierliche Trainerunterstützung – stellt sicher, dass Sie bei Bedarf kompetenten Rat erhalten. Vollständige Integration mit den Schulungsprogrammen von Wray Castles – ermöglicht Ihnen die Erstellung maßgeschneiderter Lernpfade für Spezialistenteams in Ihrem gesamten Unternehmen. Weitere Informationen zu unseren Laboren und zur Vereinbarung einer Demo finden Sie hier.

    POA: Closed Course

  • 5G Standalone – Kernnetzwerkprotokolle und -verfahren (Labor-Workshop)

    5G Standalone – Kernnetzwerkprotokolle und -verfahren (Labor-Workshop)

    Tauchen Sie mit diesem zweitägigen Laborworkshop tief in die Protokolle und Verfahren des eigenständigen 5G-Kernnetzwerks ein. Der Laborworkshop umfasst eine Mischung aus Theorie und praktischen Übungen und enthält einen detaillierten Leitfaden mit Übungen zu verschiedenen Protokollen und Signalisierungsszenarien im 5G-System. Der Schwerpunkt des Labors liegt auf dem 5G-Kernnetzwerk mit umfassender Abdeckung der Service Based Architecture und HTTPv2 einschließlich JSON. Darüber hinaus werden alle Protokolle rund um das 5G-Kernnetz untersucht (PFCP, NGAP und 5G NAS). Das cloudbasierte Labor bietet den Teilnehmern Zugriff auf eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung. Experimentieren Sie mit den Konfigurationen für verschiedene Netzwerkfunktionen innerhalb des 5G-Kernnetzwerks und erstellen Sie benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien, die es Benutzern ermöglichen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. Zu den Themenbereichen gehören: Protokolle: 5G NAS: 5GMM und 5GSM NGAP SBA und HTTPv2 JSON PFCP GTP-u Signalisierungsverfahren: Anmeldung Abmeldung PDU-Sitzung GUTI-Registrierung Serviceanfrage Paging Xn-Übergabe N2-Übergabe UL CL – Uplink-Klassifikator A Laborfunktionen und Vorteile Durch eine Kombination aus praktischer Erfahrung und geführter Anleitung ermöglichen unsere virtuellen Labore Benutzern, Signalisierungsverfahren im 5G-System zu erkunden. Unsere Labore bieten: Ein simuliertes 5G-Netzwerk – Bietet praktische Erfahrung und vertieft theoretisches Wissen. Geführte Übungen zum Signalisieren von Szenarien – erleichtert das Erlernen und Anwenden neuer Konzepte. Wireshark (pcap)-Ausgabedateien – detaillierte Ausgabedateien bieten tiefe Einblicke in das System. Cloudbasiertes Labor – rund um die Uhr auf jedem angeschlossenen Gerät verfügbar. Individueller dedizierter Server – Stellt sicher, dass Ihre Arbeit privat und sicher bleibt. Kontinuierliche Trainerunterstützung – stellt sicher, dass Sie bei Bedarf kompetenten Rat erhalten. Vollständige Integration mit den Schulungsprogrammen von Wray Castles – ermöglicht Ihnen die Erstellung maßgeschneiderter Lernpfade für Spezialistenteams in Ihrem gesamten Unternehmen. Weitere Informationen zu unseren Laboren und zur Vereinbarung einer Demo finden Sie hier.

    £1,815.00

  • AF-Einfluss auf die Verkehrsführung (Laborworkshop)

    AF-Einfluss auf die Verkehrsführung (Laborworkshop)

    Das Labor ermöglicht es Ihnen , das von einem AF initiierte beeinflussende Traffic-Routing und die Details des Traffic-Routings zu analysieren, zu testen und zu verstehen, um ein tiefes Verständnis der beteiligten Protokolle zu entwickeln. Das cloudbasierte Labor bietet den Teilnehmern Zugriff auf eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung. Experimentieren Sie mit den Konfigurationen für verschiedene Netzwerkfunktionen innerhalb des 5G-Kernnetzwerks und erstellen Sie benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien, die es Benutzern ermöglichen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. AF-Einfluss auf den Verkehrsrouting-Nachrichtenfluss Erkunden Sie das von einem AF initiierte beeinflussende Traffic-Routing und die Feinheiten des Traffic-Routings, um ein umfassendes Verständnis der beteiligten Protokolle zu entwickeln: AF/P-CSCF PCF- und SM-Richtlinienkontrolle Analysen des SMF-Verhaltens Signalisierung erfolgt über die Protokolle HTTPv2 und PFCP. Laborfunktionen und Vorteile Durch eine Kombination aus praktischer Erfahrung und geführter Anleitung ermöglichen unsere virtuellen Labore Benutzern, Signalisierungsverfahren im 5G-System zu erkunden. Unsere Labore bieten: Ein simuliertes 5G-Netzwerk – Bietet praktische Erfahrung und vertieft theoretisches Wissen. Geführte Übungen zum Signalisieren von Szenarien – erleichtert das Erlernen und Anwenden neuer Konzepte. Wireshark (pcap)-Ausgabedateien – detaillierte Ausgabedateien bieten tiefe Einblicke in das System. Cloudbasiertes Labor – rund um die Uhr auf jedem angeschlossenen Gerät verfügbar. Individueller dedizierter Server – Stellt sicher, dass Ihre Arbeit privat und sicher bleibt. Kontinuierliche Trainerunterstützung – stellt sicher, dass Sie bei Bedarf kompetenten Rat erhalten. Vollständige Integration mit den Schulungsprogrammen von Wray Castles – ermöglicht Ihnen die Erstellung maßgeschneiderter Lernpfade für Spezialistenteams in Ihrem gesamten Unternehmen. Weitere Informationen zu unseren Laboren und zur Vereinbarung einer Demo finden Sie hier.

    POA: Closed Course

  • Unternehmensfinanzierung – Für Nicht-Finanzmanager (On-Demand)

    Unternehmensfinanzierung – Für Nicht-Finanzmanager (On-Demand)

    Alle erfolgreichen Mitarbeiter, Manager und Führungskräfte, die ihren Beitrag zum Unternehmen oder zur Organisation maximieren möchten, benötigen fundierte Finanzkenntnisse. Ob Strategie, Budgets oder Kundenangebote – es sind unweigerlich die Finanzen, die die Entscheidungen bestimmen und bestimmen, wie Leistung gemessen wird. Finanzielle Kompetenz verleiht dem Einzelnen ein grundlegendes Geschäftsinstrument und die nötige Glaubwürdigkeit, um zum Erfolg beizutragen und die Wertschöpfung zu maximieren. KPIs können korrekt ausgewertet, wichtige Entscheidungen auf der finanziellen Realität basieren und Prognosen und Berichte zuverlässiger genutzt werden, um die Bemühungen zu steuern und Abteilungen und Teams den nötigen Fokus zu verleihen. Ein oft übersehener Schlüsselaspekt ist, dass ein höheres Vertrauen in die finanzielle Lage und die Kontrollmechanismen für Mitarbeiter und Führungskräfte das Risikobewusstsein von Führungskräften steigert. Dies wiederum (abhängig von verschiedenen Faktoren) kann ein Schlüsselfaktor für eine Unternehmenskultur sein, die mehr Kreativität und Wertschöpfung fördert. Dieses Programm bietet umfassende Grundlagen im Bereich Unternehmensfinanzierung und deckt alle wichtigen Bereiche ab, die für eine vollwertige Tätigkeit im mittleren und oberen Management erforderlich sind. Es eignet sich ideal für Führungskräfte, angehende Führungskräfte, Fachkräfte mit Finanzverantwortung sowie ausgewiesene Talente und Absolventen. Obwohl sich die Finanzprinzipien nicht ändern, können sie je nach Branche und Unternehmen sehr spezifisch angewendet werden. Beispiele, Fallstudien und Übungen werden entsprechend angepasst. Zu den Themenbereichen gehören: Der Finanzzyklus und die Berichterstattung Wichtige Buchhaltungskonzepte Der operative (Finanz-)Zyklus des Unternehmens Drei Hauptbuchhaltungsdokumente KPIs, Kennzahlen und Finanzanalyse Finanzen verstehen Finanzkennzahlen – Kategorien und Beispiele Rentabilität Effizienz Eigenkapital, Kredite und Verschuldungsgrad Bewertung - Controlling der Investitionen Finanzkontrolle, Budgets und Evaluierung von Initiativen/Projekten Die Bedeutung von Budgetierung und Prognose Budgets – Konkret werden Eindämmung einer schlechten Budgetkultur (Teams streben eine 100-prozentige Budgetausschöpfung an) Den Return on Investment (ROI) verstehen Kumulierte Cashflows Berechnung des ROI und Verwendung des Nettogegenwartswerts (NPV) Bewerten von Projekten und Verwenden von NP

    £500.00

  • Cloud Computing (auf Anfrage)

    Cloud Computing (auf Anfrage)

