Die Kategorie „Alle Kurse“ auf WrayCastle.com bietet eine breite Palette spezialisierter Schulungsprogramme zu Telekommunikation und Technologie, die auf die Bedürfnisse von Fachleuten der gesamten Branche zugeschnitten sind. Wray Castle Ltd., gegründet 1958, hat sich als vertrauenswürdige globale Institution etabliert und bietet hochwertige Schulungen in Bereichen wie 5G, LTE, IP, Funktechnik, Netzwerkvirtualisierung und kritischer Kommunikation wie TETRA und PMR.
Die Kategorie „Alle Kurse“ umfasst ein breites Spektrum an Angeboten, darunter On-Demand-Brancheneinführungen, Live- und Selbstlernkurse, virtuelle 5G-Labore und unternehmensorientierte Programme. Diese Kurse werden alle intern vom Expertenteam von Wray Castle entwickelt, um sicherzustellen, dass die Lernenden eine hochmoderne, aktuelle Schulung erhalten, die die neuesten Entwicklungen der Branche widerspiegelt.
Eines der Hauptmerkmale der Kategorie „Alle Kurse“ ist der Wray Castle Hub, eine umfassende Plattform, die Lernenden Zugriff auf über 500 Stunden Inhalte bietet. Neben den Kursmaterialien profitieren die Lernenden auch von Tutorenunterstützung, digitalen Abzeichen, Webinaren, Glossaren und vielem mehr, die alle darauf ausgelegt sind, das Lernerlebnis zu verbessern und die berufliche Weiterentwicklung zu unterstützen.
Die Kurse in der Kategorie „Alle Kurse“ richten sich an ein breites Spektrum an Berufstätigen, darunter Mitarbeiter von Telekommunikationsanbietern, Technologieanbietern, Regulierungsbehörden und staatlichen Institutionen. Ob Sie Ihre Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich verbessern oder Ihr Wissen fachübergreifend erweitern möchten – die Kurse von Wray Castle sind auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und unterstützen Sie bei Ihrem beruflichen Aufstieg.
Wenn Sie sich für einen Kurs aus der Kategorie „Alle Kurse“ auf WrayCastle.com anmelden, können Sie sicher sein, dass Sie eine hochwertige, branchenrelevante Schulung erhalten, die Ihnen die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die Sie benötigen, um in der sich schnell entwickelnden Telekommunikations- und Technologielandschaft von heute erfolgreich zu sein.
Alle Schulungen
-
Umfragen zu Radionetzwerken (On-Demand)
Um aussagekräftige Funkmessungen von GSM-, UMTS-, LTE- und WLAN-Netzen durchzuführen, sind Kenntnisse über die Funktionsweise dieser Netze und die wichtigsten Funkmessgrößen erforderlich. Diese werden zusammen mit den Arten von Messungen und den Informationen, die sie liefern können, detailliert erläutert. Der Kurs konzentriert sich auf die praktischen Aspekte der Durchführung von Messungen, die durch Demonstrationen untermauert werden. Zu den in diesem Kurs verwendeten Geräten und Software gehören der Rohde & Schwarz TSMA Funkspektrometer, die Software ROMES und NESTOR sowie das tragbare Messgerät QualiPoc. Unser Schulungskurs zur Durchführung von Funknetzwerk-Surveys vermittelt den Teilnehmern das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um aussagekräftige Messungen von GSM-, UMTS-, LTE- und WLAN-Netzen durchzuführen. Der Kurs behandelt wichtige Funkmessgrößen, verschiedene Arten von Messungen sowie die eingesetzte Ausrüstung und Software, darunter den Rohde & Schwarz TSMA-Funkspektrometer, die Software ROMES und NESTOR sowie das handgeführte Messgerät QualiPoc. Ob Sie in der Netzabdeckungsoptimierung, der Spurensicherung, der Alibiüberprüfung, der Informationsbeschaffung oder der Leistungsanalyse tätig sind – dieser Kurs hilft Ihnen, ein umfassendes Bild der zellulären Funknetzwerkumgebung zu erstellen. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen des Mobilfunks, Frequenzspektrum und Kennungen, Funkmessungen und -metriken, Zellenauswahl und -neuauswahl für GSM, UMTS und LTE, Standortmeldung im Leerlaufmodus, Mobilität in Wi-Fi, Aktivität im Verbindungsmodus für mobile Geräte, Werkzeuge für Funkmessungen, Frequenzspektrumbelegung, Netzabdeckungsuntersuchungen, Basisstationspositionsbestimmung und praktische Anleitungen für die Durchführung von Messungen kennen. Die vorherige Teilnahme an GSM-, UMTS-, LTE- und Wi-Fi-Kursen kann von Vorteil sein, ist aber nicht erforderlich, um von dieser Schulung zu profitieren. Wer würde davon profitieren? Für diejenigen, die ein "Bild" der Mobilfunknetz-Umgebung erstellen müssen, um die Optimierung der Netzabdeckung, die Untersuchung von Tatorten, die Überprüfung von Alibis, das Sammeln von Informationen und die Leistungsanalyse zu unterstützen. Dieser Kurs beinhaltet den Rohde & Schwarz TSMA Funkspektrometer in Verbindung mit der ROMES- und NESTOR-Software sowie einem Drive-Test-Tool. Voraussetzungen Die vorherige Teilnahme an GSM-, UMTS-, LTE- und WLAN-Kursen wäre von Vorteil, ist aber nicht zwingend erforderlich. Themenbereiche umfassen: Mobilfunkgrundlagen Mobilfunkspektrum und Kennungen WLAN-Funkspektrum und Kennungen Funkmessungen und -kennzahlen Zellenauswahl und -wiederwahl für GSM, UMTS und LTE Standortmeldung im Leerlaufmodus Mobilität im WLAN Aktivitäten im verbundenen Modus für mobile Geräte Werkzeuge für Funkortungen Frequenzspektrumbelegung Reichweitenstudien Positionsbestimmung der Basisstation Praktische Anleitung für Vermessungen
£1,815.00
-
5G Standalone: Infrastruktur, Betrieb & Sicherheit
Kursnummer: FG2301 Eine der wichtigsten Anforderungen an 5G ist seine Flexibilität. Frequenzspektrum, Funkinterfaces, RAN-Bereitstellung (Radio Access Network), Kernnetze und die Mischung aus 4G und 5G innerhalb des Netzes sind hochgradig flexibel – mit einer deutlich flexibleren Ressourcenzuweisung im Vergleich zu vorherigen Generationen. Nicht-eigenständiges (NSA) 5G nutzte diese Flexibilität, indem es 5G effektiv zu einer Ergänzung des öffentlichen 4G LTE-Netzes machte; es bot dringend benötigte zusätzliche Kapazität an bestimmten Standorten (von denen viele ihre maximale Kapazität erreichten), nutzte aber weiterhin in großem Umfang die bestehende 4G-Infrastruktur und den Betrieb. Als Branche betrachten wir nun eigenständiges (SA) 5G – wodurch wir die vollen Vorteile von 5G nutzen können (in Bezug auf bessere Effizienz, Latenz, Energieverbrauch, Zuverlässigkeit usw.). Dies bedeutet, dass wir auf spezifische Konfigurationen und Bereitstellungsoptionen umsteigen müssen, um den vollständigen 5G-Betrieb zu ermöglichen. Beispielsweise ist eine der Bedingungen für SA 5G, dass wir die neue servicebasierte Architektur für das 5GC verwenden. (5G-Kernnetz). Dieses Programm konzentriert sich auf das 5G-System in Form von Standalone 5G (SA 5G), einschließlich der verschiedenen Konfigurationen, Verfahren und Bereitstellungsoptionen. Themenbereiche umfassen: Einführung in 5G Grundlagen des 5G New Radio 5G-Funkschnittstelle Funkzugangsnetzarchitektur Kernnetzarchitektur Datentransport 5G-Verfahren 5G-Sicherheitsarchitektur; sowie Authentifizierung und Schlüsselaustausch Sicherheit und die servicebasierte Schnittstelle (einschließlich SEPP*) Versionen 16 und 17 5G-Protokolle
£2,660.00
-
Programm für kritische Kommunikation und Infrastruktur (Polizei-Track)
Nächster Kursbeginn: 12. Januar 2026 Erwerben Sie grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Telekommunikationsbereich, um forensische Untersuchungen zu unterstützen und als Sachverständiger auszusagen. Die weitverbreitete Nutzung von Mobiltelefonen hat sich als wertvolle Informationsquelle für Strafverfolgungsbehörden erwiesen. Der Nachweis oder die Widerlegung der Nutzung eines Mobilgeräts im Bereich oder am Standort eines relevanten Ortes ist von unschätzbarem Wert. Um dies jedoch sicher beweisen zu können, ist ein fundiertes Verständnis der Mobilfunktechnologien erforderlich. Das Programm „Kritische Kommunikation & Infrastruktur (Polizeibereich)“ vermittelt Strafverfolgungsbeamten ein detailliertes Verständnis der Mobilfunknetztechnologien von heute und morgen. Dadurch können sie effiziente Ermittlungen durchführen und vor Gericht überzeugende Sachverständigengutachten erstellen. Wir haben einige unserer beliebtesten Schulungskurse kombiniert, um einen geführten Lernpfad zu erstellen, der es Ihnen ermöglicht, Ihr Fachwissen und Ihre Kompetenz im Bereich moderner Telekommunikationstechnologien unter Beweis zu stellen. Wer würde davon profitieren? Unser Programm „Kritische Kommunikations- und Infrastrukturtechnik (Schwerpunkt Polizei)“ richtet sich an alle Mitarbeiter im Bereich der Strafverfolgung – von Berufsanfängern, die ihre technischen Kenntnisse von Grund auf aufbauen möchten, bis hin zu erfahrenen Ingenieuren, die ihr Wissen formalisieren und erweitern wollen. Strenge Prüfungen, regelmäßige digitale Abzeichen und Zertifizierungen gewährleisten, dass erfolgreiche Absolventen die Breite und Tiefe ihres Fachwissens nachweisen können. Dieses Programm wurde von City & Guilds zertifiziert. Die Zertifizierung bestätigt und würdigt die Leistungen der Lernenden. Sie steht für exzellente und qualitativ hochwertige Ausbildung und garantiert, dass die absolvierte Schulung höchsten Standards entspricht. Lehrplan des Programms für kritische Kommunikation und Infrastruktur (Fachrichtung Polizei). Grundlagenkurse Grundlagen der Technologie Kursmodule: Definition von Telekommunikation Hintergrundinformationen zum Telekommunikationsnetz Digitale Festnetz-Telekommunikationsnetze Datennetzwerke Mobilfunknetze und WLAN Breitband und neue Netze 2G- bis 5G-Mobilfunktechnologien Kursmodule: Prinzipien mobiler Zellnetze Mobilfunknetze der 2. Generation Mobilfunknetze der 3. Generation Mobilfunknetze der 4. Generation Mobilfunknetze der 5. Generation Grundlagen des Funkwesens Kursmodule: Ein Bedarf an Radio Frequenz und Bandbreite Modulation Radiospektrum Antennen und Übertragungsleitungen Vermehrung Radioabdeckung Funkstörungen Analoge und digitale Systeme Spezialkurse Das TETRA-System – Ein Überblick Kursmodule: Einführung in TETRA TETRA-Dienste TETRA-Netzwerkkomponenten TETRA-Netzwerkarchitektur Luftgrenzfläche Funkverfahren TETRA-Systemkapazität Direktbetrieb (DMO) Sicherheitsaspekte von TETRA Funknetz-Umfragen Kursmodule: Grundlagen des Mobilfunks GSM/UMTS/LTE/5G-Netze WLAN-Funknetzwerke Funkmessungen Leerlaufmodus-Aktivität für Mobilgeräte Aktivitäten im verbundenen Modus für Mobilgeräte Werkzeuge für Funkvermessungen Leitfaden für Funknetzerhebungen Überblick über die WLAN-Technik Kursmodule: Drahtlose LAN-Technologien und -Standards 802.11 PHY MAC-Rahmenstrukturen MAC-Verfahren Sicherheit WLAN-Fehlerbehebung Über City & Guilds Assured City & Guilds ist eine bekannte Marke und weltweit führend in der Kompetenzentwicklung. Jedes Jahr erwerben über eine Million Menschen einen City & Guilds-Abschluss und erhalten damit die Fähigkeiten, die sie für ihren Erfolg im Berufsleben benötigen. In der globalen Wirtschaft hängt die Wettbewerbsfähigkeit von qualifizierten, kompetenten und selbstbewussten Fachkräften ab. City & Guilds ist sich des Wertes international anerkannter Kompetenzen und Standards bewusst, die Menschen und Organisationen zum Erfolg verhelfen. In über 50 Ländern auf fünf Kontinenten arbeitet City & Guilds mit Regierungen, Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen zusammen, um sie bei der Entwicklung hochwertiger Qualifizierungsprogramme zu beraten, die den Bedürfnissen des globalen Arbeitsmarktes gerecht werden, ohne dabei lokale Anforderungen zu vernachlässigen. Einschreibegebühren: 2.995 £ (+MwSt.) Programmdauer: 2–4 Monate (Das Programm ist On-Demand, die Lernenden können jederzeit beginnen) Maßgeschneiderte firmeninterne Programme Das Programm für kritische Kommunikations- und Infrastrukturen bietet die ideale Struktur zur Formalisierung von Schulungsprogrammen für Teams in Ihrem gesamten Unternehmen. Kontaktieren Sie uns unter info@wraycastle.com für weitere Informationen.
£2,995.00
-
5G-Netzwerk-Exposition
Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die am 5G-Kernnetzwerk arbeiten und mehr über die Bereitstellung von Kernnetzwerkfunktionen für einen Anwendungsserver eines Drittanbieters über das NEF erfahren möchten. Der Kurs stellt die Funktionalität des NEF bis 3GPP Release 17 vor und bietet eine ausführliche Beschreibung einiger seiner am häufigsten verwendeten Dienste. Voraussetzungen Der Kurs setzt ein grundlegendes Verständnis der Architektur und Signalisierungsprotokolle im 5G-Kernnetz voraus. Kursinhalte Netzwerkexposition in 5G Netzwerk-Belichtungsfunktionsdienste Optionales 5G Virtual Lab-Modul Erkunden, testen, optimieren und beheben Sie Fehler im 5G-System Tauchen Sie tief in die wichtigsten Signalisierungsszenarien im 5G-System ein und analysieren Sie die Ergebnisse, um ein tieferes Verständnis zu erlangen, das über die Theorie hinausgeht. Das Labor ist eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung, die es Ihnen ermöglicht, mit den Konfigurationen für Netzwerkfunktionen zu experimentieren und benutzerdefinierte Einstellungen für Signalszenarien zu erstellen, die Ihnen dabei helfen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. Labormodule können zu jedem relevanten 5G-Kurs hinzugefügt werden. Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie eine Demo.
