IEEE 802.11 G
- , Von Paul Waite
- 1 min Lesezeit
IEEE 802.11g ist ein weit verbreiteter WLAN-Standard im 2,4-GHz-Frequenzband. Er wurde 2003 als Erweiterung des Vorgängerstandards 802.11b eingeführt und bietet höhere Datenraten und verbesserte Leistung. 802.11g unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 54 Mbit/s und eignet sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Internetsurfen, Filesharing und Multimedia-Streaming.
Einer der Hauptvorteile von 802.11g ist die Abwärtskompatibilität mit dem älteren 802.11b-Standard. Das bedeutet, dass Geräte beider Standards im selben Netzwerk koexistieren können, was einen reibungslosen Übergang zur neueren Technologie ermöglicht. Diese Interoperabilität ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen noch ältere Geräte im Einsatz sind, wie z. B. in Privathaushalten, Büros und öffentlichen Hotspots.
Mit 802.11g wurde zudem die Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM)-Modulation eingeführt, die die Zuverlässigkeit und Robustheit drahtloser Verbindungen verbessert. Durch die Aufteilung des Datenstroms in mehrere gleichzeitig übertragene Teilströme reduziert OFDM die Auswirkungen von Interferenzen und Signalschwund und sorgt so für eine stabilere Verbindung. Dies ist besonders in Umgebungen mit hohen Funkfrequenzstörungen, wie z. B. in städtischen Gebieten oder überfüllten Büroräumen, von Vorteil.
Neben seinen technischen Möglichkeiten hat 802.11g die Telekommunikationsbranche maßgeblich beeinflusst und die Einführung drahtloser Netzwerktechnologien vorangetrieben. Die höheren Datenraten und die verbesserte Leistung von 802.11g haben drahtlose Netzwerke in vielen Anwendungen zu einer praktikablen Alternative zu herkömmlichen kabelgebundenen Netzwerken gemacht. Dies hat zur Verbreitung von WLANs in Privathaushalten, Unternehmen und öffentlichen Räumen geführt und ermöglicht mehr Mobilität und Flexibilität bei der Internetverbindung.
Die Telekommunikationsbranche entwickelt sich mit der Einführung neuer Standards wie 802.11n, 802.11ac und 802.11ax stetig weiter. Diese bieten jeweils höhere Datenraten, eine verbesserte Abdeckung und höhere Effizienz. 802.11g bleibt jedoch eine grundlegende Technologie, die den Weg für die drahtlosen Netzwerke geebnet hat, auf die wir uns heute verlassen. Sein Erbe lebt in Millionen von Geräten weiter, die den Standard weiterhin unterstützen und die transformative Kraft der drahtlosen Kommunikation widerspiegeln.