    Eine technische Einführung in die Techniken und Protokolle, die Cloud-Computing-Diensten zugrunde liegen, einschließlich einer Untersuchung der Arten von Clouds, die erstellt werden können, und der Vielfalt der „X as a Service“-Funktionen, die Clouds zur Verfügung stellen können. Wer würde profitieren Dieser Kurs eignet sich für Ingenieure, Mitarbeiter des technischen Managements sowie Vertriebs-/Marketingmitarbeiter, die einen technischen Überblick über Cloud Computing benötigen. Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis der Architektur und Technologien, die das Internet unterstützen, wäre von Vorteil. Themenbereiche umfassen Was ist „Die Cloud“? Traditionelle Modelle vs. Cloud Computing Wolkeneigenschaften Cloud-Bereitstellungsmodelle – privat, Community, öffentlich, hybrid Grundlagentechnologien Traditionelle Rechenzentren Virtualisierung und Multi-Tenanting SOA und Webservices Service Grids und autonomes Computing Arten von Cloud-Diensten SaaS, PaaS und IaaS XaaS-Zahlungsmodelle Vor- und Nachteile von Cloud Computing Vorteile: Kosten, Skalierbarkeit, Belastbarkeit, Zusammenarbeit Nachteile: Sicherheit, Verfügbarkeit, Vertrauen, Dequalifizierung Die Zukunft des Cloud Computing On-Demand-Online-Schulung Dank der On-Demand-Online-Schulungen, die auf jedem Gerät verfügbar sind, können Sie zu Ihrer Wunschzeit und an Ihrem Wunschort lernen. Jeder Kurs beinhaltet: Illustrierte Kursbücher – mit modernstem Wissen von Fachexperten. Videos – Detaillierte Videos erweitern die in den Kursbüchern behandelten Punkte. Tutor-Support – Nehmen Sie Kontakt mit führenden Experten auf und stellen Sie Fragen, um Ihr Verständnis zu vertiefen. Formative Beurteilung – Module enthalten regelmäßige Tests zur Unterstützung des Lernens. Zertifizierung – Absolvieren Sie die Tests am Ende des Moduls, um digitale Abzeichen zu erhalten, die Ihr fundiertes Wissen zu diesem Thema belegen. Im Wray Castle Hub enthalten Dieser Kurs ist auch im Rahmen des Wray Castle Hub verfügbar. Ein Jahresabonnement bietet unbegrenzten Zugriff auf diesen Kurs und über 500 Stunden Lernmaterial, bestehend aus über 30 Kursen, über 190 Lernmodulen und über 1.000 Videos. Jahresabonnement: 1.400 £ (kostengünstigste Option) Abonnieren Sie Wray Castle Hub hier

    £500.00

  • Entwickeln und Kommunizieren überzeugender Kundenangebote (On-Demand)

    Entwickeln und Kommunizieren überzeugender Kundenangebote (On-Demand)

    Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen die Bedürfnisse ihrer Kunden in vielerlei Hinsicht berücksichtigen. Im Grunde geht es jedoch darum, die Kunden zu verstehen, überzeugende Angebote zu entwickeln, diese zu kommunizieren und den Wertaustausch zu ermöglichen. Dies umfasst Produktentwicklung, Marketing und Marketingkommunikation sowie Geschäftsentwicklungs- und Vertriebsaktivitäten. Dieses Programm betrachtet das Kundenangebot ganzheitlich. Es deckt alle Schlüsselelemente für die Entwicklung eines nachhaltigen Geschäftsmodells ab, das eng an den Kundenanforderungen ausgerichtet ist, den richtigen Kunden die richtigen Informationen auf ansprechende und überzeugende Weise vermittelt und die Gesamtstrategie durch die Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile unterstützt. Wir nutzen Übungen, Fallstudien, Break-outs und Diskussionen, um Kompetenzen und Selbstvertrauen zu entwickeln. Die eingesetzten Tools ermöglichen es den Teilnehmern, die Techniken sofort am Arbeitsplatz anzuwenden. Zu den Themenbereichen gehören: Überzeugende Kundenangebote erstellen Kunden – Wichtige Entscheidungen treffen Strategie und Kundenangebot Kundensegmente Produkte Marke Bestandteile einer Marke Preise Erwartung und Konsistenz Die goldene 80/20-Regel Vertrieb und Geschäftsentwicklung Verknüpfung von Marketing und Vertrieb – Leadgenerierung Verkauf – Häufige Einwände Häufige Einwände überwinden Etablierung eines Verkaufsentscheidungsprozesses Antworten auf RFPs Telekommunikations-Geschäftssimulation Überzeugende Kundenangebote kommunizieren Vertriebskanäle Schlüsselelemente der Marketingbotschaft Die Psychologie der Überzeugung Segmente, Profile, Emotionen Marketingkommunikation Online-Marketing Marketingsysteme und -rahmen Kundenbindung und Loyalität Marketing-Kommunikationsplan Entwicklung eines Marketing-Kommunikationsplans Entwicklung einer Kampagne zur Leadgenerierung/zum Vertrieb Bewertung des Marketing- und Kommunikationsplans – KPIs Internationales Marketing Marktforschung Marketing-Ressource

    £500.00

  • EPS-Fallback/PSFB-Anrufflussanalyse (Laborworkshop)

    EPS-Fallback/PSFB-Anrufflussanalyse (Laborworkshop)

    Tauchen Sie tief in die EPS-Fallback-/PSFB-Anrufflussanalyse ein und gewinnen Sie ein umfassendes Verständnis der N26-Schnittstelle für die VoNR-Sitzungsübergabe von 5G auf 4G. Das cloudbasierte Labor bietet den Teilnehmern Zugriff auf eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung. Experimentieren Sie mit den Konfigurationen für verschiedene Netzwerkfunktionen innerhalb des 5G-Kernnetzwerks und erstellen Sie benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien, die es Benutzern ermöglichen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. EPS-Fallback / PSFB-Anrufflussanalyse Der Fokus liegt auf der Nutzung der N26-Schnittstelle für die VoNR-Sitzungsübergabe von 5G auf 4G. Es bietet einen End-to-End-Signalfluss und untersucht folgende Protokolle: 4G/5G-NAS, GTP-c, DIAMETER, PFCP und HTTPv2 Laborfunktionen und Vorteile Durch eine Kombination aus praktischer Erfahrung und geführter Anleitung ermöglichen unsere virtuellen Labore Benutzern, Signalisierungsverfahren im 5G-System zu erkunden. Unsere Labore bieten: Ein simuliertes 5G-Netzwerk – Bietet praktische Erfahrung und vertieft theoretisches Wissen. Geführte Übungen zum Signalisieren von Szenarien – erleichtert das Erlernen und Anwenden neuer Konzepte. Wireshark (pcap)-Ausgabedateien – detaillierte Ausgabedateien bieten tiefe Einblicke in das System. Cloudbasiertes Labor – rund um die Uhr auf jedem angeschlossenen Gerät verfügbar. Individueller dedizierter Server – Stellt sicher, dass Ihre Arbeit privat und sicher bleibt. Kontinuierliche Trainerunterstützung – stellt sicher, dass Sie bei Bedarf kompetenten Rat erhalten. Vollständige Integration mit den Schulungsprogrammen von Wray Castles – ermöglicht Ihnen die Erstellung maßgeschneiderter Lernpfade für Spezialistenteams in Ihrem gesamten Unternehmen. Weitere Informationen zu unseren Laboren und zur Vereinbarung einer Demo finden Sie hier.

    POA: Closed Course

  • Wichtige 5G-Protokolle und -Verfahren (virtuelles Labor auf Abruf)

    Wichtige 5G-Protokolle und -Verfahren (virtuelles Labor auf Abruf)

    In diesem Laborkurs tauchen Sie tief in die wesentlichen 5G-Protokolle ein, mit besonderem Schwerpunkt auf dem 5G NF Framework, Registrierungsprozessen und der Einrichtung von PDU-Sitzungen. Durch eine Reihe interaktiver Laborsitzungen sammeln Sie wertvolle Erfahrungen und erlangen ein umfassendes Verständnis der kritischen Aspekte des 5G-Systems. Dieser Kurs richtet sich an Einzelpersonen und Organisationen, die die betrieblichen Feinheiten von 5G-Systemen beherrschen möchten. Egal, ob Sie für einen öffentlichen oder privaten Mobilfunknetzbetreiber, einen Netzwerkausrüster, einen Testgerätehersteller, einen Mobiltelefonhersteller, eine Regulierungsbehörde oder einen Integrator arbeiten, dieser Kurs ist universell relevant. Dieser Kurs ist speziell als Laborkurs konzipiert, um sicherzustellen, dass theoretische Konzepte sofort in die Praxis umgesetzt werden. Durch eine Reihe interaktiver Übungen erwerben die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, die sie benötigen, um sich in der dynamischen Welt der 5G-Protokolle und -Verfahren zurechtzufinden. Kursstruktur Verschaffen Sie sich ein umfassendes Verständnis des 5G NF Frameworks, der 5G-Registrierung und der Verfahren zur Einrichtung einer 5G-PDU-Sitzung, einschließlich: 5G NF-Registrierung Registrierungsnachrichtenfluss Anwendungsprotokoll der nächsten Generation 5G AKA (Authentifizierungs- und Schlüsselvereinbarung) Handhabung von Abonnentendaten AM (Zugang und Mobilität) Policy Association Einrichtung einer 5G-Sitzung PFCP-Protokoll (Packet Forwarding Control) Wer würde davon profitieren? Aufgrund der standardisierten Natur des Labors ist es für jede Organisation geeignet, die sich für den Betrieb und die Funktion von 5G-Systemen interessiert. Es ist insbesondere für Personen in den folgenden Rollen von Interesse: Ingenieure, die mit Betrieb, Optimierung und Fehlerbehebung arbeiten Systemingenieure und Integratoren Oder jeder, der die Signalisierung des 5G-Kernnetzes erforschen und verstehen muss Funktionen und Vorteile des Labors Durch eine Kombination aus praktischer Erfahrung und angeleiteter Anleitung ermöglichen unsere virtuellen Labore den Nutzern, Signalisierungsverfahren im 5G-System zu erkunden. Unsere Labore bieten: Ein simuliertes 5G-Netzwerk - Bietet praktische Erfahrung und festigt theoretisches Wissen. Wireshark (pcap)-Ausgabedateien – detaillierte Ausgabedateien bieten tiefe Einblicke in das System. Illustrierte Lehrbücher – mit modernstem Wissen von Fachexperten. Videos - Detaillierte Videos behandeln Themen ausführlicher. Geführte Übungen zu Signalisierungsszenarien - macht das Lernen und Anwenden neuer Konzepte unkompliziert. Kontinuierliche Trainerbetreuung - stellt sicher, dass Sie bei Bedarf fachkundigen Rat erhalten.

