Was ist WLAN-geschützter Zugriff?
- , Von Stephanie Burrell
- 1 min Lesezeit
WiFi Protected Access (WPA) ist ein Sicherheitsprotokoll zur Absicherung drahtloser Netzwerke. Es wurde als Verbesserung des vorherigen Sicherheitsstandards Wired Equivalent Privacy (WEP) entwickelt, der für verschiedene Angriffe anfällig war.
WPA wurde von der Wi-Fi Alliance entwickelt, einer gemeinnützigen Organisation, die Wi-Fi-Technologie fördert und Produkte auf Konformität mit Industriestandards zertifiziert. Das Ziel von WPA besteht darin, eine sicherere Methode zur Verschlüsselung von über ein drahtloses Netzwerk übertragenen Daten bereitzustellen und diese so vor Lauschangriffen und unbefugtem Zugriff zu schützen.
Es gibt zwei Versionen von WPA: WPA und WPA2. WPA wurde 2003 eingeführt und verwendet das Temporal Key Integrity Protocol (TKIP) zur Verschlüsselung. WPA2, das 2004 eingeführt wurde, verwendet den sichereren Advanced Encryption Standard (AES)-Algorithmus zur Verschlüsselung. WPA2 gilt als die sicherste Option zum Schutz drahtloser Netzwerke.
Um WPA oder WPA2 zu verwenden, benötigen Sie einen kompatiblen WLAN-Router oder Access Point sowie Geräte, die das Protokoll unterstützen. Die meisten modernen Router und Geräte unterstützen WPA2, ältere Geräte unterstützen jedoch möglicherweise nur WPA. Um eine sichere Verbindung aufrechtzuerhalten, müssen Sie sicherstellen, dass alle Geräte in Ihrem Netzwerk dasselbe Sicherheitsprotokoll verwenden.
Um WPA oder WPA2 in Ihrem drahtlosen Netzwerk einzurichten, müssen Sie über einen Webbrowser auf die Einstellungen Ihres Routers zugreifen. Von dort aus können Sie das Sicherheitsprotokoll aktivieren und ein sicheres Kennwort zum Schutz Ihres Netzwerks erstellen. Es wird empfohlen, in Ihrem Kennwort eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu verwenden, um das Knacken zu erschweren.
Neben der Verwendung von WPA oder WPA2 können Sie noch weitere Schritte unternehmen, um die Sicherheit Ihres drahtlosen Netzwerks zu verbessern. Dazu gehören das Ändern der Standard-SSID (Netzwerkname) und des Kennworts, das Deaktivieren der Remoteverwaltung und das Aktivieren der MAC-Adressfilterung. Es ist auch wichtig, die Firmware Ihres Routers regelmäßig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass er vor den neuesten Sicherheitsbedrohungen geschützt ist.
Insgesamt ist WiFi Protected Access ein unverzichtbares Tool, um Ihr drahtloses Netzwerk zu sichern und Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Indem Sie die Best Practices für die drahtlose Sicherheit befolgen und WPA oder WPA2 verwenden, können Sie ein sicheres Online-Erlebnis genießen.