POA: Private Course
-
5G-Workshop
Dieser intensive 4-tägige 5G-Workshop befasst sich mit den kommerziellen Aspekten von 5G und den transformativen Möglichkeiten, die es für Telekommunikationsunternehmen, neue Akteure in der Kommunikationsbranche und andere verwandte Sektoren bietet. Die Teilnehmer erhalten ein umfassendes Verständnis dafür, wie 5G-Technologien wie New Radio, NG-RAN und SBA (Service Based Architecture) Flexibilität, Kosteneffizienz, diverse Einsatzszenarien und neue Anwendungsfälle ermöglichen, um bestehende und neue Geschäftsmodelle zu unterstützen. Der Workshop untersucht auch die entscheidende Rolle von 5G bei der Ermöglichung einer neuen Phase der Konnektivität und Innovation und ebnet den Weg für eine Vielzahl von Geschäftsmöglichkeiten und -modellen. Neben den kommerziellen Aspekten bietet dieser Workshop eine technische Einführung in 5G, die die Prinzipien, das Design und die Implementierung der 5G-Luftschnittstelle, des Funkzugangsnetzes und des Kernnetzes sowie die betrieblichen Aspekte des 5G-Systems umfasst. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die technischen Feinheiten der 5G-Technologie und wie sie die nächste Generation der Konnektivität und der Geschäftsinnovation unterstützt. Am Ende des Workshops sind die Teilnehmer mit dem Wissen und den Werkzeugen ausgestattet, um die Chancen zu nutzen, die sich durch 5G innerhalb ihrer Organisationen und darüber hinaus bieten. Voraussetzungen Um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen, sollten die Teilnehmer über einen relativ umfassenden Hintergrund im Bereich der Telekommunikation oder verwandter Branchen verfügen (sei es im technischen, kaufmännischen oder beidem). Kursstundenplan Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 vormittags Das Telekommunikationsumfeld 5G als wichtiger geschäftlicher Wegbereiter für kontinuierliche Konnektivität Vernetzte Innovation – Ein neues Universum für Konnektivität Unterstützung neuer Anwendungsfälle Grundlagen des 5G New Radio 5G-Netzwerkarchitektur PM (Nachmittag) 5G – Ein Rahmen zur Kostenkontrolle 5G-Strategie 5G-Funkschnittstelle 5G-Verfahren Versionen 16 und 17 Optionales 5G-Virtuallabormodul 5G-System erkunden, testen, optimieren und Fehler beheben. Tauchen Sie tief in die wichtigsten Signalisierungsszenarien im 5G-System ein und analysieren Sie die Ergebnisse, um ein tieferes Verständnis zu entwickeln, das über die Theorie hinausgeht. Das Labor ist eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung, die es Ihnen ermöglicht, mit den Konfigurationen für Netzwerkfunktionen zu experimentieren und benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien zu erstellen, die Ihnen helfen, ein besseres Verständnis für den Betrieb des 5G-Systems zu entwickeln. Labormodule können zu jedem relevanten 5G-Kurs hinzugefügt werden. Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie eine Demo.
POA: Private Course
-
Das Programm für kritische Kommunikation und Infrastruktur (Eisenbahnsektor)
Dauer: 24 Monate Moderne Schienennetze sind auf effiziente und robuste Kommunikationsnetze angewiesen, ohne die ein sicherer Schienenverkehr nicht möglich ist. Die Nachfrage nach aktuellen technischen Fähigkeiten für diejenigen, die an der Wartung und Entwicklung von Transportkommunikationssystemen beteiligt sind, wächst weiter. Das Critical Communications and Infrastructure Programme (Railway Sector) ist ein umfassendes Programm, das Fachleuten in der Bahnbranche das notwendige Wissen und die Fähigkeiten vermitteln soll, die sie für ihre Aufgaben benötigen. Das Programm soll den Teilnehmern ein ganzheitliches Verständnis der Bahnfunktechnologien, strategische Einblicke und praktische Fähigkeiten vermitteln, um sich in der Komplexität des Ökosystems zurechtzufinden. Dieses Programm wurde von City & Guilds zertifiziert. Der zertifizierte Status bietet dem Lernenden Bestätigung und Anerkennung. Er ist ein Symbol für hervorragende Lernqualität und -qualität und eine Zusicherung, dass die absolvierte Ausbildung den Best-Practice-Standards entspricht. Jeder vollständige, im eigenen Tempo abrufbare Fernlehrgang umfasst eine umfangreiche Mischung aus grundlegendem Lesematerial, Videoressourcen, Tests und einem engagierten Kursleiter. Alles in einer modernen, intuitiven und sicheren geräteübergreifenden virtuellen Lernumgebung. Studienformat Grundkurse Einführung in die Telekommunikation 2G- bis 5G-Mobiltechnologien Radioprinzipien Spezialkurse: Überblick zu GSM-R Engineering ERTMS/ETCS für Funktechniker FRMCS-Technik Wer würde davon profitieren? Das Programm für kritische Kommunikation und Infrastruktur (Eisenbahnsektor) ist für diejenigen von Vorteil, die in der Eisenbahnbranche arbeiten und für die Planung, den Aufbau, die Wartung und Optimierung der Schienenkommunikationsnetze von heute und morgen verantwortlich sind. Strenge Tests, regelmäßige digitale Auszeichnungen und Zertifizierungen stellen sicher, dass erfolgreiche Absolventen die Breite und Tiefe ihres Wissens nachweisen können. Was zeichnet die Programme aus? Fokussierte Lernpfade – führen Sie durch das Material und ermöglichen Ihnen, ein Experte auf Ihrem gewählten Gebiet zu werden. Flexibles Lernen – Lernen Sie zu einer Zeit, an einem Ort und in einem Tempo Ihrer Wahl, sodass Sie Ihr Studium an Ihren Zeitplan anpassen können. Umfassende Tutorunterstützung – von Branchenexperten mit jahrzehntelanger Erfahrung während Ihres gesamten Studiums. 24 Monate Zugang – 2 Jahre lang haben Sie Zugriff auf alle Schulungsunterlagen, sodass Sie auch nach Ihrem Studium darauf zurückgreifen können. Regelmäßige Tests und digitale Badges – ermöglichen es Ihnen, die Tiefe Ihres Wissens zu demonstrieren Zertifikat zum Studienende – Studierende, die das Programm erfolgreich abschließen, erhalten ein Zertifikat mit Notenübersicht. Entwickelt und zertifiziert von Wray Castle – der führende Schulungsanbieter für die globale Telekommunikationsbranche. Für den Kauf mehrerer Plätze kontaktieren Sie uns bitte unter uicacaedmy@wraycastle.com
£4,085.00
-
IoT- und M2M-Technologien
Dieser Kurs soll einen umfassenden Überblick über bestehende und neue IoT- (Internet of Things) und M2M- (Machine to Machine) Technologien geben. Es richtet sich an Personen, die an IoT-/M2M-Projekten und damit verbundenen Möglichkeiten arbeiten oder diese bewerten. Wir entwickeln ein gutes Verständnis des Umfangs, der potenziellen Anwendungen, Anwendungsfälle und Bereitstellungsoptionen, die machbar sind, sowie der verfügbaren Technologien und Techniken, um die unterstützende Infrastruktur effizient bereitzustellen und zu betreiben – Geräte, SIM-Karte/eSIM, Netzwerke, Plattformen und ein breiteres Ökosystem. Anhand der wichtigsten Branchen-/Globalmodelle (ETSI, 3GPP, GSMA, IoT-A, OECD) identifiziert der Kurs die wichtigsten Anforderungen moderner M2M-Systeme (von den neuesten SCADA-Systemen bis hin zu sich entwickelnden IoT-Lösungen) und untersucht dann, wie diese Anforderungen mithilfe der wichtigsten vorhandenen und neuen Technologien erfüllt werden können. Insbesondere erstellen wir einen umfassenden Überblick über Mobilfunk-M2M, der die neuesten 5G-Techniken (einschließlich NB-IoT und CIoT als Schlüsseltechnologien für 5G sowie Funktionen wie MEC), MTC (Machine Type Communication) für LTE und ältere GPRS-Implementierungen umfasst. Darüber hinaus entwickeln wir ein gutes Verständnis für die Bereitstellung von M2M-eSIM-Remoteprofilen, die hauptsächlich zur Verwaltung der Gerätekonnektivität verwendet werden. Wer würde davon profitieren? Der Kurs ist eine ideale Grundlage für … diejenigen, die in der Branche arbeiten und sich schnell weiterbilden müssen, um IoT-Chancen in ihrem eigenen Unternehmen bewerten, vorantreiben oder entwickeln zu können Weitere Studien für diejenigen, die sich auf bestimmte IoT-/M2M-Technologien oder spezifische Aspekte von IoT-/M2M-Lösungen konzentrieren Themenbereiche umfassen Einführung in IoT/M2M Prinzipien mobiler Mobilfunknetze Mobilfunk-M2M-Systeme eSIM für M2M MTC – einschließlich LTE-M, NB-IoT und CIoT 5G – Ermöglicht IoT und M2M M2M-Sicherheit Trainer: Tony Wakefield Tony ist ein erfahrener technischer Trainer und Spezialist für Kompetenzentwicklung, der mit einer vielfältigen und umfangreichen Basis von Unternehmen zusammengearbeitet hat. Er hat auf globalen Konferenzen Vorträge gehalten und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Moderation von Programmen, die auf 5G und die umfassenderen Aspekte der Telekommunikation und vernetzten Innovation spezialisiert sind.
POA: Private Course
-
Softwaredefiniertes Networking (SDN) (On-Demand)
Unser Schulungskurs zu Software Defined Networking (SDN) vermittelt ein umfassendes Verständnis von SDN, einschließlich seiner Triebkräfte, Architektur, Bereitstellungserwägungen und Fallstudien. Der Kurs behandelt eine Reihe von Themen, darunter SDN-Treiber für Veränderungen, Entwicklung und Virtualisierung, SDN-Ziele, SDN-Architektur, OpenFlow, Netconf und YANG und mehr. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die SDN-Implementierung, die Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV) und SDN in Transportnetzen. Eine wichtige Fallstudie zum G Scale Network von Google wird ebenfalls untersucht, um reale Beispiele für die SDN-Implementierung zu liefern. Dieser Kurs ist ideal für Netzwerk-, Software- und IT-Ingenieure sowie Manager und Berater und setzt voraus, dass die Teilnehmer über ein grundlegendes Verständnis von IP-Netzwerken und Routing-Prinzipien verfügen. Am Ende der Schulung verfügen die Teilnehmer über eine solide Grundlage in SDN und sind in der Lage, ihr Wissen in der Praxis anzuwenden. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs ist für alle geeignet, die ein solides Grundverständnis von SDN, Netzwerkvirtualisierung und den mit SDN verbundenen Bereitstellungserwägungen benötigen, darunter Netzwerk-, Software- und IT-Ingenieure sowie Manager und Berater. Voraussetzungen Delegierte sollten über Erfahrung oder Kenntnisse der Prinzipien der IP-Netzwerktechnik und des Routings verfügen. Themenbereiche umfassen SDN-Treiber für Veränderungen Entwicklung und Virtualisierung X als Dienstleistung in Schichten SDN-Ziele Einführung in die SDN-Architektur SDN-Split-Architektur SDN-Verkehrssteuerung Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV) und SDN SDN-Implementierung SDN-Architektur SDN-Zusammenfassung SDN-Vision Fallstudie – Google Offenes Netzwerkprotokoll OpenFlow-Beispiele NETCONF und YANG SDN zur Steuerung von Transportnetzen Fallstudie – Mininet
£500.00
-
Cloud Computing (auf Anfrage)
Unser Cloud-Computing-Schulungskurs bietet eine technische Einführung in die grundlegenden Techniken und Protokolle, die Cloud-Computing-Dienste unterstützen. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die verschiedenen Arten von Clouds, die erstellt werden können, und die breite Palette an „XaaS“-Angeboten (Anything as a Service), die über Cloud-Plattformen verfügbar sind. Dieser Kurs ist ideal für Ingenieure, technische Führungskräfte und Mitarbeiter im Vertrieb/Marketing, die einen umfassenden technischen Überblick über Cloud-Computing suchen. Um den vollen Nutzen aus diesem Kurs zu ziehen, sollten die Teilnehmer über ein grundlegendes Verständnis der Internetarchitektur und -technologien verfügen. Unsere erfahrenen Dozenten werden wichtige Themen behandeln wie "Was ist 'Die Cloud'?", Cloud-Architektur und -Technologien, fortgeschrittene Cloud-Architektur-Technologien, Arten von Cloud-Diensten, Vor- und Nachteile des Cloud-Computing sowie Telekommunikationsdienste und die Cloud. Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer ein solides Verständnis der Prinzipien des Cloud-Computing und seiner Anwendung in verschiedenen Branchen haben. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs ist für Ingenieure, Mitarbeiter im technischen Management sowie im Vertrieb/Marketing geeignet, die einen technischen Überblick über Cloud Computing benötigen. Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis der Architektur und Technologien, die das Internet unterstützen, wäre von Vorteil. Themenbereiche umfassen Was ist die „Cloud“? Traditionelle Modelle im Vergleich zu Cloud-Computing Wolkenmerkmale Cloud-Bereitstellungsmodelle – privat, Community, öffentlich, Hybrid Ermöglichungstechnologien Traditionelle Rechenzentren Virtualisierung und Mandantenfähigkeit SOA und Web Services Service-Grids und autonomes Rechnen Arten von Cloud-Diensten SaaS, PaaS und IaaS XaaS-Zahlungsmodelle Vor- und Nachteile des Cloud-Computing Vorteile: Kosten, Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit, Zusammenarbeit Nachteile: Sicherheit, Verfügbarkeit, Vertrauen, Kompetenzverlust Die Zukunft des Cloud-Computing Online-Training auf Abruf Der jederzeit auf jedem Gerät verfügbare Online-Unterricht ermöglicht es Ihnen, zu einer für Sie passenden Zeit und an einem für Sie passenden Ort zu lernen. Jeder Kurs beinhaltet: Illustrierte Kursbücher – mit aktuellem Wissen von Fachexperten. Videos – Detaillierte Videos erläutern die in den Kursbüchern behandelten Punkte ausführlicher. Unterstützung durch Tutoren – Vernetzen Sie sich mit führenden Experten und stellen Sie Fragen, um Ihr Verständnis zu vertiefen. Formative Bewertung – Die Module beinhalten regelmäßige Quizze zur Unterstützung des Lernprozesses. Zertifizierung – Schließen Sie die Tests am Ende jedes Moduls ab, um digitale Abzeichen zu erhalten, die Ihre fundierten Kenntnisse des Themas belegen. Enthalten in Wray Castle Hub Dieser Kurs ist auch als Teil des Wray Castle Hub verfügbar. Ein Jahresabonnement bietet uneingeschränkten Zugriff auf diesen Kurs und über 500 Stunden Lernmaterial, bestehend aus über 30 Kursen, über 190 Lernmodulen und über 1000 Videos. Jahresabonnement: 1400 £ (kostengünstigste Option) Abonnieren Sie den Wray Castle Hub hier.