    £1,140.00

  • Evaluieren und Optimieren der Geschäftsmodelle (On-Demand)

    Evaluieren und Optimieren der Geschäftsmodelle (On-Demand)

    Geschäftsmodelle definieren einen Mix aus unternehmensinternen Aktivitäten zur Unterstützung einer spezifischen Strategie. Zusammengenommen verschaffen ein oder mehrere Geschäftsmodelle, ausgerichtet auf eine durchdachte Strategie, den notwendigen Wettbewerbsvorteil, um erfolgreich am Markt und gegenüber der relevanten Konkurrenz zu bestehen. Geschäftsmodelle sind oft komplex, bestehen aus mehreren parallel laufenden Modellen und stehen oft innerhalb des Unternehmens (zusätzlich zur externen Konkurrenz) im Wettbewerb miteinander. In diesem Programm analysieren wir das Geschäftsmodell, um seine Bestandteile vollständig zu verstehen. Anschließend untersuchen wir, wie diese optimal konfiguriert bzw. neu konfiguriert werden können, um Wertschöpfung und Wettbewerbsvorteile zu maximieren. Mithilfe von Beispielen, Übungen und Fallstudien schaffen wir eine solide Grundlage, die Sie in Ihrem Unternehmen nutzen können, um den Erfolg voranzutreiben. Wer würde davon profitieren? Diese Programme bieten umfassende Schulungen für Mitarbeiter aller Unternehmensebenen. Sie kommen Mitarbeitern, Führungskräften der mittleren und oberen Führungsebene, Direktoren, Spezialisten, Beratern und anerkannten Talenten zugute. Zu den Themenbereichen gehören: Definitionen und Komponenten eines Geschäftsmodells Geschäftsmodell(e) – Im Gesamtbild Beziehung - Strategie, Geschäftsmodelle und Betrieb Geschäftsmodelldefinition Wertextraktion verstehen Entwicklung der „Passung“ von Aktivitäten – Beispiele Partnerschaften und das Geschäftsmodell Kundensegmente und Wertangebote Geschäftsmodelle – Möglichkeiten, Bewertung und Entwicklung Wert verstehen Disruption des Geschäftsmodells Anpassung des Geschäftsmodells Definition neuer Geschäftsmodelle Erfolgreiche Beispiele für neu definierte Geschäftsmodelle Geschäftsmodelle – Die [vielen] untersuchten Optionen

    £500.00

  • Leitfaden für Führungskräfte: FRMCS verstehen

    Leitfaden für Führungskräfte: FRMCS verstehen

    Dieses prägnante Executive Briefing bietet einen umfassenden Überblick über das Future Railway Mobile Communication System (FRMCS), den Kommunikationsstandard der nächsten Generation für den Schienenverkehr. Es unterstützt Führungskräfte dabei, die Auswirkungen und Chancen dieser neuen Technologie zu verstehen. Der Kurs erklärt, was FRMCS ist, welche Auswirkungen einige der technischen Änderungen auf die Anforderungen an die Anlagen haben, warum FRMCS so wichtig ist und wie der Zeitplan für die Migration von GSM-R aussieht. Die Teilnehmer erkunden den architektonischen Rahmen, die wichtigsten Herausforderungen bei der Einführung und die damit verbundenen Geschäftsmöglichkeiten. Dieser Kurs richtet sich an vielbeschäftigte Führungskräfte und vermittelt praktische Einblicke in einem leicht verständlichen Format. Voraussetzungen Es sind keine Vorkenntnisse in FRMCS, GSM-R oder Telekommunikation erforderlich. Dieser Kurs richtet sich an Neueinsteiger und stellt sicher, dass alle Abkürzungen erklärt und grundlegende Konzepte vermittelt werden. Wer würde davon profitieren? Führungskräfte außerhalb von Eisenbahnunternehmen, die die geschäftlichen Auswirkungen oder Chancen von FRMCS für ihr Unternehmen verstehen müssen, beispielsweise diejenigen, die bereits im Eisenbahn-Ökosystem arbeiten, diejenigen, die nach Geschäftsentwicklungsmöglichkeiten im Eisenbahnsektor suchen, oder diejenigen im Telekommunikationssektor, die die durch FRMCS gebotenen Chancen erkunden möchten. Vertriebsprofis bereiten sich auf Kundengespräche oder Präsentationen zum Thema Bahnkommunikationssysteme vor. Führungskräfte/Manager für Geschäftsentwicklung/Strategieentwicklung erkunden Möglichkeiten im Schienen- und Telekommunikationssektor. Politische Entscheidungsträger und Regulierungsbehörden, die die Bemühungen zur Digitalisierung der Eisenbahn überwachen. Ingenieure und Projektmanager, die ein grundlegendes Verständnis von FRMCS benötigen, um die Projektplanung oder die funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu unterstützen. Studieninhalte Einführung GSM-R: Der Kontext Warum GSM ersetzt werden muss Einführung von FRMCS FRMCS-Herausforderungen Stakeholder und Geschäftsmöglichkeiten Zeitleiste

    £490.00

  • FRMCS für Mobilfunknetzbetreiber

    FRMCS für Mobilfunknetzbetreiber

    Eisenbahnen weltweit nutzen seit über 15 Jahren GSM-R, eine spezielle Adaption der kommerziellen GSM-Technologie, für die kritische Sprachkommunikation zwischen Zug und Fahrdienstleiter sowie für die digitale Signalisierung. GSM-R erreicht jedoch das Ende seines Lebenszyklus und wird bis 2035 obsolet sein. Der Internationale Eisenbahnverband (UIC) hat das Projekt „Future Railway Mobile Communications System“ (FRMCS) gestartet, um das Kommunikationssystem der nächsten Generation zu entwickeln und zu implementieren. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger nutzt FRMCS modernste 5G-Technologie und bietet Mobilfunknetzbetreibern (MNOs) die einzigartige Möglichkeit, zu diesem transformativen Wandel in der Bahnkommunikation beizutragen. Dieser Kurs bietet einen umfassenden Überblick über FRMCS und hebt Folgendes hervor: Der Übergang von GSM-R zu FRMCS, einschließlich Zeitplänen und Standards. Geplante 5G-basierte Netzwerkarchitektur. Wichtige Herausforderungen wie Spektrumzuweisung, Abdeckung und Kapazität. Die entscheidende Rolle der Mobilfunknetzbetreiber, von der gemeinsamen Nutzung der Infrastruktur bis zur Bereitstellung von Breitbanddiensten. Dieser auf Mobilfunknetzbetreiber zugeschnittene Kurs vermittelt den Teilnehmern die erforderlichen Erkenntnisse, um sich an der FRMCS-Initiative zu beteiligen, neue Chancen zu nutzen und zum Erfolg des Eisenbahnkommunikationssystems der nächsten Generation beizutragen.

    POA: Closed Course

  • IMS-Anrufflussanalyse (Laborworkshop)

    IMS-Anrufflussanalyse (Laborworkshop)

    Untersuchen Sie die Details der IMS-Anrufflussanalyse mit Schwerpunkt auf IMS-Registrierungs- und Einladungsverfahren in unserem halbtägigen virtuellen Labor. Das cloudbasierte Labor bietet den Teilnehmern Zugriff auf eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung. Experimentieren Sie mit den Konfigurationen für verschiedene Netzwerkfunktionen innerhalb des 5G-Kernnetzwerks und erstellen Sie benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien, die es Benutzern ermöglichen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. IMS-Anrufflussanalyse Zu den Schwerpunkten der IMS-Registrierungs- und Einladungsverfahren gehören: SIP-Routing innerhalb der IMS-Domäne Detaillierte Informationen zum SDP für IMS-Sitzungssetup Laborfunktionen und Vorteile Durch eine Kombination aus praktischer Erfahrung und geführter Anleitung ermöglichen unsere virtuellen Labore Benutzern, Signalisierungsverfahren im 5G-System zu erkunden. Unsere Labore bieten: Ein simuliertes 5G-Netzwerk – Bietet praktische Erfahrung und vertieft theoretisches Wissen. Geführte Übungen zum Signalisieren von Szenarien – erleichtert das Erlernen und Anwenden neuer Konzepte. Wireshark (pcap)-Ausgabedateien – detaillierte Ausgabedateien bieten tiefe Einblicke in das System. Cloudbasiertes Labor – rund um die Uhr auf jedem angeschlossenen Gerät verfügbar. Individueller dedizierter Server – Stellt sicher, dass Ihre Arbeit privat und sicher bleibt. Kontinuierliche Trainerunterstützung – stellt sicher, dass Sie bei Bedarf kompetenten Rat erhalten. Vollständige Integration mit den Schulungsprogrammen von Wray Castles – ermöglicht Ihnen die Erstellung maßgeschneiderter Lernpfade für Spezialistenteams in Ihrem gesamten Unternehmen. Weitere Informationen zu unseren Laboren und zur Vereinbarung einer Demo finden Sie hier.

