Ausgewählte Sammlung
Teilen Sie Informationen und Details zu dieser Sammlung
Teilen Sie Informationen und Details zu dieser Sammlung
3GPP Release 17 konzentriert sich auf die Verbesserung bestehender Technologien wie 5G, um Leistung und Effizienz zu steigern. Jedes neue Release führt standardisierte Funktionen und Verbesserungen ein. Aktuelle Releases tragen durch kontinuierliche Updates und Entwicklungen im 3GPP-Framework zur Weiterentwicklung der 5G-Technologie bei. Rel-17 führt Funktionen wie erweiterte Unterstützung für das industrielle IoT, verbesserte Effizienz des Funkzugangsnetzes und erweiterte Multimediadienste ein. Rel-17 zielt außerdem darauf ab, Network-Slicing-Funktionen zu optimieren und die Latenz für kritische Kommunikationsdienste weiter zu verbessern, neue Anwendungsfälle zu unterstützen und die Abdeckung und Energieeffizienz zu verbessern.
3GPP Release 18 hingegen wird voraussichtlich auf den Fortschritten von Rel-17 aufbauen und neue Funktionen und Möglichkeiten einführen. Die neuesten Releases von 3GPP markieren den vierteljährlichen Release-Zyklus für die 5G-Technologie. Rel-18 führt wichtige Verbesserungen und neue Funktionen ein, darunter eine verbesserte Unterstützung für ultrazuverlässige Kommunikation mit geringer Latenz (URLLC), eine verbesserte Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in das Netzwerkmanagement sowie Fortschritte in der 5G-Netzwerkarchitektur zur Unterstützung zukünftiger Anwendungsfälle. Die laufenden Bemühungen von 3GPP verbessern die 5G-Spezifikationen durch aufeinanderfolgende Releases und fügen neue Funktionen hinzu, um sich entwickelnde Anwendungsfälle und Bereitstellungsoptionen zu unterstützen. Diese Verbesserungen verbessern die Technologiestandards, insbesondere innerhalb der 3GPP-Releases, die sich auf Funktionen wie MIMO- und KI/ML-Anwendungen konzentrieren.
Während sich Rel-17 auf die Optimierung bestehender Technologien konzentriert, wird erwartet, dass Rel-18 die Grenzen durch die Einführung neuer Fähigkeiten und Funktionen weiter verschiebt, um den sich entwickelnden Anforderungen der Telekommunikationsbranche gerecht zu werden.
Das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) ist eine Gemeinschaftsinitiative mehrerer Telekommunikationsstandardisierungsorganisationen mit dem Ziel, globale Spezifikationen und Standards für die 3G- und 5G-Technologie zu entwickeln und zu pflegen. 3GPP spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der drahtlosen Kommunikation und gewährleistet nahtlose Interoperabilität und Kompatibilität zwischen verschiedenen Geräten und Netzwerken. Die Arbeit der Organisation gliedert sich in drei Hauptbereiche: Systemarchitektur, Kern und Terminal sowie Funkzugangsnetz (RAN). Jede 3GPP-Version baut auf der vorherigen auf und führt neue standardisierte Funktionen und Verbesserungen ein, um die Möglichkeiten der 5G-Technologie zu erweitern. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung stellt sicher, dass 3GPP an der Spitze des technologischen Fortschritts bleibt, Innovationen vorantreibt und die Netzwerkleistung verbessert.
3GPP Release 17 markiert einen wichtigen Meilenstein in der 5G-Entwicklung und führt eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen ein, die neue Anwendungsfälle und Branchen unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf der Steigerung der Gesamtleistung und Effizienz von 5G-Netzen, mit bemerkenswerten Verbesserungen in Bereichen wie Ultra-Reliable Low Latency Communication (URLLC), Massive Machine-Type Communications (mMTC) und nicht-terrestrischen Netzwerken (NTN). Darüber hinaus bietet Release 17 Unterstützung für Geräte mit eingeschränkter Leistung und erweitert so das Spektrum der Anwendungen und Dienste, die die 5G-Technologie nutzen können. Dieses Release legt zudem den Grundstein für zukünftige Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Erweiterte Realität (XR) und schafft die Voraussetzungen für nachfolgende Releases, die auf diesen Innovationen aufbauen.
3GPP Release 18, auch bekannt als 5G Advanced, stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung der 5G-Technologie dar. Dieses Release wird voraussichtlich bahnbrechende Funktionen und Verbesserungen einführen, darunter die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in das Radio Access Network (RAN). Darüber hinaus wird Release 18 neue Dienste wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) unterstützen und so die Leistungsfähigkeit von 5G-Netzen weiter ausbauen. Ein Schwerpunkt dieses Releases liegt auf der Verbesserung der Energieeffizienz, die die flächendeckende Einführung von 5G in verschiedenen Branchen, darunter der industriellen Automatisierung und der öffentlichen Sicherheit, erleichtern wird. Mit seinen erweiterten Fähigkeiten und neuen Features wird 5G Advanced die Art und Weise, wie wir mit drahtloser Technologie interagieren und sie nutzen, revolutionieren.
Nicht-öffentliche Netzwerke (NPNs) sind ein zentrales Feature von 3GPP Release 17 und ermöglichen den Aufbau privater 5G-Netzwerke, die auf spezifische Anwendungsfälle und Branchen zugeschnitten sind. NPNs bieten eine sichere und isolierte Umgebung für kritische Kommunikation und eignen sich daher ideal für Anwendungen wie industrielle Automatisierung, öffentliche Sicherheit und Smart Cities. Mithilfe von NPNs können Unternehmen die Vorteile der 5G-Technologie nutzen, darunter geringe Latenz, hohe Zuverlässigkeit und massive Konnektivität, und gleichzeitig die Kontrolle über ihre Netzwerkinfrastruktur und Daten behalten. Die Integration von NPNs in das 5G-Ökosystem dürfte Innovation und Akzeptanz in verschiedenen Sektoren vorantreiben, flächendeckende Konnektivität bieten und neue Dienste ermöglichen.
Mobile Broadband (MBB)-Verbesserungen sind ein wichtiger Aspekt der 3GPP-Releases und zielen darauf ab, die Gesamtleistung und Kapazität von 5G-Netzen zu verbessern. Release 17 führt mehrere MBB-Verbesserungen ein, darunter die Unterstützung neuer Frequenzbänder, verbessertes Beamforming und Multiple-Input Multiple-Output (MIMO)-Techniken. Diese Fortschritte ermöglichen schnellere Datenübertragungsraten, geringere Latenzzeiten und eine bessere Konnektivität. Dadurch eignen sich 5G-Netze besser für anspruchsvolle Anwendungen wie Online-Gaming, Virtual Reality und hochauflösendes Videostreaming. Mit der Weiterentwicklung der 5G-Technologie werden MBB-Verbesserungen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung allgegenwärtiger Konnektivität und der Ermöglichung neuer Anwendungsfälle und Dienste spielen. So wird sichergestellt, dass 5G-Netze den wachsenden Anforderungen von Nutzern und Branchen gerecht werden.