£500.00
-
Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV) (On-Demand)
Dieser Kurs richtet sich an Netzwerktechniker, die ein praktisches Verständnis der Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV) benötigen. Der Kurs behandelt die aktuelle NFV-Situation, stellt die wichtigsten Gremien vor, die die Standards definieren, und erörtert die wahrscheinlichen Anwendungsbereiche anhand von Anwendungsfällen und bestehenden Machbarkeitsnachweisen (Proof of Concepts, POCs). Es erörtert NFV aus der Perspektive des ETSI, insbesondere im Hinblick auf die Absicht von Mobilfunkbetreibern, ihre IMS-Netze zu virtualisieren, und untersucht, in welcher Beziehung NFV zu anderen Techniken wie Cloud Computing und Software Defined Networking (SDN) steht. Network Functions Virtualization (NFV) ist eine Schlüsseltechnologie für Netzwerktechniker, die in der sich schnell entwickelnden Telekommunikationsbranche wettbewerbsfähig bleiben wollen. Unser zweitägiger NFV-Schulungskurs vermittelt ein praxisorientiertes Verständnis von NFV und deckt alles ab, von der aktuellen NFV-Landschaft bis hin zu den von führenden Gremien festgelegten Standards. In einer Reihe von Live-Online-Sitzungen werden die Teilnehmer reale Anwendungsfälle, Proof of Concepts (POCs) und die Beziehung zwischen NFV, Cloud Computing und Software Defined Networking (SDN) untersuchen. Dieser Kurs ist ideal für Netzwerk-, Software- und IT-Ingenieure sowie Manager und Berater, die die mit NFV verbundenen Bereitstellungserwägungen verstehen müssen. Die Teilnehmer sollten über ein grundlegendes Verständnis von IP-Netzwerken und Routing sowie über einige Kenntnisse moderner Telekommunikationsnetze verfügen. Zu den behandelten Themen gehören die NFV-Funktionsarchitektur, die NFV-Infrastruktur (NFVI), NFV-Management und -Orchestrierung (MANO), die SDN- und NFV-Integration sowie ETSI-Proof-of-Concept-Projekte. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und in der dynamischen Welt des NFV-Engineerings wettbewerbsfähig zu bleiben. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs ist für alle geeignet, die ein Verständnis von NFV und den mit NFV verbundenen Bereitstellungserwägungen benötigen, darunter Netzwerk-, Software- und IT-Ingenieure sowie Manager und Berater. Voraussetzungen Die Delegierten sollten über Erfahrung oder Kenntnisse der Prinzipien des IP-Netzwerkbetriebs und -Routings verfügen und vorzugsweise ein gewisses Verständnis für moderne Telekommunikationsnetze mitbringen. Themenbereiche umfassen Treiber für Veränderungen in der NFV-Funktionsarchitektur NFV-Infrastruktur (NFVI) NFV-Management und Orchestrierung (MANO) Softwaredefinierte Netzwerke (SDN) und NFV NFV ETSI Machbarkeitsnachweis-Projekt
£950.00
-
Telekommunikation – als Industrie und Geschäft
Die Telekommunikationsbranche basiert auf einer Reihe von Technologien, die äußerst vielfältig, weitreichend und hochkomplex sind. Auf dieser Grundlage ist die Branche in der Lage, ein breites Spektrum an Serviceangeboten in einer beträchtlichen Anzahl identifizierbarer Sektoren und damit ein breites Spektrum an Geschäftsmodellen zu unterstützen. Die komplexen Geschäftsökosysteme bestehen aus vielen Tausend Unternehmen und den Beziehungen, die zwischen ihnen bestehen. Dazu gehören Kommunikationsdienstanbieter (CSP), Netzwerkausrüstungs- und Mobiltelefonanbieter, Service-/Supportunternehmen, Standardisierungsgremien, Regulierungsbehörden und Content-/Medienunternehmen. Die Ökosysteme sind von Natur aus dynamisch und entwickeln sich hinsichtlich ihrer Schwerpunkte schnell weiter. Das schiere Ausmaß des Ganzen macht es schwierig, es vollständig zu verstehen und zu analysieren, aber in diesem Kurs beginnen wir mit diesem Prozess. Wir untersuchen die Gesamtstruktur der Branche und die Geschäftsdynamik. die Arten der beteiligten Organisationen sowie ihre Rollen und Beziehungen; die Servicevorschläge; und Hauptkundensegmente. Wir gehen auch kurz auf die Unternehmensstrategie und die Geschäftsmodelle ein. Es erfolgt eine Bewertung der Schlüsseltechnologien, die die Branche unterstützen, einschließlich Prognosen, Zeitplänen und allgemeiner Marktentwicklung. Zu den Themenbereichen gehören: Telekommunikationsindustrie und Geschäftsdynamik Die Technologie erklärt und bewertet Update zur Telekommunikationsbranche und zum Markt
POA: Private Course
-
UIC Rail Academy: Telekommunikationssammlung
Die umfassende UIC Rail Academy: Telecoms Collections beinhaltet eine breite Palette von Schulungsprogrammen, die die Schlüsseltechnologien für die Zukunft der Bahnkommunikationssysteme abdecken. Unsere bewährte Plattform in Kombination mit unserem Goldstandard-Schulungsmaterial, das die wichtigsten Bahnkommunikationssysteme (einschließlich GSM-R, ERTMS/ETCS und FRMCS) und die zugrunde liegenden Telekommunikationstechnologien abdeckt, ermöglicht effektiv den Wissenstransfer und die Weiterbildung der Mitarbeiter in einer gesamten Organisation. Die Telecoms Collection hilft dabei, die Qualifikationslücke zu schließen und bietet effektive, integrierte Schulungsprogramme, die die Mitarbeiter wirklich in ihre Entwicklung einbeziehen, egal ob es sich um neue Mitarbeiter, identifizierte Talente oder erfahrene Ingenieure handelt. Was ist im Preis enthalten? Melden Sie sich bei der UIC Rail Academy: Telecoms Collection an und Sie erhalten Zugang zu den folgenden Lernressourcen. Das Programm für kritische Kommunikations- und Infrastrukturen (Eisenbahnsektor) Erweiterte Telekommunikation Lernen Dozentengeführt Live-Online-Schulung Grundlagenkurse Stiftung Telekommunikation 2G- bis 5G-Mobilkommunikation Grundlagen des Funkwesens Eisenbahnfunk GSM-R – Technischer Überblick ERTMS / ETCS für Funktechnik FRMCS-Ingenieurwesen Kurse 2G- bis 5G-Mobilfunktechnologien 5G-Technikübersicht GSM-Luftschnittstelle Einführung in das Radio Mikrowellenverbindungsplanung IP-Engineering Kurse FRMCS-Übersicht FRMCS-Ingenieurwesen 5G-Funkplanung für Eisenbahnen Liefermethode: Online auf Abruf Liefermethode: Online auf Abruf Liefermethode: Live-Online-Training (Kontaktieren Sie uns für den Trainingsplan) Lizenzierungsoptionen Die UIC Rail Academy: Telecoms Collection ist von Einzelbenutzerlizenzen bis hin zu unternehmensweiten Lizenzen erhältlich und bietet somit eine kostengünstige Möglichkeit zur Weiterbildung in Ihrem Unternehmen. Benutzer Einzel Team (2-4) Enterprise (5+) Preis/Nutzer 5.950 € 4.695 £ Preis auf Anfrage Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an uicacademy@wraycastle.com
£5,090.00
-
Programm für angewandte Telekommunikationstechnik (LTE Engineer Track)
Das Fernstudienprogramm „Applied Telecoms Engineering Programme (LTE Engineer Track)“ vermittelt den Lernenden einen zertifizierten Abschluss, der ihr Wissen über die der Telekommunikationsbranche zugrunde liegenden Technologien mit einem Schwerpunkt auf LTE-Kern- und Funknetztechnik nachweist. Dieses Programm wurde von City & Guilds geprüft . Der geprüfte Status bietet dem Lernenden Bestätigung und Anerkennung. Er ist ein Symbol für hervorragende Lernqualität und -qualität und eine Zusicherung, dass die absolvierte Ausbildung den Best-Practice-Standards entspricht. Lehrplan für das Programm Angewandte Telekommunikationstechnik (LTE Engineer Track) Grundkurse Technologiegrundlagen Kursmodule: Definition von Telekommunikation Hintergrund zum Telekommunikationsnetz Digitale Festnetze Datennetzwerke Mobilfunknetze und WLAN Breitband und neue Netzwerke 2G- bis 5G-Mobiltechnologien Kursmodule: Prinzipien mobiler Zellularnetze Mobilfunknetze der 2. Generation Mobilfunknetze der 3. Generation Mobilfunknetze der 4. Generation Mobilfunknetze der 5. Generation Telekommunikation – als Industrie und Geschäft Kursmodule: Telekommunikationsbranche und Geschäftsdynamik Die Technologie erklärt und bewertet Telekommunikationsbranche und Marktupdate Spezialkurse LTE Evolved Packet Core Kursmodule: LTE Übersicht Evolved Packet Kerndaten Verkehr im EPÜ Wichtige Protokolle EPC-Betrieb Release 9 und höher LTE-Luftschnittstelle Kursmodule: LTE Übersicht OFDM-Prinzipien Struktur der physikalischen Schicht Layer 2-Protokolle Funkressourcensteuerung LTE-Advanced Verfahren der unteren Schicht Was Sie lernen werden: Am Ende des Programms können erfolgreiche Studierende: Entwickeln Sie ein grundlegendes Verständnis für die Technologien, die modernen Telekommunikationsnetzen zugrunde liegen, sowie für die Struktur der Branche und ihrer wichtigsten Interessengruppen. Beschreiben Sie den Evolved Packet Core für LTE-Systeme, Architektur, Schnittstellen, Konzepte zur Dienstbereitstellung, Anwendung von IP-Technologien und die gesamten Protokollarchitekturen. Erlangen Sie ein detailliertes Verständnis der Luftschnittstelle für den LTE-Funkzugang (inkl. OFDMA-Prinzipien, Kanalstrukturen, Konnektivitäts- und Mobilitätsmanagement und Funkverbindungssteuerungsfunktionen). Erweitern Sie Ihr Wissen durch das Studium von zwei Wahlmodulen, um sich für das Diplom in Telekommunikation zu qualifizieren. Was zeichnet das Programm aus? Fokussierte Lernpfade – führen Sie durch das Material und ermöglichen Ihnen, ein Experte auf Ihrem gewählten Gebiet zu werden. Flexibles Lernen – Lernen Sie zu einer Zeit, an einem Ort und in einem Tempo Ihrer Wahl. Umfassende Tutorunterstützung – von Branchenexperten mit jahrzehntelanger Erfahrung während Ihres gesamten Studiums. Erweitertes Lernen – Diplomstudierende haben die Möglichkeit, 3 zusätzliche Kurse zu belegen. 24 Monate Zugang – so können Sie auch nach dem Studium noch einmal auf den Stoff zurückgreifen. Digitale Badges und Kurszertifikat – zeigen Sie die Tiefe Ihres Wissens. Über City & Guilds City & Guilds ist eine bekannte Marke und weltweit führend in der Kompetenzentwicklung. Über eine Million Menschen erwerben jedes Jahr einen Abschluss von City & Guilds und erwerben damit die Fähigkeiten, die sie für den Erfolg am Arbeitsplatz benötigen. In der globalen Wirtschaft hängt die Wettbewerbsfähigkeit vom Aufbau einer qualifizierten, kompetenten und selbstbewussten Belegschaft ab. City & Guilds ist sich des Werts übertragbarer Fertigkeiten und weltweit anerkannter Standards bewusst, die Menschen und Organisationen zum Erfolg verhelfen. Das Unternehmen arbeitet mit Regierungen, Arbeitgebern und Ausbildern in über 50 Ländern auf fünf Kontinenten zusammen und berät sie bei der Entwicklung hochwertiger Weiterbildungsmaßnahmen, die den Bedürfnissen der globalen Belegschaft gerecht werden, ohne dabei Kompromisse bei den lokalen Anforderungen einzugehen. Einschreibegebühren: 2.995 £ (+ MwSt.) Programmdauer: 2 4 Monate (Das Programm ist On-Demand, Lernende können jederzeit beginnen) Maßgeschneiderte In-Company-Programme Das Programm für angewandte Telekommunikationstechnik bietet die ideale Struktur zur Formalisierung von Schulungsprogrammen für Teams in Ihrem gesamten Unternehmen. Kontaktieren Sie uns unter info@wraycastle.com für weitere Informationen.