    POA: Closed Course

  • Einführung in Energiesicherheit und Netto-Null

    Kurszusammenfassung Die Einführung in Energiesicherheit und Net Zero wird Ihnen präsentiert von Wray Castle , einem der weltweit etabliertesten Anbieter von Technologieschulungen, und TÜV UK, einem Mitglied der TÜV NORD GROUP , einem der führenden Technologiedienstleistungsunternehmen, das ein breites Spektrum an technischer Unterstützung sowie Test- und Inspektionsdienstleistungen in den Bereichen Systeme, Mobilität, Zertifizierung, Energie und Systemtechnik anbietet. Diese Kombination aus tiefgreifender Kenntnis des Energiemarktes und Fachwissen im Bereich Technologieschulungen ist einzigartig geeignet, um eine effektive Lernlösung zum Thema Energie und Net Zero bereitzustellen. Einführung in Energiesicherheit und Netto-Null bietet eine eintägige Einführung, um ein besseres Verständnis des Themas zu vermitteln. Teilnehmer, die den Kurs erfolgreich abschließen, verfügen über ein erhöhtes, allgemeines Bewusstsein für die Thematik, das für ihre Hauptaufgaben relevant ist und sie unterstützt. Wer würde davon profitieren? Von diesem Schulungskurs profitieren leitende Manager und Führungskräfte aller Branchen, Regierungsbehörden und Unternehmen, die sich ein solides Verständnis des Energiemarktes aneignen und sich Kenntnisse in den Bereichen Energiesicherheit und Netto-Null aneignen möchten. Kursmodule: Netto-Null Energiesicherheit Energiemarkt Energieproduktion Globale Energiefaktoren. Rolle der Energiesicherheit und Netto-Null-Lieferung Energiesicherheit und Netto-Null-Strategie und -Politik der Regierung Webinar-Aufzeichnung ansehen Über TÜV UK Limited TÜV UK Limited ist Teil der TÜV NORD GROUP, einer globalen Organisation mit mehr als 15.000 Mitarbeitern in über 100 Ländern. Wir sind einer der weltweit größten technischen Dienstleister. Unsere führende Marktposition verdanken wir unserer technischen Kompetenz. In Großbritannien sind wir eine akkreditierte Inspektions- und Zertifizierungsstelle, die in fünf Sektoren tätig ist: Lösungen für saubere Energie, Fertigungstechnologie, Gebäude, Lebensmittel- und Systemzertifizierung. Zu unseren Fachgebieten gehört auch die Bereitstellung von spezialisierten Beratungsdiensten im Nuklear- und Energiebereich für die Regierung und große Kunden aus der Nuklear-/Energiebranche.

    £980.00

  • Einführung ins Radio (On-Demand)

    Einführung ins Radio (On-Demand)

    Dieser kurze Online-Selbststudienkurs vermittelt den Teilnehmern ein Verständnis dafür, wie das Funkspektrum verwaltet wird, welche Systeme das Spektrum nutzen und einen Überblick über die technischen Aspekte im Zusammenhang mit dem Design von Funksystemen. Es wird untersucht, wie sich Funktechnologien entwickelt haben und was diese Entwicklung vorantreibt. Dieser On-Demand-Fernkurs zum Selbststudium bietet illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde davon profitieren? Leitende Führungskräfte, Manager, Regulierungsbehörden, Marktanalysten und Marketingfachleute in der Telekommunikationsbranche, die ein Verständnis für die vielfältigen Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung und Verwaltung von Funkfrequenzen benötigen. Voraussetzungen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne technische Vorkenntnisse. Themenbereiche umfassen Wie das Funkspektrum verwaltet und reguliert wird Wie das Funkspektrum genutzt wird Die Konzepte von Bandbreite und Kanälen Eine Einführung in die Eigenschaften von Antennen Mechanismen der Funkwellenausbreitung Die Auswirkungen von Störungen und Lärm Ausrichtung von Funkanwendungen an Frequenzbändern Übersicht über Funksysteme – darunter 2G, 3G und 4G Was treibt die Nachfrage nach Spektrum an? Gesundheits- und Sicherheitsfragen

    £500.00

  • Einführung in die Telekommunikationsregulierung

    Einführung in die Telekommunikationsregulierung

    Eine Einführung in alle Aspekte der Telekommunikationsregulierung. Es erklärt drei verschiedene Arten von Regulierung und wie sie sich auf die Struktur der Branche, die angebotenen Dienstleistungen, das Wettbewerbsumfeld, die Preise sowie die Wahlmöglichkeiten und den Schutz der Verbraucher auswirken. Wer würde davon profitieren? Jeder, der an Geschäftsentscheidungen beteiligt ist und in einem Unternehmen arbeitet, das regulatorischen oder wettbewerbsrechtlichen Beschränkungen unterliegt, einschließlich Finanz-, Preis- und Vertriebs- und Marketingteams. Kursinhalte Einführung Regulierung für den Wettbewerb Lizenzierung und Autorisierung Frequenzregulierung Verbraucherschutz

    POA: Closed Course

  • IoT- und M2M-Technologien

    IoT- und M2M-Technologien

    Dieser Kurs soll einen umfassenden Überblick über bestehende und neue IoT- (Internet of Things) und M2M- (Machine to Machine) Technologien geben. Es richtet sich an Personen, die an IoT-/M2M-Projekten und damit verbundenen Möglichkeiten arbeiten oder diese bewerten. Wir entwickeln ein gutes Verständnis des Umfangs, der potenziellen Anwendungen, Anwendungsfälle und Bereitstellungsoptionen, die machbar sind, sowie der verfügbaren Technologien und Techniken, um die unterstützende Infrastruktur effizient bereitzustellen und zu betreiben – Geräte, SIM-Karte/eSIM, Netzwerke, Plattformen und ein breiteres Ökosystem. Anhand der wichtigsten Branchen-/Globalmodelle (ETSI, 3GPP, GSMA, IoT-A, OECD) identifiziert der Kurs die wichtigsten Anforderungen moderner M2M-Systeme (von den neuesten SCADA-Systemen bis hin zu sich entwickelnden IoT-Lösungen) und untersucht dann, wie diese Anforderungen mithilfe der wichtigsten vorhandenen und neuen Technologien erfüllt werden können. Insbesondere erstellen wir einen umfassenden Überblick über Mobilfunk-M2M, der die neuesten 5G-Techniken (einschließlich NB-IoT und CIoT als Schlüsseltechnologien für 5G sowie Funktionen wie MEC), MTC (Machine Type Communication) für LTE und ältere GPRS-Implementierungen umfasst. Darüber hinaus entwickeln wir ein gutes Verständnis für die Bereitstellung von M2M-eSIM-Remoteprofilen, die hauptsächlich zur Verwaltung der Gerätekonnektivität verwendet werden. Wer würde davon profitieren? Der Kurs ist eine ideale Grundlage für … diejenigen, die in der Branche arbeiten und sich schnell weiterbilden müssen, um IoT-Chancen in ihrem eigenen Unternehmen bewerten, vorantreiben oder entwickeln zu können Weitere Studien für diejenigen, die sich auf bestimmte IoT-/M2M-Technologien oder spezifische Aspekte von IoT-/M2M-Lösungen konzentrieren Themenbereiche umfassen Einführung in IoT/M2M Prinzipien mobiler Mobilfunknetze Mobilfunk-M2M-Systeme eSIM für M2M MTC – einschließlich LTE-M, NB-IoT und CIoT 5G – Ermöglicht IoT und M2M M2M-Sicherheit Trainer: Tony Wakefield Tony ist ein erfahrener technischer Trainer und Spezialist für Kompetenzentwicklung, der mit einer vielfältigen und umfangreichen Basis von Unternehmen zusammengearbeitet hat. Er hat auf globalen Konferenzen Vorträge gehalten und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Moderation von Programmen, die auf 5G und die umfassenderen Aspekte der Telekommunikation und vernetzten Innovation spezialisiert sind.

    POA: Closed Course

  • IP-Engineering (auf Anfrage)

    IP-Engineering (auf Anfrage)

    Dieser Kurs bietet einen detaillierten Überblick über Internetprotokollnetzwerke. Er vermittelt ein Verständnis von technischen Techniken sowie Anwendungen, Protokollen und Switching-Methoden und ermöglicht den Teilnehmern, sicher im IP-Umfeld zu arbeiten. Weitere Themen sind QoS, Sicherheit, VPNs und Multimedia über IP. Wer würde profitieren Diejenigen, die verstehen müssen, wie IP-Netzwerke entworfen und implementiert werden. Voraussetzungen Einige Kenntnisse oder Erfahrungen im Betrieb paketvermittelter Datennetze und der Internettechnologie sind von Vorteil. Zu den Themenbereichen gehören: Hintergrund zum Internet und zu ISPs Die Data Link-, IP-, Transport- und Anwendungsschichten IPv6 Das Domain Name System (DNS) Einführung in MPLS Zugriffsdienste E-Mail-Dienste und Webhosting Nameserver und heterogene Netzwerke Peering Routing in IP-Netzwerken Übersicht über OSPF und BGP4 IP-QoS-Technologien Sicherheitstechnik IP-VPNs IP-Multimediadienste

    £750.00

  • Führung im Geschäft (On-Demand)

    Führung im Geschäft (On-Demand)

