Bedeutung von IAB

  • , Von Stephanie Burrell
  • 2 min Lesezeit

Integrierter Zugang und Backhaul bezeichnet einen Telekommunikationsansatz, bei dem sowohl Zugangs- als auch Backhaul-Funktionen in einer einzigen Netzwerkarchitektur zusammengefasst werden. Diese Integration ermöglicht eine effizientere Ressourcennutzung und eine verbesserte Netzwerkleistung. Durch die Kombination von Zugangs- und Backhaul-Funktionen können Telekommunikationsbetreiber ihre Netzwerkinfrastruktur optimieren, die Gerätekosten senken und das allgemeine Benutzererlebnis verbessern. Dieser Ansatz ist besonders in ländlichen oder abgelegenen Gebieten von Vorteil, in denen der Einsatz separater Zugangs- und Backhaul-Netze möglicherweise nicht realisierbar ist. Die Weiterentwicklung der Mobilfunknetze, insbesondere mit dem Aufkommen der 5G-Technologie, unterstreicht die Bedeutung integrierter Zugangs- und Backhaul-Lösungen zur Bewältigung der Bereitstellungsherausforderungen und Kosten, die mit herkömmlichen kabelgebundenen Backhaul-Methoden verbunden sind. Integrierter Zugang und Backhaul stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Telekommunikationsbranche dar und ermöglicht es Betreibern, einem breiteren Kundenkreis hochwertige Dienste anzubieten und gleichzeitig ihre Netzwerkbereitstellung und ihren Betrieb zu optimieren.

Einführung in Integrated Access und Backhaul

Integrated Access and Backhaul (IAB) ist eine revolutionäre Technologie, die die Integration von Zugangs- und Backhaul-Funktionen in einem einzigen Netzwerk ermöglicht und so eine skalierbare und effiziente Backhaul-Abwicklung ermöglicht, ohne die Leistung der Kernnetzwerkfunktionen zu beeinträchtigen. IAB wurde entwickelt, um die dichte Bereitstellung von Funkknoten auf Straßenebene zu unterstützen, eine wichtige Voraussetzung für 5G-Netze. Durch die Wiederverwendung bestehender Netzwerkfunktionen und -schnittstellen unterstützt IAB Netzbetreiber bei der Maximierung der Spektrumeffizienz und reduziert die Abhängigkeit von kabelgebundenem Backhaul an jedem Zugangsknotenstandort. IAB ist ein Multi-Hop-Ansatz für den Netzwerkausbau, der eine höhere Zelldichte und eine effizientere Nutzung der Spektrumressourcen ermöglicht.

Technischer Überblick

Technisch gesehen ist IAB eine Art drahtloses Backhaul, das Zugangs- und Backhaul-Funktionen integriert und denselben Funkkanal für Abdeckung und Backhaul-Konnektivität nutzt. IAB-Knoten können sowohl im Sub-6-GHz- als auch im Over-6-GHz-Spektrum betrieben werden und nutzen massives Beamforming und Millimeterwellen (mmWave), um kostengünstiges Backhaul mit hoher Bandbreite bereitzustellen. Die IAB-Architektur besteht aus einer zentralen Einheit (CU) im IAB-Spender, die die Verbindung zum Kernnetz herstellt, während die verteilte Einheit (DU) und die DU in den IAB-Knoten Benutzergeräte (UE) und andere Knoten bedienen. IAB-Netzwerke können dicht und flexibel eingesetzt werden, nutzen dieselbe Basisinfrastruktur für Zugangs- und Backhaul-Dienste und können glasfaserähnliche Datenraten bereitstellen.

Vorteile und Anwendungen

Die Vorteile von IAB sind vielfältig, darunter die Möglichkeit, drahtloses Backhaul bereitzustellen, Gerätekosten zu senken und die Netzwerkleistung zu verbessern. IAB eignet sich besonders für die dichte Verteilung von Funkknoten auf Straßenebene und kann genutzt werden, um die Abdeckung zu erweitern und Infrastruktur bedarfsgerecht für temporäre Ereignisse oder spezielle Anforderungen bereitzustellen. IAB kann auch zur Verdichtung von Netzwerken eingesetzt werden, um eine höhere Zelldichte und eine effizientere Nutzung der Spektrumressourcen zu ermöglichen. Darüber hinaus trägt IAB dazu bei, die Umweltbelastung der Netzwerkplanung zu reduzieren, indem umfangreiche Verkabelungs- und Infrastruktureingriffe vermieden werden.

Anwendungsfälle und Anwendungen in 5G-Netzwerken

IAB bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in 5G-Netzen, darunter urbane Gebiete mit dichtem Netz, abgelegene Orte ohne traditionelle Backhaul-Infrastruktur sowie temporäre Einsätze für besondere Ereignisse oder Notfälle. IAB kann als Backhaul für Small Cells, Makrozellen und andere Basisstationen eingesetzt und mit anderen 5G-Technologien wie mmWave und Massive MIMO integriert werden. Darüber hinaus kann IAB als drahtloses Backhaul für IoT-Geräte, Smart Cities und andere Anwendungen eingesetzt werden, die geringe Latenz und hohe Bandbreite erfordern. Insgesamt ist IAB eine Schlüsseltechnologie für die flächendeckende Einführung von 5G-Netzen und wird voraussichtlich eine wichtige Rolle bei der Entwicklung zukünftiger Mobilfunknetze spielen.


Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen