Bedeutung von PQI
- , Von Stephanie Burrell
- 2 min Lesezeit
Der Picture Quality Index (PQI) ist ein Maß, das in der Telekommunikationsbranche zur Messung der Gesamtqualität eines Fernsehbildschirms verwendet wird. Der PQI berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Auflösung, Bildwiederholfrequenz, Farbgenauigkeit und Bewegungssteuerung, um eine umfassende Bewertung der Bildqualität zu ermöglichen. Er unterstützt Verbraucher bei der fundierten Kaufentscheidung eines neuen Fernsehers, indem er eine standardisierte Vergleichsmöglichkeit verschiedener Modelle bietet. Der PQI ist besonders wichtig im heutigen Markt, in dem sich die Technologie ständig weiterentwickelt und Hersteller ständig neue Funktionen zur Verbesserung des Fernseherlebnisses einführen. Durch die Kenntnis des PQI eines Fernsehers können Verbraucher sicherstellen, dass sie die bestmögliche Bildqualität für ihre Sehbedürfnisse erhalten.
Der Picture Quality Index (PQI) wurde ursprünglich von Samsung als proprietäre Messgröße entwickelt , um Verbrauchern die Bewertung der visuellen Leistung ihrer Fernseher über Standardspezifikationen wie Auflösung oder Bildwiederholfrequenz hinaus zu erleichtern. Durch die Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Kontrast, Helligkeit, Rauschunterdrückung und Bewegungsschärfe bietet der PQI ein differenzierteres Verständnis der Leistung eines Fernsehers unter realistischen Betrachtungsbedingungen. Obwohl kein branchenweiter Standard, hat sich der PQI zu einem häufig verwendeten Maßstab entwickelt, insbesondere bei Samsung-Produkten. Er bietet Käufern einen zuverlässigen Vergleichspunkt bei der Auswahl zwischen verschiedenen Modellen oder Ausstattungsvarianten.
Der PQI unterstützt nicht nur Kunden, sondern auch Unternehmen und Einzelhändler, die technische Tests durchführen oder Verkaufsdienstleistungen anbieten, indem er ihnen ermöglicht, die Stärken bestimmter Fernsehmodelle besser zu kommunizieren. Er vereinfacht komplexe Daten zur Bildwiedergabe in einer einzigen Bewertung und erleichtert so auch technisch nicht versierten Zielgruppen die relative Qualität verschiedener Bildschirme. Diese Bewertung ist besonders nützlich für die Vermarktung an Gelegenheitszuschauer, die zwar nicht mit der detaillierten Display-Terminologie vertraut sind, aber dennoch eine hochwertige Bildqualität wünschen.
Mit der Weiterentwicklung der Displaytechnologien spiegelt die Verbesserung des PQI-Werts die Fortschritte bei Bildschirminnovationen wider, beispielsweise durch die Einführung von QLED-, OLED- und 8K-Displays. Samsung und andere Hersteller verfeinern ihre Bewertungsmodelle kontinuierlich, um Verbesserungen in der Hard- und Softwareverarbeitung zu berücksichtigen. Diese Entwicklung stellt sicher, dass der PQI ein relevanter und aussagekräftiger Messwert bleibt, da Verbraucher in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt nach bester Bildqualität suchen. Letztendlich kann das Verständnis des PQI Kaufentscheidungen maßgeblich beeinflussen und sicherstellen, dass Kunden ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und ein optimales Fernseherlebnis genießen.