    Eine effektive Führungskraft zu sein, ist schwierig. Manche Führungspersönlichkeiten haben Schwierigkeiten mit den Grundlagen, andere haben große Wissenslücken, und viele beschränken sich auf Managementtätigkeiten – und vermeiden aktive Führung, wo immer es geht. Meistens fehlt es an Selbstvertrauen für effektive Führung, und diejenigen, die es besitzen, verwechseln oft Dominanz oder Macht mit Führung. Organisationen, die gute Führung und eine gute Unternehmenskultur als Schlüsselfaktoren für ihre Mitarbeiter sehen, haben jedoch die größten Erfolgsaussichten – egal in welchem ​​Bereich sie tätig sind. Dieses umfassende Programm vermittelt ein solides Verständnis von Führung und Unternehmenskultur und gibt aktuellen und angehenden Führungskräften das nötige Selbstvertrauen und die Werkzeuge, um ihre Mitarbeiter, Teams und Abteilungen besser einzubinden, zu führen, zu entwickeln, zu coachen, zu organisieren, zu bewerten und – was am wichtigsten ist – zu befähigen. Wir entwickeln ein tiefes Verständnis von Führung, das alle wichtigen Aspekte umfasst, die uns als effektive Führungskraft betreffen. Wir verstehen und engagieren uns für unsere Mitarbeiter, entwickeln erfolgreiche Teams und legen großen Wert auf Einfluss. Anschließend untersuchen wir umfassend, wie wir unsere Mitarbeiter erfolgreich unterstützen und einsetzen und gleichzeitig eine ausgewogene Kultur aufbauen können, die Erfolg maximiert, Innovation ermöglicht und Engagement auf allen Ebenen fördert. Durchgängig werden Übungen, Diskussionen, Break-outs, Fallstudien und Beispiele eingesetzt, um den Lernerfolg zu maximieren, Vertrauen aufzubauen und die Grundlagen für eine erfolgreiche Führung zu schaffen. Behandelte Themen: Führung in Unternehmen / Organisationen Entwicklung effektiver Teams Einfluss und Kommunikation Unterstützung und Einsatz leistungsfähiger Mitarbeiter – Kultur und Innovation

    £95.00

  • Aufrechterhaltung einer effektiven Governance (On-Demand)

    Aufrechterhaltung einer effektiven Governance (On-Demand)

    Kurscode LB06 Kurszusammenfassung Die Geschäftswelt ist einem ständigen Wandel unterworfen, und der Fokus verschiebt sich ständig, während sich Branchen entwickeln und weiterentwickeln. Die steigenden Anforderungen an eine gute Unternehmensführung stehen jedoch seit Jahrzehnten im Mittelpunkt. Unternehmen, die eine gute Unternehmensführung als Teil ihres zentralen Wertesystems verinnerlichen, sind ausnahmslos in einer viel besseren Position, wenn sie wachsen oder ihren operativen Fußabdruck erweitern/entwickeln, um neue Sektoren oder Regionen zu erschließen. Gute Unternehmensführung ist im besten Fall in der gesamten Organisation spürbar. Aktionäre, Mitarbeiter und Kunden werden sich mit der Entwicklung der Organisation eher positiv und engagiert engagieren. Im schlimmsten Fall trägt schlechte Unternehmensführung direkt zu gefährlichen Arbeitsbedingungen oder Umweltkatastrophen bei – und sehr wahrscheinlich zu kostspieligen Rechtsstreitigkeiten und Wettbewerbsnachteilen. Dieses kurze Modul soll unsere anderen Business-Programme ergänzen, indem es wichtige Aspekte der Governance und ihre Bedeutung für Unternehmen untersucht. Ausführliche Diskussionen und Beispiele veranschaulichen die breite und vielfältige Themenvielfalt, die kritischen Schwerpunktbereiche innerhalb jedes Themas und wie fortschrittliche Governance nicht nur das Unternehmen, sondern die Gesellschaft insgesamt positiv beeinflussen kann. Voraussetzungen Keiner Zu den behandelten Themen gehören: Gesundheit und Sicherheit Datenschutz Ethische Finanzberichterstattung Beschäftigungspraktiken Wohltätigkeit / Soziales Engagement Umwelt und Nachhaltigkeit Ausrichtung an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung Konsequentes Denken – Der Vier-Fragen-Test Nachhaltigkeit – Beispiel angegangen On-Demand-Online-Schulung Unsere On-Demand-Fernlernprogramme im eigenen Tempo sind auf jedem Computer, Tablet oder Smartphone zugänglich und ermöglichen Ihnen, zu einer Zeit und an einem Ort zu lernen, die Ihnen passt. Jeder Kurs beinhaltet: Illustrierte Lehrbücher – mit modernstem Wissen von Fachexperten. Videos - Detaillierte Videos vertiefen die in den Kursbüchern behandelten Themen und behandeln diese tiefer. Tutorenunterstützung – Engagierte Kursleiter stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung, die während Ihres Studiums auftreten können. Formative Beurteilung - Die Module enthalten regelmäßige Tests, die Ihr Wissen zum Thema beim Lernen unterstützen. Zertifizierung – Schließen Sie die Tests am Ende des Moduls erfolgreich ab, um digitale Abzeichen zu erhalten, die Ihr fundiertes Wissen zu dem Thema belegen.

    £500.00

  • Planung von Mikrowellenverbindungen (auf Anfrage)

    Planung von Mikrowellenverbindungen (auf Anfrage)

    Der Kurs deckt alle wesentlichen Aspekte der Planung von Punkt-zu-Punkt-Mikrowellenverbindungssystemen ab, von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme. Wer würde davon profitieren? Diejenigen, die an der Spezifikation, Planung und Wartung von festen Mikrowellenfunkübertragungs-, Backhaul- und Zugangsverbindungen beteiligt sind. Voraussetzungen Gute Kenntnisse der Funkprinzipien oder ein Hintergrund in Telekommunikationstechnik oder Teilnahme am Kurs „Radio Principles“ (RP1301). Themenbereiche umfassen Empfehlungen von ITU-R und CEPT ETSI-Standards Spektrumverwaltung und Kanalpläne Frequenzzuordnung Leistungsmerkmale des Digitalradios Rauschen und Interferenzen in Funksystemen Zuverlässigkeits-, Verfügbarkeits- und Leistungsziele Mikrowellenantennen und Zuleitungen Strahlungsmusterhüllkurven (RPEs) Brechung, k-Faktor, Reflexion und Beugung Pfadprofilierung und Fresnel-Zonenräumung Strombudgets Regen- und Multipath/Dispersive-Fade-Ränder Dimensionierung von Raum- und Frequenzvielfalt Störungsmanagement Praktische Übungen zur Linkplanung Praktische Übungen, einschließlich Entwurf eines Festnetz-Übertragungsnetzes. A Online-Schulung auf Abruf Unsere On-Demand-Fernlernprogramme zum Selbststudium sind auf jedem Computer, Tablet oder Smartphone verfügbar und ermöglichen es Ihnen, zu einem für Sie passenden Zeitpunkt und an einem Ort zu lernen, der für Sie am bequemsten ist. Jeder Kurs beinhaltet: Illustrierte Kursbücher – mit Spitzenwissen von Fachexperten. Videos – Detaillierte Videos erweitern die in den Kursbüchern behandelten Punkte und besprechen Themen eingehender Unterstützung durch Tutoren – engagierte Kurstutoren stehen zur Verfügung, um alle Fragen zu beantworten, die Sie während Ihres Studiums haben könnten. Formative Beurteilung – Zu den Modulen gehören regelmäßige Tests, die das Lernen unterstützen, indem Sie Ihr Wissen über das Thema testen. Zertifizierung – Schließen Sie die Prüfungen am Ende des Moduls erfolgreich ab, um digitale Abzeichen zu erhalten, die die Tiefe Ihres Wissens über das Thema belegen. Auch als Live-Online-Schulung verfügbar. Erfahren Sie mehr

    £2,660.00

  • Mini-MBA – Digitale und vernetzte Technologie

    Mini-MBA – Digitale und vernetzte Technologie

    Unternehmen, die auf digitale und vernetzte Technologien umsteigen oder sich auf diese stützen, stehen im Vergleich zu traditionellen Organisationen vor besonderen Herausforderungen. Wenn Unternehmen in neue Entwicklungs- und Betriebsbereiche vordringen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Managementteams im gesamten Unternehmen das schnelle Tempo von Veränderungen und Neuausrichtungen annehmen und gleichzeitig ihre bestehenden Chancen weiterhin maximieren. Das Ziel ist eine agile und flexible Organisation, die sich an strategischen Erfordernissen orientiert, sich voll und ganz auf die Kundenanforderungen und den Werteaustausch konzentriert und über eine verbesserte Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Partnerschaft innerhalb komplexer Ökosysteme verfügt. Dieses Programm soll eine hervorragende Grundlage bieten, auf der Führungskräfte ihre Kompetenzentwicklung in den relevanten Bereichen beschleunigen können. Wir werfen einen umfassenden Blick auf das Geschäftsumfeld, Branchentrends und -treiber, Technologien und Rahmenbedingungen, finanzielle Aspekte bei Digital und High-Tech, Kundenangebot, Strategie, Geschäftsmodelle und Positionierung – und kritisch, wie alles zusammenpasst. Die Teilnehmer werden ihre Fähigkeiten in Bezug auf Strategiesetzung und -ausrichtung, Bewertung und Entscheidungsfindung, Geschäftsmodellentwicklung, Ausrichtung von Abteilungen und Teams auf strategische Anforderungen sowie Personal- und Kulturentwicklung erheblich verbessern. Liefer- und Programmplan: Gruppenarbeit, Unternehmenssimulation und Fallstudien: A Diese laufen über das gesamte Programm und sollen es den Teilnehmern ermöglichen, Ideen zu erkunden und auszutauschen, bewährte Verfahren zu identifizieren, Selbstvertrauen aufzubauen und eine gemeinsame Sicht auf eine zukünftige Position zu entwickeln. A Fokussierte Module: Hi-Tech – Geschäftsumfeld und Anwendungsfälle Digitale und vernetzte Technologien erklärt Finanzierung für Hi-Tech Geschäftsmodelle Innovation – Methoden und Innovationssprint Strategie, Geschäftsmodelle und das Kundenversprechen Dieses Programm richtet sich an: Leitende oder (angehende) Führungskräfte, die in High-Tech-Branchen tätig sind, die auf digitaler und vernetzter Technologie basieren Diejenigen, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen schnell ausbauen müssen, um ihren Beitrag zu ihrer Organisation zu maximieren und ihre Teams effektiv zu führen. Diejenigen, die mit aufkommenden Chancen und Trends in der High-Tech-Branche arbeiten oder Entscheidungen treffen, die von diesen beeinflusst werden. Managementteams – ermöglichen eine offene und schlagkräftige Bewertung des Status Quo, die Ausrichtung von Ideen und die Entwicklung einer gemeinsamen Zukunftsvision Für Preisoptionen kontaktieren Sie uns unter: info@wraycastle.com

