Last Updated:

Welchen Einfluss hat 5G auf die Gaming-Latenz?

Die 5G-Technologie gilt als bahnbrechende Neuerung in der Telekommunikationswelt und verspricht höhere Geschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und mehr Kapazität als ihre Vorgänger. Ein Bereich, in dem die Auswirkungen von 5G voraussichtlich besonders groß sein werden, ist der Gaming-Bereich, wo die Latenz ein entscheidender Faktor für das gesamte Gaming-Erlebnis ist.

Latenz oder die Verzögerung zwischen der Eingabe eines Befehls durch den Spieler und der Reaktion des Spiels ist ein entscheidender Aspekt der Gaming-Leistung. Eine hohe Latenz kann zu einem verzögerten Gameplay führen, sodass es für die Spieler schwierig ist, schnell und präzise auf Ereignisse im Spiel zu reagieren. Dies kann insbesondere bei schnellen Wettkampfspielen problematisch sein, bei denen sekundenschnelle Entscheidungen den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen können.

Mit dem Aufkommen der 5G-Technologie dürfte die Gaming-Latenz deutlich reduziert werden. 5G-Netzwerke bieten im Vergleich zu früheren Generationen mobiler Netzwerke eine viel geringere Latenz. Einige Schätzungen gehen davon aus, dass die Latenz um bis zu das Zehnfache reduziert werden könnte. Das bedeutet, dass Spieler beim Spielen über 5G-Netzwerke schnellere Reaktionszeiten erleben werden, was zu einem flüssigeren und nahtloseren Spielerlebnis führt.

Einer der Hauptgründe für die geringere Latenz von 5G-Netzwerken ist der Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Network Slicing und Edge Computing. Network Slicing ermöglicht es Betreibern, bestimmte Netzwerkressourcen verschiedenen Anwendungstypen zuzuweisen und so sicherzustellen, dass Gaming-Datenverkehr vorrangig behandelt wird und nicht durch andere Datentypen verzögert wird. Beim Edge Computing hingegen werden Daten näher am Endbenutzer verarbeitet, wodurch die Entfernung, die die Daten zurücklegen müssen, verringert und die Latenz weiter reduziert wird.

Neben geringerer Latenz bietet die 5G-Technologie auch eine größere Bandbreite und Kapazität, sodass mehr Daten mit höherer Geschwindigkeit übertragen werden können. Dies bedeutet, dass Spieler auf ihren Mobilgeräten eine höhere Grafikqualität, ein flüssigeres Gameplay und ein intensiveres Spielerlebnis genießen können.

Die Auswirkungen von 5G auf die Gaming-Latenz sind nicht auf mobiles Gaming beschränkt. Mit dem Aufkommen von Cloud-Gaming-Diensten wie Google Stadia und Microsoft xCloud können Spieler jetzt hochwertige Spiele über das Internet streamen, ohne teure Gaming-Hardware zu benötigen. 5G-Netzwerke werden voraussichtlich die Leistung von Cloud-Gaming-Diensten weiter verbessern und noch geringere Latenzen und Streaming in höherer Qualität ermöglichen.

Insgesamt wird erwartet, dass 5G erhebliche Auswirkungen auf die Gaming-Latenz haben wird, was zu schnelleren Reaktionszeiten, flüssigerem Gameplay und intensiveren Spielerlebnissen für die Spieler führen wird. Da die 5G-Technologie weltweit immer weiter ausgerollt wird, können sich Gamer auf eine Zukunft freuen, in der verzögertes Gameplay der Vergangenheit angehört und das Einzige, was zwischen ihnen und dem Sieg steht, ihr eigenes Können und ihre Strategie sind.

Author: Paul Waite

LinkedIn Follow us on LinkedIn


Explore Our Telecoms Training Solutions:

School of ICT Technology | School of ICT Management | Distance Learning | Labs