£2,995.00
-
Grundlagen der Telekommunikation (On-Demand)
Dieser Kurs richtet sich an alle, die weder über technisches Wissen verfügen noch neu in der Telekommunikationsbranche sind oder bereits dort arbeiten. Der historische Hintergrund der Telekommunikation wird beschrieben und die verwendeten Technologien, Abkürzungen und Techniken werden erklärt. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf Lernen durch Gruppenarbeit, Diskussionen und Übungen, die das Verständnis von Netzwerken und deren Funktionsweise fördern. Laptops, Tablets und Smartphones mit Internetzugang werden eingesetzt, um neue Technologien in verschiedenen Bereichen zu erkunden. Anhand von Videos und Bildern von Geräten und Netzwerken werden die vielen Anwendungen der Telekommunikation in der modernen Welt erkundet. Themenbereiche umfassen Definition von Telekommunikation und der Natur von Informationen Ein historischer Hintergrund zum Telekommunikationsnetz Digitale Festnetze Datennetzwerke Mobilfunknetze und WLAN Breitband und aufstrebendes Netzwerk
£950.00
-
NFV Übersicht
Dieser Kurs richtet sich an Netzwerkingenieure und -manager, die einen Überblick über Network Functions Virtualization (NFV) benötigen Der Kurs gibt einen Überblick über den aktuellen Stand von NFV, stellt die führenden Gremien vor, die die Standards definieren, und erörtert die Treiber hinter der Technologie sowie deren Beziehung zueinander und zum Cloud Computing. Anschließend wird die High-Level-Architektur von NFV vorgestellt und deren Anwendbarkeit auf reale Netzwerklösungen vorgestellt, insbesondere im Hinblick auf die Absicht der Mobilfunkbetreiber, ihre Netzwerke zu virtualisieren. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs ist für diejenigen geeignet, die ein umfassendes Verständnis von NFV benötigen; darunter Netzwerk-, Software- und IT-Ingenieure sowie Manager und Berater. Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten Erfahrung oder Verständnis für die Prinzipien von IP-Netzwerken und -Routing haben und vorzugsweise über ein gewisses Verständnis moderner Telekommunikationsnetze verfügen. Kursinhalte Treiber für Veränderungen NFV-Funktionsarchitektur NFV-Infrastruktur (NFVI). NFV-Management und Orchestrierung (MANO)
POA: Private Course
-
Maschinentypkommunikation für LTE (On-Demand)
Mobile Kommunikationssysteme wurden ursprünglich für die Sprachkommunikation (mit SMS) entwickelt, konzentrierten sich dann aber hauptsächlich auf die Entwicklung von Datenverbindungen. Da die Breitbandverbindung die größten Potenziale bot, wurden die Netzwerke standardisiert, bereitgestellt und optimiert, um diese [relativ begrenzten] Anwendungsfälle umfassend zu unterstützen. In jüngster Zeit haben die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation, das Internet der Dinge (IoT) und vernetzte Innovationen massiv zugenommen und einen deutlich größeren Teil der Kommunikationsbranche ausgemacht. Die Anforderungen an die Datenkonnektivität unterscheiden sich jedoch deutlich von denen für Breitband. Um diese Art von Daten optimal zu unterstützen, wurden eine Reihe von Modifikationen, neuen Funktionen und ergänzenden Technologien in die Netzwerke eingeführt. In LTE werden diese unter dem Begriff Machine Type Communications (MTC) zusammengefasst. Dieser Kurs untersucht die technischen Aspekte von MTC für LTE und beinhaltet eine Betrachtung von NB-IoT (Narrowband IoT) als ergänzende Technologie. Zunächst bietet der Kurs einen Überblick über IoT und Low-Power-Netzwerk-/Konnektivitätssysteme und beleuchtet die Rolle und Anforderungen von LTE für MTC. Anschließend werden die Funktionen und die Leistung der verschiedenen Kategorien von MTC UE (User Equipment), die Modifikationen und Funktionen der Luftschnittstelle sowie die Cellular IoT (C-IoT)-Erweiterungen des Evolved Packet Core (EPC) betrachtet. Kursmodule Einführung in LTE und das Internet der Dinge (IoT) LTE-Technologien für das IoT NB-IoT- und IoT-Core-Netzwerkverbesserungen
£95.00
-
5G-Sicherheit (On-Demand)
Aufgrund der Natur von 5G müssen die Sicherheitsarchitektur und -prozesse neue Aspekte abdecken (im Vergleich zu früheren 3GPP-Generationen), darunter 5GNR/LTE-Dual-Konnektivität, standardisierte Schnittstellen für verteilte gNB-/RAN-Architekturen, stärker integrierten Nicht-3GPP-Zugriff und vor allem die neuen servicebasierten Schnittstellen, die im 5G-Kern verwendet werden. Der On-Demand-Kurs „5G-Sicherheit“ bietet eine umfassende Einführung in die erweiterten Sicherheitsanforderungen und -mechanismen von 5G. Wir beginnen mit der Betrachtung der 5G-Architektur, um die allgemeinen Sicherheitsanforderungen für Endgerät und Netzwerk besser zu verstehen. Anschließend bauen wir auf der Sicherheitsarchitektur von 4G LTE auf, einschließlich der für 5G erforderlichen Modifikationen und Ergänzungen. Anschließend konzentrieren wir uns auf die zusätzlichen Funktionen und Verfahren zur Sicherung des 5G-Kernnetzes (Service Based Interface). Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, Manager und andere Fachkräfte, die sich einen technischen Überblick über die Sicherheitsumgebung von 5G-Netzen verschaffen möchten. Er ist auch für alle technischen Fachkreise nützlich, die die Sicherheitsprotokolle moderner Mobilfunknetze verstehen möchten. Voraussetzungen Kenntnisse der Sicherheitsverfahren von 4G (und älteren 2G- und 3G-Systemen) wären ebenso von Vorteil wie ein grundlegendes Verständnis der Architektur und Funktionalität von 5G- und/oder LTE-Netzwerken. Themenbereiche umfassen 5G-Architektur und die servicebasierte Schnittstelle 5G-Sicherheitsarchitektur und Authentifizierungs- und Schlüsselvereinbarung Sicherheit und die Service Based Interface (einschließlich SEPP)
£500.00
-
Strategie im Geschäft (On-Demand)
Strategische Entscheidungen sind für die meisten erfolgreichen Unternehmen ein zentraler Bestandteil, und die Auswirkungen dieser Entscheidungen beeinflussen höchstwahrscheinlich maßgeblich den Erfolg des Unternehmens. Obwohl die Unternehmensstrategie den Aktivitätenmix steuern und lenken sowie die Bemühungen innerhalb entsprechend konfigurierter Einheiten/Abteilungen fokussieren und aufeinander abstimmen soll, widmen ihr nur wenige die nötige Zeit und Aufmerksamkeit, um die Wirkung guter Entscheidungen zu maximieren. Dieses Programm betrachtet die einzelnen Strategiekomponenten einzeln. Der Entscheidungsprozess steht dabei im Mittelpunkt eines viel umfangreicheren Maßnahmenpakets, das zur Maximierung der Wirkung einer guten Strategie erforderlich ist. Wir betrachten die Natur der Strategie, die Bewusstseinsbildung (branchen-, markt-, geschäftsdynamische, unternehmensspezifische Aspekte), strategische Analyse, Strategieentwicklung, Strategieumsetzung und die wichtigsten Performance-Enabler. Wir führen alle relevanten und vielfältigen Informationen zusammen und stellen sie als einen einzigen Prozessfluss dar, der zur Umsetzung erfolgreicher Strategien in jedem Unternehmen, jeder Abteilung oder Organisation verwendet werden kann. Wer würde davon profitieren? Diese Programme bieten umfassende Schulungen für Mitarbeiter aller Unternehmensebenen. Sie kommen Mitarbeitern, Führungskräften der mittleren und oberen Führungsebene, Direktoren, Spezialisten, Beratern und anerkannten Talenten zugute. Behandelte Themen: Verständnis von Strategie, Branche und Geschäftsdynamik Das Wesen der Strategie verstehen Bewusstsein schaffen Marktanalyse; Entwicklung von Strategien und Wettbewerbsvorteilen, Strategieumsetzung, KPIS und OKRs Durchführung strategischer Analysen Entwicklung der Strategie Strategieumsetzung Wichtige Leistungsfaktoren
£95.00
-
Optimierung von Betrieb und Transformation (On-Demand)
Organisationen neigen dazu, eine starke Dynamik zu entwickeln. Je größer die Organisation, desto schwieriger können Veränderungen, Neuausrichtungen und Neupositionierungen sein. Selbst kleinere Geschäftseinheiten können sich nur schwer transformieren lassen. Die meisten erfolgreichen Unternehmen befinden sich in einem ständigen Wandel und begrüßen Veränderungen, um sich entsprechend zu optimieren und neu auszurichten. Ob es sich um langsame Entwicklungen oder größere Initiativen handelt, die eine grundlegende Reorganisation und Neuausrichtung von Ressourcen und Mitarbeitern erfordern – die besten Unternehmen sind in der Lage, diese Veränderungen voranzutreiben, die neuen Chancen zu nutzen und ihre Agilität und Flexibilität zu bewahren. Dieses Programm untersucht den Wandel in Unternehmen/Organisationen – ob es um die Optimierung von Betriebsabläufen oder eine umfassende Transformation geht. Wir gehen auf die wichtigsten Hindernisse und Faktoren ein, die den Wandel ermöglichen, bevor wir den Veränderungsprozess sowie die Rolle der Führungskraft und der wichtigsten Stakeholder untersuchen. Besonderer Fokus liegt auf den menschlichen Aspekten – im Hinblick auf individuelle und Teamfaktoren sowie auf der entscheidenden Rolle der Kultur im Veränderungsprozess (und in der laufenden Organisation). Mithilfe von Übungen, Fallstudien, Diskussionen und Break-outs wird das Gelernte vertieft und das Vertrauen der Teilnehmer gestärkt, das sie brauchen, um positive Veränderungen am Arbeitsplatz zu bewirken – unabhängig von der Größe der Organisation, in der sie arbeiten. Behandelte Themen umfassen Schlüsselprinzipien – Betriebsoptimierung und Transformation Das Problem der Unternehmensdynamik Momentum – Der Einfluss von Unternehmenskultur und DNA Momentum – Einfluss der Risikobereitschaft von Unternehmen Momentum und Risiko – die Ergebnisse Widerstand gegen Veränderungen – Illustriert Das Wesen der Veränderung verstehen Veränderung – eine Reise ohne Unterbrechung Weiterentwicklung, um relevant und optimiert zu bleiben
£95.00
-
Führung im Geschäft (On-Demand)
Eine effektive Führungskraft zu sein, ist schwierig. Manche Führungspersönlichkeiten haben Schwierigkeiten mit den Grundlagen, andere haben große Wissenslücken, und viele beschränken sich auf Managementtätigkeiten – und vermeiden aktive Führung, wo immer es geht. Meistens fehlt es an Selbstvertrauen für effektive Führung, und diejenigen, die es besitzen, verwechseln oft Dominanz oder Macht mit Führung. Organisationen, die gute Führung und eine gute Unternehmenskultur als Schlüsselfaktoren für ihre Mitarbeiter sehen, haben jedoch die größten Erfolgsaussichten – egal in welchem Bereich sie tätig sind. Dieses umfassende Programm vermittelt ein solides Verständnis von Führung und Unternehmenskultur und gibt aktuellen und angehenden Führungskräften das nötige Selbstvertrauen und die Werkzeuge, um ihre Mitarbeiter, Teams und Abteilungen besser einzubinden, zu führen, zu entwickeln, zu coachen, zu organisieren, zu bewerten und – was am wichtigsten ist – zu befähigen. Wir entwickeln ein tiefes Verständnis von Führung, das alle wichtigen Aspekte umfasst, die uns als effektive Führungskraft betreffen. Wir verstehen und engagieren uns für unsere Mitarbeiter, entwickeln erfolgreiche Teams und legen großen Wert auf Einfluss. Anschließend untersuchen wir umfassend, wie wir unsere Mitarbeiter erfolgreich unterstützen und einsetzen und gleichzeitig eine ausgewogene Kultur aufbauen können, die Erfolg maximiert, Innovation ermöglicht und Engagement auf allen Ebenen fördert. Durchgängig werden Übungen, Diskussionen, Break-outs, Fallstudien und Beispiele eingesetzt, um den Lernerfolg zu maximieren, Vertrauen aufzubauen und die Grundlagen für eine erfolgreiche Führung zu schaffen. Behandelte Themen: Führung in Unternehmen / Organisationen Entwicklung effektiver Teams Einfluss und Kommunikation Unterstützung und Einsatz leistungsfähiger Mitarbeiter – Kultur und Innovation
£95.00
-
Entwickeln und Kommunizieren überzeugender Kundenangebote (On-Demand)
Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen die Bedürfnisse ihrer Kunden in vielerlei Hinsicht berücksichtigen. Im Grunde geht es jedoch darum, die Kunden zu verstehen, überzeugende Angebote zu entwickeln, diese zu kommunizieren und den Wertaustausch zu ermöglichen. Dies umfasst Produktentwicklung, Marketing und Marketingkommunikation sowie Geschäftsentwicklungs- und Vertriebsaktivitäten. Dieses Programm betrachtet das Kundenangebot ganzheitlich. Es deckt alle Schlüsselelemente für die Entwicklung eines nachhaltigen Geschäftsmodells ab, das eng an den Kundenanforderungen ausgerichtet ist, den richtigen Kunden die richtigen Informationen auf ansprechende und überzeugende Weise vermittelt und die Gesamtstrategie durch die Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile unterstützt. Wir nutzen Übungen, Fallstudien, Break-outs und Diskussionen, um Kompetenzen und Selbstvertrauen zu entwickeln. Die eingesetzten Tools ermöglichen es den Teilnehmern, die Techniken sofort am Arbeitsplatz anzuwenden. Zu den Themenbereichen gehören: Überzeugende Kundenangebote erstellen Kunden – Wichtige Entscheidungen treffen Strategie und Kundenangebot Kundensegmente Produkte Marke Bestandteile einer Marke Preise Erwartung und Konsistenz Die goldene 80/20-Regel Vertrieb und Geschäftsentwicklung Verknüpfung von Marketing und Vertrieb – Leadgenerierung Verkauf – Häufige Einwände Häufige Einwände überwinden Etablierung eines Verkaufsentscheidungsprozesses Antworten auf RFPs Telekommunikations-Geschäftssimulation Überzeugende Kundenangebote kommunizieren Vertriebskanäle Schlüsselelemente der Marketingbotschaft Die Psychologie der Überzeugung Segmente, Profile, Emotionen Marketingkommunikation Online-Marketing Marketingsysteme und -rahmen Kundenbindung und Loyalität Marketing-Kommunikationsplan Entwicklung eines Marketing-Kommunikationsplans Entwicklung einer Kampagne zur Leadgenerierung/zum Vertrieb Bewertung des Marketing- und Kommunikationsplans – KPIs Internationales Marketing Marktforschung Marketing-Ressource
£95.00
-
Aufrechterhaltung einer effektiven Governance (On-Demand)
Kurscode LB06 Kurszusammenfassung Die Geschäftswelt ist einem ständigen Wandel unterworfen, und der Fokus verschiebt sich ständig, während sich Branchen entwickeln und weiterentwickeln. Die steigenden Anforderungen an eine gute Unternehmensführung stehen jedoch seit Jahrzehnten im Mittelpunkt. Unternehmen, die eine gute Unternehmensführung als Teil ihres zentralen Wertesystems verinnerlichen, sind ausnahmslos in einer viel besseren Position, wenn sie wachsen oder ihren operativen Fußabdruck erweitern/entwickeln, um neue Sektoren oder Regionen zu erschließen. Gute Unternehmensführung ist im besten Fall in der gesamten Organisation spürbar. Aktionäre, Mitarbeiter und Kunden werden sich mit der Entwicklung der Organisation eher positiv und engagiert engagieren. Im schlimmsten Fall trägt schlechte Unternehmensführung direkt zu gefährlichen Arbeitsbedingungen oder Umweltkatastrophen bei – und sehr wahrscheinlich zu kostspieligen Rechtsstreitigkeiten und Wettbewerbsnachteilen. Dieses kurze Modul soll unsere anderen Business-Programme ergänzen, indem es wichtige Aspekte der Governance und ihre Bedeutung für Unternehmen untersucht. Ausführliche Diskussionen und Beispiele veranschaulichen die breite und vielfältige Themenvielfalt, die kritischen Schwerpunktbereiche innerhalb jedes Themas und wie fortschrittliche Governance nicht nur das Unternehmen, sondern die Gesellschaft insgesamt positiv beeinflussen kann. Voraussetzungen Keiner Zu den behandelten Themen gehören: Gesundheit und Sicherheit Datenschutz Ethische Finanzberichterstattung Beschäftigungspraktiken Wohltätigkeit / Soziales Engagement Umwelt und Nachhaltigkeit Ausrichtung an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung Konsequentes Denken – Der Vier-Fragen-Test Nachhaltigkeit – Beispiel angegangen On-Demand-Online-Schulung Unsere On-Demand-Fernlernprogramme im eigenen Tempo sind auf jedem Computer, Tablet oder Smartphone zugänglich und ermöglichen Ihnen, zu einer Zeit und an einem Ort zu lernen, die Ihnen passt. Jeder Kurs beinhaltet: Illustrierte Lehrbücher – mit modernstem Wissen von Fachexperten. Videos - Detaillierte Videos vertiefen die in den Kursbüchern behandelten Themen und behandeln diese tiefer. Tutorenunterstützung – Engagierte Kursleiter stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung, die während Ihres Studiums auftreten können. Formative Beurteilung - Die Module enthalten regelmäßige Tests, die Ihr Wissen zum Thema beim Lernen unterstützen. Zertifizierung – Schließen Sie die Tests am Ende des Moduls erfolgreich ab, um digitale Abzeichen zu erhalten, die Ihr fundiertes Wissen zu dem Thema belegen.
£95.00
-
Evaluieren und Optimieren der Geschäftsmodelle (On-Demand)
Geschäftsmodelle definieren einen Mix aus unternehmensinternen Aktivitäten zur Unterstützung einer spezifischen Strategie. Zusammengenommen verschaffen ein oder mehrere Geschäftsmodelle, ausgerichtet auf eine durchdachte Strategie, den notwendigen Wettbewerbsvorteil, um erfolgreich am Markt und gegenüber der relevanten Konkurrenz zu bestehen. Geschäftsmodelle sind oft komplex, bestehen aus mehreren parallel laufenden Modellen und stehen oft innerhalb des Unternehmens (zusätzlich zur externen Konkurrenz) im Wettbewerb miteinander. In diesem Programm analysieren wir das Geschäftsmodell, um seine Bestandteile vollständig zu verstehen. Anschließend untersuchen wir, wie diese optimal konfiguriert bzw. neu konfiguriert werden können, um Wertschöpfung und Wettbewerbsvorteile zu maximieren. Mithilfe von Beispielen, Übungen und Fallstudien schaffen wir eine solide Grundlage, die Sie in Ihrem Unternehmen nutzen können, um den Erfolg voranzutreiben. Wer würde davon profitieren? Diese Programme bieten umfassende Schulungen für Mitarbeiter aller Unternehmensebenen. Sie kommen Mitarbeitern, Führungskräften der mittleren und oberen Führungsebene, Direktoren, Spezialisten, Beratern und anerkannten Talenten zugute. Zu den Themenbereichen gehören: Definitionen und Komponenten eines Geschäftsmodells Geschäftsmodell(e) – Im Gesamtbild Beziehung - Strategie, Geschäftsmodelle und Betrieb Geschäftsmodelldefinition Wertextraktion verstehen Entwicklung der „Passung“ von Aktivitäten – Beispiele Partnerschaften und das Geschäftsmodell Kundensegmente und Wertangebote Geschäftsmodelle – Möglichkeiten, Bewertung und Entwicklung Wert verstehen Disruption des Geschäftsmodells Anpassung des Geschäftsmodells Definition neuer Geschäftsmodelle Erfolgreiche Beispiele für neu definierte Geschäftsmodelle Geschäftsmodelle – Die [vielen] untersuchten Optionen
£95.00
-
Überzeugende Kundenangebote entwickeln und kommunizieren
Damit Unternehmen erfolgreich sein können, müssen sie sich in vielerlei Hinsicht an den Anforderungen ihrer Kunden orientieren – aber im Wesentlichen kommt es darauf an, den/die Kunden zu verstehen, überzeugende Kundenvorschläge zu erstellen, diese Vorschläge zu kommunizieren und den Werteaustausch zu ermöglichen. Es umfasst Produktentwicklung, Marketing und Marketingkommunikation sowie Geschäftsentwicklungs-/Vertriebsaktivitäten. Dieses Programm betrachtet das Kundenangebot ganzheitlich. Es deckt alle Schlüsselelemente ab, die zur Entwicklung eines nachhaltigen Geschäftsmodells erforderlich sind, das eng an den Kundenanforderungen ausgerichtet ist, den richtigen Kunden auf ansprechende und überzeugende Weise die richtigen Informationen präsentiert und die Gesamtstrategie durch die Bereitstellung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile unterstützt. Wir verwenden Übungen, Fallstudien, Breakouts und Diskussionen, um Kompetenzen und Selbstvertrauen zu entwickeln, und die verwendeten Tools ermöglichen es den Teilnehmern, die Techniken sofort am Arbeitsplatz anzuwenden. Behandelte Themen Überzeugende Kundenvorschläge erstellen Kunden – Treffen wichtiger Entscheidungen Strategie und das Kundenversprechen Kundensegmente Produkte Marke Bestandteile einer Marke Preise Erwartung und Beständigkeit Die 80/20-Goldene Regel Überzeugende Kundenvorschläge kommunizieren Kanäle zum Markt Schlüsselelemente der Marketingbotschaft Die Psychologie der Überzeugung Segmente, Profile, Emotionen Marketingkommunikation Online-Marketing Marketingsysteme und Frameworks Kundenbindung und -loyalität Marketing-Kommunikationsplan Entwicklung eines Marketingkommunikationsplans Entwicklung einer Kampagne zur Lead-Generierung/Verkäufe Bewertung des Marketing- und Kommunikationsplans – KPIs Internationales Marketing Marktforschung Marketingressourcen Vertrieb und Geschäftsentwicklung Verknüpfung von Marketing und Vertrieb – Lead-Generierung Verkäufe – häufige Einwände Gemeinsame Einwände überwinden Etablierung eines Vertriebsentscheidungsprozesses Auf Ausschreibungen antworten Geschäftssimulation für die Telekommunikation
£810.00
-
Optimierung von Betrieb und Transformation
Organisationen verfügen in der Regel über eine große Dynamik – je größer die Organisation, desto schwieriger kann es sein, sich zu verändern, umzuschwenken und neu zu positionieren. Selbst kleinere Geschäftseinheiten können sehr schwer zu transformieren sein. Die meisten erfolgreichen Unternehmen befinden sich in einem ständigen Wandel und nehmen Veränderungen an, um sich entsprechend zu optimieren und anzupassen. Ganz gleich, ob es sich um eine langsame Entwicklung handelt oder um größere Initiativen, die eine grundlegende Neuorganisation und Neuausrichtung von Ressourcen und Mitarbeitern erfordern: Die besten Unternehmen sind in der Lage, diese Veränderungen voranzutreiben, die neuen Chancen zu nutzen und ihre Agilität und Flexibilität zu bewahren. Dieses Programm erforscht Veränderungen innerhalb von Unternehmen/Organisationen – ob es nun um die Optimierung von Abläufen oder eine vollständige Transformation geht, wir identifizieren die wichtigsten Hindernisse und Voraussetzungen für Veränderungen, bevor wir den Veränderungsprozess und die Rolle der Führungskraft und der wichtigsten Stakeholder untersuchen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf menschlichen Themen – im Hinblick auf individuelle und Teamfaktoren und die entscheidende Rolle, die die Kultur im Veränderungsprozess (und in der laufenden Organisation) spielt. Übungen, Fallstudien, Diskussionen und Breakouts dienen dazu, das Lernen zu vertiefen und das Vertrauen aufzubauen, dass die Teilnehmer positive Veränderungen am Arbeitsplatz herbeiführen müssen – unabhängig von der Größe der Organisation, in der sie arbeiten. Voraussetzungen Keiner A Behandeltes Thema: Einschließen Schlüsselprinzipien – Optimierung von Abläufen und Transformation Das Problem der Unternehmensdynamik Momentum – der Einfluss von Unternehmenskultur und DNA Momentum – Auswirkungen der Risikobereitschaft von Unternehmen Momentum und Risiko – die Ergebnisse Widerstand gegen Veränderungen – illustriert Die Natur des Wandels verstehen Veränderung – eine Reise ohne Unterbrechung Wir entwickeln uns weiter, um relevant und optimiert zu bleiben
POA: Private Course
-
Evaluierung und Optimierung der Geschäftsmodelle
Geschäftsmodelle definieren eine Mischung von Aktivitäten, die innerhalb eines Unternehmens erforderlich sind, um eine bestimmte Strategie zu unterstützen. Zusammengenommen liefern ein oder mehrere Geschäftsmodelle, abgestimmt auf eine durchdachte Strategie, den Wettbewerbsvorteil, der für den erfolgreichen Wettbewerb am Markt und gegenüber allen relevanten Mitbewerbern erforderlich ist. Geschäftsmodelle sind oft komplex, wobei mehrere Modelle parallel laufen und häufig innerhalb des Unternehmens (zusätzlich zur externen Konkurrenz) miteinander konkurrieren. In diesem Programm dekonstruieren wir das Geschäftsmodell, um seine Bestandteile vollständig zu verstehen, bevor wir untersuchen, wie diese Teile optimal konfiguriert/rekonfiguriert werden können, um die Wertschöpfung und den Wettbewerbsvorteil zu maximieren. Mithilfe von Beispielen, Übungen und Fallstudien schaffen wir eine solide Grundlage, die Sie in Ihrer eigenen Organisation nutzen können, um den Erfolg voranzutreiben. Wer würde davon profitieren? Diese Programme bieten umfassende Schulungen für Mitarbeiter auf allen Ebenen innerhalb der Organisation. Davon würden Mitarbeiter, mittlere Führungskräfte, Direktoren, Spezialisten, Berater und identifizierte Talente profitieren. Voraussetzungen Keiner Zu den behandelten Themen gehören: Definitionen und Komponenten eines Geschäftsmodells Geschäftsmodell(e) – im Großen und Ganzen Beziehung – Strategie, Geschäftsmodelle und Betrieb Geschäftsmodelldefinition Werteextraktion verstehen Entwicklung der „Passform“ von Aktivitäten – Beispiele Partnerschaften und das Geschäftsmodell Kundensegmente und Wertversprechen Geschäftsmodelle – Optionen, Bewertung und Entwicklung Wert verstehen Störung des Geschäftsmodells Anpassung des Geschäftsmodells Neue Geschäftsmodelle definieren Erfolgreiche Beispiele für neu definierte Geschäftsmodelle Geschäftsmodelle – Die [vielen] untersuchten Optionen
POA: Private Course
-
Führung im Geschäft
Es ist schwierig, ein effektiver Anführer zu sein. Einige in Führungspositionen haben Schwierigkeiten mit den Grundlagen, andere haben große Verständnislücken und viele beschränken sich auf Managementtätigkeiten und meiden die eigentliche Führung aktiv, wo immer es möglich ist. In den meisten Fällen ist das Selbstvertrauen, effektiv zu führen, Mangelware, und diejenigen, die das Selbstvertrauen haben, verwechseln oft Dominanz oder Macht mit Führung. Allerdings sind Organisationen, die gute Führung und Kultur als DIE Schlüsselfaktoren für ihre Mitarbeiter betrachten, diejenigen, die am ehesten gedeihen und gedeihen können – egal, in welchem Bereich sie tätig sind. Dieses umfassende Programm vermittelt ein solides Verständnis von Führung und Kultur in der Wirtschaft und gibt aktuellen und angehenden Führungskräften das Selbstvertrauen und die Werkzeuge, die sie benötigen, um ihre Mitarbeiter, Teams und Abteilungen besser einzubeziehen, anzuleiten, zu entwickeln, zu coachen, zu organisieren, zu bewerten und vor allem zu stärken. Wir entwickeln ein tiefes Verständnis von Führung, einschließlich aller Schlüsselaspekte, die sich auf uns selbst als effektive Führungskraft beziehen; Verständnis und Umgang mit unseren Mitarbeitern; Entwicklung erfolgreicher Teams; und Einfluss als primäre Grundlage. Anschließend werfen wir einen umfassenden Blick darauf, wie wir unsere Mitarbeiter erfolgreich unterstützen und einsetzen und gleichzeitig eine ausgewogene Kultur aufbauen können, die den Erfolg maximiert, Innovationen ermöglicht und das Engagement auf allen Ebenen fördert. Übungen, Diskussionen, Breakouts, Fallstudien und Beispiele werden durchgehend verwendet, um den Lernerfolg zu maximieren, Selbstvertrauen aufzubauen und die Grundlagen für eine erfolgreiche Führung zu schaffen. Voraussetzungen Keiner Zu den behandelten Themen gehören: Führung in Unternehmen / Organisationen Effektive Teams entwickeln Einfluss und Kommunikation Effektive Menschen unterstützen und einsetzen – Kultur und Innovation
POA: Private Course
-
Aufrechterhaltung einer effektiven Governance
Die Geschäftswelt verändert sich ständig und der Schwerpunkt verschiebt sich ständig, da sich Branchen weiterentwickeln und weiterentwickeln. Der steigende Bedarf an guter Regierungsführung steht jedoch schon seit Jahrzehnten im Fokus. Unternehmen, die gute Unternehmensführung als Teil ihres zentralen Wertesystems betrachten, sind ausnahmslos in einer viel besseren Position, wenn sie skalieren oder ihre betriebliche Präsenz erweitern/entwickeln, um neue Sektoren oder Regionen zu erschließen. Im effektivsten Fall ist eine gute Unternehmensführung in der gesamten Organisation spürbar – Aktionäre, Mitarbeiter und Kunden werden sich mit der Weiterentwicklung des Unternehmens eher positiv und engagiert engagieren. Im schlimmsten Fall führt eine schlechte Unternehmensführung direkt zu gefährlichen Arbeitsbedingungen oder Umweltkatastrophen – und sehr wahrscheinlich zu kostspieligen Klagen und Wettbewerbsnachteilen. Dieses kurze Modul soll unsere anderen Business-Programme ergänzen, indem es wichtige Aspekte der Governance und deren Bedeutung für Unternehmen untersucht. Umfangreiche Diskussionen und Beispiele werden verwendet, um die breiten und vielfältigen behandelten Themen, die kritischen Schwerpunktbereiche innerhalb jedes Themas und die Art und Weise zu veranschaulichen, wie fortschrittliche Governance genutzt werden kann, um nicht nur das Unternehmen, sondern die Gesellschaft insgesamt positiv zu beeinflussen. Voraussetzungen Keiner Zu den behandelten Themen gehören: Gesundheit und Sicherheit Datenschutz Ethische Finanzberichterstattung Beschäftigungspraktiken Wohltätigkeit / Soziales Engagement Umwelt und Nachhaltigkeit Ausrichtung an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung Konsequentes Denken – Der Vier-Wege-Test Nachhaltigkeit – Beispiel angegangen
POA: Private Course
-
Strategie im Geschäft
Strategische Entscheidungen sind ein zentraler Bestandteil der überwiegenden Mehrheit erfolgreicher Unternehmen, und die Auswirkungen dieser Entscheidungen haben höchstwahrscheinlich einen großen Einfluss auf den Erfolg (oder auch nicht) der Organisation. Trotz der Absicht, dass die Unternehmensstrategie die Mischung der Aktivitäten vorantreiben und leiten sowie die Bemühungen innerhalb entsprechend konfigurierter Einheiten/Abteilungen fokussieren und ausrichten sollte, widmen ihr nur sehr wenige Unternehmen die nötige Zeit und Aufmerksamkeit, um die Wirkung guter Entscheidungen zu maximieren. Dieses Programm befasst sich nacheinander mit jeder Komponente der Strategie, wobei der Entscheidungsprozess im Mittelpunkt einer viel umfangreicheren Reihe von Aktivitäten steht, die erforderlich sind, um die Wirkung einer guten Strategie zu maximieren. Wir betrachten die Natur der Strategie; Bewusstseinsbildung (Branche, Markt, Geschäftsdynamik, unternehmensspezifisch); strategische Analyse; Strategieentwicklung; Strategieausführung; und wichtige Leistungsfaktoren. Wir führen alle relevanten und vielfältigen Informationen zusammen und stellen sie als einen einzigen Prozessfluss dar, der zur Förderung einer erfolgreichen Strategie in jedem Unternehmen, jeder Abteilung oder Organisation verwendet werden kann. Wer würde davon profitieren? Diese Programme bieten umfassende Schulungen für Mitarbeiter auf allen Ebenen innerhalb der Organisation. Davon würden Mitarbeiter, mittlere Führungskräfte, Direktoren, Spezialisten, Berater und identifizierte Talente profitieren. Voraussetzungen Keiner Behandelte Themen: Strategie, Branche und Geschäftsdynamik verstehen Die Natur der Strategie verstehen Bewusstsein schaffen Analyse des Marktes; Entwicklung von Strategien und Wettbewerbsvorteilen, Strategieumsetzung, KPIS und OKRs Durchführung strategischer Analysen Entwicklung der Strategie Strategieumsetzung Wichtige Leistungsfaktoren
POA: Private Course
-
Unternehmensfinanzierung – Für Nicht-Finanzmanager (On-Demand)
Alle erfolgreichen Mitarbeiter, Manager und Führungskräfte, die ihren Beitrag zum Unternehmen oder zur Organisation maximieren möchten, benötigen fundierte Finanzkenntnisse. Ob Strategie, Budgets oder Kundenangebote – es sind unweigerlich die Finanzen, die die Entscheidungen bestimmen und bestimmen, wie Leistung gemessen wird. Finanzielle Kompetenz verleiht dem Einzelnen ein grundlegendes Geschäftsinstrument und die nötige Glaubwürdigkeit, um zum Erfolg beizutragen und die Wertschöpfung zu maximieren. KPIs können korrekt ausgewertet, wichtige Entscheidungen auf der finanziellen Realität basieren und Prognosen und Berichte zuverlässiger genutzt werden, um die Bemühungen zu steuern und Abteilungen und Teams den nötigen Fokus zu verleihen. Ein oft übersehener Schlüsselaspekt ist, dass ein höheres Vertrauen in die finanzielle Lage und die Kontrollmechanismen für Mitarbeiter und Führungskräfte das Risikobewusstsein von Führungskräften steigert. Dies wiederum (abhängig von verschiedenen Faktoren) kann ein Schlüsselfaktor für eine Unternehmenskultur sein, die mehr Kreativität und Wertschöpfung fördert. Dieses Programm bietet umfassende Grundlagen im Bereich Unternehmensfinanzierung und deckt alle wichtigen Bereiche ab, die für eine vollwertige Tätigkeit im mittleren und oberen Management erforderlich sind. Es eignet sich ideal für Führungskräfte, angehende Führungskräfte, Fachkräfte mit Finanzverantwortung sowie ausgewiesene Talente und Absolventen. Obwohl sich die Finanzprinzipien nicht ändern, können sie je nach Branche und Unternehmen sehr spezifisch angewendet werden. Beispiele, Fallstudien und Übungen werden entsprechend angepasst. Zu den Themenbereichen gehören: Der Finanzzyklus und die Berichterstattung Wichtige Buchhaltungskonzepte Der operative (Finanz-)Zyklus des Unternehmens Drei Hauptbuchhaltungsdokumente KPIs, Kennzahlen und Finanzanalyse Finanzen verstehen Finanzkennzahlen – Kategorien und Beispiele Rentabilität Effizienz Eigenkapital, Kredite und Verschuldungsgrad Bewertung - Controlling der Investitionen Finanzkontrolle, Budgets und Evaluierung von Initiativen/Projekten Die Bedeutung von Budgetierung und Prognose Budgets – Konkret werden Eindämmung einer schlechten Budgetkultur (Teams streben eine 100-prozentige Budgetausschöpfung an) Den Return on Investment (ROI) verstehen Kumulierte Cashflows Berechnung des ROI und Verwendung des Nettogegenwartswerts (NPV) Bewerten von Projekten und Verwenden von NP
£95.00
-
Unternehmensfinanzierung – Für Nicht-Finanzmanager
Alle erfolgreichen Mitarbeiter, Manager und Führungskräfte, die ihren Beitrag innerhalb des Unternehmens oder der Organisation maximieren wollen, benötigen ein solides Verständnis der Finanzen. Ganz gleich, ob es um Strategie, Budgets oder Kundenvorschläge geht, es sind unweigerlich die Finanzen, die die Entscheidungen bestimmen und bestimmen, wie die Leistung gemessen wird. Finanzielle Kenntnisse geben dem Einzelnen ein grundlegendes Geschäftsinstrument sowie die Glaubwürdigkeit an die Hand, um den Erfolg voranzutreiben und die Wertschöpfung zu maximieren. KPIs können richtig ausgewertet werden, wichtige Entscheidungen können auf der finanziellen Realität basieren und sowohl Prognosen als auch Berichte können zuverlässiger genutzt werden, um die Bemühungen zu steuern und Abteilungen und Teams den erforderlichen Fokus zu geben. Ein wichtiger Aspekt, der oft übersehen wird, ist, dass ein größeres Vertrauen sowohl in die Finanzlage als auch in die Kontrollmechanismen, die Mitarbeitern und Managern zur Verfügung stehen, das Risikobewusstsein einer Führungskraft stärkt. Dies wiederum kann (abhängig von einer Reihe anderer Faktoren) ein entscheidender Faktor für eine Unternehmenskultur sein, die ein höheres Maß an Kreativität und Wertschöpfung umfasst. Dieses Programm bietet eine umfassende Grundlage in der Unternehmensfinanzierung – es deckt alle wichtigen Bereiche ab, die Sie benötigen, um ein voll funktionsfähiges Mitglied des mittleren Führungsteams zu sein. Es ist ideal für aktuelle oder angehende Manager, Spezialisten mit finanzieller Verantwortung oder identifizierte Talente/Absolventen. Obwohl sich die Finanzprinzipien nicht ändern, können sie je nach Branche/Organisation auf sehr spezifische Weise angewendet werden. Beispiele, Fallstudien und Übungen werden entsprechend zugeschnitten Themenbereiche umfassen Der Finanzzyklus und die Berichterstattung Wichtige Buchhaltungskonzepte Der Betriebszyklus (Finanzzyklus) des Unternehmens Drei Hauptbuchhaltungsdokumente KPIs, Kennzahlen und Finanzanalyse Finanzen verstehen Wichtige Finanzkennzahlen – Kategorien und Beispiele Rentabilität Effizienz Eigenkapital, Kredite und Gearing/Leverage Bewertung - Investitionen steuern Finanzkontrolle, Budgets und Bewertung von Initiativen/Projekten Die Bedeutung von Budgetierung und Prognose Budgets – konkret werden Abmilderung einer schlechten Budgetkultur (Teams, die eine Budgetausgabe von 100 % anstreben) Den Return on Investment (ROI) verstehen Kumulierte Cashflows Berechnung des ROI und Verwendung des Nettobarwerts (NPV) Bewerten von Projekten und Verwenden des Kapitalwerts
POA: Private Course
-
LTE-Sprache – VoLTE (On-Demand)
Unser LTE-VoIP-Schulungskurs (VoLTE) vermittelt ein umfassendes technisches Verständnis der Bereitstellung von VoIP-Diensten über LTE und das IP Multimedia Subsystem. Der Kurs ist ideal für Ingenieure und technische Führungskräfte, die sich detailliert mit den LTE-Optionen für die Sprach- und Echtzeitübertragung via VoIP vertraut machen möchten. Zu den in diesem Kurs behandelten Themen gehören ein technischer Überblick über LTE, eine Einführung in die LTE-Sprachoptionen, ein Überblick über das IP Multimedia Subsystem (IMS), die Systemarchitektur von Voice over LTE (VoLTE), VoLTE-Protokolle, -Dienste und -Codecs, VoLTE-Anrufaufbauverfahren, SRVCC, SMS-Zustellung über IMS, VoLTE-Notrufe und Voice over Wi-Fi. Dieser flexible Fernlehrgang auf Abruf umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorbetreuung. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs eignet sich für Ingenieure und technische Führungskräfte, die eine technische Beschreibung der Möglichkeiten benötigen, die LTE für die Übertragung von Sprache und anderen Echtzeit-Datenverkehrsarten mittels VoIP bietet. Voraussetzungen Die Teilnahme an diesem Kurs setzt die vorherige Teilnahme am Kurs LTE Engineering Overview (LT3600) oder gleichwertige LTE-Grundkenntnisse voraus (obwohl zu Beginn des Kurses eine Zusammenfassung der grundlegenden LTE-Architektur und -Konzepte gegeben wird) und setzt außerdem praktische IP-Kenntnisse voraus. Themenbereiche umfassen Technischer Überblick über LTE Einführung in die Optionen für LTE-Sprache Technischer Überblick über das IP Multimedia Subsystem (IMS) Systemarchitektur für Voice over LTE (VoLTE) VoLTE-Protokolle, -Dienste und -Codecs VoLTE-Einschalt- und Registrierungsverfahren VoLTE-Anruf-Einrichtungsverfahren Auswahl der Zugriffsdomäne Einzelfunk-Sprachanrufkontinuität (SRVCC) Zustellung von SMS-Nachrichten über das IMS VoLTE-Notrufe Voice over Wi-Fi
£750.00
-
LTE-Dienstqualität (auf Abruf)
Unser LTE-Quality-of-Service-Schulungskurs vermittelt ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Konzepte und Prinzipien von Quality of Service (QoS) in LTE-Netzen. Der Kurs befasst sich eingehend mit dem End-to-End-EPS-Bearer und der zugrundeliegenden Transportnetzwerkschicht (TNL), in der QoS eine entscheidende Rolle spielt. Die Teilnehmer lernen die wichtigsten QoS-Konzepte kennen und erfahren mehr über das Zusammenspiel von LTE QoS mit anderen Netzwerktypen wie UMTS, GPRS und IMS. Dieser Kurs ist ideal für Ingenieure und technische Führungskräfte, die einen technischen Überblick über die Technologien und Verfahren benötigen, die in 4G-LTE-Netzen zur Definition und Steuerung der Dienstgüte (QoS) für Benutzerverbindungen eingesetzt werden. Die Teilnehmer sollten über einen ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund sowie Kenntnisse in Telekommunikationstechnologien und -protokollen verfügen. Vorkenntnisse in LTE-Schulungen und Erfahrung mit QoS-Mechanismen in älteren 2G- und 3G-Netzen sind von Vorteil. Mit diesem Kurs erhalten Sie Einblicke in Themen wie E-UTRAN-Architektur und -Schnittstellen, EPS-Bearer und PDN-Konnektivitätsoptionen, LTE-QoS-Parameter, QCI, ARP, QoS-Management, LTE-PCC-Mechanismen, TNL-Konzepte, DiffServ, MPLS, Ethernet-QoS und vieles mehr. Erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich LTE-QoS mit unserem von Experten geleiteten Schulungskurs. Dieser flexible Fernlehrgang auf Abruf umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorbetreuung. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs eignet sich für Ingenieure und technische Führungskräfte, die einen technischen Überblick über die Technologien und Verfahren benötigen, die von 4G LTE-Netzen zur Definition und Steuerung der Dienstgüte (QoS) für Benutzerverbindungen eingesetzt werden. Voraussetzungen Ein ingenieurwissenschaftlicher Hintergrund mit Grundkenntnissen in Telekommunikationstechnologien und -protokollen wird vorausgesetzt. Vorkenntnisse in LTE-Schulungen sind von Vorteil, ebenso wie Kenntnisse über QoS-Mechanismen in älteren 2G- und 3G-Netzen. Themenbereiche umfassen E-UTRAN-Architektur und Schnittstellen EPS-Bearer- und PDN-Konnektivitätsoptionen und -betrieb Benutzerebenenverbindungskonzepte, Paketflüsse, SDFs und Verkehrsflussaggregate LTE QoS-Parameter, QCI, ARP Darstellung von QoS-Parametern in LTE-Signalisierungsprotokollen QoS-Management – TFTs und Paketfilter LTE PCC (Policy and Charging Control) Mechanismen PCC-Regeln, Funktion und Struktur Interaktion zwischen PCC-Elementen und internen sowie externen Netzwerkknoten Zuordnung von LTE QoS zu älteren Netzwerkschemata QoS-Messung TNL-Konzepte, Architektur und QoS-Mechanismen DiffServ, MPLS und Ethernet QoS End-to-End-QoS-Architektur und -Betrieb QoS-Funktionen der Netzwerkknoten QoS-Einfluss auf LTE-Handover
£500.00
-
LTE End-to-End-Signalisierung (On-Demand)
Dieser Kurs bietet einen umfassenden Überblick über alle Signalisierungsnachrichten, die grundlegende LTE-Netzwerkoperationen unterstützen, wie z. B.: Initialisierung, PDN-Konnektivität, EPS-Bearer-Einrichtung, Bearer-Ressourcenzuweisung, Handover und Detach. Jeder Vorgang wird anhand der ausgetauschten Signalisierungsnachrichten dargestellt und jede Nachricht detailliert erläutert. Der Kurs behandelt Nachrichten der folgenden Signalisierungsprotokolle: RRC, NAS, S1AP, X2AP, GTPv2-C sowie der Diameter-Anwendungen S6a, S13 und Gx. Unser LTE-End-to-End-Signalisierungstraining (Kursnummer: LT1301) bietet einen umfassenden Überblick über die Signalisierungsnachrichten, die in wichtigen LTE-Netzwerkoperationen verwendet werden. Von der initialen Verbindung bis hin zu Übergabe- und Trennungsverfahren erlangen die Teilnehmenden ein tiefes Verständnis der Signalisierungsprotokolle, einschließlich RRC, NAS, S1AP, X2AP, GTPv2-C sowie der Diameter-Anwendungen S6a, S13 und Gx. Dieser Kurs ist ideal für Ingenieure, Manager und Mitarbeiter, die einen technischen Überblick über die gesamte LTE-Signalisierungsumgebung suchen und wertvolle Einblicke in die Verwaltung grundlegender LTE-Verfahren erhalten möchten. Teilnehmer dieses Kurses profitieren von einer detaillierten Auseinandersetzung mit Signalisierungsprotokollen für die Luftschnittstelle, E-UTRAN-Signalisierungsprotokollen und EPC-Signalisierungsprotokollen. Zu den behandelten Themen gehören die Verfahren für die initiale Verbindung, den Leerlaufmodus, den verbundenen Modus, die Übergabe und die Trennung. Voraussetzung ist ein grundlegendes Verständnis der LTE-Netzwerkarchitektur, -Dienste und -Protokolle, das in unseren Kursen „LTE Engineering Overview“ und „LTE Evolved Packet Core Network (LT3604)“ erworben werden kann. Kenntnisse im Bereich IP sind ebenfalls von Vorteil. Erwerben Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um die Komplexität der LTE-Signalisierungsprotokolle und -verfahren zu bewältigen. Dieser flexible Fernlehrgang auf Abruf umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorbetreuung. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, Manager und andere Mitarbeiter, die einen technischen Überblick über die gesamte LTE-Signalisierungsumgebung benötigen (nicht nur über die Signalisierung in einem Teil des Netzwerks) sowie an diejenigen, die einen umfassenden Überblick über die Verwaltung grundlegender LTE-Verfahren benötigen. Voraussetzungen Grundkenntnisse der LTE-Netzwerkarchitektur, -Dienste und -Protokolle sind erforderlich und können durch die Teilnahme an den Kursen LTE Engineering Overview (LT3600) und LTE Evolved Packet Core Network (LT3604) erworben werden. IP-Kenntnisse sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen Signalisierungsprotokolle für die Luftschnittstelle E-UTRAN-Signalisierungsprotokolle EPC-Signalprotokolle Erste Anbindungsverfahren Leerlaufverfahren S1-Veröffentlichung Verfahren zur Aktualisierung des Trackingbereichs Serviceanforderungsverfahren mit aktiviertem ISR Erweiterte Serviceanfrage für CS-Fallback Verfahren im verbundenen Modus Verbindungsaufbau, -änderung und -freigabe Die Zuweisung von Trägerressourcen löst die Einrichtung eines dedizierten EPS-Trägers aus. Änderung der Trägerressource löst EPS-Trägeränderung aus PDN-Konnektivitätsanfrage Übergabeverfahren X2-basiertes Handover mit direkter Weiterleitung S1-basierter Handover mit S-GW-Wechsel und indirekter Weiterleitung Systemübergreifende PS-Übergabe an UMTS/HSPA ohne Weiterleitung Abtrennverfahren
£750.00
-
LTE-Luftschnittstelle (On-Demand)
Unser LTE-Luftschnittstellen-Schulungskurs vermittelt ein umfassendes Verständnis der Luftschnittstelle für den LTE-Funkzugang. Der Kurs behandelt OFDMA-Prinzipien, Zugriffs- und Nicht-Zugriffsschichtprotokolle, Kanalstrukturen, Verfahren zur Verbindungs- und Mobilitätsverwaltung sowie Funkverbindungssteuerungsfunktionen. Ingenieure, die mit der Entwicklung, dem Betrieb, der Optimierung oder der Überwachung von LTE-Funkverbindungen befasst sind, profitieren in hohem Maße von dieser Schulung. Die Teilnehmer sollten über einen ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund sowie Kenntnisse digitaler Funksysteme und allgemeiner Funkprinzipien und -techniken verfügen. Grundkenntnisse von LTE und Erfahrung mit 2G- oder 3G-Systemen sind von Vorteil. Zu den Kursinhalten gehören die LTE-Systemarchitektur, die E-UTRAN-Architektur und -Schnittstellen, die Grundlagen von OFDMA/SC-FDMA, MIMO-Konzepte und -Implementierung, Strukturen der physikalischen Schicht, Zugriffs- und Nichtzugriffsschichtprotokolle und vieles mehr. Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Bereich LTE-Funkzugang und bleiben Sie in der sich rasant entwickelnden Telekommunikationsbranche immer einen Schritt voraus. Dieser flexible Fernlehrgang auf Abruf umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorbetreuung. Wer würde davon profitieren? Ingenieure, die mit der Entwicklung, dem Betrieb, der Optimierung oder der Überwachung der LTE-Funkverbindung befasst sind. Voraussetzungen Ein ingenieurwissenschaftlicher Hintergrund mit Grundkenntnissen digitaler Funksysteme sowie allgemeiner Funkprinzipien und -techniken wird vorausgesetzt. Grundkenntnisse von LTE und Erfahrung mit 2G- oder 3G-Systemen sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen LTE-Systemarchitektur E-UTRAN-Architektur und Schnittstellen OFDMA/SC-FDMA Grundprinzipien Definition der Orthogonalität OFDMA-Merkmale und Vorteile Die Fourier-Transformation OFDMA/SC-FDMA-Sender- und Empfängerketten Modulation und Codierung, MIMO und das zyklische Präfix MIMO-Konzepte und -Implementierung Physikalische Schichtstrukturen Zugangs- und Nichtzugangsschichtprotokolle Logische, Transport- und physische Kanäle RRC-, PDCP-, MAC- und RLC-Funktionen Ressourcenzuweisungs- und Terminplanungsstrategien LTE-Advanced-Konzepte Verfahren der unteren Schicht Verbindungsaufbau Verfahren zur Verwaltung von Funkressourcen
£950.00
-
eSIM-Engineering-Überblick (On-Demand)
Unser Schulungskurs „eSIM-Engineering-Überblick“ bietet einen umfassenden technischen Überblick über die eSIM-Technologie und die neuesten GSMA-Spezifikationen für die Remote-SIM-Bereitstellung. Der Kurs behandelt die Rolle der SIM-Karte, den Übergang von der physischen zur digitalen Kommunikation, Systemarchitekturen für M2M- und Endkundenanwendungen, die Entwicklung der eSIM sowie einen Ausblick auf die Zukunft dieser Technologie. Ingenieure, Produktmanager und andere Fachkräfte, die eSIM-basierte Produkte und Dienstleistungen implementieren möchten, profitieren in hohem Maße von diesem Kurs. Die Teilnehmer sollten über allgemeine technische Kenntnisse und Grundkenntnisse der GSM-SIM-Technologie verfügen. Grundlegendes Verständnis von Mobilfunknetzen ist zwar nicht zwingend erforderlich, aber von Vorteil. Der Kurs behandelt wichtige Themen wie die Einführung in eSIM, die GSMA-Spezifikation für Consumer-eSIM, die GSMA-Spezifikation für M2M-eSIM, Erweiterungen der GSMA-Spezifikation für Consumer-eSIM und die Zukunft der eSIM. Dieser flexible Fernlehrgang auf Abruf umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorbetreuung. Wer würde davon profitieren? Der Kurs richtet sich an Ingenieure, Produktmanager und andere Mitarbeiter, die sich auf die Einführung von eSIM-basierten Produkten und Dienstleistungen in ihren Organisationen vorbereiten oder diese aktiv einführen möchten. Voraussetzungen Allgemeine Ingenieurkenntnisse mit Grundkenntnissen der GSM-SIM-Technologie werden vorausgesetzt. Grundkenntnisse von Mobilfunknetzen sind wünschenswert. Themenbereiche umfassen Einführung in eSIM GSMA-Spezifikation für Consumer-eSIM GSMA M2M eSIM-Spezifikation GSMA-Spezifikationserweiterungen für Consumer-eSIM Die Zukunft von eSIM
£95.00
-
eSIM-Engineering (On-Demand)
Der von Wray Castle angebotene eSIM-Engineering-Schulungskurs bietet einen umfassenden technischen Überblick über die eSIM-Technologie und die neuesten GSMA-Spezifikationen für die Remote-SIM-Bereitstellung. Der Kurs beleuchtet den Übergang der SIM-Karte von der physischen zur digitalen Welt und untersucht einzigartige Systemarchitekturen für M2M- und Consumer-Anwendungen. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Entwicklung der eSIM-Technologie und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich. Ingenieure, Produktmanager und andere Fachkräfte, die eSIM-basierte Produkte und Dienstleistungen in ihren Unternehmen implementieren möchten, profitieren von diesem Kurs. Grundkenntnisse im Ingenieurwesen und der GSM-SIM-Technologie werden vorausgesetzt; ein grundlegendes Verständnis von Mobilfunknetzen ist von Vorteil. Der Kurs behandelt wichtige Themen wie die Einführung in eSIM, die GSMA Consumer eSIM Specification, die GSMA M2M eSIM Specification, Erweiterungen der Consumer eSIM Specification sowie die Zukunftsperspektiven der eSIM-Technologie. Dieser flexible Fernlehrgang auf Abruf umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorbetreuung. Wer würde davon profitieren? Der Kurs richtet sich an Ingenieure, Produktmanager und andere Mitarbeiter, die sich auf die Einführung von eSIM-basierten Produkten und Dienstleistungen in ihren Organisationen vorbereiten oder diese aktiv einführen möchten. Voraussetzungen Allgemeine Ingenieurkenntnisse mit Grundkenntnissen der GSM-SIM-Technologie werden vorausgesetzt. Grundkenntnisse von Mobilfunknetzen sind wünschenswert. Themenbereiche umfassen Einführung in eSIM GSMA-Spezifikation für Consumer-eSIM GSMA M2M eSIM-Spezifikation GSMA-Spezifikationserweiterungen für Consumer-eSIM Die Zukunft von eSIM
£1,815.00
-
5G-Architektur und -Protokolle (On-Demand)
Dieser On-Demand-Kurs zu 5G-Architektur und -Protokollen bietet eine detaillierte technische Beschreibung der Kern- und Funkzugangsnetze von 5G. Er behandelt die von 5G verwendete Architektur und Schnittstellen, die Protokolle für Signalisierung und Datentransport, die Bereitstellung von Diensten über ein 5G-Netz sowie die Verfahren für Signalisierung und Systembetrieb. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Der Kurs richtet sich an Ingenieure und andere Mitarbeiter, die mit der Architektur, Optimierung, Verwaltung, Überwachung oder Prüfung des 5G-Netzwerks befasst sind. Voraussetzungen Ein technischer Hintergrund mit Kenntnissen der Kern- und Funkzugangsnetztechnologien wird vorausgesetzt. Grundkenntnisse zu 5G und Erfahrung mit LTE-Netzen sind wünschenswert. Zu den Themenbereichen gehören: 5G-Einführung, Anwendungsfälle und Standardisierung Architektur und Bereitstellungsoptionen für Funkzugangsnetze Netzwerkarchitekturen für duale Konnektivität Architektur des 5G-Kernnetzes Virtualisierung, Slicing und Orchestrierung von Netzwerkfunktionen Zusammenarbeit und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi PDU-Konnektivität, Quality of Service und Servicebereitstellung Control-Plane- und User-Plane-Protokolle im 5G-Netz Implementierung von Netzwerkfunktionsdiensten mit HTTP/2 Signalisierungsverfahren für Registrierung, Sicherheit und Sitzungsverwaltung Netzwerkbetrieb im Leerlauf-, Inaktiv- und Verbunden-Modus
£1,815.00
-
Überblick über die 5G-Luftschnittstelle (On-Demand)
Dieser Schulungskurs „5G-Luftschnittstelle – Überblick“ bietet eine technische Einführung in 5G New Radio. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die Designziele, den Entwicklungsplan, die Prinzipien, das Design und die Implementierung der 5G-Luftschnittstelle. Ingenieure, die neu im Bereich der mobilen Funkkommunikation sind oder bereits Erfahrung damit haben, profitieren von diesem Kurs. Grundkenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieurterminologie werden vorausgesetzt. Kenntnisse von LTE-Mobilfunksystemen sind ebenfalls von Vorteil. Im Rahmen dieses Kurses werden die Teilnehmer verschiedene Themenbereiche im Zusammenhang mit 5G kennenlernen, darunter wichtige Merkmale und Standardisierung, Anwendungsfälle, Leistungsziele, Bereitstellungsoptionen, Funkspektrum, Millimeterwellenkommunikation, Prinzipien der Funkübertragung und des Funkempfangs, mehrere Antennen, Protokollstapel der Luftschnittstelle, Architektur der physikalischen Schicht der Luftschnittstelle sowie Verfahren zur Datenübertragung und zum Datenempfang über die 5G-Luftschnittstelle. Dieser flexible Fernlehrgang auf Abruf umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorbetreuung. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich der mobilen Funkkommunikation sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieurterminologie werden vorausgesetzt. Grundkenntnisse von LTE-Mobilfunksystemen sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen: 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung Anwendungsfälle und Leistungsziele Nicht-eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Funkspektrum- und Millimeterwellenkommunikation Prinzipien der Funkübertragung und des Funkempfangs in 5G Mehrere Antennen in 5G Protokollstapel für die Luftschnittstelle Architektur der physikalischen Grenzschicht der Luft Verfahren zur Datenübertragung und zum Datenempfang über die 5G-Luftschnittstelle.
£500.00
-
LTE- und 5G-Sicherheit
LTE- und 5G-Systeme werden in unserem Alltag immer wichtiger und bilden das Rückgrat zukünftiger Kommunikationsnetze und vernetzter Geräte. Mit der Weiterentwicklung dieser Technologien steigt auch die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen. Der LTE- und 5G-Sicherheitsschulungskurs von Wray Castle bietet einen umfassenden Überblick über die Sicherheitsumgebung in LTE- und 5G-Netzen und behandelt wichtige Themen wie LTE-Authentifizierung und Schlüsselaustausch, Sicherheitsverfahren und 5G-Sicherheitsarchitekturen. Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, Manager und andere Fachkräfte, die ein technisches Verständnis der LTE- und 5G-Netzwerksicherheit erlangen möchten. Er behandelt wichtige Bereiche wie die Sicherheit von Zugangs- und Kernnetzen, die 5G-Schlüsselableitung und Authentifizierungsverfahren. Ob Sie direkt in der Telekommunikationsbranche tätig sind oder einfach Ihr Wissen über Mobilfunknetzwerksicherheitsprotokolle erweitern möchten – dieser Kurs bietet wertvolle Einblicke in die sich stetig weiterentwickelnde Landschaft der mobilen Sicherheit. Mit diesem Kurs erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse im Bereich LTE- und 5G-Sicherheit und sind mit dem nötigen Wissen und den erforderlichen Fähigkeiten ausgestattet, um die Komplexität moderner Mobilfunknetze zu bewältigen. Ob Sie bereits über langjährige Erfahrung in der Telekommunikationsbranche verfügen oder neu auf diesem Gebiet sind – dieses Schulungsprogramm stattet Sie mit den Werkzeugen aus, um in einer zunehmend vernetzten Welt immer einen Schritt voraus zu sein. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, Manager und andere Mitarbeiter, die einen technischen Überblick über die Sicherheitsumgebung von LTE- und 5G-Netzen benötigen. Er ist auch für die breitere technische Gemeinschaft von Nutzen, die die in Mobilfunknetzen verwendeten Sicherheitsprotokolle verstehen möchte. Voraussetzungen Die Teilnahme an oder vergleichbare Kenntnisse in LTE- oder 5G-Engineering sind von Vorteil. Alternativ ist Berufserfahrung in diesem Bereich der Telekommunikation wünschenswert. Themenbereiche umfassen LTE-Sicherheitsarchitektur Authentifizierung und Schlüsselaustausch Evolution zu 5G 5G-Sicherheit im Nicht-Standalone-Modus 5G-Standalone-Modus-Sicherheit Auch als Online-Selbstlernprogramm verfügbar, erfahren Sie mehr.
POA: Private Course
-
5G Netzwerk-Slicing
Dieser 5G-Network-Slicing-Kurs untersucht das 5G-Network-Slicing und die Themen, die sich auf die Slicing-Strategie auswirken und diese vorantreiben. Es werden Service- und Branchenanforderungen sowie Leistungsziele für Anwendungsfälle untersucht. Auf technische Aspekte des 5G-Slice-Betriebs folgt eine Bewertung der verfügbaren Techniken, um die Anforderungen auf einen praktischen Slice abzubilden. Anschließend werden eine generische Slice-Vorlage und zugehörige Attribute verwendet, um eine Beispiel-Slice-Spezifikation zu generieren. Abschließend werden praktische Slice-Bereitstellungs- und Verwaltungsoptionen untersucht. Es werden durchgehend Beispiele verwendet. Hinweis – Obwohl Standard-Slice-Identitäten spezifiziert wurden, definiert Slicing eine Reihe von Techniken, die es Betreibern ermöglichen, ihre Serviceangebote zu differenzieren. Daher sollten alle „Standard“-Slice-Vorlagen als proprietäre Lösung betrachtet werden. In diesem Kurs wird NICHT versucht, solche Standard-Slice-Vorlagen zu erstellen oder bereitzustellen, sondern es wird den Teilnehmern ermöglicht, die Slice-Strategie besser einzuschätzen und spezifische Lösungen zu bewerten. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die an der Entwicklung, Bereitstellung und Kommerzialisierung von 5G beteiligt sind. Voraussetzungen Obwohl wir mit einer Einführung in 5G und Anwendungsfallanforderungen beginnen, konzentriert sich der Kurs auf die technischen Aspekte des Network Slicing, sodass einige Erfahrungen oder Kenntnisse des 5G-Systems aus technischer Sicht von Vorteil wären. Themenbereiche umfassen Einführung in 5G, Anwendungsfälle und Konnektivität 5G-Slicing Slice-Entwicklung und Bereitstellung Optionales 5G Virtual Lab-Modul Erkunden, testen, optimieren und beheben Sie Fehler im 5G-System Tauchen Sie tief in die wichtigsten Signalisierungsszenarien im 5G-System ein und analysieren Sie die Ergebnisse, um ein tieferes Verständnis zu erlangen, das über die Theorie hinausgeht. Das Labor ist eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung, die es Ihnen ermöglicht, mit den Konfigurationen für Netzwerkfunktionen zu experimentieren und benutzerdefinierte Einstellungen für Signalszenarien zu erstellen, die Ihnen dabei helfen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. Labormodule können zu jedem relevanten 5G-Kurs hinzugefügt werden. Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie eine Demo.
POA: Private Course
-
5G – Eine Geschäftsperspektive
Der Schulungskurs „5G – Eine Geschäftsperspektive“ konzentriert sich auf die kommerziellen Aspekte von 5G und die Möglichkeiten, die es Telekommunikationsunternehmen, neuen und aufstrebenden Akteuren in der Kommunikationsbranche sowie angrenzenden Branchen bietet. Es veranschaulicht, wie die Technologie (New Radio, NG-RAN und SBA – Service Based Architecture) die erforderliche Flexibilität, Kostenstrukturen, vielfältige Einsatzszenarien und neue Anwendungsfälle ermöglicht und unterstützt – um bestehende und neue/aufstrebende Geschäftsmodelle zu unterstützen. Wir erforschen und verstehen die nächste Phase der Konnektivität und vernetzten Innovation sowie die Rolle, die 5G bei der Ermöglichung des Übergangs zu einer massiv erweiterten Reihe von Geschäftsmodellen und -möglichkeiten spielt. Die Teilnehmer werden sich ein viel klareres Bild davon machen, welche Schritte sie (und ihre Teams) innerhalb ihrer eigenen Organisation unternehmen müssen, um die Chancen, die 5G bietet, zu maximieren. Voraussetzungen Um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen, sollten die Teilnehmer über einen relativ umfassenden Hintergrund in der Telekommunikation oder angrenzenden Branchen (ob technisch, kommerziell oder beides) verfügen. Themenbereiche umfassen Das Telekommunikationsumfeld 5G als wichtiger Business-Enabler für fortlaufende Konnektivität 5G – Ein Rahmenwerk zur Kostenkontrolle Vernetzte Innovation – ein neues Universum für Konnektivität Unterstützung neuer Anwendungsfälle 5G-Strategie
£1,815.00
-
5G-Zellenplanung
Unser Schulungskurs „5G-Zellplanung“ vermittelt Netzwerkplanern das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Funkzugangsnetze für 5G effektiv zu planen. Anhand praxisnaher Beispiele und ausführlicher Diskussionen erlangen die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis von Abdeckungs- und Kapazitätsabschätzungen, HF-KPIs, Signalmessungen und Parametern, die den Zufallszugriff beeinflussen. Nach Abschluss des Kurses verfügen die Teilnehmenden über das theoretische Wissen und die praktischen Werkzeuge, um 5G-Zellen sicher zu planen und die Netzwerkleistung zu optimieren. Ob Sie neu in der 5G-Zellenplanung sind oder Ihre bestehenden Kenntnisse erweitern möchten – dieses Schulungsprogramm eignet sich für alle mit Erfahrung in Telekommunikationssystemen und Funknetzplanung. Melden Sie sich an und bringen Sie Ihre Expertise in der 5G-Zellenplanung auf die nächste Stufe. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Karriere in der 5G-Zellplanung voranzubringen. Melden Sie sich noch heute für unseren Live-Online-Schulungskurs an und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Grundlagen der 5G-Luftschnittstelle, Linkbudget-, Abdeckungs- und Kapazitätsberechnungen und vieles mehr. Für flexibles Lernen empfehlen wir Ihnen unser On-Demand-Schulungsprogramm. So können Sie die 5G-Zellplanung in Ihrem eigenen Tempo meistern. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs richtet sich an Netzwerkplanungsingenieure, die mehr über die Problematik bei der Planung von Funkzugangsnetzen für 5G erfahren möchten. Voraussetzungen Für diesen Kurs werden Kenntnisse von Telekommunikationssystemen und den Grundlagen der Funknetzplanung vorausgesetzt. Grundkenntnisse der Funknetzplanung für LTE und der 5G-Luftschnittstelle sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen Grundlagen der 5G-Luftschnittstelle Linkbudget-Schätzung Abdeckungsschätzung Kapazitätsabschätzung RSRP, RSRQ und SINR Parametereinstellung Auch als Online-Schulungsprogramm im Selbststudium verfügbar, erfahren Sie mehr.
POA: Private Course
-
Konvergenz von Wi-Fi und Mobilfunk
Die Konvergenz von WLAN und Mobilfunk ist ein entscheidender Aspekt moderner Kommunikationsnetze und ermöglicht die nahtlose Integration beider Technologien. Dieser Kurs (Kursnummer WR1401) bietet einen umfassenden Überblick über die 802.11-Familie drahtloser LAN-Technologien, allgemein bekannt als WLAN. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die verschiedenen WLAN-Varianten sowie ein detailliertes Verständnis von Struktur, Funktionsweise und Funktionalität von WLAN-Verbindungen. Darüber hinaus befasst sich der Kurs mit der Integration von WLAN-Zugang in die Portfolios von Mobilfunkanbietern und untersucht Techniken für die Interoperabilität verschiedener Zugangsumgebungen. Diese Schulung ist ideal für Kommunikationsfachleute, die sich mit der Planung und Administration von WLAN-Netzwerken befassen, sowie für diejenigen, die für die Bereitstellung und Wartung von WLAN-Systemen verantwortlich sind. Die Teilnehmenden sollten idealerweise über Grundkenntnisse von Mobilfunknetzen und ein starkes Interesse an WLAN-Technologien verfügen. Nach Abschluss des Kurses werden sie ein solides Verständnis von drahtlosen LAN-Technologien und -Standards, den Protokollschichten, WLAN-Sicherheit sowie Bereitstellungs- und Integrationsstrategien besitzen. In nur einem Tag und zwei Live-Online-Sitzungen von 9:00 bis 12:30 Uhr können die Teilnehmer ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der WLAN- und Mobilfunkkonvergenz erweitern. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der drahtlosen Kommunikationstechnologien immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Kursübersicht Dieser Kurs bietet einen Überblick über die 802.11-Familie drahtloser LAN-Technologien, besser bekannt als Wi-Fi. Er stellt die verschiedenen aktuell genutzten Wi-Fi-Varianten vor und beleuchtet detailliert Struktur, Funktionsweise und Funktionalität von Wi-Fi-Verbindungen. Anschließend werden Fragen der Integration von Wi-Fi-Zugängen in die Portfolios von Mobilfunkanbietern sowie Techniken zur Interoperabilität zwischen den Zugangsumgebungen untersucht. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs eignet sich für Kommunikationsfachleute, die sich mit der Planung und Administration von Wi-Fi-Netzwerken befassen, sowie für diejenigen, die an der Bereitstellung und Wartung von Wi-Fi-basierten Systemen beteiligt sind. Voraussetzungen Idealerweise sollten die Teilnehmer über Grundkenntnisse im Bereich Mobilfunknetze verfügen und ein ausgeprägtes Interesse am Verständnis von Wi-Fi-Technologien haben. Themenbereiche umfassen Drahtlose LAN-Technologien und -Standards Der Protokollstapel Schicht 1 Der Protokollstapel Schicht 2 WLAN-Sicherheit WLAN-Bereitstellung und -Integration
POA: Private Course
-
Überblick zu Wi-Fi Engineering
Dieser Kurs „Einführung in die WLAN-Technik“ vermittelt ein umfassendes Verständnis der 802.11-Familie drahtloser LAN-Technologien, allgemein bekannt als WLAN. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die verschiedenen aktuell verwendeten WLAN-Netzwerkformen sowie eine detaillierte Untersuchung von Struktur, Funktionsweise und Funktionalität von WLAN-Verbindungen. Der Kurs behandelt außerdem wichtige Sicherheitsmechanismen zum Schutz von WLAN-Netzwerken und geht auf häufige WLAN-Probleme und deren Behebung ein. Dieser Kurs ist ideal für Kommunikationsfachleute, die sich mit der Planung, Administration, dem Aufbau und der Wartung von WLAN-Netzwerken befassen. Er vermittelt den Teilnehmenden das notwendige Wissen und die Fähigkeiten für die effektive Verwaltung von WLAN-basierten Systemen. Vorkenntnisse im Bereich Telekommunikation oder Informationstechnologie sind von Vorteil, aber auch Personen mit einem ausgeprägten Interesse an Technologie profitieren von diesem Kurs. Zu den wichtigsten Themen dieses Kurses gehören WLAN-Technologien und -Standards, 802.11 PHY, MAC-Frame-Strukturen, MAC-Prozeduren, Sicherheitsmaßnahmen und WLAN-Fehlerbehebung. Nach dem zweitägigen Kurs mit vier Live-Online-Sitzungen verfügen die Teilnehmer über solide Grundlagen im Bereich WLAN-Engineering und sind bestens gerüstet, um die Komplexität von WLAN-Netzwerken zu bewältigen. Kursübersicht Dieser Kurs bietet einen Überblick über die 802.11-Familie drahtloser LAN-Technologien, besser bekannt als Wi-Fi. Er stellt die verschiedenen aktuell gebräuchlichen Wi-Fi-Varianten vor und beleuchtet detailliert Struktur, Funktionsweise und Eigenschaften von Wi-Fi-Verbindungen. Anschließend werden die Sicherheitsmechanismen zum Schutz eines Wi-Fi-Netzwerks untersucht. Auch die Identifizierung häufiger Wi-Fi-Probleme und deren Behebung werden behandelt. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs eignet sich für Kommunikationsfachleute, die sich mit der Planung und Administration von Wi-Fi-Netzwerken befassen, sowie für diejenigen, die an der Bereitstellung und Wartung von Wi-Fi-basierten Systemen beteiligt sind. Voraussetzungen Idealerweise sollten die Teilnehmer über einen Hintergrund im Bereich Telekommunikation oder Informationstechnologie verfügen und ein Interesse an Technologie haben. Themenbereiche umfassen Drahtlose LAN-Technologien und -Standards 802.11 PHY MAC-Rahmenstrukturen MAC-Verfahren Sicherheit WLAN-Fehlerbehebung
POA: Private Course
-
UMTS-Systemübersicht
Das Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) ist eine komplexe Technologie mit umfangreichen technischen Spezifikationen. Wray Castle bietet einen zweitägigen Kurs (Kursnummer: MB350) an, der einen guten Überblick über UMTS vermittelt und so das Verständnis der Feinheiten dieser Technologie erleichtert. Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine technische Einführung in das UMTS-Netzwerk suchen, einschließlich seiner Architektur, seiner Funktionen und seines Betriebs in Verbindung mit anderen Netzwerken. Die Teilnehmer dieses Kurses profitieren von einer kompakten Lerneinheit, die die UMTS-Entwicklung, die 3G-Standardisierung, die Frequenzzuweisung, Dienste, Netzwerkarchitektur, Funkumgebung, den Betrieb des Kernnetzes und vieles mehr abdeckt. Vorkenntnisse im Bereich 2G-Netzwerkbetrieb und -dienste sowie die Fähigkeit, technische Informationen zu verstehen, sind hilfreich. Am Ende des Kurses verfügen die Teilnehmer über ein besseres Verständnis von UMTS-Kanälen, dem Betrieb der Luftschnittstelle, Netzwerkverfahren, Leistungssteuerung, Handover und dem CDMA-Betrieb. Erweitern Sie Ihr Wissen über UMTS mit dem umfassenden Kurs von Wray Castle, der die Komplexität dieser Technologie verständlich aufbereitet. Nehmen Sie an unserem zweitägigen, intensiven Lernprogramm teil, das Ihr Verständnis von UMTS und seiner Rolle in der Telekommunikationsbranche deutlich vertieft. Wer würde davon profitieren? Für diejenigen, die eine technische Einführung in das UMTS-Netzwerk, seine Architektur, seine Fähigkeiten und seine Funktionsweise benötigen, einschließlich der Frage, wie es mit anderen Netzwerken zusammenarbeitet. Voraussetzungen Kenntnisse über die Funktionsweise und die Dienste von 2G-Netzen sowie die Fähigkeit, technische Informationen zu verstehen, sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen UMTS-Entwicklung und 3G-Standardisierung 3G-Frequenzzuweisung UMTS-Dienste und Serviceziele UMTS-Netzwerkarchitektur UMTS-Funkumgebung und Systembereiche Asynchroner Übertragungsmodus (ATM) Kernnetzbetrieb Das IP Multimedia Subsystem (IMS) CDMA-Betrieb und Codearten Leistungssteuerung und Übergabe UMTS-Kanäle und Luftschnittstellenbetrieb UMTS-Netzwerkverfahren
POA: Private Course
-
UMTS-Kernnetz
Dieser Kurs bietet einen klaren und logisch aufgebauten Überblick über die leitungs- und paketvermittelten Kernnetzbereiche von 3GPP UMTS. Er beschreibt die Funktionsweise der wichtigsten Kernnetzprotokolle und skizziert den Entwicklungspfad hin zu einem vollständig IP-basierten Netzwerk. Die Funktionen der verschiedenen Schnittstellen, einschließlich derer zum Evolved Packet Core (EPC), werden erläutert. Im gesamten Kurs wird auf die neuesten Versionen der 3GPP-Spezifikationen verwiesen. Der von Wray Castle angebotene Kurs „UMTS-Kernnetz“ vermittelt ein umfassendes Verständnis der Architektur, Schnittstellen, Protokolle und Funktionsweise des UMTS-Kernnetzes. Der Kurs behandelt sowohl leitungsvermittelte als auch paketvermittelte Kernnetzbereiche, erläutert die wichtigsten Kernnetzprotokolle und skizziert die Entwicklung hin zu einem vollständig IP-basierten Netz. Die Teilnehmer lernen die Funktionen verschiedener Schnittstellen kennen, darunter auch solche zum Evolved Packet Core (EPC). Im gesamten Kurs wird auf die neuesten Versionen der 3GPP-Spezifikationen verwiesen. Dieser Kurs ist ideal für alle, die in der Telekommunikationsbranche oder verwandten Bereichen tätig sind und ihre Kenntnisse über die Funktionalitäten des UMTS-Kernnetzes vertiefen möchten. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in Themen wie UMTS-Kernnetzarchitekturen, ATM, RANAP, das Iu-Protokoll, Mobilitätsmanagement, Interoperabilität mit 2G, 4G und WLAN, Multimedia-Messaging-Dienste, Sicherheitsfunktionen, Abrechnungsmethoden und die Weiterentwicklung zum Evolved Packet Core (EPC). Kenntnisse der UMTS-Netzwerkarchitektur sowie des IP- und des OSI-7-Schichten-Modells sind von Vorteil, um den Kurs optimal nutzen zu können. Wer würde davon profitieren? Für diejenigen, die ein umfassendes Verständnis der UMTS-Kernnetzarchitektur, Schnittstellen, Protokolle und Funktionsweise benötigen, einschließlich des leitungsvermittelten Kernnetzes der Release 4, des paketvermittelten Kernnetzes sowie zugehöriger Funktionen wie Sicherheit, Abrechnung, Signalisierungsprotokolle und standortbezogene Dienste. Voraussetzungen Kenntnisse der Architektur und der allgemeinen Funktionsweise eines UMTS-Netzwerks sind von Vorteil. Grundkenntnisse des IP-Protokolls und des OSI-Sieben-Schichten-Modells sind ebenfalls hilfreich. Themenbereiche umfassen UMTS-Kernnetzarchitekturen Asynchroner Übertragungsmodus (ATM) RANAP Iu-Protokoll Verfahren in leitungsvermittelten Kernnetzen Funktionalität des paketvermittelten Kernnetzes Mobilitätsmanagement Interoperabilität mit 2G, 4G und WLAN Multimedia-Messaging-Dienst (MMS) IN und CAMEL Standortdienste (LCS) Sicherheitsfunktionen Laden Evolution zum Evolved Packet Core (EPC)
POA: Private Course
-
UMTS Air Interface Fachworkshop
Nehmen Sie an unserem UMTS-Luftschnittstellen-Spezialistenworkshop teil, um Ihr Wissen über die UMTS-Luftschnittstellenumgebung zu vertiefen. Dieser Kurs (Kursnummer MB1301) richtet sich an erfahrene technische Fachkräfte, die mit der Planung, dem Design oder dem Support von UMTS-Luftschnittstellensystemen befasst sind. Egal ob Sie Ihr Wissen über den CDMA-Empfänger, die CDMA-Codefunktionen, die physikalischen Schichtfunktionen oder High Speed Packet Access (HSPA) erweitern möchten, dieser Workshop stattet Sie mit den notwendigen Fähigkeiten aus, um in Ihrer Rolle hervorragende Leistungen zu erbringen. Durch die Teilnahme an diesem Workshop gewinnen Sie wertvolle Einblicke und praktisches Wissen, die Ihnen bei Ihrer Arbeit im UMTS-Luftschnittstellenumfeld zugutekommen werden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Expertise zu erweitern und Ihre Karriere voranzubringen. Voraussetzungen Die Teilnahme an diesem Kurs setzt die vorherige Teilnahme am UMTS Air Interface Live-on-Web-Kurs oder gleichwertige Kenntnisse voraus. Inhalt Der CDMA-Empfänger CDMA-Codefunktionen Funktionen der physikalischen Schicht Hochgeschwindigkeits-Paketzugriff (HSPA)
POA: Private Course