    POA: Closed Course

  • Missionskritisches Breitband (MCB)

    Missionskritisches Breitband (MCB)

    Verstehen, woher wir kommen und wohin wir gehen – eine Einführung Das aktuell heißeste Thema auf dem Markt für Landmobilfunk (LMR) ist der Einsatz von LTE/4G/5G, da der LMR-Markt auf einen großen Wandel bei der Bereitstellung von Informationen zu und von seinen mobilen tragbaren und fahrzeuginternen Geräten zusteuert. Da die Welt die mobilen Breitbandtechnologien 4G/LTE und 5G einsetzt, verändert sich die Kultur von sprachzentrierten zu informationszentrierten Abläufen – die Optionen und damit die Komplexität nehmen exponentiell zu. Dieser Kurs vermittelt grundlegendes, anbieterunabhängiges Wissen über LMR, die sich entwickelnden Breitbandtechnologien und ihre spezifischen Funktionen in der geschäftskritischen Kommunikation. Modul 1: Überblick über kommerzielle und geschäftskritische Netzwerke Ziel dieses Moduls ist es, die großen funktionalen Ähnlichkeiten kommerzieller und MCC-Netzwerke vorzustellen und gleichzeitig die deutlichen Unterschiede in den Anforderungen der jeweiligen Benutzergruppen zu erläutern Missionskritische Netzwerke und kommerzielle mobile Breitbandnetzwerke Mobile Breitband-Netzwerktechnologien LMR Mission Critical Network Technologies Modul 2: Mission Critical Broadband & Interworking Ziel dieses Moduls ist es, die an den LTE-Standards vorgenommenen Änderungen zu erläutern, um die Realisierung einer geschäftskritischen mobilen Breitbandtechnologie zu ermöglichen, und die den Benutzern zur Verfügung stehenden Einsatzoptionen zu erläutern Spektrum Sicherheit Missionskritisches mobiles Breitband Wer würde davon profitieren? Diejenigen, die mit privater und professioneller Mobilkommunikation arbeiten und sich mit den Breitband-LTE-4G- und 5G-Technologien und den damit verbundenen Diensten vertraut machen möchten, sowie ein Verständnis dafür, wie Breitbandnetze mit bestehenden LMR-Technologien wie TETRA, P25, DMR und analogen Systemen zusammenarbeiten können.

    POA: Closed Course

  • Multi-Access-Edge-Computing (MEC)

    Multi-Access-Edge-Computing (MEC)

    Dieser Kurs erklärt Multi-Access Edge Computing (MEC) und gibt Beispiele für mögliche MEC-Anwendungsfälle. Es bietet eine Zusammenfassung der zur Implementierung des MEC-Modells verwendeten Technologien, befasst sich eingehend mit der MEC-Architektur und erörtert die Herausforderungen von MEC. Es werden Anwendungsfälle besprochen und ein Überblick über die MEC-Standardisierung gegeben, insbesondere über die verschiedenen APIs, die MEC-Anwendungen unterstützen. Der letzte Abschnitt befasst sich mit der Entwicklung von MEC-Anwendungen und -Diensten und insbesondere mit der Frage, wie diese mithilfe kollaborativer Methoden und Proof-of-Concept-Studien erstellt werden können. Themenbereiche umfassen Einführung Ermöglichende Technologien (Cloud und NFV) Grundlagentechnologien (4G/5G) MEC-Architektur Anwendungsfälle MEC-Standards und APIs Anhang A Detaillierte Anwendungsfallstudie A Sprecher: John Timms John Timms ist ein erfahrener Trainer in IP, VoIP, IPTV, NFV/SDN und IMS/LTE Core. John ist außerdem ehemaliger Fachexperte des Telemanagement Forums und Spezialist für QoE für VoIP/VoLTE und IP-Videodienste.

    £1,815.00

  • Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV) (On-Demand)

    Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV) (On-Demand)

    Dieser Kurs richtet sich an Netzwerkingenieure, die praktische Kenntnisse zur Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV) benötigen. Der Kurs gibt einen Überblick über die aktuelle NFV-Situation, stellt die führenden Gremien vor, die die Standards definieren, und diskutiert die wahrscheinlichen Anwendungsbereiche anhand der Untersuchung von Anwendungsfällen und vorhandenen Proof of Concepts (POCs). Es erörtert NFV aus der Perspektive des ETSI, insbesondere im Hinblick auf die Absicht der Mobilfunkbetreiber, ihre IMS-Netzwerke zu virtualisieren. Außerdem wird untersucht, wie NFV mit anderen Techniken wie Cloud Computing und Software Defined Networking (SDN) zusammenhängt. Wer würde profitieren Dieser Kurs ist für alle geeignet, die sich mit NFV und den damit verbundenen Bereitstellungsaspekten vertraut machen möchten; dazu gehören Netzwerk-, Software- und IT-Ingenieure sowie Manager und Berater. Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten über Erfahrung oder Kenntnisse der Prinzipien von IP-Netzwerken und -Routing und vorzugsweise auch über Kenntnisse moderner Telekommunikationsnetze verfügen. Themenbereiche umfassen Treiber für den Wandel der NFV-Funktionsarchitektur NFV-Infrastruktur (NFVI) NFV-Verwaltung und -Orchestrierung (MANO) Softwaredefinierte Netzwerke (SDN) und NFV NFV ETSI Proof of Concept-Projekt

    £950.00

  • NFV Übersicht

    NFV Übersicht

    Dieser Kurs richtet sich an Netzwerkingenieure und -manager, die einen Überblick über Network Functions Virtualization (NFV) benötigen Der Kurs gibt einen Überblick über den aktuellen Stand von NFV, stellt die führenden Gremien vor, die die Standards definieren, und erörtert die Treiber hinter der Technologie sowie deren Beziehung zueinander und zum Cloud Computing. Anschließend wird die High-Level-Architektur von NFV vorgestellt und deren Anwendbarkeit auf reale Netzwerklösungen vorgestellt, insbesondere im Hinblick auf die Absicht der Mobilfunkbetreiber, ihre Netzwerke zu virtualisieren. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs ist für diejenigen geeignet, die ein umfassendes Verständnis von NFV benötigen; darunter Netzwerk-, Software- und IT-Ingenieure sowie Manager und Berater. Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten Erfahrung oder Verständnis für die Prinzipien von IP-Netzwerken und -Routing haben und vorzugsweise über ein gewisses Verständnis moderner Telekommunikationsnetze verfügen. Kursinhalte Treiber für Veränderungen NFV-Funktionsarchitektur NFV-Infrastruktur (NFVI). NFV-Management und Orchestrierung (MANO)

    POA: Closed Course

  • Open-Source in Mobilfunknetzen

    Open-Source in Mobilfunknetzen

    Dieser technische Kurs untersucht den Einfluss der Open-Source-Community auf Lösungen für den Aufbau und Betrieb eines Mobilfunknetzes sowie auf Open-Source-Projekte, offene Standards und kommerzielle Open-Source-Lösungen, die in Live-Netzwerken verwendet werden. Wer würde davon profitieren? Netzwerkingenieure, Systemarchitekten, Betriebs- und Wartungsteams, Netzwerkplaner, technische Manager, Voraussetzungen Vorkenntnisse zu Mobilfunknetzen, Open-Source-Prinzipien und Programmierung werden empfohlen. Vertrautheit mit Netzwerkarchitektur, Protokollen und Betriebssystemen ist von Vorteil. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit unterschiedlichem technischem Hintergrund sowie an Interessenten an Mobilfunknetzen und Open-Source-Lösungen. Kursinhalte Einführung in Open-Source-Software und Mobilfunknetze Open-Source-Software im Radio Access Network (RAN) Open Source: Kernnetzwerklösungen  Network Function Virtualization (NFV) und Open Source

    POA: Closed Course

  • Optimierung von Betrieb und Transformation (On-Demand)

    Optimierung von Betrieb und Transformation (On-Demand)

