Schulungsumfrage: Welche Kurse würden Sie gerne sehen? Nehmen Sie hier an der Umfrage teil.

Cic-Code

  • , Von Stephanie Burrell
  • 4 min Lesezeit

Cic-Code

  • 24. Februar 2025

  • 1 min Lesezeit

Der CIC-Code , kurz für Classification of Instructional Programs Code , ist ein wichtiger Bestandteil des Bildungsdatenmanagements und der Berichterstattung . Er ist weit mehr als nur eine Ziffernfolge, sondern dient als leistungsstarkes Werkzeug zur Kategorisierung akademischer Programme und Kurse von Schulen, Hochschulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen. Die vom US-Bildungsministerium entwickelten und gepflegten Codes dienen der standardisierten Erfassung von Bildungsdaten an verschiedenen Institutionen und ermöglichen so eine einheitliche Erfassung, Nachverfolgung und Analyse akademischer Disziplinen.

Der CIC-Code ist im Wesentlichen eine sechsstellige numerische Kennung. Der Code ist hierarchisch aufgebaut:

  • Die ersten beiden Ziffern geben das breite Studiengebiet bzw. die akademische Disziplin an.

  • Die dritte Ziffer steht für eine Unterkategorie oder ein Unterfeld innerhalb dieser Disziplin.

  • Die letzten drei Ziffern geben ein bestimmtes Programm, eine Spezialisierung oder ein Kursangebot an.

Beispielsweise entspricht ein CIC-Code wie 11.0701 einem Informatikprogramm mit dem Schwerpunkt Computerprogrammierung/Programmierer, allgemein. In diesem Beispiel:

  • „11“ bezieht sich auf das übergeordnete Gebiet der Computer- und Informationswissenschaften.

  • „0“ gibt das Unterfeld an.

  • „701“ identifiziert den spezifischen Kurs oder das spezifische Programm.

Diese Codes werden oft als CIC-Codes bezeichnet, die akademischen Angeboten zugewiesen werden , und ihre Granularität hilft Bildungsbehörden, Institutionen und Datenanalysten dabei, Tausende von Programmen präzise zu klassifizieren.


Warum CIC-Codes in der Bildung und darüber hinaus wichtig sind

Die Verwendung von CIC-Codes ist sowohl für interne als auch für externe Stakeholder im Bildungssektor von entscheidender Bedeutung. Institutionen sind auf diese Codes angewiesen, um ihre Programmangebote den Bundes- und Landesbehörden korrekt zu melden. Politiker und Bildungsforscher wiederum nutzen diese standardisierten Daten, um:

  • Trends bei der Studenteneinschreibung erkennen

  • Messen Sie die Effektivität akademischer Dienste

  • Mittel zuweisen

  • Durchführung von Studien zur Arbeitsmarktausrichtung

  • Bewerten Sie die Leistung und das Wachstum des Programms

Universitäten und Hochschulen müssen sicherstellen, dass jedes akademische Programm über einen korrekten CIC-Code verfügt, um die Einhaltung der Berichtsstandards zu gewährleisten und Unstimmigkeiten in offiziellen Aufzeichnungen zu vermeiden.

In manchen Kontexten wird der Begriff „Complementary Identification Code“ möglicherweise lose mit institutionellen Identifikationssystemen in Verbindung gebracht. Es ist jedoch wichtig, ihn vom formellen Code „Classification of Instructional Programs“ (CIC) zu unterscheiden, der bei der akademischen Klassifizierung verwendet wird.


CIC-Codes und SEO: Ein strategischer Vorteil für Bildungseinrichtungen

Über regulatorische und datenverwaltungstechnische Zwecke hinaus haben sich CIC-Codes als wertvolle Instrumente im digitalen Marketing erwiesen, insbesondere im Rahmen von Suchmaschinenoptimierungsstrategien (SEO) für Bildungswebsites. Die Einbindung relevanter CIC-Codes in die Webinhalte einer Universität oder Hochschule – insbesondere auf den Seiten mit Studiengangsbeschreibungen – kann die Online-Sichtbarkeit deutlich verbessern.

Wenn Studieninteressierte nach bestimmten Programmen wie „Cybersecurity-Abschluss“ oder „Business Analytics-Zertifizierung“ suchen, erzielen Institutionen, die den entsprechenden CIC-Code in ihre Website-Metadaten oder ihren Beschreibungstext einbetten, in den Suchmaschinenergebnissen höhere Platzierungen. Dies liegt daran, dass Suchmaschinen die strukturierte Ausrichtung zwischen den Programm-Keywords und dem offiziellen Klassifizierungsschema erkennen.

Wenn Sie beispielsweise den CIC-Code 52.0201 (Betriebswirtschaft und Management, allgemein) in die Zielseite einer Business School einbetten, wird diese für Benutzer, die nach managementbezogenen Bildungsdiensten suchen, leichter auffindbar.


CIC-Codes und institutionelle Berichterstattung

Die korrekte Verwendung der den Programmen zugewiesenen CIC-Codes ermöglicht es den Institutionen, die interne Berichterstattung zu optimieren und sicherzustellen, dass die an Akkreditierungsstellen und Behörden übermittelten Daten vollständig und konform sind. Da viele Finanzierungsmöglichkeiten an bestimmte Studienfächer gebunden sind, können diese Codes die Förderfähigkeit, die Stipendienkategorisierung und sogar die Entscheidung über die Studienförderung beeinflussen.

In umfassenderen Verwaltungssystemen, wie beispielsweise bei den Einreichungen beim Companies House in Großbritannien (wenn auch mit unterschiedlichem Umfang), helfen Kennungen wie der CIC-Code bei der Kategorisierung von Bildungseinrichtungen und gemeinnützigen Organisationen. Auch wenn das Companies House die US-amerikanische CIP-Klassifizierung möglicherweise nicht direkt nutzt, profitieren institutionelle Datenbanken weltweit von ähnlich strukturierten Kodierungsrahmen.


Zusammenfassend: CIC-Codes in Aktion

Hier sind einige praktische Beispiele, wie CIC-Codes verschiedene Aspekte der Ausbildung verbessern:

  • Programmplanung : Akademische Abteilungen verwenden CIC-Codes , um neue Lehrpläne auf der Grundlage von Lücken oder neuen Trends in der Unterrichtsklassifizierung zu entwickeln.

  • Institutionelle Forschung : Analysten nutzen diese Codes , um Einschreibungsstatistiken verschiedener Disziplinen zu vergleichen und sich mit vergleichbaren Institutionen zu vergleichen.

  • Studienberatung : Berater können Studierende besser zu berufsorientierten Programmen führen, indem sie auf CIC-Codes verweisen, die mit beruflichen Ergebnissen korrelieren.

  • Compliance : Staatliche Berichtssysteme verlangen von den Institutionen, jedem akademischen Angebot genaue CIC-Codes zuzuweisen, um sich für eine Finanzierung zu qualifizieren und die Akkreditierung aufrechtzuerhalten.


Abschluss

Das CIC-Codesystem ist ein unverzichtbares Klassifizierungssystem, das Bildungseinrichtungen die effektive Organisation und Berichterstattung akademischer Daten ermöglicht. Diese Codes sind mehr als nur administrative Tags. Sie vereinfachen datenbasierte Entscheidungen, unterstützen die Richtlinienentwicklung und ermöglichen robuste SEO-Strategien, die die richtige Zielgruppe ansprechen. Ob für die Programmklassifizierung, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften oder die Verbesserung der Auffindbarkeit von BildungsangebotenCIC-Codes spielen eine grundlegende Rolle im modernen akademischen Betrieb.

Da sich die Hochschulbildung in einem wettbewerbsintensiven digitalen Umfeld ständig weiterentwickelt, bietet das Verständnis und die Nutzung der CIC-Codes für akademische Programme sowohl strategische als auch operative Vorteile. Für Bildungsunternehmen , Institutionen und Vermarkter ist der CIC-Code ein kleiner, aber wirkungsvoller Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit, Genauigkeit und Wirkung.


Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen