Ausgewählte Sammlung
Teilen Sie Informationen und Details zu dieser Sammlung
Teilen Sie Informationen und Details zu dieser Sammlung
Ultra-Reliable Low Latency Communication (URLLC) bezeichnet einen Kommunikationsdienst in der Telekommunikationsbranche, der extrem zuverlässige und latenzarme Kommunikation für kritische Anwendungen bietet. URLLC ermöglicht somit eine Kommunikation mit höchster Zuverlässigkeit, die eine fehlerfreie Datenübermittlung und eine sehr geringe Latenz gewährleistet und somit eine nahezu verzögerungsfreie Datenübertragung garantiert. In der Telekommunikationsbranche ist URLLC unverzichtbar für Anwendungen, die Echtzeitkommunikation erfordern, wie beispielsweise autonome Fahrzeuge, industrielle Automatisierung und Telechirurgie, wo selbst kleinste Verzögerungen oder Kommunikationsfehler schwerwiegende Folgen haben können. Durch die Bereitstellung ultrazuverlässiger und latenzarmer Kommunikation spielt URLLC eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung der nächsten Generation fortschrittlicher und unternehmenskritischer Dienste, die auf eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung angewiesen sind.
URLLC – Ultra-Reliable Low Latency Communication – ermöglicht Kommunikation mit geringer Latenz und hoher Zuverlässigkeit und ist damit ein Eckpfeiler unternehmenskritischer Anwendungen . Im Gegensatz zu herkömmlichen Mobilfunkdiensten ist URLLC auf nahezu verzögerungsfreie Datenübertragung mit außergewöhnlicher Präzision ausgelegt. So wird sichergestellt, dass Informationen zuverlässig ankommen. Diese extrem niedrige Latenz ist in Szenarien unerlässlich, in denen es auf Millisekunden ankommt, wie beispielsweise in automatisierten Fertigungsstraßen, Notfallsystemen und der Echtzeitsteuerung von Energienetzen.
Was URLLC von anderen 5G-Diensten wie Enhanced Mobile Broadband (eMBB) unterscheidet, sind seine strengen Leistungsanforderungen. Während sich eMBB auf Highspeed-Internet und umfassende Multimedia-Erlebnisse konzentriert, ist URLLC auf Dienste zugeschnitten, die keine Verzögerungen oder Störungen tolerieren. Beispielsweise kann bei Teleoperationen bereits die kleinste Kommunikationsstörung die Patientensicherheit gefährden, und bei autonomen Fahrzeugen hängt die Entscheidungsfindung in Echtzeit von einer kontinuierlichen, fehlerfreien Datenübertragung ab. URLLC bietet die robuste Echtzeit-Grundlage, die für das sichere und effektive Funktionieren solcher Innovationen erforderlich ist.
Da die digitale Landschaft dynamischer und vernetzter wird, spielt URLLC eine immer wichtigere Rolle bei der Entwicklung einer latenzarmen Kommunikation . Mit dem Wachstum unternehmenskritischer Anwendungen und der steigenden Nachfrage nach Automatisierung und Echtzeitdiensten ist URLLC bestens aufgestellt, sich zu einem wichtigen Bestandteil moderner Infrastruktur zu entwickeln. Von intelligenten Fabriken bis hin zur Drohnenlogistik und darüber hinaus – die Zuverlässigkeit und Reaktionsfähigkeit von URLLC wird Branchen weltweit neue Maßstäbe für Effizienz, Sicherheit und Innovation setzen.