    Organisationen neigen dazu, eine starke Dynamik zu entwickeln. Je größer die Organisation, desto schwieriger können Veränderungen, Neuausrichtungen und Neupositionierungen sein. Selbst kleinere Geschäftseinheiten können sich nur schwer transformieren lassen. Die meisten erfolgreichen Unternehmen befinden sich in einem ständigen Wandel und begrüßen Veränderungen, um sich entsprechend zu optimieren und neu auszurichten. Ob es sich um langsame Entwicklungen oder größere Initiativen handelt, die eine grundlegende Reorganisation und Neuausrichtung von Ressourcen und Mitarbeitern erfordern – die besten Unternehmen sind in der Lage, diese Veränderungen voranzutreiben, die neuen Chancen zu nutzen und ihre Agilität und Flexibilität zu bewahren. Dieses Programm untersucht den Wandel in Unternehmen/Organisationen – ob es um die Optimierung von Betriebsabläufen oder eine umfassende Transformation geht. Wir gehen auf die wichtigsten Hindernisse und Faktoren ein, die den Wandel ermöglichen, bevor wir den Veränderungsprozess sowie die Rolle der Führungskraft und der wichtigsten Stakeholder untersuchen. Besonderer Fokus liegt auf den menschlichen Aspekten – im Hinblick auf individuelle und Teamfaktoren sowie auf der entscheidenden Rolle der Kultur im Veränderungsprozess (und in der laufenden Organisation). Mithilfe von Übungen, Fallstudien, Diskussionen und Break-outs wird das Gelernte vertieft und das Vertrauen der Teilnehmer gestärkt, das sie brauchen, um positive Veränderungen am Arbeitsplatz zu bewirken – unabhängig von der Größe der Organisation, in der sie arbeiten. Behandelte Themen umfassen Schlüsselprinzipien – Betriebsoptimierung und Transformation Das Problem der Unternehmensdynamik Momentum – Der Einfluss von Unternehmenskultur und DNA Momentum – Einfluss der Risikobereitschaft von Unternehmen Momentum und Risiko – die Ergebnisse Widerstand gegen Veränderungen – Illustriert Das Wesen der Veränderung verstehen Veränderung – eine Reise ohne Unterbrechung Weiterentwicklung, um relevant und optimiert zu bleiben

    £500.00

  • Beschaffung für Telekommunikation

    Beschaffung für Telekommunikation

    Der Einkauf spielt in der Telekommunikationsbranche eine entscheidende Rolle, da er die effiziente und kostengünstige Beschaffung der für den Betrieb erforderlichen Waren und Dienstleistungen gewährleistet. Angesichts des rasanten technologischen Fortschritts und der steigenden Kundenanforderungen verlassen sich Telekommunikationsunternehmen auf Einkaufsexperten, die Verträge für Netzwerkinfrastruktur, Ausrüstung, Software und Dienstleistungen beschaffen und aushandeln. Effektive Beschaffungsstrategien können Telekommunikationsunternehmen dabei helfen, ihre Lieferketten zu optimieren, Kosten zu kontrollieren und eine effiziente Lieferung von Produkten und Dienstleistungen sicherzustellen. Darüber hinaus umfasst die Beschaffungsfunktion die Verwaltung von Lieferantenbeziehungen, die Durchführung von Marktforschung und die Aktualisierung von Branchentrends, um Innovationen voranzutreiben und in diesem dynamischen Sektor einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Der eintägige Kurs „Beschaffung für Telekommunikation“ vermittelt Ihnen ein besseres Verständnis der wichtigsten Konzepte und Strategien der Beschaffung und ermöglicht Ihnen, diese Konzepte in Ihrem eigenen Unternehmen anzuwenden. Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis der Geschäftskonzepte und -abläufe der Telekommunikationsbranche wäre hilfreich, ebenso wie eine gewisse Vertrautheit mit neuen Branchentrends. Wer würde davon profitieren? Von diesem Schulungskurs profitieren Führungskräfte oder Manager im Telekommunikationsbereich, die im Beschaffungsprozess innerhalb der Telekommunikationsbranche oder verwandter Organisationen tätig sind oder daran interessiert sind. Kursmodule: Konzepte der Beschaffung im Telekommunikationsbereich Lieferantenstrategie Potenziale erkennen Kategoriespezifische Beschaffungshebel Umsetzung einer Strategie CSR und CO2-Neutralität bei der Beschaffung im Telekommunikationsbereich Kursleiter: Tim Williams Tim ist ein erfahrener Profi mit umfassender Erfahrung in Beschaffung und Lieferkettenmanagement. Sein Fachwissen umfasst strategische Beschaffungsberatung, Beschaffungstransformation, Stakeholdermanagement und die Förderung von Verbesserungen in Beschaffungsfunktionen. Tim ist Fellow des Chartered Institute of Purchasing and Supply und hat bedeutende Führungspositionen innegehabt, darunter: Leitender Berater einer großen strategischen globalen Beratungsfirma Chief Procurement Officer MTN Group (Standort Dubai) Direktor für SCM-Transformation und Servicebeschaffung, Vodafone Procurement Company Leiter Supply Chain Transformation Vodafone Group

    POA: Closed Course

  • Umfragen zu Radionetzwerken (On-Demand)

    Umfragen zu Radionetzwerken (On-Demand)

    Kurscode: MB1801 Kurszusammenfassung Um aussagekräftige Funkuntersuchungen von GSM-, UMTS-, LTE- und Wi-Fi-Netzwerken durchführen zu können, sind Kenntnisse über die Funktionsweise dieser Netzwerke und die wichtigsten Funkmetriken erforderlich. Diese werden zusammen mit den Untersuchungsarten und den Informationen, die sie liefern können, ausführlich besprochen. Der Kurs konzentriert sich auf die praktischen Aspekte der Durchführung von Untersuchungen, untermauert durch Demonstrationen. Zu den in diesem Kurs verwendeten Geräten und Software gehören der TSMA-Radioscanner von Rohde & Schwarz, die ROMES- und NESTOR-Software sowie das tragbare Untersuchungstool QualiPoc. Wer würde davon profitieren Diejenigen, die ein „Bild“ der Mobilfunknetzumgebung erstellen müssen, um die Abdeckung zu optimieren, Tatortuntersuchungen durchzuführen, Alibis zu verifizieren, Informationen zu sammeln und Leistungsanalysen durchzuführen. Dieser Kurs umfasst den Rohde & Schwarz TSMA-Radioscanner in Verbindung mit der ROMES- und NESTOR-Software sowie einem Drive-Test-Tool. Voraussetzungen Die vorherige Teilnahme an GSM-, UMTS-, LTE- und WLAN-Kursen wäre von Vorteil, ist aber keine Voraussetzung. Zu den Themenbereichen gehören: Mobilfunkprinzipien Mobilfunkspektrum und Identitäten Wi-Fi-Funkspektrum und Identitäten Funkmessungen und Metriken Zellauswahl und -neuauswahl für GSM, UMTS und LTE Standortmeldung im Ruhemodus Mobilität im WLAN Aktivität im verbundenen Modus für Mobilgeräte Tools für Radioumfragen Spektrumbelegung Abdeckungsstudien Standortbestimmung der Basisstation Praktische Anleitung zur Vermessung On-Demand-Online-Schulung Unsere On-Demand-Fernlernprogramme im eigenen Tempo sind auf jedem Computer, Tablet oder Smartphone zugänglich und ermöglichen Ihnen, zu einer Zeit und an einem Ort zu lernen, die Ihnen passt. Jeder Kurs beinhaltet: Illustrierte Kursbücher – mit aktuellem Wissen von Fachexperten. Videos : Detaillierte Videos erweitern die in den Kursbüchern behandelten Punkte und behandeln Themen ausführlicher. Tutor-Unterstützung – Engagierte Kurstutoren stehen Ihnen zur Verfügung, um alle Fragen zu beantworten, die während Ihres Studiums auftreten könnten. Formative Beurteilung – Die Module enthalten regelmäßige Tests, die das Lernen unterstützen, indem sie Ihr Wissen zum Thema testen. Zertifizierung – Schließen Sie die Tests am Ende des Moduls erfolgreich ab, um digitale Abzeichen zu erhalten, die Ihr fundiertes Wissen zu dem Thema belegen.

    £1,815.00

  • Radiogrundsätze (On-Demand)

    Radiogrundsätze (On-Demand)

    Die Anwendung und Nutzung der Funktechnologie hat weltweit ein phänomenales Wachstum erlebt. Unverändert sind jedoch die Prinzipien, auf denen all diese Technologien basieren. Der Kurs „Radio Principles“ vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis dieser Prinzipien, auf denen Funktechnologien basieren, und führt die Studierenden auf einem logischen und detaillierten Weg durch die verschiedenen Aspekte der Theorie und Praxis der Funkkommunikation. Durch die Teilnahme an diesem Kurs entwickeln die Teilnehmer ein Verständnis dafür, wie Funk funktioniert und welche Auswirkungen dies auf Hersteller, Benutzer und Betreiber von Funktechnologie hat. Wer würde profitieren Diejenigen, die ein Verständnis der Prinzipien und Konzepte des Radios benötigen, die den heutigen Radiotechnologien zugrunde liegen. Voraussetzungen Erste Erfahrungen im Bereich Nachrichtentechnik sind von Vorteil, der Studiengang ist jedoch auch für Teilnehmer mit einer Begabung für technische Fächer geeignet. Themenbereiche umfassen Die Nutzung und Verwaltung des Funkspektrums Wellenformgrundlagen und Basisbandinformationen Leistungspegel und Messungen Analoge und digitale Modulationstechniken Simplex, Halbduplex und Duplex – FDD und TDD Multiplexing – FDMA, TDMA, CDMA und OFDMA Sender und Empfänger Antennen und Übertragungsleitungen Funkausbreitungsmechanismen Einführung in die Abdeckungsvorhersage Prinzipien der Mobilfunkabdeckungstechniken Diversity und MIMO Ein Überblick über die heute eingesetzten Festnetz- und Mobilfunktechnologien

