D-Kanal
- , Von Stephanie Burrell
- 1 min Lesezeit
Der D-Kanal bezeichnet in der Telekommunikation den Delta-Kanal, der in ISDN-Verbindungen (Integrated Services Digital Network) verwendet wird. Auf dem britischen Markt wird der D-Kanal für Signalisierungs- und Steuerungszwecke genutzt und überträgt Informationen zum Verbindungsaufbau, -abbau und andere Signalisierungsmeldungen. Er arbeitet mit einer festen Datenrate von 16 oder 64 kbit/s, je nach ISDN-Diensttyp.
Der D-Kanal spielt eine entscheidende Rolle beim Aufbau und der Aufrechterhaltung von ISDN-Verbindungen und gewährleistet eine effiziente Kommunikation zwischen Geräten und Netzwerken. Durch die Trennung von Signalinformationen vom Sprach- oder Datenverkehr trägt der D-Kanal zur optimalen Nutzung der verfügbaren Bandbreite und zur Verbesserung der Zuverlässigkeit von ISDN-Diensten bei.
Im britischen Telekommunikationsmarkt ist das Verständnis der Funktionalität und Bedeutung des D-Kanals für Telekommunikationsbetreiber, Dienstanbieter und Endnutzer, die auf ISDN-Technologie setzen, unerlässlich. Durch die effektive Nutzung der Möglichkeiten des D-Kanals können die Beteiligten eine reibungslose Kommunikation, schnellere Verbindungsaufbauzeiten und eine verbesserte Gesamtleistung der ISDN-Dienste in Großbritannien gewährleisten.