Ausgewählte Sammlung
Teilen Sie Informationen und Details zu dieser Sammlung
Teilen Sie Informationen und Details zu dieser Sammlung
3GPP Release 16 und Release 17 unterscheiden sich in mehreren wichtigen Punkten. Die neuen Releases bringen bedeutende Fortschritte in der 5G-Technologie. Release 16 konzentriert sich vor allem auf die Verbesserung bestehender Technologien wie 5G, um Leistung und Effizienz zu steigern. Es bietet Funktionen wie erweiterte Unterstützung für ultrazuverlässige Kommunikation mit geringer Latenz (URLLC), verbesserte Vehicle-to-Everything-Kommunikation (V2X) und einen verbesserten Multimedia Broadcast Multicast Service (eMBMS). Release 16 bringt außerdem Verbesserungen der zellularen Vehicle-to-Everything-Technologie (C-V2X) und ermöglicht so eine bessere Konnektivität und Kommunikation in Fahrzeugnetzwerken.
3GPP Release 17 hingegen baut auf den Fortschritten von Release 16 auf und führt neue Features und Funktionen ein, um das 5G-Ökosystem weiter zu verbessern. Release 17 zielt auf wichtige Anwendungsfälle wie das industrielle IoT, unternehmenskritische Dienste und verbessertes mobiles Breitband ab. Zu den wichtigsten Neuerungen in Release 17 gehören eine verbesserte Unterstützung für Massive Machine-Type Communication (mMTC), erweiterte Positionierungsmöglichkeiten und Fortschritte beim Network Slicing für eine optimierte Ressourcenzuweisung und -verwaltung.
Release 17 führt außerdem neue Funktionen ein, die darauf ausgerichtet sind, die Anforderungen neuer Märkte zu erfüllen und verschiedene Anwendungsfälle zu unterstützen.
Während sich Release 16 auf die Verbesserung bestehender Technologien und Anwendungsfälle konzentriert, geht Release 17 einen Schritt weiter und führt neue Funktionen und Fähigkeiten ein, um den sich entwickelnden Marktanforderungen und neuen Anwendungen in der Telekommunikationsbranche gerecht zu werden.
Das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) ist eine Kooperation mehrerer regionaler Standardisierungsorganisationen mit dem Ziel, globale technische Spezifikationen für Hersteller von Netzwerkgeräten und Mobiltelefonen zu entwickeln und zu pflegen. Die 3GPP-Releases sind eine Reihe von Standards, die die Merkmale und Funktionen der 5G-Technologie definieren. Jedes Release baut auf dem vorherigen auf und führt neue Funktionen, Verbesserungen und Anwendungsfälle ein. Die 3GPP-Releases sind entscheidend für die Entwicklung und Bereitstellung von 5G-Netzen und ermöglichen verbessertes mobiles Breitband, hochzuverlässige Kommunikation mit geringer Latenz und Massenkommunikation. Diese Releases stellen sicher, dass sich die 5G-Technologie weiterentwickelt und den wachsenden Anforderungen nach höheren Geschwindigkeiten, geringeren Latenzen und zuverlässigerer Konnektivität in verschiedenen Anwendungen und Branchen gerecht wird.
3GPP Release 16 ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der 5G-Technologie. Es führt mehrere wichtige Funktionen ein, darunter dynamisches Spektrum-Sharing, integrierten Zugriff und Backhauling sowie Verbesserungen bestehender Funktionen wie Multiple-Input Multiple-Output (MIMO) und Beamforming. Release 16 konzentriert sich außerdem auf neue Anwendungsfälle, darunter industrielles IoT, intelligente Transportsysteme und Vehicle-to-Everything-Kommunikation. Das Release soll das Wachstum des mobilen Datenverkehrs unterstützen und 5G New Radio (NR) für verschiedene Anwendungsfälle anpassen. Eine der wichtigsten Verbesserungen in Release 16 ist die Einführung lizenzfreier Spektrumfunktionen, die den 5G-Betrieb im lizenzfreien Spektrum ermöglichen und auf die 5-GHz- und 6-GHz-Bänder abzielen. Dies ermöglicht mehr Flexibilität und Effizienz bei der Spektrumnutzung und verbessert letztendlich die Gesamtleistung und Kapazität von 5G-Netzen.
3GPP Release 17 baut auf den in Release 16 eingeführten Funktionen auf. Der Fokus liegt auf der weiteren Verbesserung der Leistung und der Fähigkeiten von 5G-Netzen, mit einem Schwerpunkt auf ultrazuverlässiger Low-Latency-Kommunikation (URLLC) und massiver Maschinentypkommunikation (mMTC). Release 17 führt neue Funktionen wie nicht-terrestrische Netzwerke (NTNs) und Broadcast-Dienste ein, die nahtlose Konnektivität in abgelegenen oder anspruchsvollen Umgebungen ermöglichen. Das Release verbessert außerdem bestehende Funktionen wie Network Slicing, verteilte Architektur und Energieeffizienz. Release 17 wird voraussichtlich eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung neuer Anwendungsfälle wie öffentlicher Sicherheit, industrieller Automatisierung und unternehmenskritischen Anwendungen spielen. Diese Fortschritte stellen sicher, dass die 5G-Technologie auch weiterhin den vielfältigen und sich entwickelnden Anforderungen verschiedener Branchen und Anwendungen gerecht wird.
Die 3GPP-Releases lassen sich hinsichtlich ihrer Funktionen, Verbesserungen und Anwendungsfälle vergleichen. Release 15 legte den Grundstein für die 5G-Technologie und führte verbessertes mobiles Breitband sowie ultrazuverlässige Kommunikation mit geringer Latenz ein. Release 16 baute auf Release 15 auf und führte dynamisches Spektrum-Sharing, integrierten Zugang und Backhauling sowie neue Anwendungsfälle wie das industrielle IoT und intelligente Transportsysteme ein. Release 17 verbessert die Leistung und die Fähigkeiten von 5G-Netzwerken weiter, mit einem Schwerpunkt auf URLLC, mMTC und neuen Funktionen wie NTNs und Broadcast-Diensten. Die nachfolgenden Releases, einschließlich Release 18, werden voraussichtlich neue standardisierte Funktionen wie künstliche Intelligenz und erweiterte Realität einführen, die die 5G-Technologie weiterentwickeln werden. Jedes Release baut auf dem vorherigen auf und gewährleistet kontinuierliche Verbesserung und Innovation im 5G-Ökosystem.