    £2,660.00

  • SMS-Nachrichten

    SMS-Nachrichten

    Dieser Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis der SMS-Technologie, ihrer Funktionsweise und der damit verbundenen Herausforderungen. Nachdem wir das SMS-Ökosystem erkundet haben, von der Mobilfunknetzinfrastruktur bis zum Nachrichtenrouting, befassen wir uns mit den Grundprinzipien des SMS-Betriebs und den verschiedenen Protokollen und Standards, die ihn regeln. Wir berücksichtigen die verschiedenen Arten von SMS-Diensten und den gesamten Betrieb – von der Nachrichtenerstellung bis zum endgültigen Empfang. Anschließend befassen wir uns mit den Herausforderungen und Schwachstellen im Zusammenhang mit SMS-Nachrichten und entwickeln ein Verständnis für die häufigsten Probleme wie Spam, Betrug und Sicherheitsbedrohungen. Wir entdecken wirksame Strategien zur Minderung dieser Risiken und zum Schutz der Integrität der SMS-Kommunikation. Am Ende dieses Kurses verfügen Sie über eine solide Grundlage für SMS-Nachrichten. Wer würde davon profitieren? Der Kurs richtet sich an Ingenieure und andere Mitarbeiter, die mit SMS-Nachrichten oder Systemen zu tun haben, die Nachrichten zur Bereitstellung von Diensten nutzen – oder an diejenigen, die Nachrichten verstehen müssen, um bei der Betrugsbekämpfung zu helfen Voraussetzungen Ein Telekommunikationshintergrund mit einigen allgemeinen Kenntnissen über Mobilfunknetze und -dienste wäre von Vorteil Kursinhalte Grundlage für SMS SMS-Betrieb SMS – Probleme, Betrug und Schadensbegrenzung

    POA: Closed Course

  • Softwaredefiniertes Networking (SDN) (On-Demand)

    Softwaredefiniertes Networking (SDN) (On-Demand)

    Dies ist ein kompakter Kurs zum Thema Software Defined Networking (SDN). Er beginnt mit einer Diskussion der Treiber und Hauptziele von SDN, bevor die zur Unterstützung von SDN entwickelte Architektur untersucht wird, einschließlich einer Diskussion über die Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV). Die Bereitstellung softwaredefinierter Netzwerke wird ausführlich erörtert, wobei Switching-Techniken und SDN in drahtlosen Netzwerken eine wichtige Rolle spielen, ebenso wie der Southbound-Betrieb von SDN mit Schwerpunkt auf OpenFlow. Der Kurs enthält außerdem Informationen zu SDN in Transportnetzwerken und eine wichtige Fallstudie zum G Scale Network von Google. Wer würde profitieren Dieser Kurs eignet sich für alle, die ein solides Grundverständnis von SDN, Netzwerkvirtualisierung und den mit SDN verbundenen Bereitstellungsüberlegungen benötigen, darunter Netzwerk-, Software- und IT-Ingenieure sowie Manager und Berater. Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten über Erfahrung oder Kenntnisse der Prinzipien von IP-Netzwerken und -Routing verfügen. Themenbereiche umfassen SDN-Treiber für den Wandel Evolution und Virtualisierung X als Service in Schichten SDN-Ziele Einführung in die SDN-Architektur SDN-Split-Architektur SDN-Verkehrstechnik Network Functions Virtualization (NFV) und SDN SDN-Bereitstellung SDN-Architektur SDN-Zusammenfassung SDN-Vision Fallstudie – Google OpenFlow OpenFlow-Beispiele Netconf und YANG SDN zur Steuerung von Transportnetzwerken Fallstudie – Mininet

    £500.00

  • Rabatt -50% Strategie im Geschäft (On-Demand)

    Strategie im Geschäft (On-Demand)

    Strategische Entscheidungen sind für die meisten erfolgreichen Unternehmen ein zentraler Bestandteil, und die Auswirkungen dieser Entscheidungen beeinflussen höchstwahrscheinlich maßgeblich den Erfolg des Unternehmens. Obwohl die Unternehmensstrategie den Aktivitätenmix steuern und lenken sowie die Bemühungen innerhalb entsprechend konfigurierter Einheiten/Abteilungen fokussieren und aufeinander abstimmen soll, widmen ihr nur wenige die nötige Zeit und Aufmerksamkeit, um die Wirkung guter Entscheidungen zu maximieren. Dieses Programm betrachtet die einzelnen Strategiekomponenten einzeln. Der Entscheidungsprozess steht dabei im Mittelpunkt eines viel umfangreicheren Maßnahmenpakets, das zur Maximierung der Wirkung einer guten Strategie erforderlich ist. Wir betrachten die Natur der Strategie, die Bewusstseinsbildung (branchen-, markt-, geschäftsdynamische, unternehmensspezifische Aspekte), strategische Analyse, Strategieentwicklung, Strategieumsetzung und die wichtigsten Performance-Enabler. Wir führen alle relevanten und vielfältigen Informationen zusammen und stellen sie als einen einzigen Prozessfluss dar, der zur Umsetzung erfolgreicher Strategien in jedem Unternehmen, jeder Abteilung oder Organisation verwendet werden kann. Wer würde davon profitieren? Diese Programme bieten umfassende Schulungen für Mitarbeiter aller Unternehmensebenen. Sie kommen Mitarbeitern, Führungskräften der mittleren und oberen Führungsebene, Direktoren, Spezialisten, Beratern und anerkannten Talenten zugute. Behandelte Themen: Verständnis von Strategie, Branche und Geschäftsdynamik Das Wesen der Strategie verstehen Bewusstsein schaffen Marktanalyse; Entwicklung von Strategien und Wettbewerbsvorteilen, Strategieumsetzung, KPIS und OKRs Durchführung strategischer Analysen Entwicklung der Strategie Strategieumsetzung Wichtige Leistungsfaktoren

    £95.00 £47.50

  • Grundlagen der Telekommunikation (On-Demand)

    Grundlagen der Telekommunikation (On-Demand)

    Dieser Kurs richtet sich an alle, die weder über technisches Wissen verfügen noch neu in der Telekommunikationsbranche sind oder bereits dort arbeiten. Der historische Hintergrund der Telekommunikation wird beschrieben und die verwendeten Technologien, Abkürzungen und Techniken werden erklärt. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf Lernen durch Gruppenarbeit, Diskussionen und Übungen, die das Verständnis von Netzwerken und deren Funktionsweise fördern. Laptops, Tablets und Smartphones mit Internetzugang werden eingesetzt, um neue Technologien in verschiedenen Bereichen zu erkunden. Anhand von Videos und Bildern von Geräten und Netzwerken werden die vielen Anwendungen der Telekommunikation in der modernen Welt erkundet. Themenbereiche umfassen Definition von Telekommunikation und der Natur von Informationen Ein historischer Hintergrund zum Telekommunikationsnetz Digitale Festnetze Datennetzwerke Mobilfunknetze und WLAN Breitband und aufstrebendes Netzwerk

    £950.00

  • Telekommunikationsinfrastruktur und -sicherheit

    Kurscode: CR1701 Dieser Kurs ist für erfahrene Ingenieure mit soliden Kenntnissen im Bereich IP geeignet. Vernetzung. Es untersucht detailliert die Infrastruktur moderner Festnetz- und Mobilfunknetze Netzwerke, wobei Probleme im Zusammenhang mit Sicherheit und Belastbarkeit behandelt werden. Voraussetzungen Teilnehmer dieses Kurses sollten über Kenntnisse im Bereich IP-Netzwerke verfügen und Wertschätzung für IP-bezogene Sicherheit. Ein Verständnis für Telekommunikation Grundsätze wären wünschenswert. Studieninhalte Telekommunikationsdienste PSTN und ISDN SS7-Netzwerke SS7-Protokolle Signaltransport SIGTRAN Netzwerke der nächsten Generation Sicherheitsaspekte von SS7 Mobilfunkinfrastruktur Aspekte der Mobilfunksicherheit

    POA: Closed Course

  • TowerCo Master-Dienstleistungsverträge (MSA)

    TowerCo Master-Dienstleistungsverträge (MSA)

    Ein prägnanter Kurs zur Auslegung von TowerCo-Rahmendienstleistungsverträgen mit Schwerpunkt auf Verträgen in der Telekommunikationsbranche. Dieser Kurs ersetzt zwar keine Rechtsberatung, vermittelt Ihnen aber das Verständnis und die Navigation in diesen komplexen Vereinbarungen. Er behandelt Themen von der Bedeutung von Verträgen über die Überprüfung der Vertragsgenauigkeit, Vertragsgültigkeit, proaktives Vertragsmanagement bis hin zu einer detaillierten Untersuchung typischer Vertragsabschnitte. Am Ende dieses Kurses sind Sie in der Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Interessen Ihrer Organisation zu wahren. Kursinhalte: Vertragsgrundlagen Jargon-Buster-Ansatz Cellsite-Outsourcing im Kontext Bedeutung eines proaktiven Vertragsmanagements zur Vermeidung kostspieliger Streitigkeiten Allgemeine Form eines TowerCo-Rahmendienstleistungsvertrags Autoritätsmatrizen A

    POA: Closed Course

Wray Castle Hub – Das komplette Online-Schulungspaket für Telekommunikation

Unbegrenzter Zugriff auf eine umfassende Materialbibliothek zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche.

  • Über 500 Stunden Material, über 35 Kurse, über 190 Module und über 1.000 Videos.
  • Tutor-Unterstützung während der gesamten Dauer Ihres Abonnements.
  • Verdienen Sie digitale Abzeichen, um die Tiefe Ihres Wissens zu demonstrieren

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen