Schulungsumfrage: Welche Kurse würden Sie gerne sehen? Nehmen Sie hier an der Umfrage teil.

Bedeutung von 5QI

  • , Von Stephanie Burrell
  • 3 min Lesezeit

Der 5QI ( 5G QoS Indicator ) ist ein zentrales Konzept moderner Datennetze und spielt eine grundlegende Rolle bei der Verwaltung der Dienstgüte (QoS) in 5G-Systemen. Da 5G-Netze ein immer breiteres Anwendungsspektrum unterstützen – von Ultra-HD-Streaming und Online-Gaming bis hin zu Telemedizin und industrieller Automatisierung –, ist die Gewährleistung einer zuverlässigen und effizienten Bereitstellung wichtiger denn je. Hier kommt 5QI ins Spiel: Es fungiert als standardisierter Mechanismus, der verschiedenen Arten von Netzwerkverkehr spezifische QoS-Eigenschaften zuweist und so sicherstellt, dass das Netzwerk die Erwartungen unterschiedlicher Benutzer und Anwendungen erfüllt.

Im Kern definiert 5QI , wie der Datenverkehr im QoS-Flow eines 5G-Netzes behandelt wird. Ein QoS-Flow ist eine logische Verbindung, die Pakete mit gleichen QoS-Eigenschaften wie Paketverzögerungsbudget , Paketfehlerrate und Prioritätsstufe gruppiert. 5QI bietet eine Reihe vordefinierter Vorlagen, die bestimmte QoS-Eigenschaften mit Datenverkehrstypen verknüpfen, unabhängig davon, ob es sich um unternehmenskritische Kommunikation oder allgemeines Surfen im Internet handelt. Beispielsweise erfordern Echtzeitanwendungen wie Teleoperationen einen QoS-Flow mit extrem niedrigem Paketverzögerungsbudget und minimaler Paketfehlerrate , während Video-on-Demand-Dienste höhere Latenzen und Paketverluste tolerieren können.

Es gibt zwei große 5QI-Kategorien: standardisierte (von 3GPP vorkonfigurierte) und nicht standardisierte (vom Betreiber definierte). Jedem standardisierten 5QI ist ein genau definierter Satz von QoS-Eigenschaften zugeordnet, wie z. B. das maximale Paketverzögerungsbudget , die Paketfehlerrate und die Unterstützung der garantierten Bitrate (GBR). Diese Werte sind daher in vielen Fällen statische Werte , die konsistente und vorhersehbare Service-Levels ermöglichen. Beispielsweise wird Sprachverkehr aufgrund seiner strengen Latenz- und Zuverlässigkeitsanforderungen üblicherweise ein 5QI von 1 zugewiesen, während für gepufferte Streaming-Inhalte, die toleranter gegenüber Verzögerungen sind, ein 5QI von 9 üblich ist.

Einer der Hauptvorteile dieses Systems ist die Möglichkeit, einen Standard-QoS-Flow zu definieren, den jedes Gerät beim Herstellen einer Verbindung mit dem 5G-Netz erhält. Dieser Standard-QoS-Flow gewährleistet ein grundlegendes Serviceniveau für die Konnektivität und ist entscheidend für die Verwaltung der anfänglichen Signalisierung und grundlegender Anwendungsdaten. Zusätzliche QoS-Flows können bei Bedarf dynamisch hinzugefügt werden, um Dienste zu unterstützen, die eine differenzierte Behandlung erfordern. Beispielsweise kann ein Smartphone einen Standard-QoS-Flow für Systemfunktionen und mehrere andere QoS-Flows für Apps wie Videokonferenzen oder Spiele haben.

In der Praxis ermöglicht 5QI Betreibern, bestimmten Diensten maßgeschneiderte QoS-Flows zuzuweisen und so die Leistung auch in Szenarien mit hohem Datenverkehr aufrechtzuerhalten. Dies ist besonders wertvoll, wenn derselbe QoS-Flow in verschiedenen Sitzungen wiederverwendet wird. Dadurch wird die Ressourcennutzung optimiert und gleichzeitig das Leistungsniveau aufrechterhalten. Darüber hinaus gewährleistet das jedem QoS-Flow zugeordnete Paketverzögerungsbudget die pünktliche Zustellung von Paketen – unerlässlich für latenzempfindliche Anwendungen wie autonomes Fahren oder Industrierobotik.

Die Interaktion zwischen QoS- Service-Datenflüssen und 5QI ist hochdynamisch und intelligent. Wenn Nutzer zwischen Diensten wechseln, weist das Netzwerk Ressourcen basierend auf dem entsprechenden 5QI zu, was wiederum einer spezifischen QoS-Flow -Konfiguration entspricht. Diese granulare Steuerung trägt dazu bei, das Benutzererlebnis zu optimieren und gleichzeitig die Netzwerkkapazität effizient zu nutzen. Das Ergebnis ist ein flexibles, skalierbares System, das sich an alle Anforderungen anpasst – von massiven IoT-Implementierungen bis hin zu immersiven Verbraucheranwendungen.

5QI lässt sich einfach erklären : Es ist vergleichbar mit der Zuweisung von Fahrspuren auf einer Autobahn. Einige Spuren (5QI-Typen) sind für Krankenwagen und Rettungsdienste (kritische Apps) reserviert, andere für Pendler (Standard-Apps). Jede Spur hat eigene Geschwindigkeitsbegrenzungen, Einfahrtsregeln und Nutzungsrichtlinien – entsprechend den verschiedenen durch 5QI zugewiesenen QoS- Profilmerkmalen . Dieses System stellt sicher, dass wichtige Dienste stets ohne Verzögerungen oder Störungen durchkommen.

Im breiteren Kontext von 5G- Datennetzen ermöglicht der Einsatz von 5QI Network Slicing und eine servicebasierte Architektur, die die Grundlage für die Bereitstellung maßgeschneiderter Erlebnisse in Sektoren wie Gesundheitswesen, intelligente Fertigung, öffentliche Sicherheit und mehr bilden. Beim Ausbau fortschrittlicher Infrastrukturen durch Telekommunikationsbetreiber sorgen QoS-Flows , die auf präzise zugewiesenen 5QI- Werten basieren, dafür, dass Leistung und Zuverlässigkeit auch bei steigender Nachfrage konstant bleiben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 5QI nicht nur eine technische Messgröße ist, sondern ein strategisches Tool, das Telekommunikationsbetreibern ermöglicht, ein robustes, reaktionsschnelles und optimiertes 5G-Erlebnis zu bieten. Durch die präzise Abbildung von QoS-Eigenschaften , die Definition von Standard-QoS-Flows , die sorgfältige Kontrolle von Paketverzögerungsbudgets und den intelligenten Umgang mit Paketfehlerraten stellt 5QI sicher, dass jede Anwendung – von unternehmenskritischen Systemen bis zum alltäglichen Surfen – die benötigte Qualität erhält. Im Zeitalter fortschrittlicher Konnektivität werden die intelligente Anwendung der QoS-Regeln und die von 5QI gesteuerten Flows weiterhin bestimmen, wie erfolgreich 5G sein Versprechen einlösen kann.


Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen